Jump to content

Die OM System Community
Ignoriert

Frontlinse beim Objektiv reinigen... wie ... womit?


Empfohlene Beiträge

Moin, moin, ich habe mal eine grundsätzliche Frage zum Reinigen der Frontlinsen an den Objektiven, da ich eben kein Freund bin von Zusatzlinsen wie im Schlage eines "Protect-" b.z.w. UV-/ND-Filters... aber sehr wohl von einer montierten Gegenlichtblende! Ich nutze Isopropanol 99,9% (Rat meines Optikers) um meine Brillen (Glas/Kunststoff) auf Hochglanz zu halten. Gewischt/geputzt wird dann anschließend mit den "Kosmetiktüchern", da es nach meinen Erfahrungen nichts besseres gibt. Zudem auch noch kostengünstig. Geht mindestens genauso gut (meist besser) wie beim Optiker selbst. ... Brillenputztücher (oder Spiritus) sind bei mir tabu aus bekannten Gründen! Nun aber, nutze ich das genauso für die Frontlinse, weil wie auch immer, mal wieder hartnäckige kleine Flecken auf der Linse sitzen, zieht das beim Wischen starke farbige Schlieren die irgendwann zwar verdunsten aber das Wischen ist sowas von stumpf (ganz im Gegensatz zum Brillenglas), dass man unsicher wird: Ist die Frontlinse eventuell mit einer Schutzschicht (Vergütungen!?) versehen die ich nun abtrage bzw. zerstören könnte? Wie macht ihr das (richtiger) oder die Profis? Soll man nur die Fertigprodukte wie z.B. von B&W nehmen? LG Gerd PS: ich habe hier schon gesucht und nichts gefunden ...

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/11858-frontlinse-beim-objektiv-reinigen-wie-womit/#findComment-11858
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe mir vor geraumer Zeit einen "Lenspen" angeschafft und bin damit recht zufrieden. Vor allem, weil er auch (in gewissen Grenzen) auch "on location" noch einsetzbar ist, wenn man mal wieder versehentlich auf die Linse gegrabscht hat. Bin aber auch gespannt und neugierig was noch für Tips kommen. André

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/11858-frontlinse-beim-objektiv-reinigen-wie-womit/#findComment-158798
Auf anderen Seiten teilen

...ich nutze das Kit von Zeiss...es ist alles drin was notwendig werden könnte und ist meistens bei mir. Es gehe davon aus, dass Zeiss zu diesem Thema Kompetenz & Erfahrung besitzt. Lens-Cleaning-Kit von Zeiss LG Matthias

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/11858-frontlinse-beim-objektiv-reinigen-wie-womit/#findComment-158803
Auf anderen Seiten teilen

 AK77 said:
Ich habe mir vor geraumer Zeit einen "Lenspen" angeschafft und bin damit recht zufrieden. Vor allem, weil er auch (in gewissen Grenzen) auch "on location" noch einsetzbar ist, wenn man mal wieder versehentlich auf die Linse gegrabscht hat. Bin aber auch gespannt und neugierig was noch für Tips kommen. André
Vom Lenspen war ich auch lange überzogen , finde die Kombi von Pinsel und Reiniger super , hab ihn immer in den Locations benutzt. Im November neue gekauft , hab meistens zwei im Rucksack , alle zwei drei Monate neue. Ab da nur noch geschmiere , weis nicht was die gemacht haben aber nix gutes. Nun Pinsle ich den Staub oder lose Schmutz mit dem Pinsel weg und Zuhause / Hotel mit destiliertem Wasser und feinem Mikrofasertuch reinigen und nachpolieren.
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/11858-frontlinse-beim-objektiv-reinigen-wie-womit/#findComment-158807
Auf anderen Seiten teilen

Anhauchen und sauberes,saugfähiges, fusselfreies Tuch. Bei mir Baumwolle bei anderen Mikrofasern. Danach noch mal sanft anblasen oder anhauchen, damit die statische Aufladung weg ist.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/11858-frontlinse-beim-objektiv-reinigen-wie-womit/#findComment-158815
Auf anderen Seiten teilen

Bearbeitet: Habe meine Bemerkung zu 99%igem Alkohol zur Linsenreingung/Vergleich Sensorreinigung entfernt! Nach den nachfolgenden Infos scheint das nicht gut zu sein und möchte keinen durch meine erste Antwort irritieren
. Ich selbst habe gute Erfahrungen mit dem Reiniger von Zeiss gemacht in Verbindung mit Mikrofasertüchern. Vorher den Staub abblasen und ein sauberes Mikrofasertuch verwenden.Nach feucht, trocken polieren. Ich prüfe dann mit einer Taschenlampe in unterschiedlichen Winkeln die Sauberkeit ☺ bin da Pingel ... Den Reiniger von B&W habe ich auch probiert, persönlich finde ich den schlechter (Schlieren).. Bin jetzt mal auf die Infos der anderen gespannt. Grüße Ralf
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/11858-frontlinse-beim-objektiv-reinigen-wie-womit/#findComment-158796
Auf anderen Seiten teilen

 Matthias K said:
Warum muß man da schon wieder auf diese mistige Plattform einer Heuschrecke verlinken, statt auf Zeiss selbst? Hier das oberste Ding. Aber, meine Erfahrung beim Putzen glatter Oberflächen wie Glas: Genug Wasser ist mindestens die halbe Miete.
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/11858-frontlinse-beim-objektiv-reinigen-wie-womit/#findComment-158833
Auf anderen Seiten teilen

Nach vielen Jahren Reinigung 'weich' vergüteter Astro-Okulare empfehle ich (trotz des reißerischen Namens) das Reinigungs-Set von Baader Planetarium. Das MF-Tuch ist um Klassen besser als bisherige Derivate. Ich denke, wenn es Astro-Okus nix tut, ist es für die Vergütungen der Tagbeobachter erst recht geeignet (meine FG kennen auch nichts anderes). Sicher hat jeder da so seine spezielle Methode/Hersteller - das Zeisstuch von meinem DiaScope ist auch gleichwertig. Ich denke, dass die Handhabung noch wichtiger ist: vorher mit 'nem Blasebalg die festen (körnigen) Staubpartikel unbedingt abblasen und die Flüssigkeit nie auf' Glas sprühen (Kriechverhalten) sondern immer auf's Wundertuch. saubere Grüße Manfred

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/11858-frontlinse-beim-objektiv-reinigen-wie-womit/#findComment-158848
Auf anderen Seiten teilen

 knurz said:
Warum muß man da schon wieder auf diese mistige Plattform einer Heuschrecke verlinken, statt auf Zeiss selbst? Hier das oberste Ding. Aber, meine Erfahrung beim Putzen glatter Oberflächen wie Glas: Genug Wasser ist mindestens die halbe Miete.
Versteh' ich auch nicht - vielleicht weil's so schön praktisch ist?? Die Teleskopspiegel-Putzer schwören übrigens auf destilliertes Wasser - allerdings nicht das einfache (f. Autobatterie), sondern wg. der Rückstandsfreiheit auf Aqua-Bi-Dest (f. Infusionen) aus der Apotheke (quasi rechtsdrehendes ;-) Das läuft wirklich absolut rückstandsfrei vom senkrecht stehenden Spiegel ab - mach' ich aber auch nur alle zwei Jahre … Beim Literpreis von ~20 Euronen ist das dann sicher nichts für den aktiven Fotografen. destillierten Gruß Manfred
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/11858-frontlinse-beim-objektiv-reinigen-wie-womit/#findComment-158851
Auf anderen Seiten teilen

Warum sind Brillenputztücher tabu? Die Gründe sind mir nicht bekannt. Ich blase / pinsele erst ab und dann kommt das feuchte einweg Brillenputztuch vom Discounter. Bis jetzt habe ich noch keine schlechten Erfahtungen damit gemacht...

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/11858-frontlinse-beim-objektiv-reinigen-wie-womit/#findComment-158863
Auf anderen Seiten teilen

 Proust said:
Es gibt noch hauchdünnes linsenpapier. Etwas frikelig im der Anwendung. Aber weich u stets sauber.
Gab´s früher von Kodak. Aber auch nur "gehaucht" (feucht) verwenden. Und nicht täglich !
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/11858-frontlinse-beim-objektiv-reinigen-wie-womit/#findComment-158865
Auf anderen Seiten teilen

Wenn es sich nur um Staub, trockene Auflagerung handelt, ist weiches Tuch, Mikrofasertuch, ggf. vorher mit Anhauchen die beste Lösung. Wenn der Schmutz fettig ist, z.B. Pollenstaub o.ä. kommt man um ein organisches Lösungsmittel nicht umhin. Dann ist das Zeiss-Fluid schon Spitze. Ich mache es mir immer selber, es besteht aus hochflüchtigem Benzin DAB 40/60 und Isopropanol 99% im Verhältnis 85:15 Vol%. Horst

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/11858-frontlinse-beim-objektiv-reinigen-wie-womit/#findComment-158871
Auf anderen Seiten teilen

Ausnahmsweise etwas länger, pardon: Linsenreinigung, von der Praxis zur Theorie und zurück : Erwartungsgemäß kommen hier recht verschiedene und zum Teil auch widersprüchliche Verfahren in die Diskussion. Ich versuche es von der Theorie her, da bin ich sattelfester. A. Das Wichtigste ist erst einmal jede mechanische Beschädigung der Linse zu vermeiden. Das lege ich so aus, dass auch nur bei begründetem VERDACHT von Partikeln, diese umgehend zu entfernen sind OHNE zu wischen - also A1 Blasen mit Spezialgerät A2 Pinseln mit Spezialgerät (nicht Abwaschbürste), was nicht durch Blasen zu entfernen ist. Nur solche Partikel können einer Linse schaden, weil sie in weiterer Folge zu Kratzern führen können. B. Harmlos erscheinen mir solche Beläge, die bereits mit Wasser zu entfernen sind (also wasserlösliches, reines Salzwasser etwa). Da geht Anhauchen prima (das aus Atem kondensierte Wasser ist rein - ich rede nicht von Spucke!). Natürlich auch entionisiertes (dest., pur.) Wasser. Oft wäre ein solcher Putzvorgang ja gar nicht nötig, zu häufiges Putzen schadet eher, außer Punkt A. C Fettige, schmierige, haftende Beläge: die richten für sich gesehen noch keinen Schaden an und beeinträchtigen zwar die Bildqualität weniger, aber mehr unser ästhetisches Empfinden. Also muss nicht jede Kleinigkeit davon sofort entfernt werden, diese Reinigung sollte also nur selten stattfinden. Wenn Fettartiges dann doch weg soll, sollte man klar sehen: Richtig Fettigem ist mit Wasser allein nicht beizukommen (auch nicht mit bidestilliertem!), damit wird man es beim Wischen nur verteilen (soviel Theorie muss sein: Wasser ist „polar“ gebaut, fettiges „unpolar“, das verträgt sich nicht). Für Trinkgläser nimmt man als „Vermittler“ zwischen polar und unpolar ein Spülmittel. Davon würde ich auf Linsen absolut abraten, denn Spülmittel enthalten Seifenartiges, das verdunstet nicht, Rückstände können also zurückbleiben, was es klarerweise zu vermeiden gilt. (Vom Eindringen in Dichtungen durch Überschwemmung ganz zu schweigen) Was also dann? Eben ein Lösemittel, das jedenfalls leicht wieder verdampft. In guten feuchten Linsentüchern sollte so etwas drin sein. Das von Horst rezeptierte aus 85% Benzin (Siedebereich 40-60° !) und 15 % Isopropanol erscheint mir schon heftig. Ich würde meinen, da reicht sehr wenig davon und ich würde es höchstens selten anwenden. Ja, und dass die bei B. oder C. zum Putzen verwendeten Tücher selbst absolut frei von Staubkörnern sein müssen ist wohl so klar wie eure Linsen. Ich halte es mit der Linsenreinigung selbst wie mit dem Reiniger: im Zweifelsfall weniger. Gruß Gerhard

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/11858-frontlinse-beim-objektiv-reinigen-wie-womit/#findComment-158905
Auf anderen Seiten teilen

Das von Horst rezeptierte aus 85% Benzin (Siedebereich 40-60° !) und 15 % Isopropanol erscheint mir schon heftig. Ich würde meinen, da reicht sehr wenig davon und ich würde es höchstens selten anwenden. Ja, und dass die bei B. oder C. zum Putzen verwendeten Tücher selbst absolut frei von Staubkörnern sein müssen ist wohl so klar wie eure Linsen. Ich halte es mit der Linsenreinigung selbst wie mit dem Reiniger: im Zweifelsfall weniger.
Mit Deinem Nachsatz hast Du sicher recht ! Wenn aber outdoor der Pollenflug heftig war, dann geht es mechanisch schlecht ab. Dieses Zeiss-Fluid (bzw. das von mir nachgemachte Fluid) ist extrem flüchtig, ist binnen ganz weniger Sekunden verdampft. Nachgemacht habe ich es, weil das Zeiss fluid unverschämt teuer ist, und nach meiner Rezeptur nur einen Bruchteil des Preises kostet. Horst
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/11858-frontlinse-beim-objektiv-reinigen-wie-womit/#findComment-158933
Auf anderen Seiten teilen

Moin, man das scheint ja doch Gemüter zu bewegen und ich dachte, hier nur Gähnen hervorzurufen. Aber man sieht, Aufklären und "das" Rezept wäre gut! ;-) Was mich ebenfalls wundert ist, in keinem noch so tollem Buch - auch Reinhards Oly nicht - geht niemand auf die Reinigung der Linsen mal mit einem Satz ein. ;-))) Klar reinige ich immer nur mit Blasebalg und Mikrofasertuch vor ... aber wie oben geschrieben, es geht mir um Hartnäckigeres! Okay, ich tue mich schwer bei Fetten (o.ä.) nur mit Wasser - sei es auch noch so rein - zu putzen, da ich sehe was davon auf Glas als Mikro(schmier)film übrig bleibt ... und die nächste Stufe wäre dann regelrechtes Reiben - aber nicht ich! Auch hat hier noch keiner auf meine Befürchtung geantwortet, ob die "Hausmittel" (Alkohol) nun irgendeine Vergütung angreifen oder gar zerstören kann? Aber Konsens scheint zu sein, dass die käuflichen Hilfsmittel empfehlenswert sind. Ich tendiere auch dahin und werde mir aus Vorsorge entweder das Carl Zeiss Lens Cleaning Kit oder das Optical Wonder + Zubehör holen - schaun wir mal. Jedenfalls danke Euch für die rege Teilnahme ... Gerd

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/11858-frontlinse-beim-objektiv-reinigen-wie-womit/#findComment-158967
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe bisher meine Nikon-Gläser mit Alkohol 96% V/V mit 0,1 % Kampfer (von der Apotheke) und geeignetem Papier gereinigt. Auch wenn ich jetzt vielleicht gesteinigt werde. Die Olympus E-M10 ist noch ganz neu und musste ich noch nicht reinigen :-) Grüsse Werner

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/11858-frontlinse-beim-objektiv-reinigen-wie-womit/#findComment-159002
Auf anderen Seiten teilen

Hallo, Werner, kennst du einen nachvollziehbaren Grund, dem Alkohol Campher zuzugeben?? Die Verschleierung des Alkoholgeruches wäre mir zu wenig. Die Olympus-Linsen brauchen das sicher nicht. Vielleicht möchtest du die Nikon Linsen aber zu Grabe tragen, ich zitiere Wiki: . . . Ferner werden im Islam die Verstorbenen während der letzten Waschung häufig mit Waschwasser gereinigt, dem zur Parfümierung Campher beigemischt wurde. Mit faschingssonntäglichem Gruß Gerhard

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/11858-frontlinse-beim-objektiv-reinigen-wie-womit/#findComment-159013
Auf anderen Seiten teilen

 Cassius said:
Anhauchen und mit Brillenputztuch reinigen hat bei mir meistens gereicht.
Jepp. Seit ca. zehn Jahren nutze ich die bewährte und vollkommen problemlose Methode: draufhauchen und mit dem Baumwoll-T-Shirt sauberwischen. Ansonsten gilt: die Oberfläche eines Objektivs muss nicht klinisch sauber sein, um gute Fotos zu erhalten. Ehrlich gesagt kann ich mich nicht daran erinnern, dass sich etwaiger Schmutz auf dem Objektiv jemals negativ auf das Bild ausgewirkt hat.
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/11858-frontlinse-beim-objektiv-reinigen-wie-womit/#findComment-159059
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung