Jump to content

Die OM System Community

Empfohlene Beiträge

vielleicht fühlt sich ja jemand berufen, mal eben 750 Kommentare im „ich liebe …“ Thread zu machen.

Lustigerweise lieben viele Leute mit einem einzigen Eintrag ihre Oly/OMDS Ausrüsrung und haben gleichzeitig ca. 10 mal im „Ich bin enttäuscht“ Thread gepostet.

Daraus etwas in Richtung 90 zu 700 ableiten zu wollen, ist entweder ein schlechter demagogischer Trick oder ein Zeichen dafür, dass manche Leute gerne Zahlen ohne Rücksicht auf tatsächliche Zusammenhänge z.B. irgendwie in Richtung der eigenen 🩵 Blase interpretieren und andere diese ohne nachzudenken glauben.

Zum Schluss:
Es ist tatsächlich möglich aktuell von den bisher gelieferten Inhalten der wenigen FW Updates für die OM-1 enttäuscht zu sein, seine OM-1 trotzdem zu lieben (und oh Wunder mit deren AI AF zurecht zu kommen, wenn man keine 100% Treffer erwartet und jede Menge korrekt fokussierte Menschenfotos zu machen) und OMDS zwar ungeschicktes Marketing aber keine bösartigen Absichten zu unterstellen.
Die beiden Fragestellungen der zwei Threads schließen einander ja nicht aus, da steht ja nicht „Ich bin nicht enttäuscht von den FW Updates“.

So gesehen wünsche ich dem eddy der sich hier jetzt seit gut einer Woche lautstark im Namen der OM1 I Besitzer echauffiert, jedoch selber gar keine hat, viel Spaß und schöne Fotos mit seiner Sony. Honi soit qui mal y pense.

  • Gefällt mir 18
  • Danke 8
Am 9.2.2024 um 09:00 schrieb Bluescreen:

Die haben ihr eigenes internes Forum und diskutieren gerade, ob sie eventuell auf Vollformat umsteigen.

Wer von MFT auf VF umsteigt hat nicht begriffen warum man MFT nutzen sollte ..  auch wenn es schwer fällt bei der jetzigen OMS Politik. Ja gibt ja noch die APSc Geschichte … und die großen begreifen bestimmt auch bald das viele es leid sind 25kg mitzuschleppen… wenn die Großen begreifen welches Potenzial in kleinen Sensoren steckt und der VF Hype vorbei ( die Sensoren  werden immer besser … KI wird immer wichtiger) dann wird sich OMS warm anziehen müssen. Wenn man dann seinen Ruf verspielt und seine Fangemeinde verprellt hat wird‘s eng. Schade hab nach meiner beruflichen Tätigkeit gerade auf OMS gewechselt… war wohl ein Fehler!

Mich erstaunt eigentlich schon fast, dass der Forenbetreiber nicht einfach das Forum zumacht. Die ganzen, teilweise heftigen, Beiträge sind ja sicher nicht gut fürs Geschäft. Das schreckt bestimmt den einen oder anderen eventuellen Neukunden ab. 

  • Gefällt mir 2
vor 5 Minuten schrieb Karsten:

Den "Erfolg" bestimmt die Reaktion von OMDS und wovon die abhängt, weiß kein Mensch. Wahrscheinlich wissen sie es heute nicht mal selbst.

na hoffentlich reagieren sie nicht a la „Wie man in den Wald rein ruft …“. 
Eigentlich ist OMDS ja schön blöd, die finanzieren ein Forum, in dem jeder fast jeden Blödsinn behaupten und sogar zum Boykot von OMDS Produkten aufrufen kann.
Wenn man sparen muss, könnte man ja da ansetzen (sorry Andreas) und auch nicht mehr die Stammtische besuchen damit die Leute Wünsche und Anregungen direkt kommunizieren und  neue Sachen begrabbeln können …
Wäre ich Nils und würde mir seit Jahren in meiner Freizeit und teils sogar auf eigene Kosten den Arsch für meine Kunden aufreißen und müsste mir dann das Genöhle und unter der Gürtellinie Gebashe hier im Forum durchlesen, würde ich vermutlich beschließen, dass ich meine Zeit ab sofort mit erwas Besserem verbringen könnte.

  • Gefällt mir 4
vor 19 Stunden schrieb Eddie:

Das aktuelle Stimmungsbild dazu sieht ja so aus:

Thread "Liebe OM System Leute - Ich bin enttäuscht!"  :                                613 Posts 
Thread "Liebe OM-Leute - ich freue mich!" :                                                     90 Posts

Der geschlossene Thread "OM-1.1: Ein Firmware-Update für 2.399,-- EUR? Nein, danke!" mit 86 Posts wäre noch hinzu zu rechnen. In den Threads sind zwar ein paar Geisterfahrer unterwegs, die sich dann teilweise auch noch über Gegenverkehr beschweren, aber das Lagebild für OMDS stimmt.

Das ist ja wunderbar: erst werden Leute, die im Gesprächsfaden „ich bin enttäuscht“ gepostet haben, um auch mal was gegen diese Stimmungslage beitragen zu wollen, gleich locker mitgezählt, um die schlechte Stimmung gegen die Firmenleitung von OM-System zu untermauern, dann werden sie im nächsten Atemzug als „Geisterfahrer“ verunglimpft, die anscheinend nicht wissen, wo es lang geht. Es scheint auch egal, ob jemand in dem Thread 1x oder 50x geschrieben hat, jeder Post eine Stimme. Eigentlich wollten wir ja solche Methoden und vor allem so einen Stil aus diesem Forum heraushalten. Ich bin z.B. damals vom dslr-Forum hierhin gewechselt, weil ich von dem Ton dort so die Nase voll hatte (nicht umsonst ist das dslr-Forum ja Weltmeister im Schließen von Threads). 
 

Wer also solche Zahlenspielchen liebt, der hat entweder keine besseren Argumente oder bringt bösen Willen mit, einer Marke nach seinem Umstieg zu Sony noch mal richtig einen rein zu würgen oder hat Statistik nur mal kurz in der Schule gestreift. Und in der Praxis hat man dann zuletzt mit der EM1-X fotografiert, aber anscheinend nie mit der OM1(1) gearbeitet. Trotzdem weiß man natürlich über alles Bescheid. Super. Solche Methoden gibt es als Videobeiträge auf youtube in Massen zu bestaunen. Aber sie sind so wirkungsvoll, dass man leider heute wieder dagegen auf die Straße gehen muss.

Tolle Zeiten …

bearbeitet von miclindner
  • Gefällt mir 2

Ich liebe die Marke seit ich meine erste gebrauchte analoge OM-1 geschenkt bekommen habe … ich liebe die wundervollen Wertigkeit die Kompaktheit …die genialen Optiken …  mein  Liebling ist immer noch die OM-D E-M1 MK3… ein lieb gewordener Handschmeichler …finde die Neuen Optiken von OMS klasse … finde auch die neue OM-1 MK 2 genial… eine „Versuchung“ schon allein wegen den besseren Einstellrädern und dem Grauverlauf … jo … warten wir mal ab ob in 1 1/2 Jahren wenn das nächste AF Update ansteht die MK3 kommt. (Dann gibt’s die 2er zum Schnäppchenpreis) 😉

  • Gefällt mir 1
vor 44 Minuten schrieb ThomasZeyner:

Ich liebe die Marke seit ich meine erste gebrauchte analoge OM-1 geschenkt bekommen habe … ich liebe die wundervollen Wertigkeit die Kompaktheit …die genialen Optiken …  mein  Liebling ist immer noch die OM-D E-M1 MK3… ein lieb gewordener Handschmeichler …finde die Neuen Optiken von OMS klasse … finde auch die neue OM-1 MK 2 genial… eine „Versuchung“ schon allein wegen den besseren Einstellrädern und dem Grauverlauf … jo … warten wir mal ab ob in 1 1/2 Jahren wenn das nächste AF Update ansteht die MK3 kommt. (Dann gibt’s die 2er zum Schnäppchenpreis) 😉

Ich sehe das leider etwas anders denn in der Regel liebt mein keine technischen Geräte sondern arbeitet mit diesen, und wenn diese Geräte nicht so funktionieren
wie sie es sollen, denn dann ist das eine wirkliche Verschwendung der knappen Resource Restlebenszeit...🙂

 

bearbeitet von mftler
  • Gefällt mir 3
vor 9 Minuten schrieb mftler:

wenn diese Geräte nicht so funktionieren
wie sie es sollen, denn dann ist das eine wirkliche Verschwendung der knappen Resource Restlebenszeit...🙂

ich liebe meinen Mann auch, wenn er mal nicht so funktioniert, wie er meiner Meinung nach sollte … 😉

Wenn ich die Gegenstände liebe, mit denen ich im Alltag umgehe, sei es Kamera, Kugelschreiber, Tastatur, Handy, Fahrrad, Kopfhörer, Auto …, dann sage ich damit doch nur, dass ich sie wirklich gerne benutze und Freude daran habe. Perfektion erwarte ich da nicht. Als Lebenszeitverschwendung würde ich das nicht bezeichnen. Für mich ist das eher eine Bereicherung.

  • Gefällt mir 16
  • Danke 3
  • Haha 2
vor 43 Minuten schrieb acahaya:

Wenn ich die Gegenstände liebe, mit denen ich im Alltag umgehe, sei es Kamera, Kugelschreiber, Tastatur, Handy, Fahrrad, Kopfhörer, Auto …, dann sage ich damit doch nur, dass ich sie wirklich gerne benutze und Freude daran habe. Perfektion erwarte ich da nicht.

Auf die Gefahr hin, komplett ins Philosophische abzugleiten: Selbst bei Personen geht Liebe ja in der Regel nicht mit der Voraussetzung “100% Perfektion” einher, sondern beinhaltet im Gegenteil auch, dass man sich mit den kleinen Macken des Anderen arrangiert. Solange das große Ganze stimmt, sollten die dem gemeinsamen Glück nicht im Weg stehen.

In diesem Sinne “liebe” ich meine OM-1 natürlich, denn ich habe mit ihr nicht nur schöne Zeiten verbracht (und hoffe auf mehr) und sie mich mit genialen Fotos erfreut (auch da hoffe ich auf mehr), sondern ihre kleinen Macken verzeihe ich ihr auch sehr gerne. Man muss halt wissen, wie man sie behandeln muss, und dann kann sie sehr nett zu einem sein 😉

  • Gefällt mir 7
  • Danke 1
vor 4 Minuten schrieb anselm:

Auf die Gefahr hin, komplett ins Philosophische abzugleiten: Selbst bei Personen geht Liebe ja in der Regel nicht mit der Voraussetzung “100% Perfektion” einher, sondern beinhaltet im Gegenteil auch, dass man sich mit den kleinen Macken des Anderen arrangiert. Solange das große Ganze stimmt, sollten die dem gemeinsamen Glück nicht im Weg stehen.

In diesem Sinne “liebe” ich meine OM-1 natürlich, denn ich habe mit ihr nicht nur schöne Zeiten verbracht (und hoffe auf mehr) und sie mich mit genialen Fotos erfreut (auch da hoffe ich auf mehr), sondern ihre kleinen Macken verzeihe ich ihr auch sehr gerne. Man muss halt wissen, wie man sie behandeln muss, und dann kann sie sehr nett zu einem sein 😉

Wenn wir deinen Vergleich mit Personen einmal weiterführen, dann können Kinder (FirmwareUpdates) das Liebesverhältnis noch mehr festigen..... :classic_blink:

  • Haha 10
vor 1 Stunde schrieb mftler:

Ich sehe das leider etwas anders denn in der Regel liebt mein keine technischen Geräte sondern arbeitet mit diesen, und wenn diese Geräte nicht so funktionieren
wie sie es sollen, denn dann ist das eine wirkliche Verschwendung der knappen Resource Restlebenszeit...🙂

 

Dann hättest du nie eine OM-1 kaufen sollen. 

  • Gefällt mir 3

So Steig jetzt mal aus… glaube OMS hat mitbekommen wie uns diese „neue“ Politik ärgert… Schade aber wir werden‘s net ändern. Sind wir gespannt auf die ersten Bilder.

Am 10.2.2024 um 20:15 schrieb tgutgu:

Marktüblich ist natürlich definitionsabhängig. Mir fällt aber aktuell keine Flaggschiff Kamera ein, die 2022 keine Personenerkennung gehabt hätte. 

PhaseOne XF IQ4, Pentax K1 II (im DSLR-Modus), Hasselblad X2D 100C

Sind aber fast alles auf Bildqualität optimierte Boliden ohne praktische Relevanz.

  • Gefällt mir 1
vor 15 Minuten schrieb ThomasZeyner:

So Steig jetzt mal aus… glaube OMS hat mitbekommen wie uns diese „neue“ Politik ärgert… Schade aber wir werden‘s net ändern. Sind wir gespannt auf die ersten Bilder.

Die meisten Bilder werden nicht viel anders sein, als die bisher (Verlaufsfilter mal ausgenommen) 🙂 

  • Gefällt mir 1
  • Danke 1
vor 13 Minuten schrieb lionfight:

Dann hättest du nie eine OM-1 kaufen sollen. 

Wie kommst Du auf das schmale Brett?
Die "Olympus (OM-System) OM-1" war ja damals die sogenannte viel umworbene "Wow Kamera" welche leider wirklich nicht den Erwartungen entsprochen hat, in der 
Corona Zeit einfach mit der heißen Nadel zusammengebastelt wurde, und leider auch nicht einmal bei AF-S mit den kleinen Fokus Feld bei statischen Motiven brauchbar ist.
Ich hatte die Olympus OM-D EM-1 MKI und die Olympus OM-D EM-1 MKII, und habe heute noch die Olympus OM-D EM-1 MKIII und die Olympus (OM-System) OM-1,
und natürlich hatte ich auch eine Panasonic GX80 und eine Panasonic GH5, und habe heute noch eine Panasonic G9 und auch die neue Panasonic G9II.
Zumindest kann ich jetzt guten Gewissens sagen das die feine Panasonic G9II meinen Erwartungen voll entspricht, auch mit meinen feinen Olympus Objektiven...🙂


 

 

 

  • Danke 1
vor 3 Stunden schrieb mftler:

Ich sehe das leider etwas anders denn in der Regel liebt mein keine technischen Geräte sondern arbeitet mit diesen, und wenn diese Geräte nicht so funktionieren
wie sie es sollen, denn dann ist das eine wirkliche Verschwendung der knappen Resource Restlebenszeit...🙂

 

...das Verschwenden von Restlebenszeit ist doch viel mehr eine Investition in "social currency" (im Sinne von Douglas Rushkoff), wenn ich mir Deine Postings ansehe 🙂 

bearbeitet von Manfred-Wien
vor 17 Stunden schrieb lionfight:

Dann hättest du nie eine OM-1 kaufen sollen. 

Wenn ich die letzten Posts sehe scheint die OM-1 ja eine richtige Emotionsmaschine zu sein, da ist wohl wirklich was an mir vorbeigegangen. Falls hier jemand meine Kritik an OMDS auf seine OM-1 bezogen haben sollte - das war nie meine Absicht. Allerdings hat sie mich nie gereizt, ich hatte eher auf eine OM-1X gehofft nachdem das für die M1X mal angedachte Update ja ausgeblieben ist. So wie ich OMDS einschätze wird die aber mehr kosten als ich bereit bin für eine Kamera auszugeben und einen überschaubaren Leistungszuwachs haben. Ich rechne auch nicht damit, das OMDS noch einmal zu der Produktpflege und Updatepolitik von Olympus zurückkehrt.

Vielleicht hätte ich ja sogar doch noch auf die OM-1X gewartet, wenn OMDS die lichtstarken FT-Objektive wieder zum Leben erweckt hätte. Tamron hat ein lichtstarkes Vollformat-Zoom 35-150 F2.0-2.8 mit tollen optischen Qualitäten herausgebracht, das hat mich begeistert. In Kombination mit einem VF-Body habe ich damit ein Nachtsichtgerät, das mich aus dem
"MFT HighISO-Belichtungszeit-Dilemma" befreit hat. Trotzdem werde ich meine Olympus-Ausrüstung behalten. Die Sony kann weder ProCapture noch Focus-Stacking, Nikon hätte das gekonnt, aber mit AF-Joystick nur zu einem für mich uninteressanten Preis. So muss jeder das zu ihm passende Gerät finden. Bei dem einen oder der anderen spielen Emotionen dabei wohl auch eine wichtige Rolle.

vor 19 Stunden schrieb acahaya:

So gesehen wünsche ich dem eddy der sich hier jetzt seit gut einer Woche lautstark im Namen der OM1 I Besitzer echauffiert, jedoch selber gar keine hat, viel Spaß und schöne Fotos mit seiner Sony. Honi soit qui mal y pense.

In diesem Sinne wünsche ich auch dir ganz ernsthaft viel Spaß mit der M1.2

 

vor 12 Minuten schrieb Manfred-Wien:

...das Verschwenden von Restlebenszeit ist doch viel mehr eine Investition in "social currency" (im Sinne von Douglas Rushkoff den ich mal nach Wien einladen durfte), wenn ich mir Deine Postings ansehe 🙂 

Die meiste Restlebenszeit wird eh in Internetforen verschwendet 😀

  • Gefällt mir 3
  • Haha 4
vor 13 Minuten schrieb Eddie:

Vielleicht hätte ich ja sogar doch noch auf die OM-1X gewartet, wenn OMDS die lichtstarken FT-Objektive wieder zum Leben erweckt hätte. Tamron hat ein lichtstarkes Vollformat-Zoom 35-150 F2.0-2.8 mit tollen optischen Qualitäten herausgebracht, das hat mich begeistert. In Kombination mit einem VF-Body habe ich damit ein Nachtsichtgerät, das mich aus dem
"MFT HighISO-Belichtungszeit-Dilemma" befreit hat. Trotzdem werde ich meine Olympus-Ausrüstung behalten.

Jau, die fehlenden Lichtmonster der alten Top Pro Reihe, die fehlende Pen-F II, fehlende kleine, gedichtete Objektive, fehlende F 1,4-er, fehlende UWW mit AF, fehlende aktuelle kleine gute Einsteigerkameras, die fehlenden Real-Updates, nicht nur bei der OM-1, da fehlt so vieles. Da kann es dann schon mal zu einem Shitstorm oder zu individuellen Konsumzurückhaltungen kommen.

  • Danke 1
vor 19 Minuten schrieb Jörg G:

Da kann es dann schon mal zu einem Shitstorm oder zu individuellen Konsumzurückhaltungen kommen.

Oder zu unerwartetet Ausweichmanövern. So wie letztes Jahr, als mir eine kaum gebrauchte Panasonic GM5 über den Weg lief. Trotz Ihres 10 Jahre alten Sensors hat sie mit dem Pana 12-32 eine bessere Bildqualität als die Sony 1"-Kameras und ist absolut jackentaschentauglich. Warum wird so etwas schnuckliges kleines heute nicht mehr gebaut? Ist damit nicht genug Marge möglich? Stattdessen sind die aktuellen MFT-Flaggschiff-Bodys größer als eine Sony Alpha 1.

bearbeitet von Eddie
  • Gefällt mir 3
vor 45 Minuten schrieb Eddie:

Oder zu unerwartetet Ausweichmanövern. So wie letztes Jahr, als mir eine kaum gebrauchte Panasonic GM5 über den Weg lief. [...] Ist damit nicht genug Marge möglich? Stattdessen sind die aktuellen MFT-Flaggschiff-Bodys größer als eine Sony Alpha 1.

Reine Vermutung: Die GM5 ist im Sinne einer klassischen DSLR (Fokus-Punkt wählen, Fokussieren, Auslösen) eine gute Kamera. In das Gehäuse bekommt man jedoch weder einen richtigen mechanischen Verschluss unter, noch einen Bildstabilisator, noch würde man die Wärme einer richtigen automatischen Bildmotiverkennung (Augen-AF, Menschen-Erkennung) so einfach aus dem winzigen Gehäuse bekommen. Und die Akkulaufzeit ist auch nicht so pralle.
Insofern braucht man vermutlich beim jetzigen Stand der Halbleiterrei ein bisschen mehr Volumen. Sofern man nicht Apple oder Sony heißt und richtig moderne Fertigungstechnik für die Prozessoren aufbieten kann, weil man die Stückzahl hat.

Generell würde mir die GM5 aber auch ohne derbe Softwarebugs (OM-1 lässt grüßen), einem zweiten Einstellrad vorn, generell etwas mehr benutzerwählbare Einstellmöglichkeiten der Knöpfe und mit Wetterabdichtung als wettbewerbsfähig erscheinen.

vor 1 Stunde schrieb Jörg G:

Jau, die fehlenden Lichtmonster der alten Top Pro Reihe, die fehlende Pen-F II, fehlende kleine, gedichtete Objektive, fehlende F 1,4-er, fehlende UWW mit AF, fehlende aktuelle kleine gute Einsteigerkameras, die fehlenden Real-Updates, nicht nur bei der OM-1, da fehlt so vieles.

Echt tragisch 😉 Aber ich freue mich trotzdem über meine nicht fehlende PEN-F zusammen mit den nicht fehlenden kleinen ungedichteten Objektiven. Für den UWW-Bereich fühle ich mich mit meinem nicht fehlenden 8–25mm/4 (mit AF) eigentlich ganz gut aufgestellt. Irgendwelche Top-Pro-“Lichtmonster” würden mein Hobbybudget wahrscheinlich sowieso sprengen, und meine Teenager-Nichte hat dem Vernehmen nach auch jede Menge Spaß mit ihrer nicht fehlenden E-M10 II.

Klar, man kann sich immer beklagen, dass genau das, was man gerne hätte, nicht angeboten wird. Die Sachen, die tatsächlich angeboten werden, könnten oft hier und da verbessert werden, aber auf der anderen Seite ist vieles von dem, was es wirklich gibt, auch gar nicht so schlecht. Ich habe inzwischen mehr Olympus-Kram im Schrank, als ich auf einmal mit mir rumtragen will, und irgendwie finde ich dabei doch meistens irgendwas, was den Job macht. Vielleicht nicht immer 100% perfekt, aber bisher immer ganz anständig.

Ansonsten bin ich mir auch relativ sicher, dass OMDS an ein paar Punkten aus der Liste dransitzt und wahrscheinlich auch noch an ein paar Sachen, die nicht auf der Liste stehen (ich spekuliere jetzt nicht, an was im Speziellen). Ich werde das auf jeden Fall mit Interesse weiterverfolgen, auch wenn ich im Moment das Gefühl habe, ich hätte so ungefähr alles, was ich gerade brauche. Vielleicht kommt ja irgendwas Spannendes dazu.

  • Gefällt mir 2
  • Danke 1
vor 14 Stunden schrieb koimann:

Mich erstaunt eigentlich schon fast, dass der Forenbetreiber nicht einfach das Forum zumacht. Die ganzen, teilweise heftigen, Beiträge sind ja sicher nicht gut fürs Geschäft. Das schreckt bestimmt den einen oder anderen eventuellen Neukunden ab. 

Besser kanalisierte Kritik hier als in allgemeineren Foren mit mehr Breitenwirkung, denke ich.

  • Gefällt mir 3

Hier geht es um Informationen zu der neuen Kamera, die Mitleser hier vorrangig erwarten. Sofern keiner mehr was weiß, weil die Kamera erst am 15.2. vorgestellt wird bzw. man selber nicht zu den Ambassadoren oder Fotografen  gehört, die sie im Vorfeld zugeschickt bekamen, werden wir wohl noch etwas warten müssen.

Und weil jetzt das Thema „Kleine Kompakte“ noch gebracht wurde. Ich hätte nichts dagegen, wenn OM-System dafür auch Kapazitäten hätte. Meine Tochter hat eine EM10-MK3 und so etwas Ähnliches fehlt mir auch noch. Aber für die Naturfotografie mit meinen Objektiven dazu brauche ich ein großes Gehäuse - weil ich möglichst viele große mit Handschuhen einigermaßen greifbare Knöpfe brauche, die ich frei belegen kann. Bei einer EM10 sind es derzeit 2 und die Knöpfe sind wegen des kleinen Gehäuses notgedrungen sehr klein. Meine Tochter ist mit der Kamera und ihrem 14-150er Objektiv aber sehr zufrieden …

Also ja, aber bitte nicht auf Kosten der OM1-Serie !

bearbeitet von Andreas J
vor einer Stunde schrieb Kabe:

Besser kanalisierte Kritik hier als in allgemeineren Foren mit mehr Breitenwirkung, denke ich.

Nun, die Diskussion läuft ja in anderen Foren seit Wochen und z.T. In deutlich heftigerer Form unter der Gürtellinie  (z.B. ccp95) mit teilweise denselben Leuten wie hier auch schon ab. Wer sich über die Kamera wirklich im Vorfeld informieren wollte, wird da auch nicht fündig werden, da dort eben Leute die Diskussion bestimmen, die entweder mit der EM1-X aufgehört haben zu fotografieren oder nachweislich selber nie mit Olympus fotografiert haben. Wer sich speziell für die Naturfotografie interessiert, hält sich da wohl besser an die Videos von Mike Lane oder Roger Hance, diese Leute werden in der Praxis die Kameras vergleichen. Das ist zumindest mir wichtiger.

  • Gefällt mir 4

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung