Jump to content

Die OM System Community

Empfohlene Beiträge

vor einer Stunde schrieb Oliver68:

Ich möchte mich mit macrofotografie beschäftigen. Ich würde gerne wissen welche stacking Programme gut sind.

- Helicon Focus und Zerne Stacker
 

vor einer Stunde schrieb Oliver68:

Gibt es gute Freeware Programme?

- nein, jedenfalls ist mir kein Programm bekannt, was mit den o.g. Programmen mithalten könnte
 

vor einer Stunde schrieb Oliver68:

Welche Erfahrungen habt ihr gemacht!

Die Frage ist zu allgemein, und eine ausführliche Antwort zu den vielfältigen Problemen und Erfahrungen im Bereich der Makrofotografie würde wenig nützen, wenn du noch keine eigenen Erfahrungen in diesem Bereich gemacht hast.

Für den Anfang könntest du es einfach mit einem der oben genannten Programme versuchen, und alles Weitere wird sich mit der Zeit von selbst ergeben.
VG Jack

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/35146-foto-stacking/#findComment-558763
Auf anderen Seiten teilen

Stacking im Photoshop macht keine Freude. Bei Helicon hat man die Möglichkeit, unterschiedliche Rendering-Methoden zu fahren und diese dann evtl. auch zu kombinieren. Auch die Retusche-Funktion bei der PRO-Version ist klasse.

Affinity stackt auch - allerdings sehr langsam. Dafür nimmt das Programm an den Rändern nicht so viel weg. Manchmal braucht man ja nur nen Millimeter mehr, der sonst fehlen würde.

Der kamerainterne Stack ist die schlechteste Variante.

Viel Erfolg bei Makro wünscht der

Klaus

  • Gefällt mir 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/35146-foto-stacking/#findComment-558778
Auf anderen Seiten teilen

vor 20 Minuten schrieb LurchiKlaus07:

Bei Helicon hat man die Möglichkeit, unterschiedliche Rendering-Methoden zu fahren und diese dann evtl. auch zu kombinieren. Auch die Retusche-Funktion bei der PRO-Version ist klasse.

Das ist der Pluspunkt dieser Software. Auch die Retusche-Funktion ist Gold wert. Wenn beim Stacken ein Überlappungfehler auftaucht, kann man wunderbar korrigieren. Ich mache das erst mit der integrierten Funktion und am Ende, wenn nötig im Photoshop.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/35146-foto-stacking/#findComment-558779
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Minuten schrieb pit-photography:

Das ist der Pluspunkt dieser Software. Auch die Retusche-Funktion ist Gold wert. Wenn beim Stacken ein Überlappungfehler auftaucht, kann man wunderbar korrigieren. Ich mache das erst mit der integrierten Funktion und am Ende, wenn nötig im Photoshop.

einen "Schönheitsfehler" hat das Programm. Das gibt es nur für Windows und Mac! Somit ist es für mich unbrauchbar.

  • Haha 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/35146-foto-stacking/#findComment-558780
Auf anderen Seiten teilen

vor 59 Minuten schrieb LurchiKlaus07:

Stacking im Photoshop macht keine Freude.

Bei Helicon hat man die Möglichkeit, unterschiedliche Rendering-Methoden zu fahren und diese dann evtl. auch zu kombinieren. Auch die Retusche-Funktion bei der PRO-Version ist klasse.

Der kamerainterne Stack ist die schlechteste Variante.

PS ist deutlich besser als Kameraintern oder WS. WS ist ebenfalls auf dem Niveau der Kamera. In PS kann ich zumindest über die Ebenen noch versuchen im Nachgang Artefakte zu beseitigen (aber bei dem Retusche Zeitaufwand ist vermutlich Helicon bezahlt)

Und ich habe die Erfahrung gemacht, viele fragen in Foren nach kostenlosen Spezialprogrämmchen für Pano, HDR, Stacking, vergrößern/verkleinern und haben dann bei Nachfrage irgendeine bezahlte EBV, die das alles schon kann. 

Ob ich dann irgendwelche Freeware oder ein eventuell "eh da" PS nutze, ist im vergleich zu den professionellen Spezialprogrammen für Stacking, Pano egal, da hat dann jedes Programm mehr oder weniger Nicklichkeiten die die PROs nicht haben. Kann man damit Leben ist  es ok, wenn nicht hilft dann nur der Griff zur Geldbörse.

Meine Feststellung mit PS bei "meinen" Fotos ist, das es mir reicht und ich nicht bereit bin für 2-3% der Stackingbilder (die eh weniger wie 1/1000 meiner Fotos ausmachen) bei denen die Qualität vom "eh da" PS auch nicht reicht, zusätzlich Geld auf den Tisch zu legen. 

Daher ist mein Rat immer erstmal das probieren, was man schon hat und wenns nicht langt, dann kann man sich nach was anderem umsehen, aber wenns besser werden soll, dann ist das im Bereich Pano, Stacking sicher nicht kostenlos aber will ich da intensiv Bilder bearbeiten, dann gehts nicht kostenlos.

Aber er wollte es umsonst. 

hier ein Beispiel WS gegen Photoshop

 

bearbeitet von kdww
  • Gefällt mir 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/35146-foto-stacking/#findComment-558783
Auf anderen Seiten teilen

vor 10 Stunden schrieb Oliver68:

Ich möchte mich mit macrofotografie beschäftigen. Ich würde gerne wissen welche stacking Programme gut sind.

Gibt es gute Freeware Programme?

Welche Erfahrungen habt ihr gemacht!

Wenn ich Stacking im Makro Bereich nutze ist es das interne Programm der OM1. Mir reicht das völlig. Weil ich persönlich finde es sollte noch natürlich sein.

Gruss Christin 

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/35146-foto-stacking/#findComment-558784
Auf anderen Seiten teilen

Helicon wurde ja schon genannt. Der Aufpreis auf die PRO ist es auf jeden Fall wert.

 

Als Freeware für "nicht Kommerzielle Nutzung" erwähne ich noch PICOLAY.

Das ist ein relativ schlankes Programm was durchaus auch gute Ergebnisse erzielen kann.
 

  • Gefällt mir 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/35146-foto-stacking/#findComment-558787
Auf anderen Seiten teilen

vor 46 Minuten schrieb Pülvi:

Mir reicht das völlig. Weil ich persönlich finde es sollte noch natürlich sein.

Das verstehe ich nicht. Mit dem internen Stacking ist man deutlich flexibler, gerade im sehr nahen Bereich, wenn 15 Bilder einfach nicht mehr ausreichen.
Und was genau meinst Du mit "natürlich"? Stacks, die über externe Programme verarbeitet werden, sehen doch nicht unnatürlich aus, oder?

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/35146-foto-stacking/#findComment-558790
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb LurchiKlaus07:

Affinity stackt auch - allerdings sehr langsam. Dafür nimmt das Programm an den Rändern nicht so viel weg. Manchmal braucht man ja nur nen Millimeter mehr, der sonst fehlen würde.

Wenn man die Sortierung der Bilder in Helicon Focus von "Aufsteigend" auf "Absteigend" ändert, wird nichts mehr weggeschnitten. Die Serie wird dann vom letzten bis zum ersten Bild durchgestackt anstatt umgekehrt, und das letzte Bild bildet damit die Basis für den Stack. Alle darauf folgenden Bilder werden dann entsprechend herunterskaliert, das Resultat muss in der Regel etwas zugeschnitten werden.

VG Jack

  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/35146-foto-stacking/#findComment-558791
Auf anderen Seiten teilen

vor 20 Minuten schrieb Martin Groth:

Das verstehe ich nicht. Mit dem internen Stacking ist man deutlich flexibler, gerade im sehr nahen Bereich, wenn 15 Bilder einfach nicht mehr ausreichen.
Und was genau meinst Du mit "natürlich"? Stacks, die über externe Programme verarbeitet werden, sehen doch nicht unnatürlich aus, oder?

Die meiste Zeit fotografiere ich ohne Stacks. Einzelaufnahmen sehen für mich natürlicher aus. Als durchend alles scharf.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/35146-foto-stacking/#findComment-558793
Auf anderen Seiten teilen

vor 15 Minuten schrieb Pülvi:

Die meiste Zeit fotografiere ich ohne Stacks. Einzelaufnahmen sehen für mich natürlicher aus. Als durchend alles scharf.

Das ist zwar richtig. Aber wenn man ein Motiv mit geschlossener Blende fotografiert und der Hintergrund ein Gebüsch oder irgendwas, was nicht homogen ist, kann durch die geschlossene Blende, wenn man nur das kleine Motiv etwas durchgehende Schärfe haben möchte, der Hintergrund dann unruhiger werden.

Daher hat man mit der Fokusreihe mit offener Blende die Möglichkeit, die Schärfentiefe nur auf das Motiv und der Hintergrund ruhiger zu bekommen. Das Ergebnis kann trotzdem natürlich sein.

  • Gefällt mir 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/35146-foto-stacking/#findComment-558795
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb kdww:

PS ist deutlich besser als Kameraintern oder WS

In Einzelfällen kann es sogar "besser" sein als ein Spezialist wie Helicon. Ich hatte schon das ein oder andere Bild (Stack aus der Hand, Schmetterling hat sich selbst oder zusammen mit seinem Halm im Wind bewegt) wo Helicon ein scheinbar ordentliches Bild geliefert hat. Bei genauerem Hinsehen waren größere Motivteile aber deutlich unschärfer als im Einzelbild. Bei PS hat das Ausrichten und Überblenden dagegen einwandfrei geklappt.

  • Gefällt mir 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/35146-foto-stacking/#findComment-558798
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb Pülvi:

Wenn ich Stacking im Makro Bereich nutze ist es das interne Programm der OM1. Mir reicht das völlig. Weil ich persönlich finde es sollte noch natürlich sein.

Wenn die OM1 nicht besser ist als die 1M2 oder der WS, dann ist das nicht gerade State of the Art. Zugegeben, es gibt immer mal Bilder da ist das Ergebnis recht ordentlich, aber nach meiner Erfahrung sieht das in vielen Fällen so aus, wie im verlinkten Artikel.

 

vor einer Stunde schrieb Fanille:

Als Freeware für "nicht Kommerzielle Nutzung" erwähne ich noch PICOLAY.

Hat mich auch nicht so richtig überzeugt, war aber wohl etwas besser als WS.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/35146-foto-stacking/#findComment-558799
Auf anderen Seiten teilen

vor 31 Minuten schrieb Pülvi:

Die meiste Zeit fotografiere ich ohne Stacks. Einzelaufnahmen sehen für mich natürlicher aus. Als durchend alles scharf.

Dann bist du mit deinen Beiträgen aber nicht in der richtigen Diskussion, oder?
 

vor 54 Minuten schrieb Martin Groth:

Und was genau meinst Du mit "natürlich"?

Tja, "natürlich" ist sehr dehnbar im Bereich der Fotografie... Ist ein "schön freigestelltes" Bild natürlich? Ich kenne (Landschafts-)Fotografen, die lehnen Bilder mit Sonnen-Blendenstern ab, weil man "unnatürlich" sind, heißt man sieht sie nicht. Außer vielleicht man blinzelt in die Landschaft 😄

  • Gefällt mir 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/35146-foto-stacking/#findComment-558804
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Minuten schrieb Karsten:

Ich hatte schon das ein oder andere Bild (Stack aus der Hand, Schmetterling hat sich selbst oder zusammen mit seinem Halm im Wind bewegt)

Ich mache nur Stacks aus der Hand, vielleicht habe ich da einfach Glück mit PS gehabt. Es gibt auch in PS Bilder mit Artefakten, aber meist kann ich damit leben, oder ich versuche gezielt Bilder aus der Serie zu wählen und probiers dann mit weniger. Notfalls behalte ich ein nur ein Einzelbild. da bin ich sehr pragmatisch unterwegs.
Aber wenn ich mich auf Makro spezialisieren will, dann hätte ich da sicher auch einen höheren Anspruch und würde mir entsprechende SW zulegen.

Beim Anspruch Freeware muss ich halt mit dem leben was es gibt. In der Analogzeit gabs auch keine Freeware Dunkelkammer

  • Gefällt mir 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/35146-foto-stacking/#findComment-558805
Auf anderen Seiten teilen

vor 21 Minuten schrieb Karsten:

 Ich hatte schon das ein oder andere Bild (Stack aus der Hand, Schmetterling hat sich selbst oder zusammen mit seinem Halm im Wind bewegt) wo Helicon ein scheinbar ordentliches Bild geliefert hat. Bei genauerem Hinsehen waren größere Motivteile aber deutlich unschärfer als im Einzelbild.

In solchen Situationen ist Helicon allerdings m.E. auch extrem schwach. Ich nutze deswegen nach längeren Vergleichen Zerene. Das kommt mit "unsauberen" Stacks deutlich besser zurecht. Ein ziemlich drastisches Beispiel habe ich hier schon gezeigt.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/35146-foto-stacking/#findComment-558811
Auf anderen Seiten teilen

vor 33 Minuten schrieb Karsten:
vor einer Stunde schrieb Pülvi:

Die meiste Zeit fotografiere ich ohne Stacks. Einzelaufnahmen sehen für mich natürlicher aus. Als durchend alles scharf.

Dann bist du mit deinen Beiträgen aber nicht in der richtigen Diskussion, oder?

Ihr solltet den Thread kennzeichnen mit: " Nur für Profis!"

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/35146-foto-stacking/#findComment-558814
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Minuten schrieb verlei:

Ihr solltet den Thread kennzeichnen mit: " Nur für Profis!"

Nein! Es geht hier um "Stacking". Wer Stacking nicht mag, weil er so erzeugte Bilder als unnatürlich empfindet, der ist hier flasch.

  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/35146-foto-stacking/#findComment-558815
Auf anderen Seiten teilen

vor 17 Minuten schrieb rodinal:

In solchen Situationen ist Helicon allerdings m.E. auch extrem schwach. Ich nutze deswegen nach längeren Vergleichen Zerene. Das kommt mit "unsauberen" Stacks deutlich besser zurecht. Ein ziemlich drastisches Beispiel habe ich hier schon gezeigt.

Zerene hat gegenüber Helicon Focus auch den Vorteil, dass sich die bereits ausgerichteten Bilder und Substacks exportieren lassen. Das ist hilfreich, wenn man die Retusche dann beispielsweise in Photoshop fortsetzen möchte, dann müssen die Bilder nicht nochmal in PS ausgerichtet werden. Des Weiteren ermöglicht Zerene auch das Retuschieren mit Substacks, anstatt nur mit Einzelbildern, was in Helicon Focus ebenfalls nicht möglich ist. Dies ist besonders bei großen Serien mit vielen Bildern ein Vorteil. 

VG Jack

  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/35146-foto-stacking/#findComment-558816
Auf anderen Seiten teilen

Als "Gelegenheitsstacker" benutze ich Affinity Photo 2.

Affinity Photo kann man auch für viel andere Photoaktivitäten benutzen: Photoshop-Ersatz, RAW-Entwickler, Panorama, HDR, Stapelverabeitung, Astro und Stacking.

War/ist für mich immer erste Wahle und dann schau ich ob ich ein "Spezialprogramm" brauche, bis dato war ich für meine Anwendungen zufrieden. 

Thomas

  • Gefällt mir 3
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/35146-foto-stacking/#findComment-558831
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung