Jump to content

Die OM System Community
Ignoriert

Nach dem Cashback ist vor dem Cashback! Blackfriday CB Aktion (21.11.2024 - 02.12.2024 )


Empfohlene Beiträge

vor 11 Minuten schrieb TecTone:

Es kann Gründe geben, dennoch zum (überteuerten) Listenpreis zu kaufen.

Naja klar, wenn man wartet bekommt man es langfristig immer günstiger. Aber wenn man jetzt zum Beispiel drei Wochen Urlaub hätte und jetzt unbedingt das 7000 Euro Glas dafür haben möchte, der wird nicht bis zum Cashback in einem halben Jahr darauf warten, wo er evtl. 500 sparen könnte. Gleiches gilt ja für eine OM1 Mark 2. Aber das ist in anderen Branchen ja auch nicht anders...

  • Gefällt mir 1
vor 58 Minuten schrieb tgutgu:

Ja und? Rabattaktionen sind für Käufer super und schaufeln Kunden ins System. OMDS führt damit niemandem Schaden zu. Es ist Deine Entscheidung, dass Du OMDS Produkte verkaufen und welche Preise Du dabei akzeptieren willst. OMDS hat damit nichts zu tun. Du kannst OMDS nicht vorwerfen zu viel Rabattaktionen zu machen, so dass Du Deine Geräte etwas günstiger verkaufen musst, als Du vorhattest. Wenn Du etwas verkaufst damit Du Dir etwas anderes kaufen kannst, begibst Du Dich selbst in eine Zwangslage.

Meine Aussage war eine wertfreie Feststellung. Ich sehe meine Ausrüstung nicht als "Investment" an. Das ist pures Hobby. Ein Luxus Hobby.

Du interpretierst hier ganz schön viel rein was nicht ist.

Mir wäre es lieber die Diskussion bei den Produkten und Aktionen zu lassen und nicht dabei was ich mir leisten kann und was nicht. 

Am 26.11.2024 um 18:21 schrieb w864:

Canon hat einen Winter-Cashback von Mitte November bis in den Januar. Die sperren bestimmt bald zu!

Nikon auch... 😀😀😀

vor 7 Stunden schrieb boddah:

Meine Aussage war eine wertfreie Feststellung. Ich sehe meine Ausrüstung nicht als "Investment" an. Das ist pures Hobby. Ein Luxus Hobby.

Du interpretierst hier ganz schön viel rein was nicht ist.

Mir wäre es lieber die Diskussion bei den Produkten und Aktionen zu lassen und nicht dabei was ich mir leisten kann und was nicht. 

Du schriebst von „dem Gebrauchtmarkt geschadet“, das sehe ich durchaus als eine Bewertung. Der Gebrauchtmarkt ist für OMDS eher irrelevant, da dieser der Firma kaum etwas bringen würde und ich glaube auch nicht, dass Rabattaktionen insgesamt dem Image einer Firma schaden.

Auffällig ist, dass bei jeder Cashback Aktion zu einem signifikanten Anteil um die Gebrauchtpreise und „Wertverlust“ diskutiert wird. Ich denke eher, dass der Gebrauchtmarkt viel stärker von Angebot und Nachfrage dominiert wird. Wird viel angeboten, sinken die Preise. Dazu kommen das Alter und der Zustand der Produkte und ob eine übertragbare Garantie noch vorhanden ist. Verkäufer, die schnell verkaufen müssen oder wollen, bieten ihre Produkte etwas günstiger an. Neu auf den Markt befindliche Produkte werden selten angeboten und sind auch gebraucht noch teuer.

Die Hersteller werden niemals auf den gelagerten älteren Produkten lange sitzen bleiben wollen, sie können diese Produkte hauptsächlich über günstige Preise loswerden. Black Friday ist dafür ein gutes Beispiel. Die meisten sehr günstig bepreisten Produkte sind Auslaufmodelle. Neue Produkte sind in den BF Angeboten oft gar nicht enthalten.

Software Rabatte sind etwas anderes. Da werden nur Nutzungsrechte verkauft und es geht hier um Kundenbindung und -gewinnung.

bearbeitet von tgutgu
  • Gefällt mir 4

Ich werde das Gefühl nicht los, dass in dieser Woche, der Woche des schwarzen Freitags, die Preise höher sind als in der letzten Woche.

 

Ich habe es verpasst eine OM-1 mit 12-40/2.8 zu dem fantastischen Preis zu kaufen. Und nun ist das Angebot vorbei.

Also mal abwarten und hoffen, dass es bei einer der nächsten Aktionen wieder günstige Preise gibt.

  • Haha 1
vor einer Stunde schrieb Frank aus Holstein:

Ich werde das Gefühl nicht los, dass in dieser Woche, der Woche des schwarzen Freitags, die Preise höher sind als in der letzten Woche.

 

Ich habe es verpasst eine OM-1 mit 12-40/2.8 zu dem fantastischen Preis zu kaufen. Und nun ist das Angebot vorbei.

Also mal abwarten und hoffen, dass es bei einer der nächsten Aktionen wieder günstige Preise gibt.

Das Angebot ist noch bis 3. Januar 2025 für CB Mitglieder nutzbar.

bearbeitet von TecTone
Das Angebot geht sogar noch bis Januar 2025.
vor 6 Stunden schrieb tgutgu:

Du schriebst von „dem Gebrauchtmarkt geschadet“, das sehe ich durchaus als eine Bewertung. Der Gebrauchtmarkt ist für OMDS eher irrelevant, da dieser der Firma kaum etwas bringen würde und ich glaube auch nicht, dass Rabattaktionen insgesamt dem Image einer Firma schaden.

Auffällig ist, dass bei jeder Cashback Aktion zu einem signifikanten Anteil um die Gebrauchtpreise und „Wertverlust“ diskutiert wird. Ich denke eher, dass der Gebrauchtmarkt viel stärker von Angebot und Nachfrage dominiert wird. Wird viel angeboten, sinken die Preise. Dazu kommen das Alter und der Zustand der Produkte und ob eine übertragbare Garantie noch vorhanden ist. Verkäufer, die schnell verkaufen müssen oder wollen, bieten ihre Produkte etwas günstiger an. Neu auf den Markt befindliche Produkte werden selten angeboten und sind auch gebraucht noch teuer.

Die Hersteller werden niemals auf den gelagerten älteren Produkten lange sitzen bleiben wollen, sie können diese Produkte hauptsächlich über günstige Preise loswerden. Black Friday ist dafür ein gutes Beispiel. Die meisten sehr günstig bepreisten Produkte sind Auslaufmodelle. Neue Produkte sind in den BF Angeboten oft gar nicht enthalten.

Software Rabatte sind etwas anderes. Da werden nur Nutzungsrechte verkauft und es geht hier um Kundenbindung und -gewinnung.

Mit Verlaub: das sind jetzt aber viele Allgemeinplätze rund um Angebot und Nachfrage.

Obwohl Gebrauchtpreise für die Umsätze der Kamerahersteller nicht relevant sind, haben sie eine wichtige Lenkungsfunktion. Sie beeinflussen direkt (!) die Kaufentscheidungen der Kunden für die Marke!

Du magst das aus deiner persönlichen Perspektive anders sehen, daraus  eine Allgemeingültigkeit abzuleiten (so, als würden alle Kunden wie du denken), ist falsch.

In Zeiten von Rabattaktionen neigen die Kunden zur Neuware, mit Blick auf Weihnachten eine bewährte Strategie für die Hersteller. In diesen (!) Zeiten leidet (!) der Gebrauchtmarkt.

Was viele nicht wahrhaben wollen: zu niedrige Gebrauchtpreise lassen Kunden an Qualität und Wertstabilität zweifeln und den Kauf der Neuprodukte aufschieben/abbrechen. Daher analysieren die Hersteller den Gebrauchtmarkt intensiv und steuern ihre Preis- und Produktstrategien entsprechend. 

Wenn die Hersteller durch Rabattaktionen dem Gebrauchtmarkt derart schaden (!), dass es dort kaum noch Transaktionen gibt oder die Besitzer hohe Verluste bei Verkauf erleiden, wird signifikant weniger Neuware verkauft (zB Elektrofahrzeuge).

Je besser der Kunde informiert ist, desto stärker ist dieser Zusammenhang.

An "zu geringen" Verkaufspreisen bin ich vor allem selber schuld. Ich verkaufe meinen Krempel ewig nicht, bis er so wertlos ist, dass sich der Verkauf nicht mehr lohnt.

Jede FT und mFT Kamera und jedes FT und mFT Objektiv, die ich die letzten 20 Jahre gekauft habe, habe ich immer noch (Ausnahme: Ein FT 40-150/3,5-4,5 hab ich mal verkauft).

Das ist für mich finanziell kein Drama (eher stört mich der Ressourcenbedarf und unnützer Kram in der Bude, aber ich könnt's ja auch zu verschenken versuchen), denn ich spare das Geld beim Einkauf, indem ich da auch einfach warte. Es bringt (mir) mehr, 500€ beim Einkauf zu sparen als 200€ beim Verkauf mehr rauszuholen.

 

Mein Eindruck ist, das ist für viele einfach auch die große Lust an der Jammerei. Das wird hier in Deutschland schon zelebriert.

Als OM-1 oder 150-600 raus kamen hieß es mal wieder: Viel zu teuer. Großer Jammer. Weltuntergang.

Jetzt sind die Teile 1-2 Jahre später deutlich billiger zu bekommen. Dann ist es auch wieder nicht recht.

Ich mach das anders: Ich spare mir die ewige Jammerei über "zu teuer" und kaufe einfach nicht. Ich weiß, dass der Preis fast immer nur ein temporäres Problem ist und warte einfach. Und dann kaufe ich, wenn der Preis für mich passt. Das 90er Makro finde ich super spannend. Irgendwann gibt es das unter 1000€ (neu oder gebraucht), dann kaufe ich mir eins oder wenn das HabenWollen eben noch größer wird.

Gebrauchtpreise in Zukunft interessieren mich nicht. Ich bin grundsätzlich bei allen Dingen der Ansicht, dass ich mir etwas schlichtweg nicht leisten kann, wenn ich den Totalverlust nicht verschmerzen könnte. (eine Immobilie würde ich entsprechend versichern)

Wertstabilität bei einem Hobby mit Elektronikprodukten? Das ist doch ein uphill battle, den man nur verlieren kann.

bearbeitet von Cephalotus
  • Gefällt mir 8
  • Danke 2
vor 44 Minuten schrieb TecTone:

Obwohl Gebrauchtpreise für die Umsätze der Kamerahersteller nicht relevant sind, haben sie eine wichtige Lenkungsfunktion. Sie beeinflussen direkt (!) die Kaufentscheidungen der Kunden für die Marke!

Je niedriger die Gebrauchtpreise sind (verschleudert wird da jedoch auch nichts), desto eher sind Leute mit knappem Budget dazu bereit, zu einer Marke zu wechseln. Sie befördern also eher den Wechsel als dass sie ihn verhindern.

 

vor 44 Minuten schrieb TecTone:

Was viele nicht wahrhaben wollen: zu niedrige Gebrauchtpreise lassen Kunden an Qualität und Wertstabilität zweifeln und den Kauf der Neuprodukte aufschieben/abbrechen. Daher analysieren die Hersteller den Gebrauchtmarkt intensiv und steuern ihre Preis- und Produktstrategien entsprechend. 

Den Mechanismus bezweifle ich bzgl. Qualität und Wertstabilität grundsätzlich. Consumerprodukte und dazu gehört das gesamte OMDS Portfolio, werden mit Sicherheit so gut wie nie im Hinblick auf Wertstabilität gekauft, sondern weil sie genutzt werden wollen. Ob die Hersteller den Gebrauchtmarkt intensiv beobachten, kann ich nicht beurteilen, der Markt schwankt ohnehin und wie ein Verkäufer seinen Preis bildet, lässt sich nicht verallgemeinern. Die Hersteller werden ihre Preise nicht nach dem Gebrauchtmarkt ausrichten, sondern nach der Nachfrage und wie wie groß noch der Lagerbestand ist.

Es ist doch ohnehin ein Nullsummenspiel für viele. Wenn Du günstig eingekauft hast, bekommst Du halt im Gebrauchtmarkt auch etwas weniger, wenn dort die Preise sinken. Wer ein neues Produkt gleich zu Anfang der Erhältlichkeit kauft, zahlt den UVP und muss nach einer gewissen Zeit beim Verkauf eben mit mehr Verlust rechnen als, andere die später zu günstigeren Preisen gekauft haben. Das ist doch alles selbstverständlich und muss jeder bedenken, der etwas kauft und eine Zeit lang benutzt. Jemand, der seine OM-1.1 vor knapp drei Jahren gekauft hat, hat sie immerhin drei Jahre nutzen können, wenn er sie jetzt verkauft. Personen, die erst vor zwei Jahren bereits zu einem günstigeren Preisen gekauft haben, haben weniger „Verlust“, dafür die Kamera auch weniger genutzt. Ist doch alles völlig passend.

Die Vorstellung, dass Consumer Elektronikprodukte irgendwie im Wert erhalten bleiben, ist abwegig. Der Fotomarkt steht da wahrscheinlich vergleichsweise gar nicht so schlecht da. Für ältere Computerelektronik gibt es garantiert nicht mehr Werterhalt.

Gebrauchtpreise haben überhaupt nichts mit der Produktqualität zu tun, sondern hängen mit dem Alter des Produktes und dessen Zustand zusammen. Die OM-1.1 hat z.B. im Vergleich zur OM-1.2 teils veraltete Hardware. Welcher „Werterhalt“ soll da denn angemessen sein?  Soll die OM-1.1 fünf Jahre nach Markteinführung immer noch 1.799 € kosten (UVP war 2.199 €), damit die Gebrauchtverkäufer ihre benutzten und teilweise verschlissenen Kameras noch möglichst toll weiter verkaufen können?

Wenn Du ein neues Kameramodell kaufst und dafür Dein älteres verkaufen willst, musst Du auch damit rechnen, keine Top Preise zu erhalten, weil ggf. viele auf die gleiche Idee kommen (mehr Angbote verringern den Preis, wenn die Nachfrage gleichbleibt).

Der Automarkt hat ein völlig anderes Preisniveau, aber auch hier würde ich niemals auf „Werterhalt“ spekulieren, jedenfalls nicht bei einem normalen Gebrauchsauto. Luxusgüter sind ein völlig anderer Markt, diese werden z.T. bewusst knapp gehalten, um hohe Preise möglichst lange zu halten.

bearbeitet von tgutgu
  • Gefällt mir 1
vor 11 Minuten schrieb Cephalotus:

An "zu geringen" Verkaufspreisen bin ich vor allem selber schuld. Ich verkaufe meinen Krempel ewig nicht, bis er so wertlos ist, dass sich der Verkauf nicht mehr lohnt.

Bei mir dauert es auch relativ lange, bis ich etwas verkaufe. Aber es passiert immer wieder mal. Kürzlich habe ich ein P 4-5.6/35-100mm für 100 € an einen Kollegen verkauft, nachdem ich das Objektiv acht Jahre lang kaum genutzt hatte. Das sind zwar nur ca. ein Drittel vom damaligen Kaufpreis, aber ich finde es dennoch lohnend, bzw. besser es weiter rumliegen zu haben. Für das Objektiv ohne Garantie, 2015 gekauft, kann ich doch kaum noch mehr erwarten.

Vielen fehlt beim Verkauf auch der Bezug zu realen Gebrauchtpreisen. 

Da wird eine 1M2 für 500€ angeboten oder seit einem Jahr eine 1M2 mit 12-100 u. Batteriegriff für 1259€

Wenn ich da die OM1 Angebote sehe, da brauche ich über solche Angebote nicht mehr nachzudenken. 

Selbst für 350€ mit 5,5 Jahresrestgarantie bis Ende 2026 bekommt man die nicht los, nicht mal Anfragen. Ich habe mit meiner dann noch einen Bekannten mit einem guten Preis glücklich gemacht bevor ich sie im Internet verschleudere,da habe ich dann auch die Garantieübertragung gespart. 

bearbeitet von kdww
vor 7 Minuten schrieb kdww:

Da wird eine 1M2 für 500€ angeboten

Da hast du die 1 vor dem 500 unterschlagen? Oder meinst du eine andere Kamera die E-M1 Mark II?

Sonst suchen alle wie wild nach solchem Angebot 😄

bearbeitet von pit-photography
vor 8 Stunden schrieb TecTone:

Das Angebot ist noch bis 3. Januar 2025 für CB Mitglieder nutzbar.

Wer oder was sind CB Mitglieder und wie werde ich CB Mitglied?

 

CU Frank

vor 8 Minuten schrieb Frank aus Holstein:

Wer oder was sind CB Mitglieder und wie werde ich CB Mitglied?

 

CU Frank

Hallo Frank,

die Abkürzung CB steht für Corporate Benefits kurze Erklärung

 

bearbeitet von jürgen1950
vor 36 Minuten schrieb jürgen1950:

Hallo Frank,

die Abkürzung CB steht für Corporate Benefits kurze Erklärung

 

gut, aber wie komme ich an das Angebot 1500 für OM-1 mit 12-40/2.8 ran, ich finde es nirgendwo, vor ein paar Tagen wurde es mir auch noch angeboten, jetzt aber nicht mehr oder was mache ich falsch

vor 22 Minuten schrieb Frank aus Holstein:

gut, aber wie komme ich an das Angebot 1500 für OM-1 mit 12-40/2.8 ran, ich finde es nirgendwo, vor ein paar Tagen wurde es mir auch noch angeboten, jetzt aber nicht mehr oder was mache ich falsch

Wenn Du Dich noch bis Weihnachten gedulden kannst, kommt ein derartiges Angebot für Dich bestimmt bald wieder. Vielleicht sogar noch günstiger. 

Wenn Du Dich nicht gedulden kannst, frag mal in Deinem Bekanntenkreis diejenigen nach CB, die in sehr großen Firmen arbeiten. 

Falls nicht schon geschehen, solltest Du Dich außerdem für den OMDS-Newsletter registrieren. Da kommen immer mal Umfragen, an deren Ende es z.B. einen 10% Gutschein-Code gibt. Und Du bekommst bei jeder OMDS-Aktion eine Mail. Außerdem gibt es manchmal Aktionen, die ausschließlich über den Newsletter laufen. Ich meine, so etwas hätte es z.B. mal beim 75mm/1.8 gegeben. Vermutlich immer dann, wenn die Sonderposten zu klein für eine breit angekündigte Aktion sind. Genau das könnte passieren, wenn die OM-1 sich dem endgültigen Abverkauf nähert. 

Viele Grüße nach Holstein! 

  • Gefällt mir 1
  • Danke 1
vor 15 Stunden schrieb Frank aus Holstein:

gut, aber wie komme ich an das Angebot 1500 für OM-1 mit 12-40/2.8 ran, ich finde es nirgendwo, vor ein paar Tagen wurde es mir auch noch angeboten, jetzt aber nicht mehr oder was mache ich falsch

Hallo Frank, seit gerade eben gibt es stattdessen ein Angebot für die OM-1 und das 7-14 pro für 1.499 Euro. Finde ich noch interessanter als die Kombi mit dem 12-40....

https://explore.omsystem.com/de/de/black-weekend-promotion?olycmp=nws-black_weekend_nov24-email-EU-link-CTA_black_weekend_nov24

Ich höre mal auf Hexanon85 und halte die Füße ruhig, warte bis nach Weihnachten. Sollte ich dann nicht erfolgreich sein, dann kommen sicherlich bald Aktionen für die OM-1 II.

Es ist bei mir ja nicht dringend, habe die 10 IV und die OM-5 mit der 4.0er-Objektiven der Pro Serie, die passen zusammen, eine OM-1 ist da ein Fremdkörper, das muss gut überlegt sein.

Sonst verfalle ich wieder der Objektivsammellust, habe 8 Gläser, die alle zu den kleinen Kameras passen.

Danke an dem 7-14er habe ich kein Interesse, denn ich brauche nicht häufig ein WW und für diese Fälle habe ich das 12-45/4.0 und das 8-25/4.0, reicht mir.

 

 

bearbeitet von Frank aus Holstein

Das 7-14 ist mit einem Ladenpreis von über 900 Euro halt gut zu verkaufen aus dem Set und würde die OM-1 ziemlich günstig machen.....

Die OM-1 wirst du in den Sonderangeboten praktisch immer mit Objektiv finden.

bearbeitet von derfred
vor 1 Stunde schrieb Frank aus Holstein:

Ich höre mal auf Hexanon85 und halte die Füße ruhig, warte bis nach Weihnachten. Sollte ich dann nicht erfolgreich sein, dann kommen sicherlich bald Aktionen für die OM-1 II.

Es ist bei mir ja nicht dringend, habe die 10 IV und die OM-5 mit der 4.0er-Objektiven der Pro Serie, die passen zusammen, eine OM-1 ist da ein Fremdkörper, das muss gut überlegt sein.

Sonst verfalle ich wieder der Objektivsammellust, habe 8 Gläser, die alle zu den kleinen Kameras passen.

Danke an dem 7-14er habe ich kein Interesse, denn ich brauche nicht häufig ein WW und für diese Fälle habe ich das 12-45/4.0 und das 8-25/4.0, reicht mir.

 

 

Habe da mal eine (blöde!?) Frage. Dachte immer das alle MFT Objektive an alle MFT (Olympus) Kameras passen! Ist das nicht so?

  • Gefällt mir 1
vor 5 Minuten schrieb J.P.Allgäu:

Habe da mal eine (blöde!?) Frage. Dachte immer das alle MFT Objektive an alle MFT (Olympus) Kameras passen! Ist das nicht so?

Doch doch, das ist schon so. Nur Frank hat Bedenken, daß die OM-1 mit einem kleinen 12-45 komisch aussieht oder sich komisch anfühlt. Ich habe die OM-1 auch schon nur mit dem 1,8/17 genutzt und das ging gut. Ist ja keine riesige Kamera.

bearbeitet von MartinG
Rechtschreibung
  • Danke 1
Gerade eben schrieb MartinG:

Doch doch, das ist schon so. Nur Frank hat bedenken daß die OM-1 mit einem kleinen 12-45 komisch aussieht oder sich komisch anfühlt. Ich habe die OM-1 auch schon nur mit dem 1,8/17 genutzt und das ging gut. Ist ja keine riesige Kamera.

Danke für die Info. Dann bin ich beruhigt!

vor 3 Minuten schrieb J.P.Allgäu:

Habe da mal eine (blöde!?) Frage. Dachte immer das alle MFT Objektive an alle MFT (Olympus) Kameras passen! Ist das nicht so?

Natürlich passen MFT-Objektive an MFT-Kameras. Aber es ist natürlich eine Sache des persönlichen Geschmacks ob sie auch zu MFT-Kameras passen.

Beispiel: Mein 40-150/2,8 Pro passt für meinen Geschmack rein optisch perfekt zu meiner E-M1X... an der Pen-F sieht es einfach Sche... aus.

Gruß aus HH

Achim

  • Danke 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung