Jump to content

Die OM System Community
Ignoriert

Kleines Notebook bis 14 Zoll mit externen Bildschirm


Empfohlene Beiträge

Was haltet ihr von der Kombination eines kleineren Notebooks mit größerem externen Bildschirm?

Das Notebook für unterwegs und zu Hause an einem größeren Bildschirm die Bildbearbeitung durchführen.

Als Notebook z.b.:

  • 36,83 cm (14.5") mattes 120Hz IPS 3K-Display (3072 x 1920)
  • AMD Ryzen™ 9 6900HS Prozessor (3.3 / 4.9 GHz, 16 MB)
  • NVIDIA® GeForce® RTX™ 3050 - 4GB Grafikkarte
  • 32 GB RAM Arbeitsspeicher
  • 1000 GB SSD Festplatte
  • Konnektivität: Wi-Fi® 6E 11ax, Bluetooth 5.1
  • Anschlüsse: 2x USB 3.2 Gen 1, 2x USB-C 3.2 Gen 2, 1x Headphone / microphone combo jack (3.5mm)
  • Betriebssystem: Windows® 11 Home 64

https://www.ebay.de/itm/266104086062?mkcid=16&mkevt=1&mkrid=707-127634-2357-0&ssspo=zYSLJqEUTdK&sssrc=4429486&ssuid=Hu348pqNQ3m&var=&widget_ver=artemis&media=WHATS_APP

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/35428-kleines-notebook-bis-14-zoll-mit-externen-bildschirm/
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe zwar Surface Laptop Studio. Außer Prozessor fast die gleiche Hardwareausstattung.

Die Grafikkarte (RTX 3050 Ti) macht beim Entrauschen im Lr einen guten Job (ca 15 Sek. im Netzbetrieb). Ich finde, die Ausstattung ist ziemlich gut.

Da mein Acer Aspire in die Jahre gekommen ist, habe ich so eine Kombi mal mit meinem MacBook pro und dem Eizo getestet. Geht ganz gut und flott, jetzt brauche ich nur noch eine gescheite Tastatur. Spricht also nix dagegen 😉

vor 2 Stunden schrieb pit-photography:

...Ich finde, die Ausstattung ist ziemlich gut.

Danke für die Meinung.

Diese Modelle haben nur keinen SD-Karten-Einschub. Damit kann ich aber leben.

vor 39 Minuten schrieb Netze:

Da mein Acer Aspire in die Jahre gekommen ist, habe ich so eine Kombi mal mit meinem MacBook pro und dem Eizo getestet. Geht ganz gut und flott, jetzt brauche ich nur noch eine gescheite Tastatur. Spricht also nix dagegen 😉

Schau Dir mal die mx Keys an, ich mag sie. Und wenn es keine mechanische sein muss, ein Blick wert. 

vor 7 Stunden schrieb Tamanduas:

Danke für die Meinung.

Diese Modelle haben nur keinen SD-Karten-Einschub. Damit kann ich aber leben.

Hat zwar meine auch nicht aber mich stört das auch nicht. Wäre aber nett gewesen wenn er einen hätte. Dafür habe ich den Card Reader.

Der Nachfolger (hat RTX 4050) meines Modells hat zwar einen Einschub, allerdings MicroSD (warum die Micro statt normal einbauen erschließt mir nicht).

vor 11 Minuten schrieb pit-photography:

... MicroSD... 

Hi Pit, 

vermutlich weil mehr Menschen MicroSD Karten in den Handys, Drohnen, Actioncams und sonstigen Geräten haben. 

LG 

 

vor 7 Minuten schrieb Oggo:

Hi Pit, 

vermutlich weil mehr Menschen MicroSD Karten in den Handys, Drohnen, Actioncams und sonstigen Geräten haben. 

LG 

 

Stimmt, das könnte auch so sein. Nur ist der Schacht für SD-Karte in der Dicke größer als der für MicroSD? In der Breite bzw. Tiefe ist der Unterschied nicht so groß.

 

vor 28 Minuten schrieb Oggo:

Ich hab mal google bemüht bzgl. der Kartengröße:

SD: 32 x 24 x 2 mm

mSD😁15 × 11 x 0,7 mm

220px-SD_Pins.svg.png

(Bild: wikipedia) 

 

MiniSD war mir nicht bekannt, dass es sowas gibt 😄

Die Unterschiede der Kartengröße sind mir ja bekannt, aber wie es mit der Aufnahme-Schacht ist könnte die Abmessung für den Einbau vielleicht knapp sein. Den größten Platz wird wohl der Akku sein.

vor 24 Minuten schrieb Oggo:

Danke, so groß sind die Unterschiede nicht wirklich.

Ich dachte die mittlere Größe ist Micro, die kleinste zum rausbröseln ist das Nano Format.

Mein alter Cf19 hatte so eine Schnittstelle für die Telekom Karte. Jetzt habe ich Dell, mit größerer Micro Karte. 

vor 12 Stunden schrieb Tamanduas:

Was haltet ihr von der Kombination eines kleineren Notebooks mit größerem externen Bildschirm?

Das Notebook für unterwegs und zu Hause an einem größeren Bildschirm die Bildbearbeitung durchführen.

Als Notebook z.b.:

  • 36,83 cm (14.5") mattes 120Hz IPS 3K-Display (3072 x 1920)
  • AMD Ryzen™ 9 6900HS Prozessor (3.3 / 4.9 GHz, 16 MB)
  • NVIDIA® GeForce® RTX™ 3050 - 4GB Grafikkarte
  • 32 GB RAM Arbeitsspeicher
  • 1000 GB SSD Festplatte
  • Konnektivität: Wi-Fi® 6E 11ax, Bluetooth 5.1
  • Anschlüsse: 2x USB 3.2 Gen 1, 2x USB-C 3.2 Gen 2, 1x Headphone / microphone combo jack (3.5mm)
  • Betriebssystem: Windows® 11 Home 64

https://www.ebay.de/itm/266104086062?mkcid=16&mkevt=1&mkrid=707-127634-2357-0&ssspo=zYSLJqEUTdK&sssrc=4429486&ssuid=Hu348pqNQ3m&var=&widget_ver=artemis&media=WHATS_APP

M.E. as Wichtigste fehlt: Die Docking-Station. Willst Du für den mobilen Betrieb jedesmal  ein halbes Dutzend Stecker ausstecken?

vor 13 Minuten schrieb ChristianR.:

Ich dachte die mittlere Größe ist Micro, die kleinste zum rausbröseln ist das Nano Format.

Du bist vermutlich bei den SIM Karten. 

vor 2 Stunden schrieb pit-photography:

ines Modells hat zwar einen Einschub, allerdings MicroSD (warum die Micro statt normal einbauen erschließt mir nicht)

Ich hätte da eher an einen  SIM Karten Slot gedacht. 

vor 15 Minuten schrieb kdww:

Ich hätte da eher an einen  SIM Karten Slot gedacht. 

Ich würde den Laptop eher mit dem Smartphone über persönlichen Hotspot verbinden. Ansonsten gibt WLAN fast überall.

bearbeitet von pit-photography
vor 51 Minuten schrieb uncas:

M.E. as Wichtigste fehlt: Die Docking-Station. Willst Du für den mobilen Betrieb jedesmal  ein halbes Dutzend Stecker ausstecken?

Ich würde einen Monitor mit integrierter Docking Station nutzen. Räumt den Schreibtisch nochmal gewaltig auf. 
Den Vorgänger von diesem hier nutze ich bereits seit 2 Jahren und bin sehr zufrieden.

Dell U3423WE

Er hat USB-C Power Delivery mit 90 Watt, einen integrierten KVM Switch und das wichtigste, folgende Werte beim Farbraum 

DCI-P3 98%, Display P3 98%, sRGB 100%, Rec 709 100%

Einen ausführlichen Test gibt es hier: Test

Wenn ich den Test richtig lese, ist das ein potentes Notebook. 3 Dinge würde ich aber dringend überlegen:

1) Auflösung des 3k Bildschirms ist 3072x1920 Pixel. Beachten und Überprüfen: kann die Nvidia-Grafikkarte andere Modi wie die Auflösungen üblicher 4K Monitore? Sonst funktioniert ein externer Monitor evtl. nicht wie gewünscht.
2) Spiegelnder Bildschirm ist für Einsatz draussen und für Bildbearbeitung fast ein 100% NoGo.
3) sRGB wird zu ca. 98,5% abgedeckt. Adobe-RGB aber 'nur' 67%. Dazu noch spiegelnd ist er für anspruchvolle Bildbearbeitung draussen kein Optimum und schon gar keine Freude.

Docking ist unbedingt Pflicht! Und: das Notebook wird wegen der Leistung spürbar warm.

Ich nutze seit vielen jahren Lenovo Notebooks mit einer Voraussetzung: es muss ein HMM (Hardwaremanual) als PDF geben. Dort ist exakt beschrieben, wie man das Gerät öffnet, welche Schrauben wie stark angezogen werden müssen und in welcher Reihenfolge: so kann man selber den Service machen (alle 2 Jahre Wärmeleitpaste erneuern, Lüfter reinigen). Ob es HMM gibt, erfährt man bei Lenovo.

vor einer Stunde schrieb mccs:

Einen ausführlichen Test gibt es hier: Test

Wenn ich den Test richtig lese, ist das ein potentes Notebook. 3 Dinge würde ich aber dringend überlegen:

1) Auflösung des 3k Bildschirms ist 3072x1920 Pixel. Beachten und Überprüfen: kann die Nvidia-Grafikkarte andere Modi wie die Auflösungen üblicher 4K Monitore? Sonst funktioniert ein externer Monitor evtl. nicht wie gewünscht.
2) Spiegelnder Bildschirm ist für Einsatz draussen und für Bildbearbeitung fast ein 100% NoGo.
3) sRGB wird zu ca. 98,5% abgedeckt. Adobe-RGB aber 'nur' 67%. Dazu noch spiegelnd ist er für anspruchvolle Bildbearbeitung draussen kein Optimum und schon gar keine Freude.

Docking ist unbedingt Pflicht! Und: das Notebook wird wegen der Leistung spürbar warm.

Ich nutze seit vielen jahren Lenovo Notebooks mit einer Voraussetzung: es muss ein HMM (Hardwaremanual) als PDF geben. Dort ist exakt beschrieben, wie man das Gerät öffnet, welche Schrauben wie stark angezogen werden müssen und in welcher Reihenfolge: so kann man selber den Service machen (alle 2 Jahre Wärmeleitpaste erneuern, Lüfter reinigen). Ob es HMM gibt, erfährt man bei Lenovo.

Ich habe noch nie bei irgendeinem PC die Wärmeleitpaste erneuern müssen und schon gar nicht alle zwei Jahre …

vor 2 Stunden schrieb mccs:

alle 2 Jahre Wärmeleitpaste erneuern,

Würde mir nicht im Traum einfallen. Das habe ich noch bei keinem PC gemacht und die wurden zum Teil auch 10 Jahre alt und wären noch weitergelaufen.

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung