Jump to content

Die OM System Community

Empfohlene Beiträge

Leider ist Südafrika groß, und Fotomotive gibt es jede Menge. Bunte Umkleidekabinen in Kapstadt, Leoparden in Sabi Sands, Meer und Küste an der Gardenroute, da ist für jeden was dabei. Nur ... braucht man jedes mal andere Brennweiten. Auch schreibst du "nur 2-3 Objektive", also nehm ich mal an wegen Gewicht auf der Rundreise.

Jetzt hast du dir ja schon mal nen Premium Body ausgesucht, und dazu 2x f/2.8 Zooms. Von den Brennweiten her passen die, damit bist zu ziemlich universal aufgestellt. Aber ... du könntest Gewicht sparen wenn du einen kleineren Body nimmst und ggf auch nur f/4er Objektive. Wenn du dann noch ein lichtstarke FB mit nimmst, sowas wie das kleine 45mm, dann bist du ziemlich "leicht" unterwegs. Generell ist in Südafrika eigentlich immer gutes Licht, sprich wenn du f/4 verwendest statt f/2.8 sollte das wirklich kein Problem sein.

Auf unserem ersten Südafrika Trip haben wir auch eine Selbstfahrer Rundreise gemacht, damals hatte ich noch Canan 7D im Einsatz. Ich hatte ein Weitwinkel (10-20), ein Standard Zoom (24-70) und eine Telezoom (100-400) dabei und bin damit sehr gut rum gekommen. Heute heißt bei mir Südafrika immer "Wildlife", also Tele, Tele, Tele, dazu dann zwei Kameragehäuse etc, aber das ist ja dann auch keine Rundreise.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/34906-urlaub-2024-%E2%80%A6-wieder-mit-mft/page/2/#findComment-551297
Auf anderen Seiten teilen

Würde ich fahren, wäre meine Standardausrüstung dabei, die ich immer mitnehme: 12-100F4, 9-18 und das 75-300 von Olympus.
Wenn es mir unterwegs nicht aufs Gewicht ankommt, dann noch das 12-40 2.8 Pro dazu als etwas hellere Alternative zum 12-100, aber auf das kann ich auch verzichten, wenn ich die Ausrüstung die ganze Zeit transportieren muß

Beim Tele würde ich bei Südafrika eventuell moch das 100-400 überlegen, wenn es etwas mehr Brenweite sein soll.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/34906-urlaub-2024-%E2%80%A6-wieder-mit-mft/page/2/#findComment-551298
Auf anderen Seiten teilen

Das kleinste Reiseset für Südafrika wäre für mich

  • 2 Gehäuse (zumindest gleicher Akku, besser gleiches Modell)
  • 40-150/2.8
  • MC20
  • 8-25/4 

aber sehr wahrscheinlich sicher würde ich dann nicht ohne

  • 150-400/4,5

fahren.

Aber ich war noch nie dort. Mir wurde für Island gesagt, ich würde keine wirklich langen Brennweiten brauchen, weil die Papageitaucher so nahe kämen ("Da reicht ein Weitwinkel", wurde mir gesagt). Mir waren dann die 300mm zu kurz. Das kann auch dort passieren. Würde mich dann sehr ärgern.

 

bearbeitet von Manfred-Wien
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/34906-urlaub-2024-%E2%80%A6-wieder-mit-mft/page/2/#findComment-551317
Auf anderen Seiten teilen

Bei meiner letzen Italien Rundreise und Harz Rundreise war die am häufigsten benutzte Kombination die OM-System OM1 + Olympus 8-25/4.0 Pro (trotz mitgenommenen 
Olympus 12-100/4.0 Pro IS und Olympus 40-150/4.0 Pro!)  in den engen Gassen dieser schönen Ortschaften und den herrlichen Landschaften...🙂


 

bearbeitet von mftler
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/34906-urlaub-2024-%E2%80%A6-wieder-mit-mft/page/2/#findComment-551320
Auf anderen Seiten teilen

vor 14 Stunden schrieb mftler:

Bei meiner letzen Italien Rundreise und Harz Rundreise war die am häufigsten benutzte Kombination die OM-System OM1 + Olympus 8-25/4.0 Pro (trotz mitgenommenen 
Olympus 12-100/4.0 Pro IS und Olympus 40-150/4.0 Pro!)  in den engen Gassen dieser schönen Ortschaften und den herrlichen Landschaften...🙂


 

MMn. ist es wichtig, dass man ein Setup dabei hat, welches zugleich flexibel und qualitativ hochwertig ist. Während bei mir das O 12-100mm fast immer das Objektiv ist, das mit Abstand am häufigsten eingesetzt wird, kann es auch Reisen oder Reisetage geben, wo das nicht der Fall ist. Aber mit den drei hervorragenden f4 Zooms ist man halt für sehr viele Situationen gut aufgestellt und das Ganze bleibt sehr portabel. Letztlich ist das die wesentliche Stärke des OM Systems.

bearbeitet von tgutgu
  • Gefällt mir 3
  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/34906-urlaub-2024-%E2%80%A6-wieder-mit-mft/page/2/#findComment-551327
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb tgutgu:

MMn. ist es wichtig, dass man ein Setup dabei ist, welches zugleich flexibel und qualitativ hochwertig ist. Während bei mir das O 12-100mm fast immer das Objektiv ist, das mit Abstand am häufigsten eingesetzt wird, kann es auch Reisen oder Reisetage geben, wo das nicht der Fall ist. Aber mit den drei hervorragenden f4 Zooms ist man halt für sehr viele Situationen gut aufgestellt und das Ganze bleibt sehr portabel. Letztlich ist das die wesentliche Stärke des OM Systems.

Da stimme ich Dir vollkommen zu...🙂

Aber ich persönlich werde mir in diesen Jahr zum Renteneintritt die feine "Leica Q3" gönnen, und ab 2024 nur noch mit der Leica Q3 auf Reisen unterwegs sein...
Das MFT-System werde ich dann nur noch für die langen Brennweiten und den Makro Bereich nutzen...
 

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/34906-urlaub-2024-%E2%80%A6-wieder-mit-mft/page/2/#findComment-551354
Auf anderen Seiten teilen

Ich kann mich @Manfred-Wiennur anschließen. Ohne eine lange Linse käme ich mir in Afrika verloren vor. Aber alles hängt natürlich davon ab, was man fotografieren will. Und da habe ich von unserem Fujifreund noch nicht wirklich was gehört.

Im Endeffekt würde ich, wenn ich noch gar nicht weiß, in welche Richtung es fotografisch bei der Reise gehen soll, einfach weiter mit dem unterwegs sein, was ich habe. Es sei denn, Systemwechsel ist der Hauptzweck der Reise.😄

Gruß

Hans

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/34906-urlaub-2024-%E2%80%A6-wieder-mit-mft/page/2/#findComment-551365
Auf anderen Seiten teilen

Eine kleiner Überblick der Reise. Johannesburg , Pretoria , Hazyview ( Kruger-Nationalpark , drei Tage ) , Port Elizabeth , Tsitsikamma Wald , Knysna , Kapstadt. Von Wildlife , Landschaft und  Städtetour sollte alles abgedeckt werden , möglichst mit wenig Ausrüstung. Urlaub steht an erster Stelle , nicht alles muss Fototechnisch abgedeckt werden.

Für den Nationalpark habe war die Überlegung das 40-150 F2.8 gegeben falls mit MC14 oder MC20 zu verwenden , das 12-40 F2.8 für die Stadt und Landschaft. Nach den sehr guten Empfehlungen und Erfahrungsberichten von Euch bin ich am Überlegen vielleicht doch das 12-100 F4 Pro zu nehmen. Wichtig sind für mich Staub/Spritzwasser geschützte Objektive und Kamera , auf Festbrennweiten und auch eine zweite Kamera möchte ich bei dieser Reise verzichten. Ob ein Weitwinkel-Zoom noch dazukommt steht noch nicht Fest , mir fehlt mit diesem  die Erfahrung.

Und der Hinweis , nimm doch deine vorhandenen Systeme ist nett gemeint aber ich hab mir schon was dabei Gedacht. Ob ein weiteres System oder die Erweiterung der beiden vorhandenen Systemen , macht was die Kosten betrifft für mich keinen großen Unterschied.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/34906-urlaub-2024-%E2%80%A6-wieder-mit-mft/page/2/#findComment-551376
Auf anderen Seiten teilen

Ich würde statt des 12-40 das 8-25 nehmen. Die Lücke zwischen 25mm und 40mm könnte ich gut verkraften, die 4mm im UWW-Bereich würden mir aber sehr fehlen. Einziger Nachteil: Man ist auch in der Stadt zusätzlich mit dem 40-150 unterwegs. 

Gruß 

Hans

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/34906-urlaub-2024-%E2%80%A6-wieder-mit-mft/page/2/#findComment-551379
Auf anderen Seiten teilen

statt des 40-150 werfe ich mal das PL50-200 ein. Performt an der OM-1 hervorragend. Hat etwas mehr range als das 40-150 und ist vom Gewicht und der Größe zwischen den beiden 40-150 Pros. Das Bokeh ist deutlich unaufgeregter als beim Olympus. Nachteil, man braucht einen Lumix Konverter, wenn man verlängern möchte.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/34906-urlaub-2024-%E2%80%A6-wieder-mit-mft/page/2/#findComment-551380
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb Hacon:

Ich würde statt des 12-40 das 8-25 nehmen. Die Lücke zwischen 25mm und 40mm könnte ich gut verkraften, die 4mm im UWW-Bereich würden mir aber sehr fehlen. Einziger Nachteil: Man ist auch in der Stadt zusätzlich mit dem 40-150 unterwegs. 

Gruß 

Hans

Das 12-100mm deckt aber wahrscheinlich einen Brennweitenbereich ab, der so die meisten Reisealltagsituationen abdecken kann. Das O 8-25mm kann das vermutlich nur schwerlich. Wenn das O 8-25mm nicht mehr ausreicht, immer auf das im Vergleich zum O 12-100mm große und vor allem lange O 2.8/40-150mm ausweichen zu müssen, stelle ich mir nicht so angenehm vor. 

Das O 12-100mm habe ich oft sehr lange an der Kamera hängen, das O 2.8-40-150mm immer nur temporär, wenn es die Situation erfordert, aber selten im Dauereinsatz. Für mich wäre das O 2.8/40-150mm + MC ein gutes Objektiv, das ich gezielt auswähle, wenn ein Reiseprogrammpunkt eine Situation vorsieht, wofür dieses Objektiv dann prädestiniert ist, also zum Beispiel der geplante Safariausflug. Für Stadt und Landschaft komme ich oft nur mit dem O 12-100mm aus. Ich meine, dass ich gerade im Standardbereich keine Lücke zulassen würde, gerade hier ist der Überlappungsbereich mMn. zu den anderen Objektiven wichtig, so dass ich das Standardzoom möglichst lange nutzen kann. Entsprechend sollte es auch nicht zu groß und schwer sein, das O 12-100mm ist da mMn. ein sehr guter Kompromiss.

bearbeitet von tgutgu
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/34906-urlaub-2024-%E2%80%A6-wieder-mit-mft/page/2/#findComment-551388
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb adrianshephard:

Panasonic Leica 12-60 und 50-200. Beide abgedichtet, leicht und kompakt; Bokeh cremig. Dazu Panasonic TC 1.4 oder 2.0. Fertig 🙂

Klingt auch nicht schlecht vom Brennweitenbereich, wenn man ohnehin neu kauft wahrscheinlich egal ob Pana oder Oly. Wenn die 12mm zu lang sind, kann man noch immer stitchen, mache ich selbst bei 7mm oder 8mm regelmäßig. Das 50-200 wurde ja auch von @Holger R. empfohlen.

Indem Fall (Brennweitenbereich) würde ich aber wahrscheinlich (weil nur ein Gehäuse) auf 12-100/4 und 100-400/5-6.3 zurückgreifen. Am Pana 50-200 mit TC 2.0 hast Du dann doch schon Blende 8 offen. Bei Oly kein Problem mit den MCs, bei Panasonic mit den TCs weiß ich es mangels Erfahrung nicht.

Normal war früher: „Telekonverter verlangt abblenden“ und ist trotzdem schlecht, bei Oly ist das nicht so - wenn gut eingestellt (was immer da gemacht wird). Auch wenn das Panaleica 100-400 von Masse und Abmessungen attraktiver erscheint, war meine Erkenntnis (bei zunächst nur meinem Modell, aber dann beim Vergleich anderer Exemplare auch), dass das Oly am langen Ende schärfer abbildet. 

Man kann ja Objektive auch ausborgen um zur Entscheidung zu kommen. Wichtig ist ja auch, dass man sich mit den Geräten wohlfühlt

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/34906-urlaub-2024-%E2%80%A6-wieder-mit-mft/page/2/#findComment-551417
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Minuten schrieb Manfred-Wien:

 

In dem Fall (Brennweitenbereich) würde ich aber wahrscheinlich (weil nur ein Gehäuse) auf 12-100/4 und 100-400/5-6.3 zurückgreifen. Am Pana 50-200 mit TC 2.0 hast Du dann doch schon Blende 8 offen. Bei Oly kein Problem mit den MCs, bei Panasonic mit den TCs weiß ich es mangels Erfahrung nicht.

Mit dem 50-200 habe ich auch keine Erfahrung,  mit dem 2.8/200 funktioniert der Pamasonic Konverter aber ganz hervorragend. 

Gruß 

Hans

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/34906-urlaub-2024-%E2%80%A6-wieder-mit-mft/page/2/#findComment-551418
Auf anderen Seiten teilen

Der TC20 am PL50-200 macht keinen Sinn, wegen f8 und weil er auf Distanz nicht gut ist. Aber man hat mit dem 1,4er ja schon fast die Brennweite des 40-150 mit MC-20. Wäre aber leichter

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/34906-urlaub-2024-%E2%80%A6-wieder-mit-mft/page/2/#findComment-551420
Auf anderen Seiten teilen

Was mir noch einfällt:
In SA gibt es aktuell oft viele Stunden keinen Strom. Auch nachts.
Ladegerät ist Pflicht! Und evtl. was passendes für das Auto!

Und gute Taschenlampen. Für jeden eine kräftige und eine Kleine. Ohne ist gefährlich!


Gruß!
der Joe

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/34906-urlaub-2024-%E2%80%A6-wieder-mit-mft/page/2/#findComment-551591
Auf anderen Seiten teilen

Am 9.6.2023 um 16:40 schrieb Holger R.:

Der TC20 am PL50-200 macht keinen Sinn, wegen f8 und weil er auf Distanz nicht gut ist. Aber man hat mit dem 1,4er ja schon fast die Brennweite des 40-150 mit MC-20. Wäre aber leichter

280mm vs. 300mm ist egal, das stimmt. Wenn es auf AF-Speed ankommt schlägt kein mft Tele das 40-150/2,8

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/34906-urlaub-2024-%E2%80%A6-wieder-mit-mft/page/2/#findComment-551741
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb Manfred-Wien:

280mm vs. 300mm ist egal, das stimmt. Wenn es auf AF-Speed ankommt schlägt kein mft Tele das 40-150/2,8

Leider hat das Olympus 40-150/2.8 keinen IS und ein absolut unruhiges Bokeh im Vergleich z.B. mit den PL 200/2.8 O.I.S. oder den 
PL 50-200 O.I.S. 

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/34906-urlaub-2024-%E2%80%A6-wieder-mit-mft/page/2/#findComment-551752
Auf anderen Seiten teilen

vor 10 Minuten schrieb mftler:

Leider hat das Olympus 40-150/2.8 keinen IS und ein absolut unruhiges Bokeh im Vergleich z.B. mit den PL 200/2.8 O.I.S. oder den 
PL 50-200 O.I.S. 

Ich habe noch nie verstanden wofür man bei 150mm OIS bräuchte, auch bei 300mm (MC20) reicht mM nach der IBIS der OM1 (oder der EM1.3) - für meine Bedürfnisse, rein subjektiv.

Aber natürlich hat zB das 300/4 hier Vorteile, nur fallen mir die in der Praxis bei 300mm nicht auf. Wenn ich am 300er dann MCs verwende, bin ich aber dankbar für das IS-Zusammenspiel.

Oft verwackeln Fotografen Bilder bei langen Brennweiten beim Auslösen, da hilft Dir dann OIS genau gar nicht, weil Objektive nun mal optisch rotationssymmetrisch sind - hoffentlich 😉 

Beim Bokeh würde mich interessieren, ob das jemand „blind“ (ohne weiteren Hinweis) am Foto mit Sicherheit sagen könnte ohne direkten Vergleich.

Aber ja, das 40-150/2.8 ist offensichtlich auf Schärfe optimiert, auch mit allen damit verknüpften Nachteilen. Wahrscheinlich hängt es auch von Vorlieben bei den Motiven ab.

Aber unbestritten ist es gut, dass man hier eine gewissen Auswahl hat. Und wenn jemand die PLs mag, verstehe ich das auch.

Meine Vermutung wäre dann trotzdem, dass es bei anderen Systemen bzgl. Bokeh größere Vorteile gäbe als innerhalb der MFT Objektive. Würde ich mein Geld mit Hochzeitsfotografie oder Stadionfotografie verdienen müssen, würde ich vermutlich nicht auf MFT setzen. Für meine Hobbyknipserei gibt es aber kein besseres System für mich. Und da hat „markenrein“ bei einigen Oly-Spielereien unbestritten Vorteile, z.B. bei SH2 und allen Modi die das nützen.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/34906-urlaub-2024-%E2%80%A6-wieder-mit-mft/page/2/#findComment-551754
Auf anderen Seiten teilen

vor 9 Stunden schrieb mftler:

Leider hat das Olympus 40-150/2.8 keinen IS und ein absolut unruhiges Bokeh im Vergleich

So schlimm ist das Bokeh vom 40-150er auch nicht (beide Bilder mit MC-20) und mit dem Pana OIS gibt es auch keinen IS-Sync an der OM-1. Mir reicht da der IBIS von der OM-1.

Letzendlich macht man mit dem Oly und Pana nichts verkehrt.  Bei mir würde das Panasonic schon keinen Sinn machen, da ich dann die Telekonverter von beide Herstellern benötigen würde. Ich nutze den MC-14 und MC-20 auch an dem 300er f4 und am 90er f3.5 Macro.

P8110839.thumb.jpg.52866a5a28848a369d7a73222414ae09.jpg

P4165671-topaz-denoise.thumb.jpg.78efdeba5f3915f1a50ae7005ce2dde3.jpg

bearbeitet von FotoUwe
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/34906-urlaub-2024-%E2%80%A6-wieder-mit-mft/page/2/#findComment-551768
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe das 40-150 ja ganz neu und komme von einem anderen Hersteller:
- 1/30 aus der Hand geht sogar bei 150mm an der OM1. Nicht jedes Bild, aber genug die scharf sind. Das ist besser oder jedenfalls keinesfalls schlechter als die Mitbewerber
- das Bokeh ist absolut in Ordnung, mir fällt nichts negatives auf. Vielleicht ist das vom PL 200 eine Spur gefälliger. Aber das ist echt Geschmackssache.

Ich persönlich bin mehr als zufrieden mit diesem Objektiv (außer dass ich es abundzu mal in den MF verstelle).

 

Gruß!
der Joe

bearbeitet von lionfight
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/34906-urlaub-2024-%E2%80%A6-wieder-mit-mft/page/2/#findComment-551769
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung