Jump to content

Die OM System Community

Empfohlene Beiträge

vor 2 Stunden schrieb Fioshrek:

Könnte die Equivalenzdiskussion an vom @Manfred-Wien eröffneter Stelle weiter geführt werden?

Auch die Moderation bittet dringend darum, in diesem ohnehin schwierigen Thread keine weitere Äquivalenzdiskussion zu führen. Die Forumssuche sollte neben dem o.a. Thread zahllose andere Fundstellen aufzeigen, in denen unter anderem Andreas ausführliche technische Erläuterungen gegeben hat.

Einige Beiträge, die in persönliche Scharmützel mündeten, wurden entfernt.

  • Gefällt mir 3
  • Danke 13
vor 36 Minuten schrieb Jürgen03:

Ich bin nicht einverstanden.  M.E. sollte die Frage ob dieser Thread geschlossen wird oder nicht, allein von den Usern und dann in letzter Instanz vom Moderatorenteam beantwortet werden.

Hallo Jürgen,

dein Veto respektiere ich natürlich. Du bist ja ein User, genauso wie ich - vermutlich schon länger auf dieser Plattform.

Also ich werde mich jedenfalls nicht mehr beteiligen. Euch noch viel Spaß

Viele Grüße, Karsten

Auch hierzu eine Ansage der Moderation: der Thread bleibt offen. Ein Schließen würde die entsprechende Debatte nur an andere Stellen verlagern. Jedem steht es frei, nicht mehr mitzudiskutieren, aber es ist nicht notwendig, dies gesondert zu begründen.

  • Gefällt mir 7
  • Danke 3
  • Haha 1

In jedem Fall sollte er bis zu den ersten Nicht-Ambassadortests aufbleiben, schon damit für spätere Leser nicht nur die Bewertungen auf Basis von Vorabtests / Infos im Thread stehen.

Und dann sind locker 3stellige Seitenzahlen drin 🙂

  • Danke 1
  • Haha 1
vor 3 Stunden schrieb Borbarad:

Tja, Wir mit unseren Problemen. Andere Hersteller sind aber eben auch nicht unbedingt besser … oder meckern auf Hohem Niveau

 

Naja, wie man sieht, springt der AF zwischen Auge und Schulter des Vogels hin und her. Fotografisch bei Blende 4 in dem Abstand sicher kein Problem, aber rein technisch gesehen sitzt der AF die Hälfte der Zeit eben nicht auf dem Auge. 

Das Problem mit dem im Blur festhängenden AF ist ja so alt wie der Autofokus selbst. Da haben Oly-Kameras irgendwo eine Einstellung für (Soll der Af suchen, wenn...) und viele Tele den Distanzbegrenzungsschalter. Den schalte ich dann von nah auf fern oder umgekehrt und dann hat sich das in der Regel.

 

bearbeitet von dpa
Am 2.2.2024 um 22:54 schrieb tilo_in_space:

Vielleicht solltest Du die Firmware für OMDS schreiben. Du hast ja offenbar die erforderlichen Kompetenzen. 

Es gab in der Vergangenheit durchaus Beispiele, dass die Firmware einer Kamera auch auf dem Vorgängermodell lief. Mir fällt spontam die Pentax K30 ein, die auch mit der Firmware der K50 läuft und dann auch die elektronische Blendensteuerung der neuesten Objektive unterstützt. Bei irgendeiner Olympus DSLR soll es auch so gewesen sein.

Wenn man die Firmware disassembliert kann man durchaus die richtige Stellen finden, an denen man patchen muss. Zumindestens bei den älteren Modellen (vor der OM-1) hat Olympus sämtliche Strings drin gelassen, man kann sich da schon zurecht finden. Experimentierfreudige voran!

vor 39 Minuten schrieb AUB:

Es gab in der Vergangenheit durchaus Beispiele, dass die Firmware einer Kamera auch auf dem Vorgängermodell lief. Mir fällt spontam die Pentax K30 ein, die auch mit der Firmware der K50 läuft und dann auch die elektronische Blendensteuerung der neuesten Objektive unterstützt. Bei irgendeiner Olympus DSLR soll es auch so gewesen sein.

Wenn man die Firmware disassembliert kann man durchaus die richtige Stellen finden, an denen man patchen muss. Zumindestens bei den älteren Modellen (vor der OM-1) hat Olympus sämtliche Strings drin gelassen, man kann sich da schon zurecht finden. Experimentierfreudige voran!

Hallo ABU,

war auch schonmal bei C. möglich, an einer OLY DSLR kann ich mich nicht erinnern.

Ich hoffe auch auf die Möglichkeit, ich würde es sofort ausprobieren. 😉

vor 1 Stunde schrieb AUB:

Wenn man die Firmware disassembliert kann man durchaus die richtige Stellen finden, an denen man patchen muss....

man kann sich da schon zurecht finden. Experimentierfreudige voran!

Viel Spaß dabei. Wenn Du die Firmware-Datei (kann man ja herunterladen) decodiert hast (das Zeug ist 'verschlüsselt' und gepackt, die passende Software - IDA, Prozessor-Module, Oly-Firmware-Tools - hast du sicherlich oder weißt, wo es die gibt), kannst du ja selbst einen Blick werfen. Den innern Aufbau des Systems und den Befehlssatz des/der Prozessors/en kennst du vermutlich auch. Und, und, und...

bearbeitet von Grinzold
  • Gefällt mir 2
  • Danke 1

Habe mein Angebot für den Trade-In der OM-1 in sehr gutem Zustand bekommen: 1.200 EUR. War ohnehin nur ein Test und wird daher nicht weiter verfolgt. Der Aufpreis wäre doch zu happig. 

vor 5 Minuten schrieb Rob:

Habe mein Angebot für den Trade-In der OM-1 in sehr gutem Zustand bekommen: 1.200 EUR. War ohnehin nur ein Test und wird daher nicht weiter verfolgt. Der Aufpreis wäre doch zu happig. 

Ich habe heute genau das gleiche Angebot bekommen. Und werde es genauso ignorieren 

vor 1 Minute schrieb Kingwassi:

Ich habe heute genau das gleiche Angebot bekommen. Und werde es genauso ignorieren 

Wie habt Ihr das Angebot bekommen, musste man das anfordern?

Ich habe damals als Vorbesteller den vollen Preis von 2.200,-€ bezahlt und mir hatte damals OM-System bei der Tausch-Rausch Aktion in Berlin
für meine gerade mal 1,5 Jahre alte Olympus OM-D EM-1 MKIII mit nur ca. 5.000 Auslösungen nur 700,-€ angeboten was ich natürlich abgelehnt habe.
Und ich würde auch nicht meine ca. 2 Jahre alte OM-System OM-1 mit nur ca. 5.000 Auslösungen für 1.200,-€ in Zahlung geben!
Ich mache weder Aktion, Sport, Wildlive und auch keine Tier und Vogelfotografie und benötige die Funktionen der OM-System OM-1 MKII gar nicht.
Ich fotografiere in Ausstellungen und Museen, Veranstaltungen, Portrait, Oldtimer Ausstellungen, Landschaften und Produkt/Makro Fotografie und ich wäre 
schon sehr zufrieden wenn wenigstens der S-AF mit kleinen Fokus-Feld bei Statischen Motiven, die Augenerkennung und natürlich die 
Gesichts und Personenerkennung vernünftig bei meiner OM-System OM-1 funktionieren würde wie z.B. an meiner neuen Panasonic G9II.
Ich persönlich werde meine Investitionen in OM-System Kameras erst einmal komplett stoppen, lieber kaufe ich mir für über 200,-€ weniger 
als die OM-System OM-1 MKII kostet, die feine Nikon Zf und hätte damit auch noch richtigen Spaß und Freude an dieser sehr schönen Kamera...🙂

 

bearbeitet von mftler
  • Gefällt mir 3
vor 1 Stunde schrieb Grinzold:

Viel Spaß dabei. Wenn Du die Firmware-Datei (kann man ja herunterladen) decodiert hast (das Zeug ist 'verschlüsselt' und gepackt, die passende Software - IDA, Prozessor-Module, Oly-Firmware-Tools - hast du sicherlich oder weißt, wo es die gibt), kannst du ja selbst einen Blick werfen. Den innern Aufbau des Systems und den Befehlssatz des/der Prozessors/en kennst du vermutlich auch. Und, und, und...

Habe ich gesagt, dass das einfach ist? Bisher habe ich mir nur die Firmware der alten OM-D Kameras angesehen. Decodieren ist einfach, danach verrät schon das „strings“ Kommando eine Menge. Mit IDA geht es dann weiter.

Die OM-1 mit dem Sony Prozessor und dem neuen Betriebssystem ist eine neue Baustelle, die mich mangels OM-1 noch nicht so sehr interessiert. Ehe es das erste FW Update für die OM-1.II gibt braucht man sowieso nicht anzufangen.

vor 13 Minuten schrieb AUB:

danach verrät schon das „strings“ Kommando eine Menge.

Äh, nicht dein Ernst? Ich meine 'eine Menge'... 

Zitat

Decodieren ist einfach,

Würde mich interessieren...

bearbeitet von Grinzold
Am 7.2.2024 um 18:41 schrieb AUB:

Habe ich gesagt, dass das einfach ist? Bisher habe ich mir nur die Firmware der alten OM-D Kameras angesehen. Decodieren ist einfach, danach verrät schon das „strings“ Kommando eine Menge. Mit IDA geht es dann weiter.

Die OM-1 mit dem Sony Prozessor und dem neuen Betriebssystem ist eine neue Baustelle, die mich mangels OM-1 noch nicht so sehr interessiert. Ehe es das erste FW Update für die OM-1.II gibt braucht man sowieso nicht anzufangen.

Bei der Gelegnheit könntest Du noch ne App fürs Smartphone schreiben mit der man dann den Anfangs- und Endpunkt einer Makrostackingreihe einfach auf dem Bildschirm vom Smartphone antippt und feslegt wieviel Schritte dazwischen sein sollen. Das hat der Lufthummel mal für Pansonic MFTs gemacht und funktioniert prima, der hat die entsprechenden Befehle vermutlich anhand einer Pana App Analyse herausgefunden. Ich verstehe auch nicht warum OMS und Pana so etwas realtiv einfaches nicht schon längst in die Kamera integriert haben ...

2019 schreibt Lufthummel:

P.S: Sony, Nikon, Canon, Fuji, Olympus kann ich nicht unterstützen solange die Fokusverstellung über die originale App nicht möglich ist. Wenn sich das mal ändert und ich eine solche Kamera in die Finger bekomme können wir gerne darüber reden. Ihr dürft aber trotzdem gerne Anregungen geben

https://github.com/Lufthummel

https://www.systemkamera-forum.de/topic/125491-gbracket-nachfolger-für-gsimplerelease/

bearbeitet von MFTfantastic
  • Gefällt mir 1

Mein Interesse in meiner Freizeit besteht eigentlich nicht darin, mich mit Wirtschaftswissenschaft oder Kaffeesatzleserei zu beschäftigen. Mir geht es primär um´s Fotografieren. Und da habe ich jetzt eigentlich ganz andere Themen, mit denen ich mich beschäftigen müsste (z.B. ein weiterer Kugelkopf etc.)

Aber was mich eben ärgert: man kann in heutiger Zeit ein Produkt und sogar eine Firma genauso mit einer falschen Firmenpolitik wie auch mit Gerüchten und schnell dahin getipptem Gerede auf dem großen Marktplatz der anonymen Gefühle, dem Internet, zugrunde richten. Olympus war immer ein Nischenprodukt, man könnte auch sagen, ein Exot. Anders hat das Herr Maitani wahrscheinlich auch nicht gesehen und es hat ihm wahrscheinlich sogar gefallen. 
 

Und ich habe mich als Kunde auch nie daran gestört, schon vor über 30 Jahren nicht. Ein Kunde, der eher zufällig zu der Marke gestoßen ist, weil es die Firma war, die mir damals die interessantesten Sachen für mobile Makrofotografie geboten hat, die auch noch in einem System (!) mit den hauseigenen Mikroskopen standen. Damals gab es das Internet nicht, sonst hätte man mich wahrscheinlich davor inbrünstig gewarnt. So hatte ich aber über 30 Jahre eine schöne unbeschwerte Zeit mit viel Spass an dem Hobby. Aber jetzt schafft so etwas wie das Internet, mir den Spass richtig zu verderben, obwohl sich ja eigentlich nichts geändert hat.

Zurück zum Hier und Jetzt: … Zur Zeit will ich mir ein gutes 2-Kamera-Konzept aufbauen. Die für mich wichtigen Objektive habe ich praktisch schon alle. Was mache ich jetzt mit meinen beiden Kameras, der OM-1.1 und der Zweitkamera, einer EM1-MK3 ?

Angenommen, JIP hätte angeblich alles richtig gemacht, hätte nur den Schriftzug verändert und würde ansonsten die OM-1.1 unverändert so weiterverkaufen. Dann würden alle weiter auf eine OM-2 im Jahre 2025/2026 warten und niemand hätte hier ein Wort darüber verloren (höchstens: „dauert das lange“). Ich hätte mit den beiden vorhandenen Kameras einfach weiter fotografiert.

Jetzt ist ein riesiger Aufruhr und ich überlege trotzdem, die EM-1-MK3 zu verkaufen, dann hätte ich ein Zweikamerasystem aus OM1 V1.1 + V1.2 und ich (!) würde damit wahrscheinlich super zu Recht kommen, wenn ich mich vom Internet-Getratsche wieder abkoppeln könnte, um einfach nur meine Fotos für mich zu machen.

Denn was ist wirklich passiert?
- die neue Kamera ist 200 Euro teurer; gut, bei anderen Herstellern darf man dafür günstiger abgespeckte Versionen II und III kaufen, aber ich erwarte, dass technische Produkte durch die Weltlage eh teurer als billiger werden, außer ich warte jeweils wieder 2 Jahre ab

- die Kamera ist als MK2 immer noch fast dieselbe, ich bekomme aber für 200 Euro mehr auch einige Sachen zusätzlich, die ich (!) wahrscheinlich doch gut gebrauchen könnte

- hätte sich nur der Schriftzug wie beim 9-18er Zoom geändert, was würde sich dann ändern? Wollte ich dann eine Zweitkamera kaufen, müsste ich auch das Geld bezahlen oder weiter warten, bis der Gebrauchtmarkt was bietet, aber die Kamera ist dann eben auch gebraucht und für gute Gebrauchte muss man ebenfalls ordentlich zahlen

 

Meine Überlegung: Die Fotografie wird in den oberen Sphären bei allen Herstellern in den nächsten Jahren wahrscheinlich ein teures Hobby werden. Und bei der Sensorentwicklung sind keine großen Sprünge mehr zu erwarten oder es wird ebenfalls teuer (Global Shutter). Dass die Hersteller stattdessen zunehmend  ihr Heil darin suchen, immer mehr EBV in die Kamera zu verlagern (Fokustacking, Bracketing, Filter usw.), das interessiert mich, der auch mit einer analogen OM-4 glücklich werden könnte, nicht.
 

Also: eine OM-2 würde wahrscheinlich deutlich teurer werden als eine OM-1 ( denn die war schon teurer als eineVorgängerkamera der EM-1-Serie). Das erwarte ich, wenn zumindest ein Großteil der Foren-Wünsche in so eine OM-2 eingebaut werden würde. Und das wäre bei Nikon oder Canon dann auch nicht viel anders, wenn man eben den Schwerpunkt bei Makrofotografie und Vögeln haben möchte. Und ich muss auch einkalkulieren, dass es ja evt. nur die OM-1.2 und gar keine OM-2 mehr geben würde, wenn die Foren-Aufregung völlig aus dem Ruder läuft. Es wäre nicht die erste Marke.

Also was nun: ich warte jetzt erst mal Erfahrungsberichte mit der neuen Kamera ab. Und zwinge mich, in Zukunft etwas klüger zu sein und in den Foren weniger zu lesen und mich weniger zu ärgern. Denn eigentlich habe ich ja „das beste Kamerasystem der Welt“, nämlich das, was mir Fotos beschert, die mir ein schönes Gefühl geben …

bearbeitet von miclindner
  • Gefällt mir 6
  • Danke 1
vor 3 Stunden schrieb Kingwassi:

Ich habe heute genau das gleiche Angebot bekommen. Und werde es genauso ignorieren 

hmmm.... die 1200,-€ kommen wohl von der Stange. Warum es dann doch 5 Tage braucht für die Antwort ist seltsam, dass könnte ein Autoresponder schneller.
Dafür ist das "in Aussicht gestellte" Angebot von OMDS schon mal um ca. 100,-€ besser als das von Mundus. 
Wie schon mehrfach festgestellt ein immer noch stolzer Aufpreis für, das was die Neue verspicht.

Ich werde meine Alte also auch behalten. Der Grund ist aber ein wahrscheinlich nicht für jeden nachvollziehbarer.    .
...ich besitze die letzte Flagshipkamera mit dem schon klingenden Namen "Olympus" und werde mir die, wenn ich sie dann in ein paar Jahren in Rente schicke, in die Vitrine stellen.
Werde mich dann an die gute alte Zeit erinnern und eine Nostalgieträne verlieren.

 

  • Gefällt mir 6
  • Danke 1
vor 2 Minuten schrieb miclindner:

Aber jetzt schafft so etwas wie das Internet, mir den Spass richtig zu verderben, obwohl sich ja eigentlich nichts geändert hat.

Den Rest unterschreibe ich, bis auf diesen letzten Satz. Internet aus, Kamera an, und schon ist bei mir alles wieder Tutti.

  • Gefällt mir 4
vor 57 Minuten schrieb miclindner:

Mein Interesse in meiner Freizeit besteht eigentlich nicht darin, mich mit Wirtschaftswissenschaft oder Kaffeesatzleserei zu beschäftigen. Mir geht es primär um´s Fotografieren. Und da habe ich jetzt eigentlich ganz andere Themen, mit denen ich mich beschäftigen müsste (z.B. ein weiterer Kugelkopf etc.)

Aber was mich eben ärgert: man kann in heutiger Zeit ein Produkt und sogar eine Firma genauso mit einer falschen Firmenpolitik wie auch mit Gerüchten und schnell dahin getipptem Gerede auf dem großen Marktplatz der anonymen Gefühle, dem Internet, zugrunde richten. Olympus war immer ein Nischenprodukt, man könnte auch sagen, ein Exot. Anders hat das Herr Maitani wahrscheinlich auch nicht gesehen und es hat ihm wahrscheinlich sogar gefallen. 
 

Und ich habe mich als Kunde auch nie daran gestört, schon vor über 30 Jahren nicht. Ein Kunde, der eher zufällig zu der Marke gestoßen ist, weil es die Firma war, die mir damals die interessantesten Sachen für mobile Makrofotografie geboten hat, die auch noch in einem System (!) mit den hauseigenen Mikroskopen standen. Damals gab es das Internet nicht, sonst hätte man mich wahrscheinlich davor inbrünstig gewarnt. So hatte ich aber über 30 Jahre eine schöne unbeschwerte Zeit mit viel Spass an dem Hobby. Aber jetzt schafft so etwas wie das Internet, mir den Spass richtig zu verderben, obwohl sich ja eigentlich nichts geändert hat.

Zurück zum Hier und Jetzt: …

Laß Dir den Spaß nicht verderben. Ist doch völlig Wurscht, mit was man fotografiert. Der Spa´und die Freude daran sind das wichtigste. Ich fotografiere mit Kleinbilf Sony, und MFT OM System. Wildlife und Makro mit der OM-5, bis zuletzt mit der OM-1 MK I mit der ich übrigens sehr zufrieden war. Und zukünftig mit der OM-1 MK II. Ist vorbestelt. Ich oute mich so zu sagen. Wenn ich wirklich mal die Mega Auflösung brauche, und das mit dem Highres Shot nicht kann, dann nehme ich halt die A7R V. Aber ganz ehrlich. Mir würde OM System eigentlich genügen. Sony hatte ich nur vorher und mit einem Verkauf würde ich viel Geld kaputt machen. Aber der Spaß an der Fotografie steht immer im Vordergrund. Ich lese hier auch schon ange mit, habe selten kommentiert. Aber wie auch immer die Meinungen sind, lasse ich mir den Spaß nicht verderben. Ich kann viele Leute hier verstehen. Gut sogar. Aber jetzt nur mal so als Beispiel. Würde jetzt das Update doch aif einmal kommen, würde ich mich dann ärgern die MK II gekauft zu haben. Nein sicher nicht. Ich würde mich für alle freuen, die noch eine MK1 haben.

LG Ralf

bearbeitet von Ralf01
  • Gefällt mir 4
vor 21 Minuten schrieb dpa:

Den Rest unterschreibe ich, bis auf diesen letzten Satz. Internet aus, Kamera an, und schon ist bei mir alles wieder Tutti.

Ganz genau

  • Gefällt mir 1
vor 40 Minuten schrieb zoomMike:

Ich werde meine Alte also auch behalten. Der Grund ist aber ein wahrscheinlich nicht für jeden nachvollziehbarer.    .
...ich besitze die letzte Flagshipkamera mit dem schon klingenden Namen "Olympus" und werde mir die, wenn ich sie dann in ein paar Jahren in Rente schicke, in die Vitrine stellen.
Werde mich dann an die gute alte Zeit erinnern und eine Nostalgieträne verlieren.

 

👍 Das habe ich mir auch schon überlegt, die würde dann neben meiner OM-2n, der OM-4 und der E3 stehen. Eine wahrlich würdige Reihe, würde ich mal sagen.

  • Gefällt mir 2
vor 42 Minuten schrieb miclindner:

Mein Interesse in meiner Freizeit besteht eigentlich nicht darin, mich mit Wirtschaftswissenschaft oder Kaffeesatzleserei zu beschäftigen. Mir geht es primär um´s Fotografieren. Und da habe ich jetzt eigentlich ganz andere Themen, mit denen ich mich beschäftigen müsste (z.B. ein weiterer Kugelkopf etc.)

Aber was mich eben ärgert: man kann in heutiger Zeit ein Produkt und sogar eine Firma genauso mit einer falschen Firmenpolitik wie auch mit Gerüchten und schnell dahin getipptem Gerede auf dem großen Marktplatz der anonymen Gefühle, dem Internet, zugrunde richten. Olympus war immer ein Nischenprodukt, man könnte auch sagen, ein Exot. Anders hat das Herr Maitani wahrscheinlich auch nicht gesehen und es hat ihm wahrscheinlich sogar gefallen. 
 

Und ich habe mich als Kunde auch nie daran gestört, schon vor über 30 Jahren nicht. Ein Kunde, der eher zufällig zu der Marke gestoßen ist, weil es die Firma war, die mir damals die interessantesten Sachen für mobile Makrofotografie geboten hat, die auch noch in einem System (!) mit den hauseigenen Mikroskopen standen. Damals gab es das Internet nicht, sonst hätte man mich wahrscheinlich davor inbrünstig gewarnt. So hatte ich aber über 30 Jahre eine schöne unbeschwerte Zeit mit viel Spass an dem Hobby. Aber jetzt schafft so etwas wie das Internet, mir den Spass richtig zu verderben, obwohl sich ja eigentlich nichts geändert hat.

Zurück zum Hier und Jetzt: …

Es spricht nichts per se gegen ein Nischenunternehmen. Das kann gut gelingen. Dieses muss sich nur um diejenigen gut kümmern, die das Nischenprodukt wertschätzen. Daran bestehen hier aus gutem Grund Zweifel. Aus meiner Sicht ist es eine eigenartige Verdrehung der Tatsachen, wenn nun denjenigen, die aufgrund des zweifelhaften Verhaltens von OMDS Ihre Vorbehalte zur Sprache bringen, dafür von Dir die Verantwortung zugeschoben bekommen, wenn die Unternehmenspolitik negative Folgen haben sollte. OMDS stehen diverse Möglichkeiten offen. Die schlechteste wäre weiter zu schweigen. Das ist OMDS m.E. klar und ich rechne mit einer positiven Reaktion. Wie positiv wird sich zeigen. Lassen wir OMDS die Zeit, um sich selbst aus dem Sumpf zu ziehen. Und Du kümmerst Dich bitte gut um Dich selbst und liest lieber in anderen Forenthemen! Das meine ich nicht ironisch sondern ernst, denn die Situation bedrückt Dich offenbar sehr. Ganz unnötig aus meiner Sicht. OMDS arbeitet sehr wahrscheinlich mit Hochdruck an Maßnahmen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung