Jump to content

Die OM System Community

Empfohlene Beiträge

Da werf ich doch gleich die nächste Frage ins Rennen. Ich möchte mir noch eine Portrait Linse zulegen, hauptsächlich um meine Hunde abzulichten und um bei Hochzeiten, Feiern etc. Aufnahmen zu machen. Nun schwanke ich zwischen dem Olympus 45mm 1:1.8 welches ja Lichtstärker ist und dem Sigma Art 60mm f2.8 preislich unschlagbar günstig. Beide haben super Bewertungen und ich kann mich nicht entscheiden :-))) Was sind eure Erfahrungen mit den Linsen? Gruß Meike

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/15228-oly-45mm-vs-sigma-art-60mm/#findComment-15228
Auf anderen Seiten teilen

  • Antworten 62
  • Created
  • Letzte Antwort

Top Posters In This Topic

Top Posters In This Topic

Ich habe beide und bin mit beiden sehr zufrieden. Für Innen sind mir die 60mm vom Sigma (und zumeist sogar die 45mm) aber zu lang. Bin nur selten in Schlössern mit Spiegelsälen zu Gast und nehme für Innenaufnahmen eher das 25mm 1.8. Nichtsdestotrotz ist das 45er meines Erachtens ein kleines lichtstarkes Wunderwerk zu einem unvergleichlich günstigen Preis.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/15228-oly-45mm-vs-sigma-art-60mm/#findComment-201808
Auf anderen Seiten teilen

Moin wie ist es denn mit beiden ? Ggf. eines davon 2nd hand, um es besser ins budget zu bekommen ? Habe beide und möchte die Kombi nicht missen. Die Vorteile "drinnen" und "low light" für das 45er wurden schon genannt. Wenn Du ein bißchen Abstand zum Objekt generieren kannst oder mußt (Hunde draußen ??) , und das letzte Quentchen Licht auch da ist, nehm das 60er. Beide gewinnen nochmals durch eine (ordentliche) Gegenlichtblende. Grüße Jörn

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/15228-oly-45mm-vs-sigma-art-60mm/#findComment-201873
Auf anderen Seiten teilen

Meine Erfahrung mit Hunden: Jedes Quentchen Lichtstärke wird gern mitgenommen. Hunde halten selten einmal so still, wie man gern möchte. Je lichtstärker desto kürzer die Belichtungszeit. Außerdem ist selbst das 45er in Innenräumen schon fast zu lang, Ganzer Körper bei Hunden oberhalb Labradorformat geht fast nicht, es sei den das Wohnzimmer ist ein kleiner Tanzsaal. Mit 1,8 gehen auch drinnen Porträts ohne Blitz, bei f2,8 beginnt das schon eng zu werden. lg, Katharina

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/15228-oly-45mm-vs-sigma-art-60mm/#findComment-201882
Auf anderen Seiten teilen

Moin na, das kann man auch andersrum sehen ;) Für mich ist das 60er "knuddelig", das 45 eher "spillerich" ;) ;) Zum Glück kann man mit beiden ziemlich gut fotografieren. Und solange man durch den eigenen Sucher blickt, fallen diese kleinen Unterschiede eh nicht auf.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/15228-oly-45mm-vs-sigma-art-60mm/#findComment-201916
Auf anderen Seiten teilen

 pit-photography said:
das 60er sch... aus ;)
Das kann man mit einer Gegenlichtblende verschönern ;-)
Die muss man aber extra kaufen, weil die beiliegende ja eher ein Appetizer ist ;) Mein silbernes 60er ist übrigens inzwischen sehr individuell. Es wollte sich wohl mal mit dem 45er Oly paaren und ist dazu ins gleiche Rucksackfach gerollt. Das 45er hatte aber wohl Migräne und war eher kratzbürstig. Es hat bei einem halbstündigen Spazierplan den kompletten Straßenplan meines Heimatstädtchens in die weiche Oberfläche des Sigma geritzt ;)
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/15228-oly-45mm-vs-sigma-art-60mm/#findComment-201926
Auf anderen Seiten teilen

Hier mal zwei Beispiele für den Bildausschnitt mit 45mm. Aus ca. 3m Abstand. Chico, der kleine ist ca. 35cm hoch. Und hier ca. 1,2m Abstand 60mm wird zu lang. Hinzu kommt, dass bei solchen Bildern Bewegung drin ist. Um drinnen auf 1/500s zu kommen, sind f1,8 schon sehr nett. lg, Katharina

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/15228-oly-45mm-vs-sigma-art-60mm/#findComment-201932
Auf anderen Seiten teilen

Da werf ich doch gleich die nächste Frage ins Rennen. Ich möchte mir noch eine Portrait Linse zulegen,
Hallo Meike, lass den Begriff Portrait weg. Schaue dir deine gemachten Bilder einmal in Ruhe an. Mit welcher Brennweite, wurde am meisten Fotografiert? Wo siehst du einen Mangel an Technik.... Brennweite, oder Lichtstärke. Fehlt dir etwas nach oben, dann spare und hole dir z.b. das Zuiko 40-150mm. Mittelweg (Panasonic 35-100mm 2,8) Das Zuiko 17mm und das 14-42mm sind in deinem Avatar gelistet. Hättest du das 17er nicht, würde ich dir dazu Raten, oder gleich das 15er Panasonic, für Innenaufnahmen. Das 12-40mm 2,8 ist Klasse, endet aber wieder bei deinem 14-42mm. Also nochmal in Ruhe hinsetzen :-) Katharina, ist die Hundefotografin schlechthin. Suche im Forum einmal die Bilder von Jaelle. Grüße Wolfgang
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/15228-oly-45mm-vs-sigma-art-60mm/#findComment-201959
Auf anderen Seiten teilen

Ich würde ebenfalls zum 45er raten, ist wirklich eien feine Linse. Bei Hunden kann man etwas mehr Lichtstärke immer brauchen. Ich hab das 45er fast immer in der Tasche, obwohl ich entweder das Panasonic 35-100 oder das Oly 40-150 dabei habe. Die Blende 1,8 kann gerade bei Hundeportraits sehr nützlich sein. Im Moment läuft ja auch noch die Cashbackaktion bei Olympus, da ist der Preisunterschied zum Sigma auch nicht mehr so riesig. Gruß Jörg

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/15228-oly-45mm-vs-sigma-art-60mm/#findComment-201989
Auf anderen Seiten teilen

Ok ich seh schon es wird sicher das Oly werden. Das war auch meine erste Wahl, bis ich durch eine Fotozeitschrift auf das Sigma aufmerksam wurde. Das Sigma kann ich mir ja bei Bedarf immer noch mal kaufen. Und mit dem 14-150 liebäugel ich auch schon :-))) Aber eins nach dem anderen, meine Männe killt mich.... Meike

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/15228-oly-45mm-vs-sigma-art-60mm/#findComment-202195
Auf anderen Seiten teilen

 Bönnsch said:
IDie Blende 1,8 kann gerade bei Hundeportraits sehr nützlich sein. Gruß Jörg
Das 45er ist ja für Vieles eine gute Empfehlung aber warum soll ich bei 1.8 mit so wenig Tiefenschärfe auf einen Langschnautscher losgehen. Mit mehr Brennweite ist man außerdem am Vierbeiner m.M. besser aufgestellt. Meine Traumlinse wäre das 75mm Objektiv. Natürlich auch leicht abgeblendet. Geht aber auch ziemlich gut mit dem 40-150 (Pro/NonPro).
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/15228-oly-45mm-vs-sigma-art-60mm/#findComment-202204
Auf anderen Seiten teilen

 PenFan said:
 Bönnsch said:
IDie Blende 1,8 kann gerade bei Hundeportraits sehr nützlich sein. Gruß Jörg
Das 45er ist ja für Vieles eine gute Empfehlung aber warum soll ich bei 1.8 mit so wenig Tiefenschärfe auf einen Langschnautscher losgehen. Mit mehr Brennweite ist man außerdem am Vierbeiner m.M. besser aufgestellt. Meine Traumlinse wäre das 75mm Objektiv. Natürlich auch leicht abgeblendet. Geht aber auch ziemlich gut mit dem 40-150 (Pro/NonPro).
Völlig richtig, aber es gibt ja nicht nur Langschnautzer. Nimm mal einen Boxer, eine Bulldogge oder einen Mops, da kommst Du mit Blende 1,8 schon ganz gut klar. Bei meinen Labis nehm ich auch eher selten Blende 1,8, da brauch ich eher 2,8 oder 3,2. Das 75er ist ein wahrer Traum, ich liebe diese Linse, aber hier geht es um das 45er oder das 60er Sigma. Gruß Jörg
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/15228-oly-45mm-vs-sigma-art-60mm/#findComment-202221
Auf anderen Seiten teilen

Jetzt bin ich wieder verwirrt, also doch lieber eine längere Brennweite? Das 75er ist klar auch meine Traumlinse, wobei die Betonung auf Traum liegt.... Dann doch lieber erst das Sigma für die Hundis? Die sind mir dann doch wichtiger als die Hochzeit im April. Meine Cindi ist jetzt fast 16 und wird das Ende des Jahres bzw. sogar den Sommer nicht mer erleben und da wollte ich natürlich vorher noch ein paar schöne Bilder machen. Meike

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/15228-oly-45mm-vs-sigma-art-60mm/#findComment-202350
Auf anderen Seiten teilen

Liebe Meike, nun lass dich nicht verunsichern und entscheide dich selbst. Vielleicht vergleichst du mal Fotos von den beiden Objektiven (da findest du bestimmt auch Hundefotos) und entscheidest dich dann. Oly 45mm Sigma 60mm LG

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/15228-oly-45mm-vs-sigma-art-60mm/#findComment-202352
Auf anderen Seiten teilen

Kauf dir das Olympus M.ZUIKO DIGITAL 40-150mm ED F4.0‑5.6 R (~ um die 200 €). Reicht vollkommen aus, wenn genug Licht vorhanden ist! Viele Grüße Burghard : http://www.oly-forum.com/files/images/d7101319-p.jpg

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/15228-oly-45mm-vs-sigma-art-60mm/#findComment-202353
Auf anderen Seiten teilen

Das 45er ist meine absolute Lieblingslinse bei Hochzeiten, ist aber auch da schon lang. Gut für schöne Portraits aus etwas Abstand. Das 60er ist da zu eng, und den Unterschied in der Lichtstärke merkst Du halt auch. Das kleine 40-150 ist nicht schlecht, aber noch deutlich lichtschwächer. Das ist nichts für Innenräume. Klaus

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/15228-oly-45mm-vs-sigma-art-60mm/#findComment-202355
Auf anderen Seiten teilen

Moin,

 Hundefreundin said:
Jetzt bin ich wieder verwirrt, also doch lieber eine längere Brennweite?
ich glaub, dass Du Dir für diese Frage mal Sein Setting überlegen mußt. "Drinnen" und kurze Entfernung: eher die kurze Brennweite, vielleicht sogar auf 25mm runter. "Draußen" rumtobende Hunde (wie Beispiel oben) gehen vermutlich besser auf etwas größere Distanz, also die längere Brennweite. Wenn Du Dein jetziges Setting / Ausrüstung benutzt, könntest Du ja mal schauen, bei welcher Brennweite Du häufiger gute "Wunschbilder" machst - und wenn etwas anders werden soll - was wäre das dann
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/15228-oly-45mm-vs-sigma-art-60mm/#findComment-202363
Auf anderen Seiten teilen

 Wandal said:
Kauf dir das Olympus M.ZUIKO DIGITAL 40-150mm ED F4.0‑5.6 R (~ um die 200 €).
Da würde ich eher vorschlagen noch 140.- Euro draufzulegen und das Tamron 14-150 mm F/3.5-5.8 Di III zu kaufen. Habe das 40-150mm (aus dem Kit mit der M10II) verkauft, nachdem das Tamron mMn identische Ergebnisse im Telebereich bringt und nur um knapp 100 g schwerer, dafür aber schlanker und kompakter ist.
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/15228-oly-45mm-vs-sigma-art-60mm/#findComment-202366
Auf anderen Seiten teilen

 Beli said:
 Wandal said:
Kauf dir das Olympus M.ZUIKO DIGITAL 40-150mm ED F4.0‑5.6 R (~ um die 200 €).
Da würde ich eher vorschlagen noch 140.- Euro draufzulegen und das Tamron 14-150 mm F/3.5-5.8 Di III zu kaufen. Habe das 40-150mm (aus dem Kit mit der M10II) verkauft, nachdem das Tamron mMn identische Ergebnisse im Telebereich bringt und nur um knapp 100 g schwerer, dafür aber schlanker und kompakter ist.
Der Vorschlag hätte auch von mir stammen können ... aber ... Foto Erhardt hat das Sigma 60mm aktuell im Abverkauf für 149 EUR. Grüße Stef@n
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/15228-oly-45mm-vs-sigma-art-60mm/#findComment-202417
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung