Jump to content

Die OM System Community

Empfohlene Beiträge

Hallo Leute,

ich habe gerade mein System von Windows auf Mac umgestellt, und kann nun leider die ORF-Bilder nicht mehr im Finder sehen. Es wird lediglich ein ORF-Symbol angezeigt. Das Problem haben doch sicher auch andere Mac-Nutzer. Wie habt ihr das gelöst? Das Mac-System ist Sequoia 15.1.1. Im Windows Explorer hatte ich dasselbe Problem. Dort konnte ich ein geeignetes Plugin installieren.

Wäre super, wenn ihr mir helfen könntet. Beim Durchforsten des Forums habe ich keinen geeigneten Beitrag gefunden.

Viele Grüße
Dietmar

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/39430-orf-bilder-werden-im-finder-bei-mac-nur-als-symbol-dargestellt/
Auf anderen Seiten teilen

Schafft Dein Mac ein neueres macOS, weil https://support.apple.com/de-de/105094

(Danke für den Hinweis @Jantoni, dass @kirus das ohnehin nutzt)

bearbeitet von Manfred-Wien
vor 10 Minuten schrieb Manfred-Wien:

Schafft Dein Mac ein neueres macOS, weil https://support.apple.com/de-de/105094

 

 

vor 1 Stunde schrieb kirus:

Das Mac-System ist Sequoia 15.1.1. 

Seqoia ist doch das neueste... Aktuell: 15.2 

Aber bei mir werden die Vorschauen (also die Icons) auch nicht angezeigt. Ich vermisse das allerdings auch gar nicht.

bearbeitet von Jantoni
vor 2 Minuten schrieb Jantoni:

 

Seqoia ist doch das neueste... Aktuell: 15.2 

Aber bei mir werden die Vorschauen (also die Icons) auch nicht angezeigt. Ich vermisse das allerdings auch gar nicht.

Achja, habe ich auch 🙂
 

Ich schau auch nicht drauf, weil ich mir Fotos immer in z.B. Photo Mechanic anschaue und dort die integrierten JPEGs gezeigt werden...

 

vor 17 Stunden schrieb kirus:

Hallo Leute,

ich habe gerade mein System von Windows auf Mac umgestellt, und kann nun leider die ORF-Bilder nicht mehr im Finder sehen. Es wird lediglich ein ORF-Symbol angezeigt. Das Problem haben doch sicher auch andere Mac-Nutzer. Wie habt ihr das gelöst? Das Mac-System ist Sequoia 15.1.1. Im Windows Explorer hatte ich dasselbe Problem. Dort konnte ich ein geeignetes Plugin installieren.

Wäre super, wenn ihr mir helfen könntet. Beim Durchforsten des Forums habe ich keinen geeigneten Beitrag gefunden.

Viele Grüße

Apple hat für alles was Fotografie betrifft die App Photos

auch für archivieren und weiterführende Bearbeitung 

Speicherkarte in den Mac Bilder importieren anschauen und bearbeiten und Alben anlegen 

Weiterführende Programme wie Ps Lr und alle anderen gängigen Bearbeitungsprogramme lassen sich als Plugin verknüpfen 

Ich meide das Programm "Fotos" (oder "Photos", wenn Du englisch nutzt) am Mac. Das ist aber reine Geschmacksache, wenn es einem gefällt, spricht nichts gegen die Nutzung. Es hilft Dir auch nicht, bei der Darstellung der ORF Vorschaubilder einer Kamera, wenn Sie nicht unterstützt wird.

Ich verwende in meinem Workflow das Programm Photo Mechanic. Es verwendet bei der Darstellung der ORFs die eingebetteten JPEGs.

Danke schon einmal für eure Kommentare. Ich sollte vielleicht noch schreiben, warum ich die Bilder im Finder sehen möchte. Das entspricht meinem Workflow in Windows:

Nach dem Import der Bilder in den entsprechenden Ordner verschaffe ich mir einen ersten Überblick (ohne Einzelbetrachtung). Wenn ich Bilder einer Reise oder einer Stadtbesichtigung habe, beschrifte ich die Bilder und bringe sie in die richtige Reihenfolge. Alles bisher im Windows Explorer. Das geht aber nicht im Finder, wenn ich die Bilder nicht sehen kann. 

Wenn es also keine Lösung in Finder gibt, sollte ich mich nach einem Alternativ-"Finder" umschauen. Habt ihr Tipps, mit welchem "Explorer" ich meine Arbeitsweise beibehalten kann? Wäre Photo Mechanic (wie oben erwähnt) solch eine App? Übrigens finde ich sie nicht im App Store, jedenfalls nicht für Mac.

Du solltest deinen Windows typischen Workflow auf Apple umstellen da tust du dich viel leichter 

der Drehpunkt für alles was Bilder betrifft ist in der Mac Welt die App Photos

Diese App ist Bestandteil des Betriebssystems, was Mac OS so genial für die Bildbearbeitung macht

bearbeitet von schappi

Wechsel mal in die Spaltendarstellung und klick den File an, dann sollte das Bild mit allen Infos in der rechten Spalte angezeigt werden.

Galeriedarstellung sollte auch funktionieren. Aber immer nur Einzelbild des ausgewählte Files.

bearbeitet von MacSevenDoc
vor 2 Stunden schrieb kirus:

Danke schon einmal für eure Kommentare. Ich sollte vielleicht noch schreiben, warum ich die Bilder im Finder sehen möchte. Das entspricht meinem Workflow in Windows:

Nach dem Import der Bilder in den entsprechenden Ordner verschaffe ich mir einen ersten Überblick (ohne Einzelbetrachtung). Wenn ich Bilder einer Reise oder einer Stadtbesichtigung habe, beschrifte ich die Bilder und bringe sie in die richtige Reihenfolge. Alles bisher im Windows Explorer. Das geht aber nicht im Finder, wenn ich die Bilder nicht sehen kann. 

Wenn es also keine Lösung in Finder gibt, sollte ich mich nach einem Alternativ-"Finder" umschauen. Habt ihr Tipps, mit welchem "Explorer" ich meine Arbeitsweise beibehalten kann? Wäre Photo Mechanic (wie oben erwähnt) solch eine App? Übrigens finde ich sie nicht im App Store, jedenfalls nicht für Mac.

Eine nicht vollständige Anleitung wofür ich Photo Mechanic verwende kannst Du Dir hier gerne runterladen: https://www.smile.pics/photo-mechanic-details/

bearbeitet von Manfred-Wien

schappi
Ich denke auch, dass ich mich umstellen muss, aber Bilder sichten und umbenennen ist unverzichtbarer Bestandteil meiner Fotobearbeitung. Und das sollte übersichtlich erfolgen. Fotos werde ich mir ansehen. Aber ich vermute, das ist ein Bildbearbeitungsprogramme. Dafür nutze ich Lightroom. Sollte ich aber in Fotos alle Bilder übersichtlich dargestellt sehen und gleich umbenennen können, wäre ich zufrieden. Übrigens gibt es mit RAW-Dateien von Sony gar keine Probleme, die kann ich im Finder sehen und alles ist gut. Nur ORFs nicht.

MacSevenDoc
Einzelbilder sind für mich keine Option, viel zu umständlich für das was ich machen möchte.

Manfred-Wien
In Photo-Mechanic habe ich kurz reingeschaut. Das Programm scheint mir sehr technisch zu sein. Ich fürchte, da bin ich überfordert.

vor 44 Minuten schrieb kirus:

Ich denke auch, dass ich mich umstellen muss, aber Bilder sichten und umbenennen ist unverzichtbarer Bestandteil meiner Fotobearbeitung. Und das sollte übersichtlich erfolgen. Fotos werde ich mir ansehen. Aber ich vermute, das ist ein Bildbearbeitungsprogramme. Dafür nutze ich Lightroom.

Du nutzt Lightroom aber sichtest deine Fotos über das Dateisystem?

Was ist das Ziel der Umbenennungen? 

Wenn du gerade einen Systemwechsel vollziehst, lohnt es sich ggf. alte Zöpfe abzuschneiden und deine Vorgehensweise zu überdenken (was mit dem Betriebssystem eher weniger zu tun hat)...

Fotos macht genau das was du machen willst, du kannst Lr als plug in bei Fotos verwenden dirt entwickeln und dann werden sie automatisch an Fotos zurückgegeben und die Originale bleiben im Hintergrund erhalten. wenn du es dir mal anders überlegst kannst du mit dem klick Original wiederherstellen wieder zum Ursprung zurück und neu bearbeiten.

Ausserden kannst du verschlagworten, und Alben bilden. alles viel einfacher als in Windows

vor 4 Minuten schrieb schappi:

Fotos macht genau das was du machen willst, du kannst Lr als plug in bei Fotos verwenden dirt entwickeln und dann werden sie automatisch an Fotos zurückgegeben und die Originale bleiben im Hintergrund erhalten.

Das ist mir tatsächlich neu. Wie geht das?

vor 43 Minuten schrieb schappi:

Fotos macht genau das was du machen willst, du kannst Lr als plug in bei Fotos verwenden dirt entwickeln und dann werden sie automatisch an Fotos zurückgegeben und die Originale bleiben im Hintergrund erhalten.

Ich meine genau diesen Prozess, den du da beschreibst.

Ah Moment! Meinst du das "neue" Lr? Also nicht die "Classic"-Version LrC?

Aber auch da: Google will mir nicht erzählen, wie ich Lr(C) als Plugin in Apple Fotos verwenden kann...

bearbeitet von Jantoni
vor 14 Minuten schrieb Jantoni:

Aber auch da: Google will mir nicht erzählen, wie ich Lr(C) als Plugin in Apple Fotos verwenden kann...

Das wüsste ich auch gerne. LR als Plugin für einen Dateimanager ist mir nicht bekannt. LR ist ein eigenständiges Programm.

vor 5 Stunden schrieb kirus:

Danke schon einmal für eure Kommentare. Ich sollte vielleicht noch schreiben, warum ich die Bilder im Finder sehen möchte. Das entspricht meinem Workflow in Windows:

Nach dem Import der Bilder in den entsprechenden Ordner verschaffe ich mir einen ersten Überblick (ohne Einzelbetrachtung). Wenn ich Bilder einer Reise oder einer Stadtbesichtigung habe, beschrifte ich die Bilder und bringe sie in die richtige Reihenfolge. Alles bisher im Windows Explorer. Das geht aber nicht im Finder, wenn ich die Bilder nicht sehen kann. 

Wenn es also keine Lösung in Finder gibt, sollte ich mich nach einem Alternativ-"Finder" umschauen. Habt ihr Tipps, mit welchem "Explorer" ich meine Arbeitsweise beibehalten kann? Wäre Photo Mechanic (wie oben erwähnt) solch eine App? Übrigens finde ich sie nicht im App Store, jedenfalls nicht für Mac.

einfach die Datei anklicken und Leertaste drücken, sollte funktionieren,  so kann man auch durch eine ganze Hierarchie klicken....

bearbeitet von macman
vor 27 Minuten schrieb pit-photography:

Das wüsste ich auch gerne. LR als Plugin für einen Dateimanager ist mir nicht bekannt. LR ist ein eigenständiges Programm.

Gemeint ist wahrscheinlich das Plugin "LRPhotos", das ist aber nicht von Adobe und nur ein Veröffentlichungsdienst für Apple Photos, also keine Integration.

Die Installation von Plugins in Photos ist einfach: die Plugin-Software installieren! Danach findet sich unter "Einstellungen-Datenschutz&Sicherheit" der Eintrag "Fotos". Dort kann man die Plugins aktivieren oder deaktivieren. Manchmal bringen Apps solche Plugins einfach mit und man weiss gar nicht, was schon geht. Also einfach mal reinschauen.

Ich habe mich wohl missverständlich ausgedrückt. Das nennt sich  bei Fotos Erweiterung ich habe Pixelmator pro und  Luminar AI als Erweiterungen sowie noch einige andere ältere Progarmme. Lr habe ich nicht, kann also nicht überprüfen ob es funktioniert.

wie Aktiviere ich ein Bearbeitungsprogramm in Fotos?

Du hast das Programm das du als Erweiterung benutzen willst auf dem Mac Installiert

1. Du gehst bei Fotos in die Funktion  "Bearbeiten"

2.Dann Klickst du oben rechts auf den Kreis mit den drei ... (siehe Bild) und bekommst ein Auswahlfenster) 

3. Entweder du siehts das Programm sofort und kannst es anklicken und das Bild wird darin bearbeitet und dann wieder nach Fotos zurückgespeichert

4. oder du siehst es noch nicht dann gehst du auf den Knopf Verwalten

5. nach Klick öffnet sich ein neues Fenster siehe Bild 2

6. durch klicken auf das i im Knopf Fotos bearbeiten öffnet sich ein neues Fenster mit allen Fotobearbeitungsprogrammen (siehe Bild im nächsten Post) da must du mit dem Schiebeschalter das programm aktivieren dann wird es in Schritt 2 angezeigt

Bildschirmfoto 2024-12-19 um 19.33.26.png

Bildschirmfoto 2024-12-19 um 19.38.32.png

bearbeitet von schappi

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung