Jump to content

Die OM System Community

Empfohlene Beiträge

Am 27.5.2023 um 10:37 schrieb olymike:

Mir wäre das schon wichtig, wie sich OMDS bezüglich der verwendung von so einer Peak-Design-Platte stellt, wobei das eigentlich dann auch für die benutzung jegliches Statives gelten würde.

Meine OM-5 fühlt sich auf 'nem Stativ definitiv weniger stabil an als meine E-M5.2. 😕

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/33756-om-system-om-5-kompakt-vielseitig/page/18/#findComment-565741
Auf anderen Seiten teilen

Am 24.9.2023 um 15:38 schrieb olymike:

Da kann ich mithalten (Alter ohne Kratzer).
Ohne Tasche und entsprechendem Schutz nehme ich auch nie eine Kamera mit.
Und bei meinen Olympus Kameras hatte ich besher auch noch nie das Problem, dass etwas abgegangen ist.
Daher war ich schon etwas verblüfft.

Als einer der ersten Käufer der OM-5 in NÖ hier meine Erfahrung zur Qualität.

Nach 4300 mechanischen Auslösungen, sieht das Gehäuse noch immer wie neu aus und hat auch keine Ablösung des Daumenpads. Die Kamera wurde dabei sowohl im Winter bei -15° und Schnee, als auch im Sommer am Strand und starkem Wind (Nordsee) als auch bei Nebel und Nieseln verwendet. Im Schnitt ist die Kamera jede zweite Woche im Einsatz und wird am Schulterriemen getragen. Transport in verschiedenen Fototaschen oder Rucksack am Berg beim Wandern. Stativ verwende ich bei der OM-5 nicht, für derartige Aufnahmen ist die OM-1 die Passende. Für mich ist die OM-5 die leichte Kamera für Spaziergänge / Wandern / Urlaub. 

M6075844.JPG

  • Gefällt mir 8
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/33756-om-system-om-5-kompakt-vielseitig/page/18/#findComment-566006
Auf anderen Seiten teilen

Die OM-5 kamm sehr schnell (9 Tage) aus der Reparatur mit neuer Daumenauflage zurück. (Bisher >8000 Aufnahmen gemacht, wobei viele auch mit elektronischem Verschluss)
Hoffe, dass die Auflage jetzt hält.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/33756-om-system-om-5-kompakt-vielseitig/page/18/#findComment-566290
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 month later...

Ich habe mir vor 2 Wochen die OM-5 als „immerdabei“ gegönnt (hat die Pen E-P7 ersetzt).

Natürlich habe ich sie auch bei OMsystem registriert und war überrascht jetzt per E- Mail eine Art Einsteigerkurs zu bekommen! Bisher 2 E-Mails mit Links zur Kurzanleitung und diversen Videos die die einzelnen Funktionen erklären. Das ist zwar alles auch so über die Website oder YouTube verfügbar aber ich finde das trotzdem eine tolle Sache, vor allem für Neulinge und Umsteiger wenn die OM-5 die erste Kamera (im System) ist.

Ich bin bisher auch mit der Kamera sehr zufrieden. Klar wäre USB C und das neue Menü toll gewesen, aber abgesehen davon ist das eine feine kleine Kamera! 

  • Gefällt mir 8
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/33756-om-system-om-5-kompakt-vielseitig/page/18/#findComment-570544
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 month later...
  • 2 months later...

Hallo zusammen,

da OM System gerade eine doch ganze attraktive Aktion für die OM-5 aufgelegt hat, denke ich langsam über ein Upgrade nach.

Da mein Goldesel entlaufen ist und das Geld nur auf den Bäumen in Nachbars Garten wächst, meine Frage an alle (ehemaligen) E-M5 II - Nutzer: Lohnt sich das Upgrade?

Ich kann mich noch gut an den Wechsel von der E-M5 auf die E-M5 II erinnern. Ich empfand das damals als großen Schritt nach vorne – sehr wertiges Gehäuse, besserer Sensor, die tollen Computational Photography Funktionen und HighRes.

Ist das Upgrade gen OM-5 vergleichbar?

Viele Grüße

Sascha

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/33756-om-system-om-5-kompakt-vielseitig/page/18/#findComment-591540
Auf anderen Seiten teilen

Am 8.3.2024 um 19:44 schrieb Sascha Z.:

ch kann mich noch gut an den Wechsel von der E-M5 auf die E-M5 II erinnern. Ich empfand das damals als großen Schritt nach vorne – sehr wertiges Gehäuse, besserer Sensor, die tollen Computational Photography Funktionen und HighRes.

Ist das Upgrade gen OM-5 vergleichbar?

Ich kann nur berichten vom Umstieg M10-ii auf OM-5
Klarer Nachteil:
Vom Metallgehäuse zum Plastikgehäuse. Im normalen Doing kein großes Thema, aber bei Verwendung von Peak-Design-Clips etc. ist Vorsicht geraten. Ich benutze sie nach Berichten hierfür nicht mehr.
Vorteile, die mir wichtig waren:
- 20Megapixel-Sensor mit Phasen-Fokus
- Starke Stabilisierung im Gehäuse (6,5 Stops)
- Hand-Held High-Res
- Stacking&Bracketing
- Kompatibel mit RM-WR1 Bluetooth-Auslöser
- StarSky-Fokus
- Webcam-Funktion über USB
Also eigentlich ist in der Kamera - bis auf die AI-Mustererkennung - alles eingebaut, was es gibt.
Und es ist ausgereift, bedingt durch die Hardware-Plattform der M1-III die darin verbaut ist. Somit funktioniert sie einfach.
Und auch schön schnell.

  • Gefällt mir 3
  • Danke 3
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/33756-om-system-om-5-kompakt-vielseitig/page/18/#findComment-591871
Auf anderen Seiten teilen

Ich empfinde das Gehäuse der OM-5 als durchaus wertig und gleichzeitig sehr leicht. Der Warn-Hinweis bei Nutzung kleiner Stativ- oder Gurtplatten am Gewinde der Bodenplatte ist aber sicherlich richtig. Da es für mich meine Reisekamera ist, ist das geringe Gewicht aber von Vorteil! Wie viel schwerer eine Kamera mit einem Metallchassis sein würde sei mal dahingestellt.

Gegenüber der 10er Reihe sehe ich das Schwenkdisplay als einen Nachteil. Ansonsten tatsächlich eine EM1 III in kompakt. Was fehlt? Joystick, USB-C.

Neben den von @olymike genannten Punkten finde ich ProCapture und das MyMenü als echten Gewinn, da man bis zu 35 Menüpunkte individuell in 5 Ordnern ablegen kann. Außerdem ist die Gesichtserkennung gegenüber älteren Modellen und meiner Meinung nach auch gegenüber der OM1.1 besser und funktional. ND-Filter-Simulation (ND2 bis ND16) sind auch nett.

In Verbindung mit dem 12-45/4 eine sehr schöne Kombi! Entgegen häufig anderer Äußerungen ist die Haptik des 12-45/4  beim zoomen echt schäbig, optisch ist es aber echt gut! Auf Reisen kommt trotzdem das Pana 14-140 II zum Einsatz da mir das 12-100 zu groß und schwer ist!

Absout unverständlich ist mir, das man die 4 Custom-Mode nicht indiviuell benennen kann.

Gegenüber der OMD EM 5II ein Upgrade mit Kaufempfehlung, allerdings wie überall in der Fotosparte sind die Sprünge gegenüber den Jahren 2005 bis 2015 kleiner geworden.

 

bearbeitet von Igor
  • Gefällt mir 1
  • Danke 2
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/33756-om-system-om-5-kompakt-vielseitig/page/18/#findComment-592314
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb Igor:

Absout unverständlich ist mir, das man die 4 Custom-Mode nicht indiviuell benennen kann.

Das vermisse ich auch.
Sie sind über Button-Programmierung einzeln anwählbar, aber das kostet halt 3-4 Buttons.

Ich hatte angeregt, dass hier die Auswahlfunktion, wie bei der OM-1 umgesetzt werden könnte.
Da würde man einen Button drücken und dann über eines der Räder die Optionen C1-C4 auswählen können.
So wäre nur ein Button für alle 4 C-Modi verbraucht.
Das Ganze wurde wohl auch als Anregung nach Japan weitergegeben.

Ich glaube allerdings, nach der Geschichte mit dem Update bezüglich OM-1, nicht mehr daran, dass es für die OM-5 hier ein Update geben wird, dass über die Benutzung von möglichen neuen Objektiven hinausgehen wird.
Die gute Nachricht ist, dass bei der OM-5 die vorhandenen Funktionen gut funktionieren und auch kein Update benötigen.
 

bearbeitet von olymike
  • Gefällt mir 3
  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/33756-om-system-om-5-kompakt-vielseitig/page/18/#findComment-592357
Auf anderen Seiten teilen

Nachteil OM5 vs. EM5.2: Plastikgehäuse flext mehr bei Verwendung mit 75-300mm auf dem Stativ. Beim Akku hätte ich auch lieber die alten, etwas größeren behalten.

Für mich persönlich relevanteste Vorteile: automatischer Weißabgleich ist deutlich besser (und die OM5 tut sich weniger schwer, Warnwesten-Gelb abzubilden), ISO6400 ist noch brauchbar (mit der EM5.1/2 habe ich ISO>1600 gemieden).

Die ganzen neuen Funktionen sind nett, aber in der Praxis nutze ich die selten. Das mehr an Auflösung ist mir ehrlich gesagt kaum aufgefallen.

Kaufempfehlung OM5: ja. 🙂

Übrigens: Von der EM5.1 zur EM5.2 hatte ich auch zwei Nachteile wahrgenommen: Das alte Klappdisplay fand ich praktischer, und ich habe es (anders als bei der EM5.1) weder bei EM5.2 noch bei OM5 bisher geschafft, den Bildschirm im Betrieb nicht nur dunkel sondern wirklich abzuschalten um Strom zu sparen.

  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/33756-om-system-om-5-kompakt-vielseitig/page/18/#findComment-592596
Auf anderen Seiten teilen

Hab eine OM1 … und wollte ein kleines 2. Gehäuse. Kein USB c … anderes Menü zur 1er … anderes Akkusystem … die Filmerei direkt in Insta brauch ich net. ….hab mir ne gebrauchte fast neuwertige OMD Em1 MK 3 gekauft … 900€ mit 2500 Auslösungen… das is so ne krasse Kamera… fast nur noch die „Alte“ dabei. 

  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/33756-om-system-om-5-kompakt-vielseitig/page/18/#findComment-592621
Auf anderen Seiten teilen

  • 6 months later...

Ich bin weiterhin richtig happy mit der OM-5
Letzt habe ich sie auch wieder als WebCam über USB eingesetzt und alles lief einfach.
und ich glaube, das gefällt mir daran auch gut. Es geht einfach alles damit.

Zwei Punkte gibt es, die sie noch besser machen würden:

1. Ich ringe immer wieder mal mit dem Micro-USB (Mal geht es butterweich, mal klemmt es irgendwie). USB-C wäre da echt schön gewesen
2. Die "Instabile" Stativschraube, wodurch ich mich nicht traue den Peak-Design-Clip richtig einzusetzen (wie ich es früher bei der M10-ii bedenkenlos und problemlos im Einsatz hatte)

Aber alles Andere ist hier richtig gut und umfangreich vorhanden.

  • Gefällt mir 3
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/33756-om-system-om-5-kompakt-vielseitig/page/18/#findComment-615869
Auf anderen Seiten teilen

Kann Olymike nur zustimmen. Verwende die OM-5 wesentlich öfter als die OM-1/1. Das geringere Gewicht mit den kleinen F4 Pro Objektiven bringt super Fotos und verkörpert für mich den Spirit von Olympuskameras. Meine OM-1 ist meistens mit dem 100-400 im Einsatz, hauptsächlich für Vogel / Hundeaufnahmen. Allerdings habe ich jetzt die Canon R6 von meiner Gattin übernommen und muss sagen, dass der AF sowohl bei Tieren, auch Vögeln und Menschen wesentlich besser trifft und vor allem verlässlicher als auf der OM-1. Mit einem Abstrich im oberen Zoombereich von 800 zu 560 bei der Canon aber durch Vollformat höherem Crop auch bei großen ISO-Werten ist das Canonsystem eine sehr gute Alternative und sogar leichter. Werde die OM-1 samt 100-400 wahrscheinlich verkaufen.

Die OM-5 bleibt aber sicher samt Objektiven bei mir 😀

  • Gefällt mir 3
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/33756-om-system-om-5-kompakt-vielseitig/page/18/#findComment-615936
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb Wolf-W:

Mit einem Abstrich im oberen Zoombereich von 800 zu 560 bei der Canon aber durch Vollformat höherem Crop auch bei großen ISO-Werten ist das Canonsystem eine sehr gute Alternative und sogar leichter.

Mehr Croppotential hast Du mit der R6 nicht, die hat ebenfalls einen 20MP Sensor. Welches Zoom hast Du an der R6 drauf, damit es leichter als eine OM-1 mit dem 100-400er ist? Hier müsste als Vergleich mit gleicher Reichweite das RF 200-800 f 6,3-9 eingesetzt werden und das wiegt alleine schon über 2KG. Falls es das RF100-400mm f5.6-8 mit einem 1,4-Fach Telekonverter ist (560mm f11 am langen Ende), dann fehlt Dir Reichweite gegenüber dem Oly 100-400er und f11 an Vollformat ist nicht gerade der Hit. Für die gleiche Reichweite und dem gleichen Cropotential wäre dann schon der 2-Fachkonverter am RF 100-400mm f5.6-8 erforderlich. Dann ist man bereits bei f16 und hat zusätzliche Qualitätseinbußen durch den 2-Fachkonverter.

Ich frage nach, weil ich selbst vor der OM-1 eine Canon EOS R6 hatte. Die OM-1 ist unterm Strich für mich eindeutig die bessere Kamera von den beiden und die R6 konnte mit meinen RF-Objektiven (einige L) gehen. Mir wurde das Canon R-System mit der Zeit einfach zu teuer. Alleine für ein RF 70-200mm f2.8 L zahlt man schon gut 2700€.

bearbeitet von FotoUwe
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/33756-om-system-om-5-kompakt-vielseitig/page/18/#findComment-615942
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Stunden schrieb FotoUwe:

Falls es das RF100-400mm f5.6-8 mit einem 1,4-Fach Telekonverter ist (560mm f11 am langen Ende), dann fehlt Dir Reichweite gegenüber dem Oly 100-400er und f11 an Vollformat ist nicht gerade der Hit.

Du liegst mit deiner Auswahl richtig, deshalb habe ich auch erwähnt, dass man einen Abstrich im oberen Zoombereich machen muss. Im direkten Vergleich selbes Motiv zwischen OM-1 und R6 und angepasstes F zwischen MFT und Vollformat, also Fx2 an der R6 für die selbe Tiefenschärfe sehe einfach beim Cropen trotz der selben 20 MP des Sensors das bessere Bildergebnis bei der R6. Gewichtsvergleich OLY 1.719 g zu 1.530 g R6. 

Punkte Preise bin ich bei dir, L Objektive vor allem mit F2.8 sind schwer und erheblich teurer als bei OLy. Aber für meine Anwendungen, ich verwende nicht RAW sondern JPG am Mac-Foto bringen auch die "günstigen" nicht L Objektive sehr gute Ergebnisse.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/33756-om-system-om-5-kompakt-vielseitig/page/18/#findComment-615971
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb Wolf-W:

Im direkten Vergleich selbes Motiv zwischen OM-1 und R6 und angepasstes F zwischen MFT und Vollformat, also Fx2 an der R6 für die selbe Tiefenschärfe sehe einfach beim Cropen trotz der selben 20 MP des Sensors das bessere Bildergebnis bei der R6.

Bis zur äquivalenten Brennweite ist die Tiefenschärfe zwar in etwa gleich aber mit den Oly hat man dann doch wesentlich mehr Reichweite, was an einen 20-24MP KB Sensor durch croppen aus eigenen Erfahrungen (früher EOS R6 und jetzt Lumix S5 II x) einfach nicht zu kompensieren ist. Zur Bildqualität des Oly 100-400er kann ich aber persönlich nichts sagen, hierfür fehlen mir die eigenen Erfahrungen.

Lediglich hatte ich selbst das RF 100-400mm f5.6-8 mit dem 1,4-Fach Telekonverter eingesetzt und war selbst damit weniger zufrieden. Im Vergleich gefallen mir die Bildergebnisse jetzt mit meinem Oly 40-150mm f2.8 Pro und MC-20 besser. Zusätzlich hatte ich noch das RF 600mm f11, dass hatte mir zu viele Einschränkungen (Luftpumpenprinzip,  feste Blende und eingeschränkter Fokusbereich). Hierfür hatte ich mir dann gebraucht das Olympus 300mm f4 Pro gekauft und damit bin ich jetzt wesentlich glücklicher unterwegs. Von den none L-Objektiven hatte mich persönlich nur das RF 35mm f1.8 Macro und das Samyang AF 14mm f2.8 RF überzeugt.

Aber genug OT von meiner Seite, hier geht es ja eigentlich um die OM-5😉

bearbeitet von FotoUwe
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/33756-om-system-om-5-kompakt-vielseitig/page/18/#findComment-615977
Auf anderen Seiten teilen

Zurück zur OM-5
Gestern habe ich mich im Nachhinein geärgert nicht die OM-5 zu nutzen.
Ich wollte schnell etwas zusammenpacken um bei einem Abendvortrag das Ganze mit aufzuzeichnen. Dabei nahm ich die Olympus E-M1ii (nicht OM-1) mit, denn die hat ja den größeren Akku gegenüber der OM-5. Also Kamera aufgestellt mit 17mm 1.8, Manueller Fokus, damit sich nichts verstellt, Comica Funkmikro dran und los gehts.
Nach ca. einer Stunde am Abend schaute ich auf die Kamera und plötzlich fiel mir ein: "Die nimmt doch nur 30 Minuten am Stück auf..."

Eine Kleinigkeit, schnell nochmal neu gestartet und später nochmal gestoppt und gestartet, aber dadurch habe ich jetzt eine Lücke in der Aufnahme.
Und das sind so Dinge, die ich an der OM-5 so schätze. Alles nur kleine Verbesserungen, fast nicht der Rede wert, aber mit der OM-5 wäre das nicht passiert.
Die OM-5 kommt dann leider an die Akkugrenze, da der Betrieb mit Ladegerät im Standard nicht geht (mit so einem 3D-Print-Akkugehäuse mit Kabelanschluss habe ich das bei einer M10 schon mal gemacht), aber zwei Stunden mit einem frisch geladenen Akku sind auch mit der OM-5 gut möglich. (Habe schon mal 2,5 Stunden mit einem Akku als WebCam geschafft)

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/33756-om-system-om-5-kompakt-vielseitig/page/18/#findComment-616393
Auf anderen Seiten teilen

Nach fast zwei Jahren mit vielen (für mich) schönen Fotos und Erinnerungen mit der OM-5 hat es mich nun leider auch erwischt. Der Gehäuseboden ist gebrochen. Es war ein absoluter Zufallsfund, nachdem ich die Adapterplatte für das Stativ entfernt habe. Ja, ich habe die OM-5 oft mit dem Peak Design Clip getragen und kann es nicht empfehlen. Ich bin so froh, dass ich es jetzt gesehen habe. Nicht vorzustellen, wenn mir die Kamera mit Objektiv auf den Boden gefallen wäre. Nun wird eingeschickt und bei der Gelegenheit kann auch die Belederung für den Daumen ersetzt werden.

IMG_3054.jpeg

  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/33756-om-system-om-5-kompakt-vielseitig/page/18/#findComment-616442
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb OlyWeini:

Ja, ich habe die OM-5 oft mit dem Peak Design Clip getragen und kann es nicht empfehlen.

Leider ein bekanntes Problem. Für das man tatsächlich viel Feuer kriegt wenn man das anspricht. 

  • Gefällt mir 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/33756-om-system-om-5-kompakt-vielseitig/page/18/#findComment-616449
Auf anderen Seiten teilen

Am 22.9.2024 um 13:57 schrieb olymike:

1. Ich ringe immer wieder mal mit dem Micro-USB (Mal geht es butterweich, mal klemmt es irgendwie). USB-C wäre da echt schön gewesen
2. Die "Instabile" Stativschraube, wodurch ich mich nicht traue den Peak-Design-Clip richtig einzusetzen (wie ich es früher bei der M10-ii bedenkenlos und problemlos im Einsatz hatte)

Micro-USB ist heutzutage einfach nur noch peinlich, aber zum Glück nutze ich den USB-Anschluss meiner OM-5 nur in den extrem seltenen Fällen, wo ich sie als WebCam verwende.

Das Gehäuse um die Stativschraube ist zu weich für einen Einsatz langer Brennweiten (ich rede von 300mm) auf dem Stativ. Das finde ich wirklich Sch...ade. (P.s. Ich sehe gerade, dass ich das hier vor einiger Zeit schon mal angemerkt habe.)

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/33756-om-system-om-5-kompakt-vielseitig/page/18/#findComment-616525
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung