Jump to content

Die OM System Community

Empfohlene Beiträge

Hallo, ich versuche mit der EM1/2 und dem 60mm Makro eine gestackte Aufnahme zu erhalten. 15 Aufnahmen und Abstand auf 3 gesetzt. So richtig will das aber nicht klappen. Muss ich etwa den Auslöser gedrückt halten? Da verwackelt doch alles selbst mit Stativ. Gibt es eine Möglichkeit, die Kamera auszulösen und dann in Ruhe machen zu lassen? Die Kamera knallt zwar die Speicherkarte voll, solange es geht und solange ich sie machen lasse, aber woran sehe ich denn dann welches das fertige gestackte Bild ist ? Ich hätte gedacht, dass da eine andere Markierung dran ist, ist aber auch nicht.

 

Stacking.jpg

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/35387-fokus-stacking-und-verwacklungsfreies-ausl%C3%B6sen/
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

beim internen Stacken betätigst Du den Auslöser und die Kamera macht bis zu 15 Bildern oder weniger wenn entsprechend eingestellt

Dann siehst Du im Sucher oder auf dem Monitor das die Kamera arbeitet, beim erfolgreichen Stacken wird als letztes Bild der Serie die gestackte Aufnahme angezeigt (jpeg)

War die ganze Prozedur nicht erfolgreich gibt es eine Fehlermeldung und auf der Karte gibt es nur die Einzelaufnahmen zu sehen

Bei entsprechend kurzer Verschlußzeit sollte es auch freihand nicht zu Verwacklungen kommen

VG Ludwig

  • Danke 1

Also muss ich den Auslöser nicht dauerhaft gedrückt halten. Danke. Damit ist die erste Frage erstmal geklärt.

Bleibt noch, wie ich aus der Masse der Aufnahmen am Ende das Richtige finde. 

vor 10 Minuten schrieb sarrafan:

Bleibt noch, wie ich aus der Masse der Aufnahmen am Ende das Richtige finde. 

Indem du nach jedem erfolgreichen Stack deine Handfläche oder deine Fußspitze oder ein anderes passendes Körperteil ablichtest. Das Bild davor ist das gestackte.

  • Danke 1

Aber nicht vergessen, das Stacking für das Handbild auschalten und danach wieder einschalten, sonst hat du viele Handbilder.

Wenn du nicht sofort wieder eine Aufnahme machst, solltest du schauen, ob deine EBV die Möglichkeit hat zeitbasiert zu stapeln. Das funktioniert mit LR ganz einfach über einen Schieberegler.

Das gestackte Bild ist ein JPG und ist etwas größer als die originale. Beim Stacken siehst du einen Rahmen, der etwa den Ausschnitt des gestackten Bildes hat.

Wenn du RAW einstellst, ist es etwas schwieriger, da das Ergebnis JPG zu finden, da die KAmera die JPGs erzeugt um das Stacking zu machen.

Ich filtere da immer erstmal auf JPG, und lösche dann die alles bis auf das Ergebnis JPG, da das meist viele Artefakte hat, nehme ich anschliessend die RAWs und stacke in PS nochmal.
Wenn ich da Artefakte bekomme, sind das oft bilder, die über meinen benötigten Bereich rausgehen, die schliesse ich dann aus der Verarbeitung aus.

  • Gefällt mir 1

Bei Amazon gibt's einen preiswerten von JJC, der aber auch ziemlich durchwachsene Bewertungen hat.

Geht Fernauslösung nicht auch über WLAN oder Bluetooth mit einer App? OiShare oder so ähnlich?

bearbeitet von sarrafan
vor 3 Stunden schrieb sarrafan:

Also muss ich den Auslöser nicht dauerhaft gedrückt halten. Danke. Damit ist die erste Frage erstmal geklärt.

Bleibt noch, wie ich aus der Masse der Aufnahmen am Ende das Richtige finde. 

In der Rückdchau wird beim gestackten Bild unten ein 'Stapel'-Symbol angezeigt. Die davor (Einzelbilder) haben das nicht.

  • Danke 1
vor 4 Minuten schrieb sarrafan:

Geht Fernauslösung nicht auch über WLAN oder Bluetooth mit einer App? OiShare oder so ähnlich?

Probiere doch mal aus mit deinem Smartphone und OI.Share. Es gibt neben Liveview auch Fernauslösermodus. Der Unterschied ist, dass die Kamera weiterhin bedienbar ist (Einstellungen, Belichtungszeiten etc.).

  • Gefällt mir 1
  • Danke 1
vor 13 Stunden schrieb Grinzold:

In der Rückdchau wird beim gestackten Bild unten ein 'Stapel'-Symbol angezeigt. Die davor (Einzelbilder) haben das nicht.

Nützt aber auf dem PC nach nichts. Wobei Workspace das ja auch könnem müsste, falls man das dafür benutzt.

vor 8 Stunden schrieb kdww:

Nützt aber auf dem PC nach nichts. Wobei Workspace das ja auch könnem müsste, falls man das dafür benutzt.

So scheint es 😢

In meinen Programmen die mir im Linux zur Verfügung stehen, scheint es die Stapelmarkierung nicht zu geben.  Also bleibt das Nullbild zwischen den Stackvorgängen. Die Idee ist brauchbar.

Noch ein kleiner Tipp, der oft hilft: Beim Fokus-Stacken wird vor der Aufnahme im Sucher ein Stacking-Bildrahmen eingeblendet. Der ist immer etwas kleiner als normal. Bei Durchsuchen der Bildserie erkennt man das berechnete Ergebnis also oft, weil alles etwas grösser im Bild erscheint. Meist klappt das sogar im kleinen Vorschaubild - mit etwas üben natürlich.

In dem obigen Screenschot mit den kleinen Vorschaubildern ist das leicht zu erkennen. Es sind 2 Serien vorhanden: Serie 1: mehrere Blüten - Serie 2: Einzelblüte. Das letzte Bild von Serie 1 zeigt einen vergrösserten Bildinhalt - verglichen mit den Bildern davor.

Ich kopiere die Stacking-Ergebnis-Bilder immer in einen Unterordner - spart Zeit. Der alte Dateiname ist dann eben doppelt vorhanden, aber die Original-Serie bleibt für spätere Bearbeitung unverändert erhalten.

Und gleich noch Tipp 2: Nutze den (kostenlosen!) Viewer XNiew. Der zeigt ORF und JPG einfach an. Sehr praktisch, wenn man schnell Bilder begutachten will. Im Vollbild kann man mit Pfeiltasten eine Bildreihe vorwärts und rückwärts durchklicken.

Lese gerade: Linux! Prüfung: XnView gibt es auch als Linux-Version. Puh!

Bei mir ist nur die Zwischenschaltung eines "Trenners" sinnvoll, also ein neutrales Bild zwischendurch. Die schnelle Ein- oder Ausschaltung des BKT habe ich mir auf Fn1 gelegt.

Das erwähnte Stapelsymbol im Kameraviewer kann ich nirgendwo finden, in gthumb oder xnview oder anderen wie rawtherapie oder darktable auch nicht.

Aber es geht ja.

  • Danke 1
  • 1 month later...

Mit der OM Workspace Software siehst du, welches Bild in einer Stackingserie gemacht wurde und welche Nummer das Bild hat bzw. ob es das Ergebnis ist. Obwohl ich diese Software sonst kaum verwende, ist es bei großen Bracketing Belichtungsserien, mit einigen hundert Bildern,  für mich das beste Programm zum Sortieren der Bilder. Es ist ja nicht leicht die kleinen Unterschiede, die man zwischen den Serien eingestellt hat auch gleich zu sehen. Du brauchst nur die Maus über das Bild halten, dann erscheint die notwendige Information. die letzte Info unten ist die Auslösungsart und die Bildnummer. 

image.png.810063750daff25b99daccbf5e74f022.png

  • Danke 1
Am 1.10.2023 um 16:43 schrieb sarrafan:

Hallo, ich versuche mit der EM1/2 und dem 60mm Makro eine gestackte Aufnahme zu erhalten. 15 Aufnahmen und Abstand auf 3 gesetzt. So richtig will das aber nicht klappen. Muss ich etwa den Auslöser gedrückt halten?

Nein.

Am 1.10.2023 um 16:43 schrieb sarrafan:

Da verwackelt doch alles selbst mit Stativ.

Bei mir funktioniert es auch problemlos ohne Stativ wobei der Stabi bei den Nachfolgemodellen auch noch etwas besser ist.

Am 1.10.2023 um 16:43 schrieb sarrafan:

Gibt es eine Möglichkeit, die Kamera auszulösen und dann in Ruhe machen zu lassen?

Ja, eine Verzögerung einstellen. Dann kann man auslösen und sich danach in Ruhe konzentrieren die Kamera still zu halten.

Am 1.10.2023 um 16:43 schrieb sarrafan:

Die Kamera knallt zwar die Speicherkarte voll, solange es geht und solange ich sie machen lasse, aber woran sehe ich denn dann welches das fertige gestackte Bild ist ? Ich hätte gedacht, dass da eine andere Markierung dran ist, ist aber auch nicht.

Ja, steht alles in den Exifdaten drin. OM Workspace macht auch nichts anderes als die Exifdaten auszulesen um die entsprechenden Bilder zu identifizieren.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung