Jump to content

Die OM System Community
Ignoriert

Gerücht oder wahr? Kein Gerücht mehr, gerade offiziell bestätigt. (Korrektur um 10 Minuten nach zwölf)


Empfohlene Beiträge

vor 6 Stunden schrieb Hacon:

Warum so aggressiv? Ich sehe das Creativrad ähnlich wie einen Artfilter. Es ermöglicht mir, bei der Aufnahme bereits eine bestimmte Bildwirkung zu erzeugen. Die muss aber nicht 100% perfekt sein. Deshalb kann es sinnvoll sein, an dieser Aufnahme in Post eine weitere Nachbearbeitung durchzuführen. Wieso sollte die dann mit den Limitierungen einer Jpeg-Datei durchgeführt werden müssen? Natürlich kann ich auch die RAW-Datei nehmen und dann in Post die schonmal mit dem Creativrad gemachten Veränderungen nachstellen. Aber das halte ich für eine dämliche Doppelarbeit. 

Gruß

Hans

Das, was du beschreibst, hat halt mit RAW nix mehr zu tun. Ich verstehe was du willst und sehe auch einen Sinn dahinter, aber RAW ist RAW und das, was du beschreibst, wäre eine Veränderung des RAWs und damit wäre das RAW nicht mehr RAW.

vor 10 Minuten schrieb w864:

Das, was du beschreibst, hat halt mit RAW nix mehr zu tun. Ich verstehe was du willst und sehe auch einen Sinn dahinter, aber RAW ist RAW und das, was du beschreibst, wäre eine Veränderung des RAWs und damit wäre das RAW nicht mehr RAW.

Ja, aber das ist es fast nie. Es ist durchaus anzunehmen, dass Raw-Files vor dem Speichern bearbeitet werden - und sei es nur, um dead pixel zu eliminieren. Bei den Raw-Files die aus den HR-Modi entstehen, ist es ja evident, dass sie nicht mehr ganz roh sind.

vor 18 Minuten schrieb w864:

Das, was du beschreibst, hat halt mit RAW nix mehr zu tun. Ich verstehe was du willst und sehe auch einen Sinn dahinter, aber RAW ist RAW und das, was du beschreibst, wäre eine Veränderung des RAWs und damit wäre das RAW nicht mehr RAW.

Bei RAW geht es weniger um Veränderungen als um das Format. Es ist also immer die Stufe vor dem Demosaicing das daraus erst ein Pixelbild macht. Viele Algorithmen gehen aber erst beim Pixelbild und aus einem solchen lässt sich auch kein RAW mehr machen.

  • Gefällt mir 2
  • Danke 1
vor 6 Stunden schrieb kdww:

Geht auch problemlos mit dem Steuerkreuz. 

Das verwende ich schon für andere für mich wichtige Funktionen (Umschaltung MF etc.). Das würde ich schmerzlich vermissen. Ich versteh's einfach nicht, warum der inzwischen überall etablierte AF-Joystick hier entfallen musste. Kosten können es kaum sein und ein Layout mit Joystick wäre da auch gut unterzubringen. Für mich ist die Kamera als OM-1-Besitzer zwar eh nicht interessant, aber das dürfte ggf. doch ein paar Interessenten abschrecken.

bearbeitet von embe71
  • Gefällt mir 3
  • Danke 2
vor 54 Minuten schrieb w864:

Das, was du beschreibst, hat halt mit RAW nix mehr zu tun. Ich verstehe was du willst und sehe auch einen Sinn dahinter, aber RAW ist RAW und das, was du beschreibst, wäre eine Veränderung des RAWs und damit wäre das RAW nicht mehr RAW.

Gut, soweit verstanden. Ich denke,  über die Geschichte sollte man besser woanders weiter diskutieren,  backen wir hier lieber weiter Spekulatius zur OM-3. Das ist im Moment sicher spannender.

Gruß 

Hans

Also für ein Retromodell fehlt mir definitiv das Fach auf der Rückseite, in welches man den Deckelkarton des eingelegten Filmes stecken konnte. Ich möchte da den Karton der eingelegten SD Karte als Reminder einstecken können.

  • Danke 2
  • Haha 6
vor 12 Minuten schrieb Stefan_Frank:

Also für ein Retromodell fehlt mir definitiv das Fach auf der Rückseite, in welches man den Deckelkarton des eingelegten Filmes stecken konnte. Ich möchte da den Karton der eingelegten SD Karte als Reminder einstecken können.

Du kannst ein Foto der Verpackung als Bildschirmschoner hochladen.

bearbeitet von Grinzold
vor 2 Stunden schrieb mftler:

Wenn der Preis von 2.000,-€ stimmen sollte, dann ist dieses Teil ja teurer als z.B. eine Nikon Zf VF-Kamera,
bei welcher man sich auch noch die Farbe aussuchen kann und ebenfalls Retro ist...🙂

 

Das sind jetzt aber wirklich Feinheiten.

vor 3 Stunden schrieb mftler:

Wenn der Preis von 2.000,-€ stimmen sollte, dann ist dieses Teil ja teurer als z.B. eine Nikon Zf VF-Kamera,
bei welcher man sich auch noch die Farbe aussuchen kann und ebenfalls Retro ist...🙂
 

Viele hier fordern die Technik der OM1.2 in dieser Kamera.

Dann wird man die Technik der OM1.2 wohl auch bezahlen müssen.

Es wäre dann ein Schwestermodell an der Spitze und keine alternative OM5.2, die noch aktuelle OM-5 wäre dann mit deutlichem Abstand dahinter.

Kann man machen. Why not?

bearbeitet von Cephalotus
vor 22 Minuten schrieb Stefan_Frank:

Also für ein Retromodell fehlt mir definitiv das Fach auf der Rückseite, in welches man den Deckelkarton des eingelegten Filmes stecken konnte. Ich möchte da den Karton der eingelegten SD Karte als Reminder einstecken können.

Auf den Bildern, die ich gesehen habe gab es dieses Fach. Es ist nur unpraktisch konstruiert, den wenn man die Pappe einlegt und den Deckel wieder anklappt sieht man den Karton nicht mehr.  Ich habe auch nicht verstanden, warum dieser Deckel schwenkbar ist und eine belederte und eine glatte Seite hat.

Gruß 

Hans

vor 8 Stunden schrieb Picturehunter:

Mit Verlaub: Creativrad ist für jpeg, oder soll bei Mono-Aufnahmen blitzschnell der Farbsensor gegen einen Mono-Sensor ausgewechselt werden? Ein RAW ist ein digitales Negativ, die Kamerakorrekturen können das Negativ nicht verändern, sondern eben die Negativ zu Positiv Ansichten. 

Auch ein Panorama kann nur als jpg (oder HEIF o.ä.) ausgegeben werden. S.o.

 

Aber man kann beim RAW Zusatzdaten abspeichern. Das passiert z.B. bei den Objektiven. Da erfährt die Software dann auch, was sie mit Vignettierung, Verzeichnung, CA & Co anstellen soll.

Und das ist gut so!

Natürlich könnte man neben Objektivdaten genausogut auch einen Datensatz für den Wunsch der Farb"entwicklung" mit abspeichern. Es ist ja nicht so, dass man die nutzen muss, das ist alles freiwillig.

Es wäre aus meiner Sicht eher grotesk, so etwas krass offensichtliches ohne den geringsten Nachteil (bis auf ein paar Byte Zusatzdaten) nicht abzuspeichern. Warum?

Das wäre so, wie wenn man sich weigern würde, bei einem RAW keine EXIF Daten abzuspeichern, weil die sind ja nicht "raw".

MfG

 

vor 5 Minuten schrieb Cephalotus:

Aber man kann beim RAW Zusatzdaten abspeichern. Das passiert z.B. bei den Objektiven. Da erfährt die Software dann auch, was sie mit Vignettierung, Verzeichnung, CA & Co anstellen soll.

Und das ist gut so!

Natürlich könnte man neben Objektivdaten genausogut auch einen Datensatz für den Wunsch der Farb"entwicklung" mit abspeichern. Es ist ja nicht so, dass man die nutzen muss, das ist alles freiwillig.

Es wäre aus meiner Sicht eher grotesk, so etwas krass offensichtliches ohne den geringsten Nachteil (bis auf ein paar Byte Zusatzdaten) nicht abzuspeichern. Warum?

Das wäre so, wie wenn man sich weigern würde, bei einem RAW keine EXIF Daten abzuspeichern, weil die sind ja nicht "raw".

MfG

 

Und wenn man dann schon dabei ist, kann man auch gleich noch den Wetterbericht mit abspeichern, damit man weiß, ob man an dem Tag geschwitzt hat😇

vor 15 Minuten schrieb Picturehunter:

Und wenn man dann schon dabei ist, kann man auch gleich noch den Wetterbericht mit abspeichern, damit man weiß, ob man an dem Tag geschwitzt hat😇

Ich hatte ja durchaus erklärt, warum es - jedenfalls für mich - hilfreich wäre, Einstellungen des Creativ-Rades in die EBV zu übertragen. Man kann dort diese Einstellungen später noch verfeinern. So wie es jetzt bei der PEN F funktioniert muss ich diese Einstellungen erst mühsam in der EBV nachstellen oder ich muss dort mit einem Jpeg arbeiten, was gelinde gesagt schwachsinnig ist.

Warum du diesen Wunsch nun wieder ins Lächerliche ziehst verstehe ich beim besten Willen nicht. 

Gruß 

Hans

Traurig aber wahr: OM Systems hat keine Entwicklungs- sondern nur noch eine Aufwärmabteilung. Wie oft wird die OM1 noch aufgewärmt?

  • Gefällt mir 2
  • Haha 3
vor 6 Minuten schrieb kassandro:

Traurig aber wahr: OM Systems hat keine Entwicklungs- sondern nur noch eine Aufwärmabteilung. Wie oft wird die OM1 noch aufgewärmt?

Du gehörst zu den wissenden. Erzähle uns mehr über die NEUE. Alle Fakten bitte 

bearbeitet von etted
  • Gefällt mir 3
  • Danke 1
vor 49 Minuten schrieb Hacon:

Ich hatte ja durchaus erklärt, warum es - jedenfalls für mich - hilfreich wäre, Einstellungen des Creativ-Rades in die EBV zu übertragen. Man kann dort diese Einstellungen später noch verfeinern.

Welche Einstellungen du über die diversen Modi des Kreativ-Rades eingestellt hast wird doch auch im RAW in den Exif-Daten exakt gespeichert. Hier z.B. ein Beispiel was gespeichert wird, wenn du den "Color" Modus benutzt:

Color Profile Settings          : Min -5; Max 5; Yellow -2; Orange 1; Orange-red 1; Red -1; Magenta -1; Violet 2; Blue -3; Blue-cyan -2; Cyan -4; Green-cyan -4; Green -4; Yellow-green -4

Leider ist halt die Interpretation dieser Daten wieder Sache der EBV, und nur OM Workspace enthält die originalen Algorithmen dafür. Bei Objektivkorrekturen hat man sich halt irgendwann mal auf einen Standard geeignet, wie die Formeln zur Korrektur in die RAW-Files eingebettet sind. Die Formeln für alle Bildmodi und Artfilter mit einzubetten wäre denkbar. Aber ich glaube nicht, dass irgendein Softwarehersteller ausreichend Interesse hat die Filter aufwendig nach zu programmieren. Dafür ist die Zielgruppe zu klein.

Zitat

So wie es jetzt bei der PEN F funktioniert muss ich diese Einstellungen erst mühsam in der EBV nachstellen oder ich muss dort mit einem Jpeg arbeiten, was gelinde gesagt schwachsinnig ist.

Wenn man Capture One verwendet gibt es mit der neuen "Match Style" Funktion einen Zwischenweg: in der PEN-F immer JPG+RAW fotografieren. Oft reicht das JPG aus. Möchte man mehr nachbearbeiten, dann kann man die Tonwert- und Farbkorrekturen automatisch vom JPEG auf das RAW übertragen. Das funktioniert nie perfekt und schon gar nicht für die sehr verfremdenden Artfilter. Aber für die einfachen Colour Profile + Creator Modi entsteht dabei ein Einstiegspunkt der oft die generelle Anmutung des Effekts schon ganz gut nachstellt - besser jedenfalls als ich es von Hand hinkriege.

  • Gefällt mir 1
  • Danke 1
vor einer Stunde schrieb Cephalotus:

Aber man kann beim RAW Zusatzdaten abspeichern. Das passiert z.B. bei den Objektiven. Da erfährt die Software dann auch, was sie mit Vignettierung, Verzeichnung, CA & Co anstellen soll.

Und das ist gut so!

Natürlich könnte man neben Objektivdaten genausogut auch einen Datensatz für den Wunsch der Farb"entwicklung" mit abspeichern. Es ist ja nicht so, dass man die nutzen muss, das ist alles freiwillig.

Es wäre aus meiner Sicht eher grotesk, so etwas krass offensichtliches ohne den geringsten Nachteil (bis auf ein paar Byte Zusatzdaten) nicht abzuspeichern. Warum?

Das wäre so, wie wenn man sich weigern würde, bei einem RAW keine EXIF Daten abzuspeichern, weil die sind ja nicht "raw".

MfG

 

Dennoch ist RAW der völlig falsche Ansatz dafür. Das Problem ist ja „nur“, dass einige Anwender im in der Kamera erzeugten Effekt kein 8-Bit JPEG haben möchten, sondern ein Farbbild mit höherer Farbtiefe (z.B. 16-Bit), um mehr Spielraum bei der Nachbearbearbeitung zu haben. Also ein neues gerendertes Bildformat mit höherer Farbtiefe.

Um dieses Problem zu lösen, das RAW Format herzunehmen, ist zielführend. Die Interpretation der gespeicherten Effektparameter wäre wohl ausschließlich mit dem herstellereigenen RAW Editor möglich, eine Abhängigkeit, ich jedenfalls nicht haben möchte. Kaum ein RAW Editor Hersteller würde sich darauf einlassen, die Effekte der Kamerahersteller zu interpretieren und nachzubilden, dafür wird es auch keine Standards geben. Der Aufwand RAW Formate zu unterstützen wäre immer höher. Das dauert länger und führt ggf. zu höheren Kosten für die Anwender. Die Kamerahersteller würden ihre Effekte weiterentwickeln, Parameter ändern, das macht alles viel komplexer.

Neue gerenderte Bild Dateiformate werden von den Kameraherstellern nur sehr langsam und nur mit wenig Begeisterung angenommen. Es wäre sehr unwahrscheinlich, dass ausgerechnet OMDS sich hier aus dem Fenster lehnen würde.

Nun, es wäre trivial einfach, DNG-Dateien zu erzeugen. Warum OMDS sich dem verweigert, ist unklar.

vor 2 Stunden schrieb Cephalotus:

Kann man machen. Why not?

Aktuell hat man keine Einsteigerkamera. Die EM10.4 ist eine Frechheit im Vergleich zur EM10.2 und erst Recht im Vergleich zur OM5 mit Cashback.

Wenn die OM5 abverkauft hat, dann hat man keine Mittelklasse Kamera mehr.

Man hat jetzt vermutlich, zwei Flagships.

Die Lücken im Portfolio werden immer größer.

Wenn es wirklich eine OM1.2 im Retrogehäuse werden würde. Dann weiß ich echt nicht was das Produktmanagement da für eine Strategie fährt. 

vor 20 Minuten schrieb boddah:

Aktuell hat man keine Einsteigerkamera. Die EM10.4 ist eine Frechheit im Vergleich zur EM10.2 und erst Recht im Vergleich zur OM5 mit Cashback.

Wenn die OM5 abverkauft hat, dann hat man keine Mittelklasse Kamera mehr.

Man hat jetzt vermutlich, zwei Flagships.

Die Lücken im Portfolio werden immer größer.

Wenn es wirklich eine OM1.2 im Retrogehäuse werden würde. Dann weiß ich echt nicht was das Produktmanagement da für eine Strategie fährt. 

Einstiegskamera: PEN E-P7

Mittelklasse: OM-1 im Abverkauf

Gruß 

Hans

vor 12 Stunden schrieb Picturehunter:

Mit Verlaub: Creativrad ist für jpeg, oder soll bei Mono-Aufnahmen blitzschnell der Farbsensor gegen einen Mono-Sensor ausgewechselt werden? Ein RAW ist ein digitales Negativ, die Kamerakorrekturen können das Negativ nicht verändern, sondern eben die Negativ zu Positiv Ansichten. 

 

Wenn die R-G-und B-Sensel den gleichen Helligkeitswert haben, gibts keine Farbe, und wir haben ein monochromes Bild. Ein solches Luma-Binning könnte schon in der Vorverarbeitung des Raw greifen, und jeder Konverter würde den entstandenen Datensatz verarbeiten. Entsprechende Muster wären auch bei vielen anderen Kreativeffekten machbar. Dann könnte man alle Vorteile der Raw- Verarbeitung - z.B. besseres Entrauschen oder die Wahl eines vernünftigen Farbraums- nutzen, und das auch bei Effekten wie "Dramatic Tone", die sich nicht so einfach nachstellen lassen.

vor 11 Stunden schrieb kassandro:

Traurig aber wahr: OM Systems hat keine Entwicklungs- sondern nur noch eine Aufwärmabteilung. Wie oft wird die OM1 noch aufgewärmt?

die OM-1 wird doch gar nicht aufgewärmt, ist ja ne OM-3 😂

Sony hat seinen 24MP Sensor auch erfolgreich über gefühlt ein Jahrzehnt verbaut.

Der Sensor und die Funktionalität der OM-1 sind doch top und das ganze jetzt in einem schicken kleineren Retro-Gehäuse finde ich mega. Jetzt noch einen vernünftigen Preis bitte 👍

 

bearbeitet von Mrdiger
vor 21 Stunden schrieb cyco:

Wer Retro fotografieren möchte, soll sich halt ein bisschen mehr bemühen müssen, damit das Retro-Feeling auch rüber kommt. 😉

Genau. Am besten wäre es wenn man nach jedem Bild den funktionsschalter zum filmtransport betätigen müsste. Retro rules.

vor 10 Stunden schrieb Mrdiger:

Jetzt noch einen vernünftigen Preis bitte 👍

Oder vernünftig sparen 😄

Wenn das Gehäuse wirklich breiter wird bei gleicher Höhe, weist es, Ergonomie mal außen vor gelassen, etwas mehr Fläche auf. Ich hoffe mal darauf, dass dies möglichst Richtung Kühlflächen bzw. optimierte Anordnung der Komponenten geplant wurde. Wofür man dann die Wärmeabfuhr=Rechenleistung bräuchte, werden wir ja bald erfahren.

 

bearbeitet von wallie

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung