Jump to content

Die OM System Community

Empfohlene Beiträge

Hallo, 

die Om-5 nutzt ja keine „neuen“ Akkus. Hat hier jemand Erfahrungswerte welche Akkus von Drittherstellern was taugen?

Ich finde auch nicht die passende mA. Die sind alle mit ca 200 weniger angegeben.

Oder sagt ihr „hör auf mit dem Quatsch und besorg dir nen zweiten Originalen“?

Ein Ladegerät wäre auch eine Überlegung wert.

 

Grüße

 

bearbeitet von Blende87
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/35679-om-5-akku-alternativen/
Auf anderen Seiten teilen

hallo
 

https://www.oly-forum.com/topic/16669-akkus-fremdhersteller/#comments

 Hallo

in dem obigen Thread wurde das Thema, schon einmal behandelt. Vielleicht hilft das dir ja bei deiner Entscheidung.  Letztendlich must du entscheiden, ob Akkus von Fremdhersteller ohne Schutzvorrichtung, für dich in Fragekommen. Ob das ersparte Geld dir das Risiko wert ist.  Für mich kommen nur Originale in Frage. 

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/35679-om-5-akku-alternativen/#findComment-574896
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Stunden schrieb Blende87:

Hallo, 

die Om-5 nutzt ja keine „neuen“ Akkus. Hat hier jemand Erfahrungswerte welche Akkus von Drittherstellern was taugen?

Ich finde auch nicht die passende mA. Die sind alle mit ca 200 weniger angegeben.

Oder sagt ihr „hör auf mit dem Quatsch und besorg dir nen zweiten Originalen“?

Ein Ladegerät wäre auch eine Überlegung wert.

 

Grüße

 

Um meine Unklarheit zu zerstreuen. 

Olympus  OM-D EM 5 aus 2015 ?

OMS OM-5 aus 2022 ?

Für erst genannte wird es nur noch No Name Akku geben.

Ein Link wurde bereits oben gesetzt.

Hier und in anderen Foren äußern sich die Benutzer von Fremdakku Hersteller begeistert über aufgeblasene Akku die im Kameraschacht stecken bleiben. 

Mein Verhältnis zu Pat....na ist, von 10 erreichen sie keineswegs die Qualität der Original Akku, 3 blasen sich vorher auf.

Umkehrschluss, zum Preis eines Original Akku kaufe ich eine 28 AH Gel Batterie für mein Motorrad. 

Hatten wir schon in anderen Thread......

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/35679-om-5-akku-alternativen/#findComment-574915
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb Kingwassi:

ich greife, nachdem mein Fremdakku nur ca. 1 Jahr gehalten hat, auch nur noch zu Originalen.

Meine drei Patonas für die E-M10 hatten ungefähr ein Viertel der Lebensdauer (2 1/2 vs 10 Jahre) der Originale, haben aber auch nur ein Viertel gekostet.

Wenn sie das Ende der Lebensdauer erreicht haben, blähen sich Originale genauso auf wie Fremdakkus. Insofern ist da aus meiner (statistisch nicht signifikanten) Sicht kein riesiger Unterschied.

Ich persönlich würde die Entscheidung ganz pragmatisch von der zu erwartenden Restnutzungsdauer der Kamera abhängig machen. Für meine alte E-M10 Mark I würde ich jetzt keinen Originalakku mehr kaufen.

 

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/35679-om-5-akku-alternativen/#findComment-574918
Auf anderen Seiten teilen

vor 21 Minuten schrieb Bluescreen:

Wenn sie das Ende der Lebensdauer erreicht haben, blähen sich Originale genauso auf wie Fremdakkus. Insofern ist da aus meiner (statistisch nicht signifikanten) Sicht kein riesiger Unterschied.

Aus der Krötenperspektive sicher nicht, aber hinsichtlich des Mülls mag man da vielleicht noch mal drüber nachdenken...

  • Gefällt mir 2
  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/35679-om-5-akku-alternativen/#findComment-574919
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

ich habe nur M 10, nicht M 5.

Benutze Akkus von Duracell nachdem ich mit Patona gar nicht zufrieden war, weniger Fotos, schnell leer halt.

Der Duracell tut das was die Reklame früher immer versprochen hat, bei meiner M 10 jedenfalls.

Den gibt es auch für die  M 5, kostet allerdings dafür dann auch 39,- Euro,-, wenn es um eine ältere M 5 geht kann ich den nur empfehlen obwohl auch weniger mAh als der originale.

Den originalen gibt es aber doch noch um 55,- Euro meine ich?

Gruß Peter 

 

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/35679-om-5-akku-alternativen/#findComment-574921
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb blitz:

Um meine Unklarheit zu zerstreuen. 

Olympus  OM-D EM 5 aus 2015 ?

OMS OM-5 aus 2022 ?

Für erst genannte wird es nur noch No Name Akku geben.

BLN-1 gibt es noch.

 

vor 49 Minuten schrieb Bluescreen:

Wenn sie das Ende der Lebensdauer erreicht haben, blähen sich Originale genauso auf wie Fremdakkus. Insofern ist da aus meiner (statistisch nicht signifikanten) Sicht kein riesiger Unterschied.

Passiert eigentlich nur wenn sie Tiefentladen oder Überladen wurden. Habe ich noch nicht gehabt.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/35679-om-5-akku-alternativen/#findComment-574925
Auf anderen Seiten teilen

vor 42 Minuten schrieb Grinzold:

aber hinsichtlich des Mülls mag man da vielleicht noch mal drüber nachdenken...

Aus diesen Gründen habe ich beschlossen, meinen E-Cayenne, wenn der Akku nachlässt, nicht gleich durch einen neuen zu ersetzen, sondern noch eine Weile mit Patona weiterzufahren 😉

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/35679-om-5-akku-alternativen/#findComment-574934
Auf anderen Seiten teilen

Bei mir sind schlagartig zwei meiner Patona etwas aufgequollen. Mich wunderte warum sie nicht so leicht aus dem Schacht gingen. Ich habe sie jetzt vorsichtshalber entsorgt und bin auch der Meinung, wenn man schon soviel Geld für Kamera ausgibt kommt es auf die Originalakkus auch nicht mehr an. Ich bin aber nur ein reiner Hpbbyfotograf.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/35679-om-5-akku-alternativen/#findComment-574935
Auf anderen Seiten teilen

vor 13 Stunden schrieb systemcam-neu:

BLN-1 gibt es noch.

 

Passiert eigentlich nur wenn sie Tiefentladen oder Überladen wurden. Habe ich noch nicht gehabt.

Für meine alte EM 10 II verwendete ich seit dem Kauf in 2015 einen Hähnel Akku der nach ca. 6 Jahren aufgegeben hat. Inzwischen habe ich für die Kamera nur noch zwei Fremdakkus im Einsatz, Patona Protect. Bisher gibt es damit keine Probleme. Diese haben auch einen Überladungschutz, was bei der günstigen Variante nicht der Fall ist und vermutlich der Grund warum die einfachen nach einer gewissen Zeit schneller an Leistung verlieren, bzw. im ungünstigsten Fall aufblähen.

 

Allerdings möchte ich auch anmerken, dass ich in meiner EM 5 iii, bisher nur die Original Akkus verwende, da ich damals beim Kauf den Original Akku für knapp 30 € bekommen konnte. Bei so einer geringen Preisdifferenz zu den Fremdhersteller Akkus, denke ich lohnt sich immer der Griff zum Original.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/35679-om-5-akku-alternativen/#findComment-575003
Auf anderen Seiten teilen

Kommt drauf an in welchen Situationen du deine Kamera nutzen willst.

Ich hatte mit der ersten E-M1 einen Ausflug zu Dritthersteller Batterien - gut ist anderes Batteriemodell aber gleicher Hersteller.

Anfangs waren die "Dritthersteller" einfach unter aller Sau - spürbar geringere Kapazität, geschätzt nur die Hälfte an Auslösungen. Auf die Kamerainterne Batterieanzeige konnte man sich nur auf die Anzeige mit vollen Balken verlassen - fehlt der erste Balken ist der Akku rasend schnell leer.

Gut zu der Zeit war ich von -15°C bis +40°C mit der Kamera unterwegs und mal war es feucht und mal war es staubtrocken.

In extremen Situationen - zB bei Perchtenläufen und Minusgraden kamen nur die Originalen mit. Die von den Dritthersteller vielen einfach viel zu schnell von der Kapazität und der Batteriewechsel bei Minusgraden und kalten Fingern macht einfach keinen Spaß.

 

Frühling, Herbst oder irgendwo drinnen machen die aber dennoch einen guten Job. Da funktionieren die heute noch. Die Original Akkus sind mittlerweile alle außer Gefecht. Die Dritthersteller Batterien tun nach wie vor ihren Job. Bei angenehmen Temperaturen halten die auch nach wie vor einen halben Tag durch.
Aber ab geschätzten +5°C und kälter machen die nach wie vor Probleme oder bei hohen Luftfeuchtigkeit in zB Tropenhäusern.

 

Also für Weihnachtsmarkt und Co oder wenn der Akku lange halten muss (zB Timelapse) dann nur die Originalen.

Bei moderaten Bedingungen und Aufnahmen in Innenräumen oder Studios tun es auch die Dritthersteller Akkus.
Also wenn du jetzt tagelang intensiv Portrait Shootings oder X-Mas Gringe Shootings in Einkaufszentren machst und da 4 Akkus pro Tag verballerst dann nimm die günstigsten kompatiblen Akkus die du bekommen kannst.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/35679-om-5-akku-alternativen/#findComment-575006
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb Fanille:

Anfangs waren die "Dritthersteller" einfach unter aller Sau - spürbar geringere Kapazität, geschätzt nur die Hälfte an Auslösungen. Auf die Kamerainterne Batterieanzeige konnte man sich nur auf die Anzeige mit vollen Balken verlassen - fehlt der erste Balken ist der Akku rasend schnell leer.

Zu der Zeit als ich die Patonas angeschafft hatte, habe ich oft Sternenspuren mit Live-Composit aufgenommen. Da haben die Fremdakkus sogar deutlich länger durchgehalten als die Originale.

Da bei denen ja Teile der Regulierungselektronik eingespart werden, konnte man die offensichtlich "überladen".

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/35679-om-5-akku-alternativen/#findComment-575015
Auf anderen Seiten teilen

vor 11 Stunden schrieb blitz:

Eine Batterie die oftmals Überladen wird, geht kurz oder lang kaputt. 

Der Lader selbst sollte die Ladespannung erkennen, den Ladestrom herabregeln. 

 

Mit sachlichen Argumenten kommst Du  in diesem Thema nicht weiter, lass jedem Tierischen sein pläsierlichen. Es gibt genügend Argumente, für die Nutzung eines Original Akkus als die einzig richtige Wahl. Dies betrifft die allermeisten Fälle. Wenn es keinen Original Akku mehr gibt oder der Restwert der Kamera gering ist kann ich den Kauf eines Clones nachvollziehen. Aber letztendlich ist das jedermanns Entscheidung und vielleicht auch eines Tages dessen  Problem. 

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/35679-om-5-akku-alternativen/#findComment-575129
Auf anderen Seiten teilen

vor 16 Stunden schrieb blitz:

Eine Batterie die oftmals Überladen wird, geht kurz oder lang kaputt. 

Jo. Deshalb hatte ich ja auch geschrieben, dass man nichts wesentliches spart. Preis und Lebensdauer jeweils ein Viertel des Originalakkus.

Bei einem Kameraneukauf gibt's bei mir immer drei Originale. Die halten auch in der Regel ein Kameraleben durch. Der User Bluescreen verliert aber nicht nur teure Gelis, sondern alle paar Jahre verschwindet auch schon mal ein Akku. Und dann denkt er auch schon mal über einen Clone nach 😉

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/35679-om-5-akku-alternativen/#findComment-575130
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb Bluescreen:

Und dann denkt er auch schon mal über einen Clone nach 😉

Wie jetzt? Ein zweiter Bluescreen, der noch einmal so viel verliert, wie das Original? 😆

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/35679-om-5-akku-alternativen/#findComment-575133
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung