Jump to content

Die OM System Community

Empfohlene Beiträge

@elwoody:

Nochmal die Bitte, die SD-Karten Diskussion in dem dafür aufgelegten Thread zu führen.

Hier geht es darum, warum bei einer Formatierung in der Kamera die fortlaufende Dateinummerierung zurückgesetzt wird.
 

Am 1.6.2020 um 19:19 schrieb christian_m:

Nachdem gestern alles so toll funktioniert hatte, heute ein kleiner Rückschlag.

Ditto. Heute früh in "A" formatiert. Namen beginnen wieder bei P5010000, letztes Bild gestern abend: P5012261.

Die 530 Bilder von heute in Lightroom importiert, teils schon aussortiert und bearbeitet, und zu spät gemerkt daß da wieder was nicht stimmt.
Was für ein Sch... 😣

Bis nicht klar ist was genau die Ursache für dieses Verhalten ist, wird bei mir nicht mehr formatiert.

vor 1 Stunde schrieb Karsten:

Die 530 Bilder von heute in Lightroom importiert, teils schon aussortiert und bearbeitet, und zu spät gemerkt, daß da wieder was nicht stimmt. Was für ein Sch ... 😣

Wieso "zu spät", wieso "was für 'n Sch..."?

Klar – es ist lästig, wenn die Kamera alle naslang immer wieder aufs neue bei eins zu zählen beginnt. Aber: Die von der Kamera vergebenen Dateinamen sind doch schnurzpiepegal. Denn spätestens beim Überspielen ins Archiv müssen die Dateien sowieso umbenannt werden.

Meine OM-D-Kameras zählen übrigens auch nach dem Formatieren brav dort weiter, wo sie zuvor aufgehört hatten. Der Menüpunkt "Dateiname" steht natürlich auf "Auto", nicht auf "Zurücksetzen" ... und formatiert wird stets in der Kamera und nicht etwa im Kartenleser am Rechner. Wenn du sichergehen willst, daß deine Kamera morgen bei Bildnummer 2261 + 530 + 1 = 2792 weiterzählt, dann benenne einfach eine der Bilddateien um in P5012791. Hast du die Speicherkarte bereits formatiert oder gelöscht, so kopiere einfach eine der Originaldateien – egal, ob JPG oder ORF – zurück auf die Karte und benenne sie um. Dann wird die Kamera bei der nächsthöheren Bildnummer weitermachen.

  • Gefällt mir 1
  • Danke 1
vor 9 Stunden schrieb Omzu Iko:

Wieso "zu spät", wieso "was für 'n Sch..."?

Weil ich die Dateien bereits in LR importiert und begonnen hatte zu bearbeiten. Wäre mir das vor dem Import aufgefallen, wäre eine Korrektur (Dateiumbenennung) deutlich weniger aufwändig.
 

vor 10 Stunden schrieb Omzu Iko:

Denn spätestens beim Überspielen ins Archiv müssen die Dateien sowieso umbenannt werden.

Sagt wer? Steht wo?

Ich verwende ein Namensschema (Stellen 1+2 für die Kamera-ID, Stellen 3-8 für die Auslösung), bei dem
- keine Notwendigkeit besteht, etwas umzubenennen
- jeder Name eindeutig zu einem Bild gehört

Mein Archiv ist der in YYYY und YYYY-MM-DD strukturierte Dateibaum den auch LR verwendet. Alles prima.
 

vor 10 Stunden schrieb Omzu Iko:

Meine OM-D-Kameras zählen übrigens auch nach dem Formatieren brav dort weiter, wo sie zuvor aufgehört hatten.

Mit der M5.2 und der M1.2 hatte ich diesbezüglich auch nie Probleme. Mit der M1.3 ist jetzt irgendetwas anders. Obwohl "Dateiname" in allen Modi + Presets auf "Auto" steht.

 

vor 10 Stunden schrieb Omzu Iko:

Hast du die Speicherkarte bereits formatiert oder gelöscht, so kopiere einfach eine der Originaldateien – egal, ob JPG oder ORF – zurück auf die Karte und benenne sie um. Dann wird die Kamera bei der nächsthöheren Bildnummer weitermachen.

Ist mir bekannt, und genauso mache ich das um die Nummerierung wieder zu synchronisieren.

vor 4 Stunden schrieb Karsten:

Ich verwende ein Namensschema (Stellen 1+2 für die Kamera-ID, Stellen 3-8 für die Auslösung)

Es gibt doch in der Kamera nur eine vierstellige Zählung und dann Ordnerwechsel?????

vor 21 Minuten schrieb wteichler:

Es gibt doch in der Kamera nur eine vierstellige Zählung und dann Ordnerwechsel?

Na ja ... man könnte die Stellen drei und vier, welche bei Olympus standardmäßig für den Tag des Monats des Aufnahmedatums stehen, manuell umdefinieren und als erste und zweite Stelle einer sechsstelligen Sequenznummer nutzen. Man müßte diese dann immer von Hand um eins hochzählen, wenn die unteren vier Stellen überlaufen.

vor 10 Minuten schrieb elwoody:

Wegen solcher (bzw. ähnlicher) Probleme verwende ich schon seit Jahren nicht mehr die Dateien mit den Originalnamen, sondern mache direkt beim Import eine automatische Umnummerierung (in diesem Fall mit Capture One). Seither ist es mir völlig egal, wie die Ursprungsdateien heißen. - kann ich nur jedem empfehlen.

Geht aber halt nicht immer.
Ich importiere meine Fotos überwiegend unterwegs in Lightroom auf meinem iPad. Da gibt es die Möglichkeit nicht.
In den allermeisten Fällen ist das auch nicht problematisch, weil ich nur einmal pro Tag importiere und Lightroom für jeden Tag einen eigenen Ordner in der Cloud anlegt.

Viele Grüße 
Christian 

vor 2 Stunden schrieb Omzu Iko:

... nicht, daß ich das für clever oder sinnvoll hielte ...

Mußt du auch nicht. Es reicht vollkommen aus, wenn ich mein persönliches Schema für sinnvoll halte und in der Praxis gut damit zurechtkomme.

Dateiorganisation (und dazu gehört die Benamung) sind ein Teil des persönlichen Workflows, der teilweise auch durch die daran beteiligten Tools geprägt wird.

In dieser Diskussion geht es um ein sporadisches und nicht nachvollziehbares Verhalten beim Formatieren von SD-Karten innerhalb der Kamera, und nicht um Workflow.

Heute vor der Fototour alle Dateien auf der Karte gelöscht (in der Kamera).
Unterwegs habe ich es schon gesehen - die Zählung beginnt wieder von vorn, P5010001 😮🙄

Das hat mich nun auf die Spur gebracht, was der Auslöser für das beschriebene "Problem" ist (zumindest in meinem Fall).

Ich habe seit längerer Zeit  eine Karte im zweiten Fach. Nicht weil ich die benutze, sondern schlicht für den Fall daß ich vergesse die Hauptkarte wieder in die Kamera zurückzustecken, und alle Ersatzkarten in der Fototasche sind die ich gerade nicht dabei habe.

Wenn ich diese zweite Karte entferne, kann ich die erste formatieren in welchem Modus ich will, die Kamera merkt sich immer den letzten Namen. Auch über verschiedene Karten hinweg.

vor 6 Stunden schrieb Karsten:

Wenn ich diese zweite Karte entferne, kann ich die erste formatieren in welchem Modus ich will, die Kamera merkt sich immer den letzten Namen. Auch über verschiedene Karten hinweg.

Das hatte ich auch schon beobachtet. Siehe #18 (war wahrscheinlich untergegangen in der Nebendiskussion).

Das klappt so auch, wenn nur eine Karte in Fach zwei steckt.
Seit dem klappt die Nummernfortführung bei mir, auch wenn beide Fächer bestückt sind, bis auf eine Ausnahme. Und ich formatiere die Karte jeden Tag.

Viele Grüße 
Christian 

  • Gefällt mir 1
  • 1 year later...

Hallo,

ich hatte auch das Problem mit der nicht fortlaufenden Dateinummerierung bei der EM1 mark III trotz Auto Einstellung. Ich konnte das Problem jetzt lösen indem ich bei allen Programmen (PASM und C1-C4) den Dateinamen auf Auto gestellt habe. Mal sehen wie lange es funktioniert. Vielleicht hilft das ja irgendeinem weiter.

Viele Grüße von Torsten

ich habe mich noch nie an einer Kamera um die Dateinamen gekümmert, mache ich da jetzt was grundlegend falsch? Gibt es die Killerapliktion, die ich nicht kenne für die man das braucht?

Ich importiere die Dateien in LR, sortiert nach Aufnahmezeitpunkt, das passt immer und nach dem Aussortieren wird der Rest nach verschiedenen Schemen in LR umbenannt und in Ordner verschoben.

Letztendlich wird, wenn die Karte relativ voll ist und / oder mir die Importzeiten bei LR (es werden ja immer alle Bilder eingelesen, auch wenn ich nur zwei neue habe) zu langsam ist, die Karte platt gemacht (Zufall: mal löschen , mal formatieren)

vor 3 Stunden schrieb kdww:

ich habe mich noch nie an einer Kamera um die Dateinamen gekümmert, mache ich da jetzt was grundlegend falsch? Gibt es die Killerapliktion, die ich nicht kenne für die man das braucht?

Das hat wohl mehr damit zu tun, ob persönliche Präferenzen bzgl der Namensgebung von Foto-Dateien bestehen. Wenn Dir der Name wurscht ist, kannst Du die Diskussion darüber ignorieren ohne daß Du irgendetwas verpaßt.

vor 3 Stunden schrieb kdww:

ich habe mich noch nie an einer Kamera um die Dateinamen gekümmert

Bei deiner Vorgehensweise könnte es allerdings durch irgendein Fehlverhalten, sei es von der Karte, der Kamera oder beiden eben zu dem Effekt führen, dass es zu doppelten Dateinamen kommt. Und dann fängt das Problem mit dem Import in LR an.

Ich zumindest sichere nach jeder Tour oder nachdem ich weiß, dass ich öfters in der Woche fotografiert habe meine Bilder und formatiere dann die Karte, so wie es diverse Artikel und Publikationen auch raten. Bisher bei keiner Kamera Probleme gehabt.

Am 13.8.2021 um 14:32 schrieb kdww:

ich habe mich noch nie an einer Kamera um die Dateinamen gekümmert, mache ich da jetzt was grundlegend falsch?

Aber ganz im Gegenteil! Wer sich Sorgen macht und Kummer bereitet um die von der Kamera vergebenen Dateinamen auf der Speicherkarte, der macht etwas falsch.

  • Haha 1
  • 1 year later...

Ich habe das Problem auch mit der E-M10MarkIV. Ich habe es eingestellt, dass der Dateiname mit drei Buchstaben beginnt und fortlaufend gezählt werden soll. Die Kamera setzt den Zähler auch nicht zurück, nein, sie zählt einfach wahllos und fängt jedesmal irgendwo anders an. Bei allen meinen anderen Kameras ist die Numerierung zuverlässig fortlaufend, nur diese verflixte Olympus macht da einfach was sie will. Formatiert wurde die Karte beim ersten Einlegen in die Olympus und danach wurden die Bilder beim Übertragen mit dem Kartenleser einfach auf den PC verschoben, die Karte also geleert ohne sie zu formatieren.

Ich hab schon überlegt auf die OM-5 umzusteigen. Hat jemand Erfahrungen ob es bei der auch zu diesem Fehler kommt?

Sortiert nach Dateiname.jpg

Aber was soll der Präfix „Oly“ an zusätzlicher Information bringen. ORF = Olympus/OMSystem, also braucht man den ja gar nicht. Vielleicht klappt es dann ja nur mit der Nummerierung alleine ?

Die Dateibezeichnung ist standardisiert in CIPA 009-2010. Es gibt vier frei wählbare Stellen (die sind dann fix) und einen vierstelligen Zähler. Wenn der Zähler nach 9999 Bildern überläuft wird auf der Karte ein neuer Ordner geschrieben und die Aufnahmen wieder beginnend mit 0001 dort abgelegt.

Wenn man Fantasienamen verwendet sollte man das berücksichtigen. Anscheinend trägst du in Stelle 4 händisch einen Zähler ein. Wie sich das  auswirkt weiß ich nicht.

Mit der Option „Auto“ für die Dateibenennung habe ich noch nie Probleme beim Bilderzählen gehabt (außer dem „Ordner999Problem“ und der daraus resultierenden  falsch geschätzten Restkapazität der Karte als mir bei einem User-Treffen ein netter Mitforent einen Ordner 999 „untergeschoben“ hatte)

 

IMG_1969.jpeg

bearbeitet von wteichler
1x “wieder“ ergänzt

Da man die Dateien ja bei der Ablage mit einer sinnvollen Bennennung versieht ist das eh egal, die Reihenfolge hat man über das Aufnahmedatum.
Ich habe in 15 Jahren noch nie auch nur einen Gedanken an die Bildnummerung der Kamera verschwendet.

vor 2 Stunden schrieb RalfKnipst:

Ich hab schon überlegt auf die OM-5 umzusteigen. Hat jemand Erfahrungen ob es bei der auch zu diesem Fehler kommt?

Die OM-D Kameras funktionieren diesbezüglich alle gleich. Der "Fehler" scheint mir eher ein Bedienfehler zu sein; eventuell geschuldet einem fehlenden Verständnis wie dieser Mechanismus funktioniert (siehe Post von @wteichler) und/oder falschen Erwartungen wie er denn funktionieren sollte.

Die grau markierten Stellen in deiner Abbildung sind irreführend, da sie jeweils zu Bilddateien gehören, die nicht fortlaufend sondern mit sehr großem zeitlichen Abstand zueinander aufgenomenn worden sind. Zur Ursachenforschung, was passiert sein könnte, wäre eine chronologische Auflistung hilfreicher.
 

vor 1 Stunde schrieb wteichler:

Anscheinend trägst du in Stelle 4 händisch einen Zähler ein. Wie sich das  auswirkt weiß ich nicht.

Falls an Stelle 4 eine Zahl eintragen wird, beeinflußt das den Zählalgorithmus nicht. Meine Dateinamen beginnen mit einem "P", gefolgt von einer Ziffer (welche die Kamera identifizert, mit der das Bild gemacht wurden) und einer sechsstelligen Nummer. Bei der OM-1 zB bin ich mit Prefix "P600" gestartet. Die Stellen 5-8 werden von der Kamera gezählt; alle 10.000 Bilder greife ich manuell ein und setzen den "Zähler" an Stelle 3/4 um "1" nach oben. Ein wenig Aufwand, dafür habe ich eine fortlaufende Numerierung von 1mio Bildern (pro Kamera).

Ich habe mit noch keiner OM-D das Problem von springenden Nummern gehabt - außer auf der SD-Karte befindet sich (aus welchen Gründen auch immer) eine Datei mit dem festgelegten Namensschema und einer Nummer, die höher ist als die zuletzt von der Kamera vergebene. Dann überspringt die Kamera die dazwischenliegenden Nummern und fährt ab der höchsten fort.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung