Jump to content

Die OM System Community

Empfohlene Beiträge

vor 2 Stunden schrieb tgutgu:

Warum das denn? Der Rabatt war nur befristet. Also ist heute der UVP maßgeblich. Die OM-3 wird auch bald befristet zu reduzierten Preisen erhältlich sein. Sind deswegen die aktuellen Preise ein „schlechter Deal“?

Das 1.8/75mm kostet aktuell 999 Euro. Wenn du möchtest, kannst du meines inklusive orig. Streulichtblende, OVP und Rechnung für 699 Euro haben. Das wären deine 30% und die Streulichtblende ist auch noch mit dabei. Garantie sowieso, da gerade mal 3 Monate alt und vielleicht 3x benützt.

  • Haha 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/40846-pen-f-nicht-reparierbar/page/3/#findComment-641034
Auf anderen Seiten teilen

Beliebig lange reparieren andere Hersteller ihre Produkte auch nicht. Beispiel Canon:

Wir setzen alles daran, dass unsere Produkte so lange wie möglich nachhaltig unterstützt werden. Sobald ein Produkt von Canon nicht mehr länger verkauft wird, bemühen wir uns, Ersatzteile für die folgenden Zeiträume zur Verfügung zu stellen:

  • EOS R Serie 7 Jahre
  • EOS M Serie 5 Jahre

Irgendwann ist auch da Schluss und ein Weichmacher mit "bemühen wir uns" ist zusätzlich aufgeführt. Weiterhin ist zu beachten, dass die PEN-F von OMDS nicht gebaut und verkauft wurde. OMDS hatte bestimmt einige Ersatzteile von Olympus übernommen, um möglichst lange noch Garantieansprüche abwickeln zu können. Anscheinend sind diese jetzt aufgebraucht. Aber den schwarzen Peter jetzt OMDS unterzuschieben sehe ich da nicht. Immerhin sind das Altlasten von Olympus und wenn der Investor damals die Kamerasparte von Olympus nicht übernommen hätte, dann wäre das Entsetzen bei einigen noch größer geworden.

Da stellt sich für mich weiterhin die Frage, hat jemand Erfahrungen mit anderen Herstellern bezüglich einer Gutschein-Kulanz? Mir ist da wirklich keine bekannt.      

bearbeitet von FotoUwe
  • Gefällt mir 2
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/40846-pen-f-nicht-reparierbar/page/3/#findComment-641037
Auf anderen Seiten teilen

Am 13.3.2025 um 13:56 schrieb HT-Photo:

6 Jahre ?, die Kamera hatte noch bis 4.2.23 Garantie! Gekauft, neu, 8.20. 

Da hätte sich vielleicht die Garantieverlängerung gelohnt, mit Newsletter wäre sie bis 2.2026 gelaufen 

Da sind sie dann deutlich mehr in der Pflicht eine Lösung zu finden. 

 

bearbeitet von kdww
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/40846-pen-f-nicht-reparierbar/page/3/#findComment-641042
Auf anderen Seiten teilen

vor 21 Minuten schrieb kdww:

Da hätte sich vielleicht die Garantieverlängerung gelohnt, mit Newsletter wäre sie bis 2.2026 gelaufen

Eine Garantieverlängerung auf 5 Jahre gab es für die PEN-F zu Olympus Zeiten nicht.

 

bearbeitet von FotoUwe
  • Gefällt mir 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/40846-pen-f-nicht-reparierbar/page/3/#findComment-641046
Auf anderen Seiten teilen

Ich fürchte, hier könnte ein Schaden für OMDS entstehen, der weit über Verlust eine rabattierte OM3 zu verkaufen hinausgeht.
Wenn sie das nicht selber erkennen, kann man ihnen nicht helfen. Vielleicht wissen Sie es auch und es ist ihnen egal während
sie sich an unseren Gedanken dazu erheitern.

bearbeitet von xd7
Schreibfehler
  • Gefällt mir 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/40846-pen-f-nicht-reparierbar/page/3/#findComment-641047
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb xd7:

Ich fürchte hier, könnte ein Schaden für OMDS entstehen, der weit über Verlust eine rabattierte OM3 zu verkaufen hinausgeht.
Wenn sie das nicht selber erkennen, kann man ihnen nicht helfen.

Es hat OMDS auch nicht beim Bayonett des 150-400 interessiert.

bearbeitet von boddah
  • Gefällt mir 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/40846-pen-f-nicht-reparierbar/page/3/#findComment-641048
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb FotoUwe:

Beliebig lange reparieren andere Hersteller ihre Produkte auch nicht. Beispiel Canon:

Wir setzen alles daran, dass unsere Produkte so lange wie möglich nachhaltig unterstützt werden. Sobald ein Produkt von Canon nicht mehr länger verkauft wird, bemühen wir uns, Ersatzteile für die folgenden Zeiträume zur Verfügung zu stellen:

  • EOS R Serie 7 Jahre
  • EOS M Serie 5 Jahre

Irgendwann ist auch da Schluss und ein Weichmacher mit "bemühen wir uns" ist zusätzlich aufgeführt. Weiterhin ist zu beachten, dass die PEN-F von OMDS nicht gebaut und verkauft wurde. OMDS hatte bestimmt einige Ersatzteile von Olympus übernommen, um möglichst lange noch Garantieansprüche abwickeln zu können. Anscheinend sind diese jetzt aufgebraucht. Aber den schwarzen Peter jetzt OMDS unterzuschieben sehe ich da nicht. Immerhin sind das Altlasten von Olympus und wenn der Investor damals die Kamerasparte von Olympus nicht übernommen hätte, dann wäre das Entsetzen bei einigen noch größer geworden.

Da stellt sich für mich weiterhin die Frage, hat jemand Erfahrungen mit anderen Herstellern bezüglich einer Gutschein-Kulanz? Mir ist da wirklich keine bekannt.      

Ich denke nicht an Canon. Diese Marke mochte ich noch nie.

Mein Richtung wäre Nikon. Wobei mir meine Frau gerade eine Leica Q3 einreden möchte..... Andere Preise, klar. Aber vielleicht dauerhafter?

Ich weiß, Vergleiche mit der Autoindustrie hinken. Aber mein Sohn hatte noch nie Schwierigkeiten für seinen nun 40 Jahre alten Mercedes Ersatzteile zu bekommen.....

Das Einzige, wofür ich OMDS die "Schuld" gebe, ist die nicht aktuelle Reparaturliste. So etwas kann man mit gutem Willen vierteljährlich aktualisieren.

Dazu noch, woran es klemmt? Welches Ersatzteil fehlt? Einfach pauschal sagen: "kann nicht mehr repariert werden" ist mir einfach zu dürftig.

bearbeitet von Stefan_Frank
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/40846-pen-f-nicht-reparierbar/page/3/#findComment-641049
Auf anderen Seiten teilen

Die Pen F ist 2016 auf den Markt gekommen. Das Sensordesign ist also mindestens von 2015. Das sind also 10 Jahre. In der digitalen Zeit mit den Entwicklungssprüngen im Sensordesign, die hier von so Vielen gefordert werden sind da gefühlt ein Jahrhundert.

Der Sensor ist bestimmt schon lange nicht mehr in der Produktion, Was OMDS an Ersatzteillager von Olympus angekauft hat wissen wir nicht (vieleicht wollten sie sich nicht mit zu Viel Kapitalbindung herumschlagen). Fakt ist OMDS ist blank.

Das sie jetzt wo ihnen die OM3 aus den Händen gerissen wird sehr knickerig reagieren ist nachvollziehbar (Profit oder Tod)  aber sehr unschön für die Betroffenen.

fragt mal die VW Kunden die von den Steuerkettenproblemen des 1,4 TSI Motors betroffen waren und die kapitale Schäden mit hohen Kosten hatten wie kulant VW war.

  • Gefällt mir 2
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/40846-pen-f-nicht-reparierbar/page/3/#findComment-641052
Auf anderen Seiten teilen

Am 14.3.2025 um 18:06 schrieb HT-Photo:

So, der Support hat bestätigt, das die Pen-F nicht mehr im Service ist. Man bietet mir ein "Recycling" der Pen-F mit einem Gutschein von 30% auf dem Kauf einer neuen Kamera.

Allerdings nicht für gerade veröffentlichte Geräte wie die OM-3! Bei der OM-3 wäre ich vielleicht schwach geworden, aber alles andere? Ich habe 2 OM-1 MII und alle Linsen die ich brauche.

 

ich kann als Besitzer des 150-400ers Deinen Ärger nachfühlen. Was könnte man jetzt machen? Kamera kaufen, die man nicht braucht (Du bist ja besser ausgestattet als ich) ? Würde ich nicht machen. Kommt der PEN-F-Nachfolger Ende des Jahres, nutzt das nichts, da 30% Gutscheine im ersten Jahr auf Neuprodukte anscheinend nicht angewendet werden (warum sollten sie das auch machen, leider). Ich sehe da erst mal zwei Möglichkeiten:

- OM kauft Dir praktisch die defekte Kamera mit einem zeitlich dann unbefristeten 30% Gutschein ab und hat dann für andere Bestandteile ein Ersatzteillager, das sieausschlachten können. Für Dich blöd (wenn sie das überhaupt machen) wenn du vom Gefühl her die Kamera als Erinnerungsstück lieber in die Vitrine stellen willst (das macht man mit einer EM1MK3 wahrscheinlich nicht, evt. mit einer OM1.1 wegen des Schriftzuges ?)

- Die künftige PEN-F2 wird Dir eh zu teuer, dann kauf Dir doch von MPB oder von einem Fachhändler eine gebrauchte PEN-F1, sofern verfügbar. Blöd bei MPB: sie nenennen auf Teufel komm raus keine Auslösezahlen, es kommt nur immer der Spruch "unsere Kameras sind im besten Zustand, von uns geprüft" - darauf gebe ich rein gar nichts, eine Kamera würde ich ohne Menüauslesung bezüglich der Auslösezahlen nie kaufen (obwohl der elektronische Verschluss natürlich nicht direkt dokumentiert wird im "Kamera-Tacho", daher ist das natürlich auch keine Lebensversicherung)

Mehr fällt mir zur Zeit leider nicht ein, suche selber noch zusätzlich was Kleines, aber die EM10-4 ist für mich inzwischen ein NoGo und bei einer EM10-2 wird es langsam kritisch mit dem Nachschub guter Akkus. Der Zahn der Zeit eben, bei mir stehen auch noch zwei analoge OM-4er Kameras im Schrank, reine Nostalgie ...

bearbeitet von miclindner
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/40846-pen-f-nicht-reparierbar/page/3/#findComment-641054
Auf anderen Seiten teilen

vor 7 Minuten schrieb miclindner:

ich kann als Besitzer des 150-400ers Deinen Ärger nachfühlen. Was könnte man jetzt machen? Kamera kaufen, die man nicht braucht (Du bist ja besser ausgestattet als ich) ? Würde ich nicht machen. Kommt der PEN-F-Nachfolger Ende des Jahres, nutzt das nichts, da 30% Gutscheine im ersten Jahr auf Neuprodukte anscheinend nicht angewendet werden (warum sollten sie das auch machen, leider). Ich sehe da erst mal zwei Möglichkeiten:

- OM kauft Dir praktisch die defekte Kamera mit einem zeitlich dann unbefristeten 30% Gutschein ab und hat dann für andere Bestandteile ein Ersatzteillager, das sieausschlachten können. Für Dich blöd (wenn sie das überhaupt machen) wenn du vom Gefühl her die Kamera als Erinnerungsstück lieber in die Vitrine stellen willst (das macht man mit einer EM1MK3 wahrscheinlich nicht, evt. mit einer OM1.1 wegen des Schriftzuges ?)

- Die künftige PEN-F2 wird Dir eh zu teuer, dann kauf Dir doch von MPB oder von einem Fachhändler eine gebrauchte PEN-F1, sofern verfügbar. Blöd bei MPB: sie nenennen auf Teufel komm raus keine Auslösezahlen, es kommt nur immer der Spruch "unsere Kameras sind im besten Zustand, von uns geprüft" - darauf gebe ich rein gar nichts, eine Kamera würde ich ohne Menüauslesung bezüglich der Auslösezahlen nie kaufen (obwohl der elektronische Verschluss natürlich nicht direkt dokumentiert wird im "Kamera-Tacho", daher ist das natürlich auch keine Lebensversicherung)

Mehr fällt mir zur Zeit leider nicht ein, suche selber noch zusätzlich was Kleines, aber die EM10-4 ist für mich inzwischen ein NoGo und bei einer EM10-2 wird es langsam kritisch mit dem Nachschub guter Akkus. Der Zahn der Zeit eben, bei mir stehen auch noch zwei analoge OM-4er Kameras im Schrank, reine Nostalgie ...

Ich werde zum jetzigen Zeitpunkt natürlich keine gebrauchte PEN-F mehr kaufen. Wer weiß wie schnell die dann "in der Tonne" landen wird und meine Museums-Vitrine ist bereits gut gefüllt. 🙂 Wenn sich das Ende der Pen-F Reparatur herumgesprochen hat, wird der Gebrauchtmarkt für diese Kamera wohl einbrechen. Meine bevorzugten Foto-Händler sind jedenfalls über diese Entwicklung genauso sprachlos und werden wohl keine Pen-F mehr ankaufen. Aus dem aktuellen Kamera-Portfolio von OMDS käme für mich eigentlich nur eine OM-3 in Frage. Bei allem anderem bin ich super Aufgestellt.

  • Gefällt mir 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/40846-pen-f-nicht-reparierbar/page/3/#findComment-641058
Auf anderen Seiten teilen

 

vor einer Stunde schrieb Stefan_Frank:

Das Einzige, wofür ich OMDS die "Schuld" gebe, ist die nicht aktuelle Reparaturliste. So etwas kann man mit gutem Willen Vierteljährlich aktualisieren.

Dazu noch, woran es klemmt? Welches Ersatzteil fehlt? Einfach pauschal sagen: "kann nicht mehr repariert werden" ist mir einfach zu dürftig.

Die Liste der tatsächlich nicht reparierbaren Modelle findet man auf der japanischen Seite:

Liste der Digitalkamera-Produkte, deren Reparatur-Service-Zeitraum abgelaufen ist | OM Digitale Lösungen

Eine Übersicht über Produkte die wieder zeitbegrenzt in die Reparatur aufgenommen wurden und was da geht und was nicht findet man hier:

(Derzeit E-M1, E-M10, E-PL6)

Kunden, die einige der älteren Produkte verwenden | OM Digitale Lösungen

Die Seiten lassen sich relativ gut mit entsprechenden Browsererweiterungen übersetzen.

Es liegt also eher nicht an Japan, sondern am Willen der europ. Niederlassungen Informationen auch weiterzugeben. Macht Mühe und man könnte ja Anfragen bekommen Produkte in Japan statt Portugal reparieren zu lassen, was zusätzlichen Aufwand bedeutet.

Für D-A-CH gab es seit Mai 2024 in herstellerunabhängigen Foren erste Hinweise auf die Ablehnung/ Nichtannahme von Reparatuen der PEN-F. Die Zeiten wo Olympus die registrieten Kunden sogar telefonisch über die Einstellung des Services, verbunden mit dem Hinweis das Eqipment nochmal schnell warten zu lassen, informiert hat sind leider vorbei. Eine Info auf der regionalen Webseite sollte aber doch noch im Bereich des Möglichen liegen, wenn man Interesse an Kundenbindung hat.

 

 

bearbeitet von Select de Meo
  • Danke 2
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/40846-pen-f-nicht-reparierbar/page/3/#findComment-641059
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb Stefan_Frank:

Einfach pauschal sagen: "kann nicht mehr repariert werden" ist mir einfach zu dürftig

Das war schon bei Olympus so... Gurtöse bei der E-M1 abgefallen -> 'Kann nicht mehr repariert werden' - ob es nun wirklich nur die Öse war oder noch was anderes. Die 5,5 Jahre Garantie waren gerade zwei Wochen abgelaufen...

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/40846-pen-f-nicht-reparierbar/page/3/#findComment-641064
Auf anderen Seiten teilen

vor 41 Minuten schrieb Select de Meo:

 

Die Liste der tatsächlich nicht reparierbaren Modelle findet man auf der japanischen Seite:

Liste der Digitalkamera-Produkte, deren Reparatur-Service-Zeitraum abgelaufen ist | OM Digitale Lösungen

Eine Übersicht über Produkte die wieder zeitbegrenzt in die Reparatur aufgenommen wurden und was da geht und was nicht findet man hier:

(Derzeit E-M1, E-M10, E-PL6)

Kunden, die einige der älteren Produkte verwenden | OM Digitale Lösungen

Die Seiten lassen sich relativ gut mit entsprechenden Browsererweiterungen übersetzen.

Es liegt also eher nicht an Japan, sondern am Willen der europ. Niederlassungen Informationen auch weiterzugeben. Macht Mühe und man könnte ja Anfragen bekommen Produkte in Japan statt Portugal reparieren zu lassen, was zusätzlichen Aufwand bedeutet.

Für D-A-CH gab es seit Mai 2024 in herstellerunabhängigen Foren erste Hinweise auf die Ablehnung/ Nichtannahme von Reparatuen der PEN-F. Die Zeiten wo Olympus die registrieten Kunden sogar telefonisch über die Einstellung des Services, verbunden mit dem Hinweis das Eqipment nochmal schnell warten zu lassen, informiert hat sind leider vorbei. Eine Info auf der regionalen Webseite sollte aber doch noch im Bereich des Möglichen liegen, wenn man Interesse an Kundenbindung hat.

 

 

...klare und dennoch wertschätzende Kundenkommunikation geht also in guter Weise bei OMDS - jedenfalls in Japan....

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/40846-pen-f-nicht-reparierbar/page/3/#findComment-641069
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb Stefan_Frank:

Aber nun scheint es an der Zeit, die Marke zu wechseln. So praktisch und gut die kleinen Optiken auch sind, es hakt an so vielen anderen Stellen.

...also eine silberne PenF hab ich noch nicht - und wenn Deine Preisvorstellungen für die PenF Deiner Liebsten sich auch hier dem zusammenbrechenden Gebrauchtmarkt anpassen sollten 😉😎😇...

Zwinkernder Gruß,

HermannB

bearbeitet von mainzerknipser
  • Haha 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/40846-pen-f-nicht-reparierbar/page/3/#findComment-641070
Auf anderen Seiten teilen

vor 22 Minuten schrieb cyco:

Die PEN-F ist dort aber nicht gelistet.

😅🤣😂

... und nun könnte man ja mal überlegen, ob man sich nicht mit der Liste und ein paar netten Zeilen an die für uns zuständige Niederlassung wendet.

  • Gefällt mir 3
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/40846-pen-f-nicht-reparierbar/page/3/#findComment-641072
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Minuten schrieb Select de Meo:

😅🤣😂

... und nun könnte man ja mal überlegen, ob man sich nicht mit der Liste und ein paar netten Zeilen an die für uns zuständige Niederlassung wendet.

Das ist zumindest eine perfekte Strategie für Verhandlungen über Alternativen. Dazu würde ich noch mindestens bis zum April warten, wenn die Startaktion zur OM-3 ausgelaufen ist.

Generell ist es natürlich nicht schön, wenn ein Gerät, dass noch gar nicht so alt ist, nicht mehr repariert werden kann. Allerdings ist es bei solcher Technik halt so, dass wenn bestimmte Ersatzteile nicht mehr verfügbar sind, der Hersteller auch nicht wirklich viel machen kann. Vielleicht hat man in Japan noch kleine Mengen an Ersatzteilen, die man sich für die Region einbehält, aber irgendwann sind die auch verbraucht. Die wenigsten Kunden wären auch bereit für die Reparatur einer Pen-F sehr hohe Summen aufzubringen.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/40846-pen-f-nicht-reparierbar/page/3/#findComment-641074
Auf anderen Seiten teilen

vor 47 Minuten schrieb mainzerknipser:

...also eine silberne PenF hab ich noch nicht - und wenn Deine Preisvorstellungen für die PenF Deiner Liebsten sich auch hier dem zusammenbrechenden Gebrauchtmarkt anpassen sollten 😉😎😇...

Zwinkernder Gruß,

HermannB

Schau mal bei kleinanzeigen. Gefühlt häufen sich da gerade die Verkäufe der Pen-F. So viele waren noch nie zeitgleich angeboten. Nur die Preise sind (noch) handelsüblich.

..... das Warten auf die silberne Pen-F meiner Frau kann dauern. Sie hofft auf meine Schwarze als Ersatzteilträger 😅

  • Haha 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/40846-pen-f-nicht-reparierbar/page/3/#findComment-641076
Auf anderen Seiten teilen

Ich hatte in diesem Zusammenhang ja von dem Gerücht gesprochen (genährt durch ein veröffentlichtes Interview mit einem OM-Offiziellen), dass doch noch ein "richtiger" PEN-F - Nachfolger drohen könnte/würde. Da will ich mich doch jetzt eher bedeckt halten, denn in einem neuen Interview ist man gleich wieder zurück gerudert:

"We think the camera’s design must realize the concept of the product, so we don’t start to decide the camera design before deciding the camera’s concept: the product concept must come first. Therefore, we haven’t yet decided if the product design for a new Pen will look like the Pen-F or similar to the E-P7 because we haven’t decided on the product concept."

 

Es gibt anscheinend noch nicht einmal ein abgesegnetes Produkt-Konzept. Und wenn man da einen PEN-F-Nachfolger gegen einen EP7-Nachfolger stellt, kann man ahnen, wer gewinnen wird: denn die EP7 hat sich gerade in Asien wohl weit besser verkauft als das teure Design-Stück PEN-F, angeblich waren da gerade Fotografinnen besonders angetan von der EP7.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/40846-pen-f-nicht-reparierbar/page/3/#findComment-641090
Auf anderen Seiten teilen

vor 57 Minuten schrieb miclindner:

Ich hatte in diesem Zusammenhang ja von dem Gerücht gesprochen (genährt durch ein veröffentlichtes Interview mit einem OM-Offiziellen), dass doch noch ein "richtiger" PEN-F - Nachfolger drohen könnte/würde. Da will ich mich doch jetzt eher bedeckt halten, denn in einem neuen Interview ist man gleich wieder zurück gerudert:

"We think the camera’s design must realize the concept of the product, so we don’t start to decide the camera design before deciding the camera’s concept: the product concept must come first. Therefore, we haven’t yet decided if the product design for a new Pen will look like the Pen-F or similar to the E-P7 because we haven’t decided on the product concept."

 

Es gibt anscheinend noch nicht einmal ein abgesegnetes Produkt-Konzept. Und wenn man da einen PEN-F-Nachfolger gegen einen EP7-Nachfolger stellt, kann man ahnen, wer gewinnen wird: denn die EP7 hat sich gerade in Asien wohl weit besser verkauft als das teure Design-Stück PEN-F, angeblich waren da gerade Fotografinnen besonders angetan von der EP7.

Was dafür spricht, dass die PEN-F kein besonders erfolgreiches Produkt war. Vielleicht auch ein Grund dafür, dass Ersatzteile mittlerweile aus sind.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/40846-pen-f-nicht-reparierbar/page/3/#findComment-641101
Auf anderen Seiten teilen

vor 48 Minuten schrieb OlympusOM1:

Mit dem 75 mm 1,8 habe ich anfangs auch „gefremdelt“. Aber für Theater, Hochzeiten, Indoor Feierlichkeiten mein Lieblingsobjektiv. 

Und für Blumen, Nachtaufnahmen, Portrait, Astro und Action. 🙂

  • Gefällt mir 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/40846-pen-f-nicht-reparierbar/page/3/#findComment-641126
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb OlympusOM1:

Mit dem 75 mm 1,8 habe ich anfangs auch „gefremdelt“. Aber für Theater, Hochzeiten, Indoor Feierlichkeiten mein Lieblingsobjektiv. 

Für mich auch als sehr gutes Street-Objektiv:
(die ersten beiden Bilder wurden mit der PEN-F gemacht)

C8170105-Verbessert-RR.jpg

C8170096-2.jpg

G4120179.jpg

F2170031.jpg

H3080258.jpg

H3080289.jpg

bearbeitet von pit-photography
  • Gefällt mir 6
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/40846-pen-f-nicht-reparierbar/page/3/#findComment-641128
Auf anderen Seiten teilen

vor 57 Minuten schrieb OlympusOM1:

Mit dem 75 mm 1,8 habe ich anfangs auch „gefremdelt“. Aber für Theater, Hochzeiten, Indoor Feierlichkeiten mein Lieblingsobjektiv. 

Was mir hier wieder angedichtet wird 😆

Wo schrieb ich, dass ich mit dem Objektiv nicht klar komme? Ich habe es sehr gerne, aber wenn mir schon jemand 20% über meinem EK dafür bieten möchte, dann gebe ich es ihm auch gerne ab 😇

  • Haha 5
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/40846-pen-f-nicht-reparierbar/page/3/#findComment-641129
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung