Jump to content

Die OM System Community

Empfohlene Beiträge

Hallo Kollegen,

hat jemand von euch Erfahrung mit dem GPS-Tracking und der Datenübertragung an beide Kameragehäuse, die parallel benutzt werden? Bei OM.Share muss jedesmal die Verbindung neu erstellt werden. Außerdem habe ich gelesen, dass nach dem Übertrage der GPS-Datan auf des erste Gehäuse, die Daten für das zweite Gehäuse nicht mehr verfügbar sind. Gibt es Alternativen? Wenn ja welche? Wie handhabt Ihr die Situation mit zwei Gehäuse im Einsatz?
Danke für Euere Hinweise.

rfa

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/39609-gps-tracking-mit-zwei-om1-kamerageh%C3%A4usen/
Auf anderen Seiten teilen

Man kann ja OI.Share oder andere Software (z.B. OSMand) als GPS Tracker einfach nur mitlaufen lassen und die GPS Daten später den Bildern zu ordnen. Das mache ich mit Lightroom Classic.

Zwei Kameragehäuse gleichzeitig mit OI.Share zu verbinden geht halt nicht und OI.Share kann auch nicht automatisch zu dem gerade verwendeten wechseln.

bearbeitet von tgutgu
  • Gefällt mir 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/39609-gps-tracking-mit-zwei-om1-kamerageh%C3%A4usen/#findComment-628055
Auf anderen Seiten teilen

Verwende die Live-Übertragung per Bluetooth eigentlich nie. Gehe ähnlich vor wie in #2 beschrieben. Detaillierter beschreibe ich es hier: https://www.smile.pics/gps/.

Mir ist beim Zuordenen der GPS-Koordinaten wichtig, dass der Ort auch in Klarnamen durch die Software in die richtigen IPTC-Felder eingefügt wird, nicht nur die Koordinaten (nach denen ich nicht einfach suchen kann). Also z.B.: 64° 55,667’ N, 23° 18,785’ W sagt mir gar nichts auswendig, wenn ich aber das Foto finde, wenn ich nach Island suche (schon in der Suchfunktion des Betriebssystems, das ja IPTC-Felder durchsucht), dann hilft mir das. Das können einige Programme. Ich verwende, weil es mein zentrales Workflow-Tool ist, auch dafür Photo Mechanic. Es gibt einige Programme, die das können.

Wichtig ist das Synchronisieren der Uhrzeiten der Kameras vor den Aufnahmen, das mache ich mit OI.Share. Die Zuordnung der GPS-Koordinaten erfolgt aus dem Track dieser Daten über die Uhrzeit. Wenn man hier Uhrzeit-Differenzen in den Kameras hat (wenige Sekunden sind in der Regel egal), macht das die Zuordnung aufwendiger. Die Uhrzeiten sollten also passen.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/39609-gps-tracking-mit-zwei-om1-kamerageh%C3%A4usen/#findComment-628057
Auf anderen Seiten teilen

Mit OI Share aufzeichnen und dann nacheinander auf die Kameras übertragen, oder eine direkt taggen und die andere dann übertragen, sollte doch gehen. Ist vielleicht wegen der Kameraregistrierung etwas umständlich. 

Der GPS log wird glaube ich beim übertragen auch auf die Speicherkarte geschrieben. 

Da der Verbindungsaufbau beim direkten taggen nach dem Start der Kamera fast 6 Sekunden dauert, fehlen mir eh immer mal die Daten, daher übertrage ich grundsätzlich im Nachhinein nochmals die Daten, das geht dann relativ schnell weil nur die fehlenden Bilder geschrieben werden. 

Nach ein paar Abstürzen mit Datenverlust beim taggen habe ich mir angewöhnt, immer wieder den Track zu speichern. Was man nicht machen sollte, während der laufenden Aufzeichnung die Daten auf die Kamera zu übertragen. Da hatte ich die meisten Abstürze mit Datenverlust. Immer erst speichern. OI Share speichert leider nicht während des Trackens, sondern am Ende. 

Mit LRc sind die Daten dann halt nicht in den Raws. 

 

bearbeitet von kdww
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/39609-gps-tracking-mit-zwei-om1-kamerageh%C3%A4usen/#findComment-628058
Auf anderen Seiten teilen

Auch ich nehme den GPS Track Log über eine App auf meinem Android Smartphone ("GPS Logger") auf und ordne am OC den Bildern die Koordinaten im Nachgang zu.

Wer kein Lightroom hat und nicht extra für diesen Zweck in PhotoMechanic o.ä. investieren will, hat mit ExifToolGUI eine kostenlose und durchaus komfortable Möglichkeit, diesen Job zu erledigen, inkl. Auflösung der Koordinaten in Namen (reverse geocoding):

https://github.com/FrankBijnen/ExifToolGui/blob/main/Docs/ExifToolGUI_V6.md

 

  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/39609-gps-tracking-mit-zwei-om1-kamerageh%C3%A4usen/#findComment-628077
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb Kabe:

Die Bindung von OI Share an eine Kamera ist mir unverständlich. Gerade Leute mit mehr als einer Kamera sind da gekniffen, und das sind ja nicht die schlechtesten Kunden.

Gleichzeitig zwei Kameras direkt taggen wird wohl immer ein Problem sein, da das Telefon mehrere BT Verbindungen gleichzeitig aktiv halten muss, vermutlich eher ein Hardwarethema der Telefone. 

Aber fürs nachträgliche Taggen wäre eine einfache Umstellung in der App schon sinnvoll. 

Ich nehme ein altes Handy als Tracker. Vielleicht auch eine Idee, eine der Kameras auf einem alten Handy laufen zu lassen. 

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/39609-gps-tracking-mit-zwei-om1-kamerageh%C3%A4usen/#findComment-628079
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe ja nichts dagegen, dass die App nur mit einer Kamera zu einer bestimmten Zeit spricht (und nein, alle modernen Mobiltelefone halten x BT-Verbindungen gleichzeitig!), aber warum kann sie nicht wenigstens nacheinander mit verschiedenen Kameras reden? Von Firmwareupdates, über Zeitsynchronisation, Settings, etc.

Es gibt massenhaft Szenarien, wo das hilfreich wäre.

  • Gefällt mir 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/39609-gps-tracking-mit-zwei-om1-kamerageh%C3%A4usen/#findComment-628083
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Kollegen,

danke für euere Antworten.

Ich habe gerade einen Versuch gestartet, um den Vorschlag von KDWW zu testen. Die Einrichtung einer Bluetoothverbindung mit meine OM1-II klappte, wenn es auch ziemlich lange dauert bis die Verbindung eingerichtet ist. Auch die Übertragung der GPS Daten funktionierte. Danach habe ich die Kamera in OM.Share getrennt. Und versucht eine Verbindung mit meiner OM1 herzustellen. Die Verbindungsdatan wurden eingelesen, aber die Einrichtung der Bluetoothverbindung hängt seither, d.h. sie wird nicht abgeschlossen.
Fazit:: Um GPS-Daten mit 2 Kamaeragehäusen rasch und effektiv übertragen zu können, ist OM.Share keine adaquate Lösung. OM-Systems hat die Sache mit Bluetooth einfach nicht im Griff. 
Grundsätzlich muss ich feststellen, dass die neuen Eigentümer zwar die Werbetrommel mächtig rühren, dass aber der Kundenservice gegenüber Olympus auf ein Minimum geschrumpft ist. Unsere Wünsche gehen dem Managment am A... vorbei. 

rfa

 

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/39609-gps-tracking-mit-zwei-om1-kamerageh%C3%A4usen/#findComment-628084
Auf anderen Seiten teilen

vor 25 Minuten schrieb rfa:

Grundsätzlich muss ich feststellen, dass die neuen Eigentümer zwar die Werbetrommel mächtig rühren, dass aber der Kundenservice gegenüber Olympus auf ein Minimum geschrumpft ist. Unsere Wünsche gehen dem Managment am A... vorbei. 

Ich sehe da kein Unterschied zu Olympus. Die Situation mit der BT-Verbindung besteht ja schon seit langem. An die Wand gefahren wurde vieles schon zu Olympus Zeiten.

Andererseits ist das Systemportfolio besser als je zuvor.

bearbeitet von tgutgu
  • Gefällt mir 2
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/39609-gps-tracking-mit-zwei-om1-kamerageh%C3%A4usen/#findComment-628087
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

mein Fazit: 

  • OM.Share ist definitiv nicht verwendbar.
  • Bei PhotoMechanic finde ich das Back-Tagging attracktiv, aber um das Geotagging nutzen zu können muss ich ne Software kaufen, von der ich praktisch nur ein Feature nutze. Da ich nur Bridge und Photoshop verwende, ist mir der Aufwand zu groß.
  • Zwar ist ExifToolGui kostenlos, aber das Handling ist mir doch zu umständlich. 
  • Ich habe jetzt GeotagPhoto Pro 2 gefunden. Kosten einmalig 12€ und funktioniert super einfach. Es gibt zwei Apps, eine für das Smartphone, die andere für den PC-Desktop. Die Hnady-App lädt die Daten automatisch auf mein GoogleDriveKonto. In der Desktop-App brauche ich nur den Verweis auf das Verzeichnis der Fotos, die getaggt werden sollen, anwählen und das Tagging start. Raz-Faz ist die Sache erledigt. Ich habe mich für diese Lösung entschieden. Sie ist für mich einfach und schnell und es funktioniert unabhängig von der Kamera und der Anzahl von Gehäusen, die ich verwende.

Danke für euere Hilfe. Beste Wünsche für 2025
rfa

  • Gefällt mir 2
  • Danke 2
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/39609-gps-tracking-mit-zwei-om1-kamerageh%C3%A4usen/#findComment-628097
Auf anderen Seiten teilen

Könntest du mit der Software mal was testen, wie sie sich verhält, wenn man das Gerät während des Trackings abschaltet oder das Programm hart beendet, ob da dann trotzdem die Daten noch bis dahin gespeichert werden. 

Danke 

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/39609-gps-tracking-mit-zwei-om1-kamerageh%C3%A4usen/#findComment-628105
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb rfa:

OM.Share ist definitiv nicht verwendbar.

Das würde ich so allgemein nicht stehen lassen. Ich verwende nur eine Kamera und damit funktioniert es sehr gut. In meiner OM-1.1 läuft BT im Bereitschaftsmodus, d.h. sobald ich die Kamera einschalte, wird automatisch die Verbindung zum Smartphone hergestellt. Wenn OI.Share mitläuft, wird wenige Sekunden nach dem Einschalten, die Verbindung zur OI.Share App hergestellt und das Geotagging läuft "on the fly" mit, erkennbar an dem weißen Satellitensymbol im Sucher. Das läuft ziemlich zuverlässig.

Lediglich die Verwendung von zwei Kameras ist umständlich.

  • Gefällt mir 2
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/39609-gps-tracking-mit-zwei-om1-kamerageh%C3%A4usen/#findComment-628115
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb kdww:

Könntest du mit der Software mal was testen, wie sie sich verhält, wenn man das Gerät während des Trackings abschaltet oder das Programm hart beendet, ob da dann trotzdem die Daten noch bis dahin gespeichert werden. 

Danke 

Hallo KDWW, ich habe GeoTag Photo Pro 2 heute getested:
Start der Apps vor Beginn des Fotospaziergangs, Aufzeichnung alle 1 min, Genauigkiet 10m. Während des Spaziergangs habe ich alle offenen Apps geschlossen (Samsung Galaxy "alles schließen". Alle offenen Apps wurden geschlossen bis auf Geotag Photo Pro2. Diese App führt den Befehl nicht aus. Man muss explizit in der App den Knopf "Stop" betätigen. Dann wird die App geschlossen und die Daten werden hochgeladen.
Was passiert wenn ich das Telefon komplet ausschalte, d.h. stromlos mache, habe ich nicht ausprobiert.

rfa

  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/39609-gps-tracking-mit-zwei-om1-kamerageh%C3%A4usen/#findComment-628132
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb tgutgu:

Das würde ich so allgemein nicht stehen lassen. Ich verwende nur eine Kamera und damit funktioniert es sehr gut. In meiner OM-1.1 läuft BT im Bereitschaftsmodus, d.h. sobald ich die Kamera einschalte, wird automatisch die Verbindung zum Smartphone hergestellt. Wenn OI.Share mitläuft, wird wenige Sekunden nach dem Einschalten, die Verbindung zur OI.Share App hergestellt und das Geotagging läuft "on the fly" mit, erkennbar an dem weißen Satellitensymbol im Sucher. Das läuft ziemlich zuverlässig.

Lediglich die Verwendung von zwei Kameras ist umständlich.

Mache ich genauso, die App läuft stabil mit der OM-1.2. Ich habe noch eine Pen und eine 10-2 registriert. Jeder Track lässt sich mit jeder Kamera verwenden. Dafür muss eben die Kameraverbindung gewechselt werden. Umständlich? Ach was!

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/39609-gps-tracking-mit-zwei-om1-kamerageh%C3%A4usen/#findComment-628140
Auf anderen Seiten teilen

vor 28 Minuten schrieb TecTone:

wird wenige Sekunden nach dem Einschalten, die Verbindung zur OI.Share App hergestellt und das Geotagging läuft "on the fly" mit, erkennbar an dem weißen Satellitensymbol im Sucher.

Das Warten kann manchmal ziemlich nerven. 

Ich habe testweise die Kamera anders eingestellt, dass sie nicht so schnell in den sleep geht, frist aber gnadenlos Akkus. 

Deswegen nutze ich einfach beide Methoden, automatisch während der Aufnahme und dann nach speichern des Trackings nochmal manuell die Übertragung angeschoben. Damit erwische ich 100% der Bilder. Nur im Automatik Betrieb, je nachdem was ich mache und wie schnell ich nach dem einschalten Auslöse, erwische ich auch mal nur 70-80 %. 

Die oben beschriebene geo Photo App ist leider mit dem aktuellen Fairphone 5 nicht kompatibel und kann nicht installiert werden. Habe mal den Entwickler angeschrieben mal sehen wie die Antwort lautet. 

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/39609-gps-tracking-mit-zwei-om1-kamerageh%C3%A4usen/#findComment-628148
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb kdww:

Deswegen nutze ich einfach beide Methoden, automatisch während der Aufnahme und dann nach speichern des Trackings nochmal manuell die Übertragung angeschoben. Damit erwische ich 100% der Bilder. 

Mache ich auch „zur Sicherheit“, die Antwort ist dann ungefähr so „es sind keine Fotos zum Taggen vorhanden“. Dann hat alles on-the-fly funktioniert.

Die Sony A7IV hingegen kann über BT nur mit Verzögerung taggen, da bleiben immer wieder Fotos ohne GPS! Das funktioniert deutlich besser mit der „alten“ OI.Share App.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/39609-gps-tracking-mit-zwei-om1-kamerageh%C3%A4usen/#findComment-628161
Auf anderen Seiten teilen

Ich zeichne grundsätzlich mit Komot auf. Funktioniert zuverlässig. Das Mapping mit den Bildern mache ich dann in der Bildverarbeitung. Geht gut in Lightroom, wobei ich selbst meine eigene Software nutze, da diese einige zusätzliche Einstellungen erlaubt. Geocoding geht auch mit LR und meiner Software. Auf Android hatte ich noch einen anderen GPS-Tracker, der auch gute Filtermöglichkeiten hatte, um ein schwaches Signal zu filtern, aber unter IOS ist Komoot bislang die zuverlässigste Lösung.

  • Gefällt mir 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/39609-gps-tracking-mit-zwei-om1-kamerageh%C3%A4usen/#findComment-628314
Auf anderen Seiten teilen

Am 27.12.2024 um 13:29 schrieb tgutgu:

Das würde ich so allgemein nicht stehen lassen. Ich verwende nur eine Kamera und damit funktioniert es sehr gut. In meiner OM-1.1 läuft BT im Bereitschaftsmodus, d.h. sobald ich die Kamera einschalte, wird automatisch die Verbindung zum Smartphone hergestellt. Wenn OI.Share mitläuft, wird wenige Sekunden nach dem Einschalten, die Verbindung zur OI.Share App hergestellt und das Geotagging läuft "on the fly" mit, erkennbar an dem weißen Satellitensymbol im Sucher. Das läuft ziemlich zuverlässig.

Lediglich die Verwendung von zwei Kameras ist umständlich.

Ich kann das auch nur so bestätigen. Bei meiner E-P5 und der EM-5 II war die Nutzung ein Kraus. Mit der OM-5 und der OM-1 gibt es nichts zuverlässigeres. Der GeoTag wird gestartet und die Fotos werden direkt getaggt. Am Schluss der Tour werden ggf. durch die Übertragungsmöglichkeit die fehlenden Daten ergänzt. 

Bei zwei Kameras würde ich einfach ein zweites Handy nutzen. Alles andere wäre mir zu umständlich.

  • Gefällt mir 2
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/39609-gps-tracking-mit-zwei-om1-kamerageh%C3%A4usen/#findComment-628369
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung