Jump to content

Die OM System Community
Ignoriert

Unterschiede Porträtbilder Zuiko mft 2.8/60 mm und 1.8/75 mm


Empfohlene Beiträge

Guten Tag Das Zuiko mft 1.8/75 mm wird als Portätobjektiv hoch gelobt. Was für einen Unterschied kann man wahrnehmen, wenn Porträts mit dem Makroobjektiv Zuiko mft 2.8/60 mm gemacht werden im Vergleich zum 1.8/75 mm? Insbesondere interessieren mich Bilder in der Makrostellung 2,8/60 mm im Vergleich zu 1.8/75 mm der Festbrennweite. Vielleicht kann gibt auch Forumsmitglieder, die Vergleichsbilder hochladen können. Freundliche Grüsse M. B.

Meine Models haben stets normal große Gesichter; sind ja keinen Minis. Die fotografiere ich niemals in Makrostellung. Kann daher keine Vergleichsbilder bieten. Wenn Deine Frage eigentlich ist: Kann man mit dem 60/2.8 Makro auch Portraits machen?, ist meine Antwort: Ja! Die Freistellung ist allerdings mit dem 75/1.8 besser, die Feinheit der Abbildung ist auch besser. Aber das 60/2.8 Makro ist dennoch eine sehr gute Linse! Gruß, Hermann

Hallo Martin, auch ich fotografiere eher selten nur die Nasenspitze oder nur ein Auge meiner Models, daher nie in Makro-Einstellung ;-) Ich habe beide ausprobiert und mich für das 60er entschieden. 60er @ F/2,8 dasselbe Model mit 75er @ F/5 Das 75 ist mir für Portraits fast schon etwas "zu weit weg". Und die F/1,8 nutze ich da nicht, weil ich bei Portraits dann doch mehr als nur ein Auge scharf haben möchte. Schon die F/2,8 haben beim Headshot eine arg dünne Tiefenschärfe (für meinen Geschmack). Aber wer gerne mit extrem dünner Tiefenschärfe arbeitet wird die F/1,8 lieben. Beide Objektive sind eigentlich schon arg brutal zu den Models. Da siehst du jede Pore! "Schmeicheln" tun sie beide nicht ;-) Bei meinen Beispielen habe ich die Haut schon vorsichtig etwas "gebügelt", weil original noch direkter ist! lg Martin

 Martin W. said:
...Ich habe beide ausprobiert...
Kompliment, Martin! Ich sehe die beiden Fotos zum ersten Mal - sind sehr dicht und eindrucks-/ausdrucksvoll!! Gruß, Hermann
 Martin W. said:
Und die F/1,8 nutze ich da nicht, weil ich bei Portraits dann doch mehr als nur ein Auge scharf haben möchte. ...
Freistellen, Martin, freistellen! Das ist dann kein unscharfes zweites Auge, sondern ein "freigestelltes". "Freistellen" beherrschte hier doch immer wieder zahlreiche Postings... :-) Gruß, ED

Martin, für die konzertfotografie wie anhängend brauchst du das 75er 1,8, das 60er nehm ich nur für makros. für mich wären beide für das rein statisch klassische StudioPortrait einfach brutal zu scharf, da gibt's angenehmere mit eingebautem weichzeichner gruß steffen

Ein bisschen lustig finde ich, dass die beiden Objektive, das 60er und das 75er, aufgrund der Schärfe besonders hochgelobt werden. Sobald aber Portraitfotografie eingesetzt wird, sind sie viel zu scharf ;-) Ja ich weiß, was gemeint ist, aber nur mal so am Rande ... Das FT 50er Makro wurde auch mal für Portrait eingesetzt, dieses ist auch brutal scharf und die anderen beiden mFT's noch brutaler Gruß Pit

 aperture 8 said:
für die konzertfotografie wie anhängend brauchst du das 75er 1,8, das 60er nehm ich nur für makros.
Unbenommen! Aber das 60'er ist grundsätzlich ein ebenso gutes Objektiv wie das 75'er, letzteres hat eben nur 15mm mehr Brennweite. Dass es dazu noch Makro kann, ist ein anderes Blatt,
für mich wären beide für das rein statisch klassische StudioPortrait einfach brutal zu scharf,
Besser ein "brutal scharfes" Objektiv, bei dem man bei bestimmten Aufnahmen anschließend etwas nacharbeiten, also weicher machen muss, als eins, dass für Portraits vermeintlich besser geeignet ist, dafür aber bei allen anderen Situationen nicht scharf genug ist. Nur meine beiden Groschen... HG Martin
...Bilder in der Makrostellung 2,8/60 mm
Das 60mm 2.8 ist ein Makroobjektiv und hat keine Makroeinstellung nur eine 1:1 und bei der kann man höchstens Insekten porträtieren.
 aperture 8 said:
Martin, für die konzertfotografie wie anhängend brauchst du das 75er 1,8, ... gruß steffen
Nö, geht auch mit dem FT50-200 - wenn du keine Scheu hast, die Iso bis 3200 hoch zu drehen (schau in meine Galerie)! Klar, jede Blende hilft! Manchmal reicht auch F/1,8 nicht mehr, dann sollte es ein 0,95er sein... ;-) LG, Martin
 Martin W. said:
Klar, jede Blende hilft! Manchmal reicht auch F/1,8 nicht mehr, dann sollte es ein 0,95er sein... ;-) LG, Martin
Mit allen Einschränkungen. Rassiermesserscharfer Schärfebereich und ohne Übung (MF!) am Anfang garantiert 95% für die Tonne.

das 0,95 passt schon nach einigen Übungen im dunkeln, wenn du in lupenansicht, die auf einer fn-Taste liegen sollt, scharf ziehst und ein/zwei rasten abblendest. gerade bei Konzerten geht dann mit dem 25er-nokton zwischendurch ganz schnell eine kurze videosequenz auch mal mit lupeneinblendung. gruß steffen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung