Jump to content

Die OM System Community
Ignoriert

Gerücht oder wahr? Kein Gerücht mehr, gerade offiziell bestätigt. (Korrektur um 10 Minuten nach zwölf)


Empfohlene Beiträge

vor 11 Minuten schrieb systemcam-neu:

Der Gewichtsvorteil liegt oft darin das es gar keine äquivalenten KB Objektive gibt. Es gibt z.B. keine KB 24-70/f5.6.

Allerdings gibt es 24-70/f4. also das Äquivalent zum 12-35/f2.0. Und das wiegt gerade mal 44g mehr als das mFT 12-40/f2.8

Ja, Zustimmung.

vor 12 Minuten schrieb Lautenquaeler:

Es ist ja auch eigentlich ganz einfach.

Wenn man bedenkt das es keine Schrottsysteme gibt kann man sich für eines Entscheiden, man lebt mit den Vor und Nachteilen und wenn man es schafft nicht auf die Konkurenzmodelle zu schielen, die mal besser mal schlechter sind kann man mit jedem System sehr lange Glücklich sein.

Es gibt so viel wichtigeres, oder man hat wie ich gleich mehrere teure Hobbys, da machts keinen Sinn immer das Beste zu haben, alle paar Jahre ein neueres einigermaßen aktuelles Gehäuse und Objektive gehen nur wenn man sie auf den Boden geworfen hat 😂

Alles völlig richtig. Zumal jedes Menschlein seine eigenen individuellen Präferenzen hat.

Und wenn das alles wäre, was hier gepostet würde, würde ich auch nicht widersprechen 😉 

 

vor 43 Minuten schrieb Rob. S.:

Wenn es nicht immer noch so große Missverständnisse dazu gäbe, was für Objektive an verschiedenen Formaten sich am ähnlichsten sind darin, was sich damit jeweils machen lässt, dann müsste es nicht immer dazu kommen...

Aber wozu wird immer wieder damit angefangen?

vor einer Stunde schrieb talonmies:

Aber wozu wird immer wieder damit angefangen?

Eigentlich sollte sich ja die Existenz der Äquivalenz und des Cropfaktors mittlerweile herumgesprochen haben.

Immer wenn wieder jemand damit anfängt ist es zu 100.0% jemand der behauptet das die Erde doch eine Scheibe sein und das ganze anzweifelt anstatt sich in die sicherlich bis zum erbrechen geführten Threads zu dem Thema zu begeben und dort seine Wissenslücken zu füllen.

Ich finde auch das die Diskusion schon wieder recht OT geworden ist.

Mich würde interessieren ob die Kamera den BSI Sensor der OM-1 hat und die KI Motiverkennung. Also eine OM-1 in schick. Dann wäre sie für mich evtl. interessant.

 

 

vor 2 Stunden schrieb Rob. S.:

Nur nochmal vorneweg, ich halte hier kein Plädoyer für KB. Ich wies nur darauf hin, dass "größer und schwerer" oft nur dann stimmt, wenn man MFT-Objektive mit KB-Objektiven vergleicht, die deutlich lichtstärker sind als das, was man bräuchte, um ein ansonsten ähnliches MFT-Objektiv zu ersetzen.  

Ansonsten hast du sicherlich mindestens zum Teil Recht. Wobei es immer auf die individuellen Präferenzen ankommt. Ich hab mir letztes Jahr mal die Mühe gemacht, zu schauen, was ich bei verschiedenen Konkurrenzsystemen – APS-C oder KB oder KB+APS-C gemischt – bräuchte, um mein im Neupreis fünfstelliges MFT-System zu ersetzen. Mit Einschränkungen geht es, aber klar, es gibt ein paar MFT-Objektive, die lassen sich bisher nirgends ersetzen. Sei es, weil sie extrem kompakt sind für den Brennweitenbereich, oder weil sie besonders gut sind. Dafür kriegt man für andere Objektive woanders mitunter auch was deutlich Spannenderes als Ersatz. 

Absolut, jeder ist da anders. Ist ja auch in Ordnung.  Ich finde aber besonders die Objektiv Palette von OMDS (und ja auch zusammen mit Panasonic wo es passt) eine der Grössten Stärken von MFT überhaupt und oft gar nicht so beachtet. Ich könnte mir kaum ein Konkurrenzsystem aufbauen, egal welcher KB Hersteller. Es gibt immer mal wieder das ein oder andere Objektiv, aber beim Rest muss ich meistens passen. Deswegen könnte ich auch nicht wechseln. (Wetterfest ist bei mir z.B. Must Have) Und das schließt alles andere was eine OMDS Kamera hat noch nicht mal mit ein.

Und die OM3 (wenn sie denn auch so kommen wird nächste Woche) ist ein Kamera auf die ich recht lange gewartet habe. Und das nun die ersten 1.8 Wetterfest werden ist auch toll!. Mir wäre es natürlich lieber wenn das 12mm und 75mm auch kommen würde, aber immerhin.

 

B

vor 6 Stunden schrieb Rob. S.:

Diese falschen Vergleiche sind anscheinend nicht totzukriegen... 

An diesem Vergleich ist nichts falsch. Ich habe lediglich darauf hingewiesen, dass die von Anwendern gekauften typischen Kombinationen, die für vergleichbare Anwendungszwecke gekauft werden, bei mFT deutlich kompakter und schlanker sind, was in dem Beispiel vor allem auch die Kamera betrifft. In keinem Fall geht es darum, identische Ergebnisse zu erhalten. 

Als mFT Fotograf ist es nie mein Ziel „KB Bilder“ zu machen. Ich kaufe mir die Kamera, die ich aufgrund ihrer Leistungen brauche und die Objektive suche ich mir anhand ihrer Abbildungsleistung und Bauqualität aus. Daher vergleiche ich, was ich im Canon System für eine Kamera kaufen würde, wenn ich mein mFT ersetzen wollte und z.B. welches Telezoom. Und siehe da, so schlank und rank wie bei mFT wird es nicht. Mich interessieren nur die real erhältlichen Produkte und nicht welche Größen, Gewicht und Preise äquivalente, nicht existierende KB Produkte hätten. 

So ein kleines und zugleich hochwertiges Telezoom wie das OM 4/40-150mm gibt es bei Canon nicht und mir ist dabei völlig schnurz, dass ich dabei nur Bilder machen kann, die einem KB Objektiv mit f8 entsprechen würden.

  • Gefällt mir 4
  • Danke 2

Kamerasysteme sind wie Stative:

manchmal braucht man mehr als eines und im Zweifelsfall hat man immer das falsche dabei

bearbeitet von wallie
  • Gefällt mir 3
  • Haha 5
vor einer Stunde schrieb systemcam-neu:

Eigentlich sollte sich ja die Existenz der Äquivalenz und des Cropfaktors mittlerweile herumgesprochen haben.

was sich noch immer nicht herum gesprochen hat ist, dass es den meisten Leuten einfach komplett egal ist. Das ist für Leute, die gerne Forenquartett spielen. Wenn mir die Größe wurscht ist und ich minimale Schärfentiefe will kaufe ich keine Kamera mit 4/3" Sensor. das ist heute nicht anders als vor 20 Jahren. Ich find es daher immer schräg, dass mir Leute einreden wollen, ich hätte da 'nen Nachteil und müsste mir was schön reden.

Ne, ich kann mir jeder andere Kamera auf dem Markt kaufen, wenn ich will. Ich will aber nicht.

Ich hab die letzten 10 Jahre unterwegs mit einer Sony RX100 II fotografiert, weil mir früher die E-1 und später auch die E-M1 mit dem 14-54 + dem "kleinen" 40-150 + ggf dem 50/2 Makro dafür einfach deutlich zu groß und schwer waren.

Jetzt probiere ich es nochmal mit der OM-5 und dem 14-150 und dem 12/2, 17/1,8, 45/1,8 und bei Bedarf vielleicht auch noch 60er Makro und 70-300..

Natürlich nehme ich das nicht alles mit, aber ich hab zahlreiche Optionen, mit damit vielseitige Setups unter 1kg zusammen zu bauen. Für mich immer noch ganz schön schwer, denn meine Referenz sind die 300g der Sony 1" Kamera.

Ziemlich billig ist das oben drein, keines der Optiken kostet (gebraucht) sonderlich viel. Wenn mans kaputt geht, verloren geht, gestohlene wird ist es halt so. Alles kein Drama.

Keine Ahnung, ob ich was vergleichbares bei CaSoNi zusammen stellen kann, ich glaube es geht nicht bzw. mit Optiken, die mir einfach nicht gefallen. Fuji vielleicht.

Stört mich die Schärfentiefe? Nö, Null. Stört mich irgendein fehlender KI Autofokus? Nö, nicht im geringsten. Stört mich Rauschen bei ISO Schlagmichtot? Auch dat nicht. Vor 25 Jahren hab ich mit ISO 100 Diafilm fotografuiert mit vielleicht 6 Blenden Dynamikumfang, ohne Stabi und einem Spiegel, der richtig gerumst hat. Und da kamen auch schöne Bilder für mich raus.

Ja, ich hätt gerne mal 40MP für Poster oder Ausschnitte, aber das betrifft 1 Promille meiner Fotos und 2/3 davon gehen evtl. künftig vielleicht auch mit dem HHHR, mal schauen.

Was ich hingegen richtig toll fände wär ein abgedichtetes, kleines, 150g leichtes 50/2,0 Makro in der "Anmutung" des 17/1,8, meinetwegen nur bis 1:2, wenn es anders nicht geht. Würde ich ziemlich sicher kaufen. Dass das "nur" ein 100/4 sein soll an Kleinbild ist mir völlig wurscht. Ich weiß was das alte Olympus 50/2,0 an 4/3" kann und das ist super vielseitig.

Was ich ebenfalls beobachte ist die PEN EP7 und vielleicht noch Nachfolger und wer weiß, vielleicht bringt OMDS noch eine sub 300g Kamera mit trotzdem hoher Qualität. Wenn die 1500€ kostet ist es halt so.   

Irgendwelche F2,8 Zooms bei Kleinbild sollen die kaufen, die sowas haben wollen. Ganz sicher gibt es dafür gute Gründe, nur ich kann damit unterwegs nicht wirklich was anfangen. Ich überlege eher, ob ich nicht auch das 14-42 Pancake Zoom noch ausprobieren sollte. Damit würde die OM-5 wie die RX 100 Serie vermutlich noch in die Hüfttasche meines Ultraleichtrucksacks passen, das wäre ein großer Vorteil. Mit dem 17er und 12er geht das gerade noch so. 1cm mehr wäre bereits ein Problem, 1cm weniger (auch in der Höhe) schon ein merklicher Vorteil. Ein 14-150 muss ich an der Kamera montiert anders transportieren, das ist schon wieder scheiße.

Im Grunde hab ich mich für das Superzoom entschieden, weil es auch gleich das Tele ist, wenn auch kein super tolles.

Wenn ich mal glaube geringe Schärfentiefe zu brauchen nehm ich halt das 45/1,8 mit 120g mit. Das kann Hintergrundunschärfe mit einer maximalen Blendenöffnung von 25mm genausogut wie das 24-70/2,8 Kleinbildzoom und kostet 100 Euro.

bearbeitet von Cephalotus

Die OM-3 wird wohl etwas breiter als die OM-5 sowie ein Hauch höher werden, wenn die Zeichnung so stimmt:

https://www.43rumors.com/om-5-vs-om-3-size-comparison/

vor 8 Minuten schrieb FotoUwe:

Die OM-3 wird wohl etwas breiter als die OM-5 sowie ein Hauch höher werden, wenn die Zeichnung so stimmt:

https://www.43rumors.com/om-5-vs-om-3-size-comparison/

Der Fokus lag scheinbar darauf, zumindest von vorne recht nahe an die analogen OM-3 zu kommen und weniger, eine super kleine Kamera zu bauen.

Jetzt wärs halt schon sehr cool, wenn sie die nächsten paar Jahre auch noch eine wirklich hochwertige PEN hinbekommen würden. Ich hätte sie gerne so klein und leicht wie möglich. aber auch da gibt es gewiss konträre Meinungen.

bearbeitet von Cephalotus
vor 9 Minuten schrieb FotoUwe:

Die OM-3 wird wohl etwas breiter als die OM-5 sowie ein Hauch höher werden, wenn die Zeichnung so stimmt:

https://www.43rumors.com/om-5-vs-om-3-size-comparison/

Einige Räder scheinen zu klein und grade die Ösen sind zu klein bei der Projektierten OM5. so wirkt die OM3 viel größer als sie wohl sein wird

 

B

vor 3 Stunden schrieb talonmies:

Aber wozu wird immer wieder damit angefangen?

Weil jeder mit seiner Rosinenpickerei aus der Äquivalenztheorie recht haben will. 😉 

  • Gefällt mir 4
  • Danke 1
vor 2 Stunden schrieb systemcam-neu:

Ich finde auch das die Diskusion schon wieder recht OT geworden ist.

Wirklich, danke das du darauf hinweist.🥶

bearbeitet von etted
vor 54 Minuten schrieb cyco:
vor 4 Stunden schrieb talonmies:

Aber wozu wird immer wieder damit angefangen?

Weil jeder mit seiner Rosinenpickerei aus der Äquivalenztheorie recht haben will. 😉 

Das ist aber nicht, womit "angefangen" wird. Angefangen wird damit, dass jemand insinuiert, für KB müsste oder würde jemand 28-70/2.8 kaufen, wenn er das tun wollte, was wir hier mit einem MFT 12-40/2.8 tun wollen, und deswegen hätte MFT einen Riesen-Größen-und-Gewichtsvorteil. Das ist hanebüchen, selbst wenn es so wäre, denn dann wäre nicht KB größer, sondern der KB-Käufer hätte ein zu großes Objektiv gekauft, obwohl er ein kleineres kriegen könnte. Und dass es so wäre, ist auch bloß eine unbelegte Behauptung. Längst nicht jeder KB-Käufer, der den Brennweitenbereich haben will, kauft f/2.8...

Ich finde allerdings die Hartnäckigkeit bemerkenswert, mit der solche Theorien seit gefühlt Jahrzehnten regurgitiert werden.

bearbeitet von Rob. S.

Danke, dass du den Anfang wiederholst. Dann kanns ja von Neuem los gehen. Sehr interessant. Gähn.

  • Gefällt mir 3
  • Haha 2
vor 2 Stunden schrieb tgutgu:

An diesem Vergleich ist nichts falsch. Ich habe lediglich darauf hingewiesen, dass die von Anwendern gekauften typischen Kombinationen, die für vergleichbare Anwendungszwecke gekauft werden, bei mFT deutlich kompakter und schlanker sind, was in dem Beispiel vor allem auch die Kamera betrifft. In keinem Fall geht es darum, identische Ergebnisse zu erhalten [...]

Dann ergibt das ja noch weniger Sinn. Siehe hier... Zumal du da dann auch nicht wirklich auf ein Faktum "hingewiesen", sondern bestenfalls etwas unbelegt behauptet hast.

bearbeitet von Rob. S.
vor 1 Stunde schrieb Borbarad:

Einige Räder scheinen zu klein und grade die Ösen sind zu klein bei der Projektierten OM5. so wirkt die OM3 viel größer als sie wohl sein wird

Da gehe ich auch von aus, ja. Ganz so groß wird sie wohl eher nicht werden. Es bleibt auf jeden Fall spannend.

vor 3 Stunden schrieb Cephalotus:
vor 4 Stunden schrieb systemcam-neu:

Eigentlich sollte sich ja die Existenz der Äquivalenz und des Cropfaktors mittlerweile herumgesprochen haben.

was sich noch immer nicht herum gesprochen hat ist, dass es den meisten Leuten einfach komplett egal ist. Das ist für Leute, die gerne Forenquartett spielen. Wenn mir die Größe wurscht ist und ich minimale Schärfentiefe will kaufe ich keine Kamera mit 4/3" Sensor.

Das hat auch niemand verlangt oder auch nur empfohlen. Schärfentiefe war aber nicht mal Thema. Empfohlen wurde hier nur, für die Argumentation, *warum* man eine Kamera mit FT-Sensor kauft, keine falschen Vergleiche zu bemühen, die wahlweise KB-Gerätschaften größer oder KB-Käufer dümmer hinstellen als sie tatsächlich sein müssen bzw. sind. 

Ist halt so ähnlich wie mit Klimaleugnern, nur halt zum Glück nicht so folgenschwer. Beiden sind die Zusammenhänge einfach komplett egal, und deswegen hauen sie ständig Statements raus, die den Tatsachen Hohn sprechen.  

Widerspruch werden beide zuverlässig bekommen, solange das jeweils so bleibt.

bearbeitet von Rob. S.
vor 4 Stunden schrieb tgutgu:

So ein kleines und zugleich hochwertiges Telezoom wie das OM 4/40-150mm gibt es bei Canon nicht und mir ist dabei völlig schnurz, dass ich dabei nur Bilder machen kann, die einem KB Objektiv mit f8 entsprechen würden.

P.S.: Das ist ein völlig korrektes Argument. Warum nicht gleich so? Es gibt doch genug Gründe für MFT, die auch einer Prüfung standhalten. Darum geht es mir. Nicht darum, dass irgendein System "besser" wäre als irgendein anderes.

bearbeitet von Rob. S.
vor 8 Stunden schrieb Rob. S.:

P.S.: Das ist ein völlig korrektes Argument. Warum nicht gleich so? Es gibt doch genug Gründe für MFT, die auch einer Prüfung standhalten. Darum geht es mir. Nicht darum, dass irgendein System "besser" wäre als irgendein anderes.

Ich sehe da keinen Unterschied zu meinem ersten Beitrag, in dem es an keiner anstelle um Äquivalenz ging, sondern nur darum, dass es bei KB, wenn man sehr leistungsfähige Topangebote haben will, kaum eines gibt, das so kompakt ist, wie OM System Angebote. Und dass man das vor allem erst in der Realität wahrnimmt und über vergleichende Webseiten weniger gut einschätzen kann. Der Kontext war, dass sich jemand über die Kompaktheit seiner OM System Ausrüstung gefreut hat.

Es ging nie darum, was „besser“ oder „schlechter“ ist. Es ist merkwürdig, dass daraus überhaupt eine Äquivalenz Diskussion wurde. Größe, Gewicht und auch Preis sind konkrete Werte, die erstmal nichts damit zu tun haben, was dafür bekomme. Wenn kleiner und leichter heißt, dass ich etwas weniger bekomme oder nicht ganz das gleiche Bild machen kann, so what? Muss jeder für sich beurteilen.

In diesem Thread geht es ja nicht nur um die OM-3 sondern auch um weitere Gerüchte. Darunter fallen auch der Bedarf und die Chancen sehr lichtstarker Zooms. Die Kontroverse ist, ob diese Zooms, da sie mutmaßlich relativ groß, schwer und teuer werden, für für das OM System Portfolio sinnvoll sind bzw. ausreichend Käufer finden würden, weil sie physikalisch sehr nahe an KB Objektive kämen oder diese überträfen.

bearbeitet von tgutgu
vor 11 Stunden schrieb tgutgu:

So ein kleines und zugleich hochwertiges Telezoom wie das OM 4/40-150mm gibt es bei Canon nicht und mir ist dabei völlig schnurz, dass ich dabei nur Bilder machen kann, die einem KB Objektiv mit f8 entsprechen würden.

Volle Zustimmung, mir geht es auch nicht um  Freistellung, ich kann mit der F4 meines 12-100 locker leben, an meiner Aps C war ich meist so mit f6.7 bei dem 18-135 unterwegs, weil mir sonst der Schärfebereich zu klein war. Der Vorteil von MFT, ich habe genau das mit F4 und noch kürzere Zeiten. 

Und ich muss nicht so freistellen, daß ich die scharfen Punkte im Bild suchen muss. Wenn ich das wöllte, würde auch bei MFT was finden, was mir eine ausreichende Freistellung liefert. 

Deswegen ist die ganze Äquivalenzdiskussion und wie schlecht mft mal wieder ist, für mich sinnfrei. Und wer Freistellung auf Teufel komm raus will, soll sich halt KB oder Mittelformat kaufen. 

Mal eine Frage, ich habe heute Nacht den ganzen Thread durch geblättert und nichts gefunden. Haben die Investigativ-Infaulenzer noch nichts über den Akku-Typ in der neuen Kamera (OM-?) geleakt oder hab ich es überlesen ?

vor 39 Minuten schrieb Weit Oerp:

Mal eine Frage, ich habe heute Nacht den ganzen Thread durch geblättert und nichts gefunden. Haben die Investigativ-Infaulenzer noch nichts über den Akku-Typ in der neuen Kamera (OM-?) geleakt oder hab ich es überlesen ?

...bei 43rumors ist es nicht explizit erwähnt - aber da die Technik weitgehend OM-1 - basiert ist, und das Gehäuse größer als die 5er-Reihe - wäre OMDS sehr schlecht beraten, nicht die gute Akku-Ausstattung der OM 1 mit zu übernehmen...

bearbeitet von mainzerknipser
vor 3 Minuten schrieb mainzerknipser:

...bei 43rumors ist es nicht explizit erwähnt - aber da die Technik weitgehend OM-1 - basiert ist, und das Gehäuse größer als die 5er-Reihe - wäre OMDS sehr schlecht beraten, nicht die gute Akku-Ausstattung der OM 1 mit zu übernehmen...

Ich gehe auch davon aus dass bei gleichem Prozessor und Aufnahmechip auch den gleichen Akku wie OM-1 verwendet wird.

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung