Jump to content

Die OM System Community

Empfohlene Beiträge

Hi zusammen,

mir ist folgendes Problem aufgefallen:

Jedes mal wenn ich meine Lexar SD Karten (Lexar Professional 2000x 32GB SDHC UHS-II Speicherkarte) aus der OM-1 an mein PC stecke (mit mitgeliefertem Adapter von Lexar) und anschließend wieder in die OM-1, wird die Karte mit aktivem Schreibschutz angezeigt.

- Es passiert bei mehreren Karten des genau gleichen Typs.
- Bei einer anderen SD Karte von SanDisk mit aber dem gleichen Adapter passiert dies nicht! 
- Verschieben des kleinen Riegels auf Lock zeigt korrekterweise Schreibschutz an. Ein Zurückschieben ändert den Zustand aber auch nicht auf offen.
- Eine Formatierung der Karten in der Kamera löscht die Daten korrekt und der "fälschliche" Schreibschutz ist ebenfalls weg. Nach anschließen am PC aber wieder das selbe Verhalten.

Kennt jemand das gleiche Verhalten und hat ggf. eine Lösung?

Ich meine, dass es mit meiner E-M1 III nicht diese Probleme gab, werde es heut Abend aber nochmal testen. Eine Formatierung über den PC werde ich später ebenfalls noch kurz probieren.

Danke und viele Grüße
Dominik

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/32959-om-1-schreibschutz-bei-sd-karte-lexar-nach-anschluss-an-pc/
Auf anderen Seiten teilen

@DominikGeigerIch habe es  - soweit möglich  - versucht nachzustellen. Ich habe aber nur die 64GB-Version deiner Karte. Der Rest passt, also OM-1, Windows PC (Windows 11), Lexar-Adapter per USB C. Bei mir taucht dein Problem nicht auf, alles funktioniert, wie es sein soll.

Gruß

Hans

  • Danke 1

Ich konnte das Problem nachstellen. Wenn man die Karte am PC abmeldet und dann das Lexar-Lesegerät samt Karte abzieht, kann die Karte in der Kamera nicht mehr benutzt werden (Schreibschutz). Wenn man die Karte ohne Abmeldung abzieht, passiert nichts.
Ich verwende die Lexar-Karte (und das Lesegerät) aber nur als Reservekarte, meine Standardkarte ist eine Kingston samt Kingston-Lesegerät. Hier funktionier alles ordnungsgemäß.
Ciao, Rolf

  • Danke 1
vor 3 Stunden schrieb DominikGeiger:

Verschieben des kleinen Riegels auf Lock zeigt korrekterweise Schreibschutz an. Ein Zurückschieben ändert den Zustand aber auch nicht auf offen.

Die Schreibschutz-Erkennung in erfolgt durch einen mechanischen Schalter. Wenn der "kleine Riegel" fehlt oder in der "offen" Stellung von Schalter nicht erkannt wird, vielleicht weil der "Nippel" durch den Gebrauch inzwischen etwas abgenutzt ist, dann kann es zu einer Fehlerkennung des "Schreibschutz aktiv" kommen. Hatte solche Probleme schon verschiedentlich in den letzen fünfzehn Jahren oder so. Dem Hörensagen nach soll es helfen, den "Nippel" in der oberen Stellung ("kein Schreibschutz") festzukleben beziehungsweise nachzuformen, ich selbst war aber nie mutig genug sowas zu versuchen.

Daneben könnte es auch sein, das die Karte durch das anstecken am PC durch das Betriebssystem softwaremäßig schreibgeschützt wird. Diesen Fall hatte ich bisher nie, obwohl ich den Lexar Adapter an Win10 und Win11 selbst gern verwende. Hier gibt's eine Anleitung: https://www.wintotal.de/tipp/sd-karte-schreibschutz-aufheben/

  • Gefällt mir 1
vor 2 Stunden schrieb Rolf-M:

Ich konnte das Problem nachstellen. Wenn man die Karte am PC abmeldet und dann das Lexar-Lesegerät samt Karte abzieht, kann die Karte in der Kamera nicht mehr benutzt werden (Schreibschutz). Wenn man die Karte ohne Abmeldung abzieht, passiert nichts.
Ich verwende die Lexar-Karte (und das Lesegerät) aber nur als Reservekarte, meine Standardkarte ist eine Kingston samt Kingston-Lesegerät. Hier funktionier alles ordnungsgemäß.
Ciao, Rolf

Ja das kommt leider vor.
Bei mir eher an der E-PL6 und der OM-1.

Das Problem macht vor allem dieser kleine flache  mit direktem USB3 Stecker. Der größere mit USB-c macht weniger Probleme.
Mittlerweile lese ich aber meist direkt via USB-c Kabel von der Kamera ein.

Eine "Verunglückte Karte" kann ich meist in der E-M1.III formatieren, dann geht wieder alles.

Bei der OM-1 wird die Karte auch für die Kamera unlesbar, wenn man den vorhanden Ordner umbenennt .... Wollte sie nicht wie üblich in der Kamera formatieren, sondern die "alten Daten" in einem gesonderten Ordner behalten.

 

Siegfried

  • Gefällt mir 1

Was mich dabei irritiert.

  • Die Karte wird als "Schreibgeschützt" erkannt und angezeigt.
  • Trotzdem ist eine Formatierung der Karte möglich.

Ich bin jetzt kein Experte bei den Thema aber ich vermute einen Interpretationsfehler eines anderen Parameters der Karte in der Software.

Da ich den Schieber für den Schreibschutz eigentlich nie verwendet habe, kann ich auch nicht genau sagen, ob eine Formatierung der Karte mit tatsächlichen aktivierten Schreibschutz möglich ist - würde mich aber wundern, wenn das gehen würde.

 

PS: kannst du noch probieren ob das in beiden Slots auftritt? Evtl. passiert das nur in Slot 1 und nicht in Slot 2.
 

bearbeitet von Fanille
PS ergänzt
  • Gefällt mir 1
vor 6 Stunden schrieb Fanille:

Da ich den Schieber für den Schreibschutz eigentlich nie verwendet habe, kann ich auch nicht genau sagen, ob eine Formatierung der Karte mit tatsächlichen aktivierten Schreibschutz möglich ist - würde mich aber wundern, wenn das gehen würde.

Der Schreibschutz-Schieber macht auf der Karte selber genau gar nichts – es werden keine Schreibleitungen unterbrochen oder irgendwas. Er ist im Grunde nur ein unverbindlicher Vorschlag an das Gerät, in dem die Karte steckt, die Karte als schreibgeschützt zu betrachten. Was das Gerät dann im Einzelfall daraus macht, weiß der HImmel.

Am 12.5.2022 um 14:32 schrieb DominikGeiger:

Hi zusammen,

mir ist folgendes Problem aufgefallen:

Jedes mal wenn ich meine Lexar SD Karten (Lexar Professional 2000x 32GB SDHC UHS-II Speicherkarte) aus der OM-1 an mein PC stecke (mit mitgeliefertem Adapter von Lexar) und anschließend wieder in die OM-1, wird die Karte mit aktivem Schreibschutz angezeigt.

- Es passiert bei mehreren Karten des genau gleichen Typs.
- Bei einer anderen SD Karte von SanDisk mit aber dem gleichen Adapter passiert dies nicht! 
- Verschieben des kleinen Riegels auf Lock zeigt korrekterweise Schreibschutz an. Ein Zurückschieben ändert den Zustand aber auch nicht auf offen.
- Eine Formatierung der Karten in der Kamera löscht die Daten korrekt und der "fälschliche" Schreibschutz ist ebenfalls weg. Nach anschließen am PC aber wieder das selbe Verhalten.

Kennt jemand das gleiche Verhalten und hat ggf. eine Lösung?

 

Ich hatte mal eine Karte da war der Schreibschutzschieber so locker das er sich manchmal beim einstecken selbst verstellt hatte.

In deinem Fall ist es aber nicht der mechanische Schreibschutzschieber, sonst könntest du die Karte auch nicht formatieren sondern ein Schreibschutzattribut was man setzen kann und was bei der Formatierung in der Kamera auch wieder überschrieben wird.

Man kann es auch mit Betriebssystemmitteln entfernen bspw. unter Windows mit mit diskpart und dem Befehl attributes disk clear readonly

Die Frage ist aber warum das Attribut gesetzt wird. evtl. kann man das irgendwo konfigurieren ob beim auswerfen auch noch das Schreibschutzattribut gesetzt werden soll.

Hallo zusammen,

Danke für all eure Antworten. Leider sind wir mit unserem frischen Welpen so beschäftigt, dass ich noch nicht weiter zum testen kam. Wird noch nachgeholt 🙂

Was ich schon ausschließen kann:
- Es handelt sich um 2 gleiche Karten bei denen das Selbe Problem auftritt. Der Schreibschutz-Riegel ist nicht verschoben oder defekt. Er funktioniert tadellos in beiden Stellungen wie er soll. Aber auch im offenen Zustand kommt der Schreibschutzfehler (wie beschrieben), sobald ich die Karte am PC hatte.

Am 12.5.2022 um 18:49 schrieb Rolf-M:

Wenn man die Karte am PC abmeldet und dann das Lexar-Lesegerät samt Karte abzieht, kann die Karte in der Kamera nicht mehr benutzt werden (Schreibschutz). Wenn man die Karte ohne Abmeldung abzieht, passiert nichts.

Ich hatte den Fehler leider bei folgenden Varianten. Karte rausziehen, Karte abmelden und rausziehen, USB Adapter rausziehen und dann Karte raus, Karte abmelden und dann USB Adapter abziehen und Karte entfernen. Karte ist immer vorher formatiert und funktionsfähig gewesen, anschließend war wieder ein angeblicher Schreibschutz gesetzt.

Am 13.5.2022 um 08:49 schrieb Fanille:

PS: kannst du noch probieren ob das in beiden Slots auftritt? Evtl. passiert das nur in Slot 1 und nicht in Slot 2.

 

Tritt in beiden Slots auf (1 und 2). Kann die "angeblich" geschützte Karte dann auch hin und her wechseln und der "angebliche Schreibschutz" wechselt mit.

vor 16 Stunden schrieb systemcam-neu:

Man kann es auch mit Betriebssystemmitteln entfernen bspw. unter Windows mit mit diskpart und dem Befehl attributes disk clear readonly

Die Frage ist aber warum das Attribut gesetzt wird. evtl. kann man das irgendwo konfigurieren ob beim auswerfen auch noch das Schreibschutzattribut gesetzt werden soll.

 Die Formatierung ist mir bekannt und ich werde auch nochmal prüfen, was bei einer Formatierung über Windows und anschließend über die Kamera passiert. Ich denke auch, dass irgendwo vllt. ein falscher Parameter gesetzt wird... (wenn es denn sowas gibt...) ganz komisch 😅

Am 12.5.2022 um 18:50 schrieb finnan haddie:

Daneben könnte es auch sein, das die Karte durch das anstecken am PC durch das Betriebssystem softwaremäßig schreibgeschützt wird. Diesen Fall hatte ich bisher nie, obwohl ich den Lexar Adapter an Win10 und Win11 selbst gern verwende. Hier gibt's eine Anleitung: https://www.wintotal.de/tipp/sd-karte-schreibschutz-aufheben/

Danke auch hierfür, das werde ich definitiv prüfen! Wobei dann ja vermutlich alle SD Karten gesperrt werden müssten 🤔

 

Danke aber nochmal für euren ganzen Input 🙂 Wenn ich nochmal etwas mehr Zeit habe, gehe ich nochmal dran 🙂

Kurzes Feedback:
Wenn per Rechtsklick am PC auf den Datenträger gegangen bin, wurde mir die SD Karte als mit einem Fehler angezeigt. Nachdem ich die Karte "repariert" hatte, ging sie wieder in der OM-1. Dann wieder per Lexar Adapter an den PC, zurück in die Kamera und gleicher Fehler. Nach mehreren dieser "Reparaturen" beider SD Karten ist der Fehler irgendwann einfach nicht mehr aufgetreten - ohne etwas im Windows umzustellen oder der Kamera.

Fazit:
Ich hab ehrlich gesagt absolut keine Ahnung, was es nun geändert hat, dass es nach mehreren identischen Anläufen auf einmal wieder einwandfrei läuft (inkl. Lexar Adapter und beider Lexar SD Karten). Geholfen hat wohl die Reparaturfunktion des Datenträgers im Windows. 🙂

Erklären kann ich mir es nicht, da der Fehler anfangs weder mit einem anderen Adapter aufgetreten ist, noch im Lexar Adapter mit anderen SD Karten. Verwirrend 😁😂

Danke nochmal für euren Input und viele Grüße
Dominik

  • Gefällt mir 1
Am 13.5.2022 um 15:08 schrieb anselm:

Er ist im Grunde nur ein unverbindlicher Vorschlag an das Gerät, in dem die Karte steckt, die Karte als schreibgeschützt zu betrachten. Was das Gerät dann im Einzelfall daraus macht, weiß der HImmel.

Das ist schon klar, aber man sperrt ja die Karte damit diese nicht unbeabsichtigt gelöscht oder formatiert wird.

Um sicher zu gehen einfach mal den Schieber auf "lock" setzen und probieren ob man die Karte noch in der Kamera formatieren kann. (Ich habe keine OM-1 und kann das nicht selbst testen)

Falls es geht bin ich erstmal ratlos ???

Falls es nicht geht wird ein anderer Parameter die "Schreibschutz" Anzeige und andere uns unbekannte Werte vererbt bekommen.
Das ist dann ein Fall für ein FW Update.

 

 

 

  • Gefällt mir 1

Benutzt Du die Auswerfen-Funktion der Karten?

Wenn beim Rausziehen noch ein Hintergrundprozess im Windows darauf zugreift und deswegen nicht alle Schreibvorgänge abgeschlossen waren, wird die Karte read-only eingebunden.

vor 49 Minuten schrieb elwoody:

Benutzt Du die Auswerfen-Funktion der Karten?

gibt es die Funktion noch? Ich denke die ist mal mit Windows 10 oder einen Update gefallen? 

oder einfach nur gut versteckt worden

Tatsächlich das soll man jetzt in der Taskleiste finden und nicht mehr im Rechten Maustastenmenü beim Datenträger.

https://support.microsoft.com/de-de/windows/sicheres-entfernen-von-hardware-in-windows-1ee6677d-4e6c-4359-efca-fd44b9cec369#ID0EDD=Windows_10

Bin ich froh, dass mir seitdem kein USB-Stick oder SD-Karte abgeraucht ist.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung