Jump to content

Die OM System Community

Empfohlene Beiträge

Hallo in die Runde,

aktuell miete ich ein MacBook Pro 16" - Apple M3 Pro Chip 36GB Memory 512GB SSD - Integrated 18-core GPU. Alles (PS/PS beta, LRC, DXO LAB 8/DXO PrueRAw5, Helicon, OM Workspace) läut bestens. Es gibt nur einen Hacken - das ist das Gewicht --> wenn ich auf Reisen/Wochenend-Ausflügen unterwegs bin, ist der pro recht schwer und sperrig. Nun denke ich über 3 Alternativen nach:

  • MacBook Air 13" - Apple M4 Chip 16GB Memory 256GB SSD Integrated 8-core GPU (könnte ich gerade für 18M mieten)
  • Apple MacBook Air (13", Apple M4 Chip mit 10‑Core CPU und 10‑Core GPU, 24GB Gemeinsamer Arbeitsspeicher, 512 GB) - Polarstern 

  • Mac mini m4/m4 pro + iPad für unterwegs

Was ich nicht abschätzen kann, ist, ob das MacBook Air M4 in einer der beiden o.a. Varianten mit den erwähnten Programmen flüssig läuft, oder ob ich mir jedesmal in den Alllerwertesten beiss, weil der Pro zwar sperrig ist, aber performant. Überschätze ich den Leistungsappetit der Programme oder unterschätze ich den M4 - ich kann das nicht abschätzen

Reicht euch das iPad für unterwegs - zw 3-15 Tage?

liebe Grüße, Sigrid

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/42764-macbook-air-vs-macbook-pro/
Auf anderen Seiten teilen

Geschrieben (bearbeitet)

Solange Du nichts wirklich Intensives mit Video machst (wie z.B. das Encoding eher langer Filme in H.265), sollte das Air locker reichen. Bei der Variante mit 256 GB SSD wäre mir persönlich allerdings der Platz zu gering und 24 GB Speicher in der zweiten Variante sind natürlich auch etwas besser als 16 GB, wenn man z.B. Photoshop und LR parallel offen hat.

Mir reicht das iPad (11" Pro) für unterwegs, da ich damit nur den Initial-Import in Lightroom mache und in die Cloud synchronisiere, ggf. noch beschneide und drehe und dann bewerte. Zu Hause mache ich dann Feinarbeiten am Macbook Pro (noch ein 16" M1 Max mit 32 GB und 1 TB SSD, das ist aber immer noch sauschnell), exportiere die RAWs noch mal mit XMPs für DxO PureRAW und importiere die damit entrauschen und demoscaicten DNGs wieder in LR. Sämtliche zuvor vorgenommene Änderungen an den RAWs nimmt Lightroom dann auch an den importierten DNGs wieder vor.

bearbeitet von embe71
  • Gefällt mir 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/42764-macbook-air-vs-macbook-pro/#findComment-654695
Auf anderen Seiten teilen

Grüß Dich,

ich selbst verwende das MacBook Pro M2 in der 14" Variante und finde das Gewicht im Bezug auf Größe, Performance ok.... Hier mal die Gewichtsangaben gegenübergestellt:

* MacBook Air 13": 1,24kg

* MacBook Pro 14": 1,55kg

* MacBook Pro 16": 2,14kg

Der große Unterschied zwischen dem Air und Pro Laptop ist die Bildwiederholrate. Beim Air 60hz und beim Pro 120hz. Das ist mir zB sehr wichtig und du hast beim Pro gegenüber dem Air mehr Anschlüsse. Ich hab mir zB für mein MacBook Pro diesen SD Karten Adapter gekauft (https://store.baseqi.com/products/baseqi-420a-microsd-adapter-for-macbook-pro-2021-2022-2023) und dazu eine 1TB mini SD Karte was es für mich sehr angenehm macht. Natürlich ist das nicht vergleichbar mit einer SSD, aber für zB ausgelagerte Bilder ist das perfekt. 

Was die Performance angeht: Mein MacBook Pro hat 32GB Arbeitsspeicher und eine 1TB Festplatte und das reicht für mich aus und ich arbeite ebenfalls mit den gängigen Fotobearbeitungsprogrammen. Parallel dazu nutze ich ein MacMini M4 (kein Pro) mit 24GB und eine 512GB Festplatte und der reicht auch aus. Da läuft alles schnell und flüssig, selbst bei dem M2 Laptop. 16GB Arbeitsspeicher wären mir zu wenig. 

Wenn ich auf Reisen bin habe ich immer das MacBook Pro M2 dabei und das geht vom Gewicht. Natürlich wäre leichter immer besser 🙂 aber da war der Kompromiss mit dem etwas größeren Display vom Pro vs. 300g weniger zum Air. Und da hat das etwas größere Display gewonnen und ich nehme die 300g mehr in Kauf. 

Vielleicht helfen Dir meine Infos.

Grüße

Marco

  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/42764-macbook-air-vs-macbook-pro/#findComment-655181
Auf anderen Seiten teilen

Am 7.7.2025 um 12:54 schrieb embe71:

Solange Du nichts wirklich Intensives mit Video machst (wie z.B. das Encoding eher langer Filme in H.265), sollte das Air locker reichen. Bei der Variante mit 256 GB SSD wäre mir persönlich allerdings der Platz zu gering und 24 GB Speicher in der zweiten Variante sind natürlich auch etwas besser als 16 GB, wenn man z.B. Photoshop und LR parallel offen hat.

Mir reicht das iPad (11" Pro) für unterwegs, da ich damit nur den Initial-Import in Lightroom mache und in die Cloud synchronisiere, ggf. noch beschneide und drehe und dann bewerte. Zu Hause mache ich dann Feinarbeiten am Macbook Pro (noch ein 16" M1 Max mit 32 GB und 1 TB SSD, das ist aber immer noch sauschnell), exportiere die RAWs noch mal mit XMPs für DxO PureRAW und importiere die damit entrauschen und demoscaicten DNGs wieder in LR. Sämtliche zuvor vorgenommene Änderungen an den RAWs nimmt Lightroom dann auch an den importierten DNGs wieder vor.

Hallo,

bzgl des Workflows: ich mache Vorauswahl im Workspace (für mich die praktikabelste Arr serienaufnahmen zu gruppieren) - jage die Auswahl durch DXO pure raw und bearbeite dann in LRC und ggfs PS weiter. Die Fotos haben aus DXO heraus das Profil Pro Foto - das ändere ich dann in PS in sRGB. Ist dir ev.  jemals aufgefallen, dass nach dem Export aus PS die Fotos einen Grünstich haben - oder liegt das irgendwie bei mir? Lg Sigrid

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/42764-macbook-air-vs-macbook-pro/#findComment-655217
Auf anderen Seiten teilen

Geschrieben (bearbeitet)

Nein, bei mir hat nichts einen Grünstich. sRGB würde ich erst bei einem JPEG-Export verwenden, nicht zuvor, sonst geht ja Dynamik für's Bearbeiten flöten. ProPhoto RGB ist das, was auch LR standardmäßig verwendet. Das passt schon so.

bearbeitet von embe71
  • Gefällt mir 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/42764-macbook-air-vs-macbook-pro/#findComment-655225
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Sigrid,

zum Thema Gewicht wurde ja schon gesprochen. Allerdings versteh ich deinen Arbeitsablauf noch nicht, ich geh hier (als Amateur, ich verdiene kein Geld mit meiner Fotografiererei) anders vor. Auf meinen Reisen, egal ob Wochenend-Tour, Urlaub, Mopedtour etc, fokussier ich mich auf das Fotografieren, große Nachbearbeitung mach ich erst wenn ich wieder zuhause bin. Klar ziehe ich unterwegs Bilder auf das iPad zum ansehen, und wenn ich wirklich etwas davon sofort teilen will, dann reicht mir auch LR auf dem iPad. Ansonsten ist das iPad auch prima für foto-Backup, z.B. mit ner SSD am USB-C Port. Damit komm ich wunderbar 14 Tage über die Runden und erst zuhause mach ich dann die große Auswahl, Bulk-Vorbearbeitung, Feinauswahl und die Bildbearbeitung. Mehr oder weniger genauso wie @embe71 das beschrieben hat.
Wenn du natürlich jeden Tag 20 Bilder bearbeiten mußt und die in Professioneller Qualität zeitnah irgendwo abgeben mußt, sieht der Workflow natürlich anders aus.

Generell kannst du davon ausgehen, das der M4 Chip, auch im aktuellen MBA, für deine Aufgaben ausreicht. Das Problem könnte eventuell der Speicher sein, je nachdem wie groß deine Batch-Läufe sind, aber da kannst du ja mal bei deinem aktuell gemieteten Rechner in die Speicherauslastung rein schauen (Aktivitätsanzeige->Speicher), bei normaler Auslastung sollten 16GB reichen, wenn du auf der ganz sicheren Seite liegen willst (auch zukünftig mit jede Menge AI Anwendungen etc) dann gib da mehr Speicher, 24 GB sollten reichen). Das der Bildschirm vom Air jetzt nicht so schnell ist wie beim Pro wurde schon gesagt, aber bei reiner EBV spielt das jetzt keine große Rolle, eher schon die Leuchtstärke des Displays. Hier hängt es halt auch wieder davon ab, ob du hier bis zur End-Qualität am Laptop vor Ort bearbeiten mußt, oder ob dir hier "gute Qualität" reicht. Für eine Wettbewerbs-Submission würde ich dann schon das Display des Pro bevorzugen, aber wie gesagt, ich spiel nicht in dieser Liga. 
Wo du natürlich beim MBA abstriche machen mußt, im Vergleich zum MBPro, ist bei großen Videodateien, da zeigt sich dann sehr schnell der Unterschied, aber so wie ich dich verstanden habe ist das jetzt nicht dein Anwendungsfall.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/42764-macbook-air-vs-macbook-pro/#findComment-656000
Auf anderen Seiten teilen

vor 22 Stunden schrieb Pixeleater:

Hallo Sigrid,

zum Thema Gewicht wurde ja schon gesprochen. Allerdings versteh ich deinen Arbeitsablauf noch nicht, ich geh hier (als Amateur, ich verdiene kein Geld mit meiner Fotografiererei) anders vor. Auf meinen Reisen, egal ob Wochenend-Tour, Urlaub, Mopedtour etc, fokussier ich mich auf das Fotografieren, große Nachbearbeitung mach ich erst wenn ich wieder zuhause bin. Klar ziehe ich unterwegs Bilder auf das iPad zum ansehen, und wenn ich wirklich etwas davon sofort teilen will, dann reicht mir auch LR auf dem iPad. Ansonsten ist das iPad auch prima für foto-Backup, z.B. mit ner SSD am USB-C Port. Damit komm ich wunderbar 14 Tage über die Runden und erst zuhause mach ich dann die große Auswahl, Bulk-Vorbearbeitung, Feinauswahl und die Bildbearbeitung. Mehr oder weniger genauso wie @embe71 das beschrieben hat.
Wenn du natürlich jeden Tag 20 Bilder bearbeiten mußt und die in Professioneller Qualität zeitnah irgendwo abgeben mußt, sieht der Workflow natürlich anders aus.

Generell kannst du davon ausgehen, das der M4 Chip, auch im aktuellen MBA, für deine Aufgaben ausreicht. Das Problem könnte eventuell der Speicher sein, je nachdem wie groß deine Batch-Läufe sind, aber da kannst du ja mal bei deinem aktuell gemieteten Rechner in die Speicherauslastung rein schauen (Aktivitätsanzeige->Speicher), bei normaler Auslastung sollten 16GB reichen, wenn du auf der ganz sicheren Seite liegen willst (auch zukünftig mit jede Menge AI Anwendungen etc) dann gib da mehr Speicher, 24 GB sollten reichen). Das der Bildschirm vom Air jetzt nicht so schnell ist wie beim Pro wurde schon gesagt, aber bei reiner EBV spielt das jetzt keine große Rolle, eher schon die Leuchtstärke des Displays. Hier hängt es halt auch wieder davon ab, ob du hier bis zur End-Qualität am Laptop vor Ort bearbeiten mußt, oder ob dir hier "gute Qualität" reicht. Für eine Wettbewerbs-Submission würde ich dann schon das Display des Pro bevorzugen, aber wie gesagt, ich spiel nicht in dieser Liga. 
Wo du natürlich beim MBA abstriche machen mußt, im Vergleich zum MBPro, ist bei großen Videodateien, da zeigt sich dann sehr schnell der Unterschied, aber so wie ich dich verstanden habe ist das jetzt nicht dein Anwendungsfall.

Danke für deine Antwort - ich bin  Amateur- mein Problem ist nur, wenn ich unterwegs nichts bearbeite, mache ich es zuhause dann auch nicht mehr - dh ich bin nicht diejenige, die nach einem Urlaub noch Fotos nachbearbeitet - da schlummern sie für ewig auf einer Festplatte.
Eventuell werde ich mich mal mit einem neueren IPad versuchen, meines ist aus dem Jahre Schnee, ob das nicht für 95% der Fotos ausreicht und zusätzlich  eventuelle Highlights für zuhause vorselektiere …..

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/42764-macbook-air-vs-macbook-pro/#findComment-656118
Auf anderen Seiten teilen

Am 12.7.2025 um 07:22 schrieb mpohle:

Grüß Dich,

ich selbst verwende das MacBook Pro M2 in der 14" Variante und finde das Gewicht im Bezug auf Größe, Performance ok.... Hier mal die Gewichtsangaben gegenübergestellt:

* MacBook Air 13": 1,24kg

* MacBook Pro 14": 1,55kg

* MacBook Pro 16": 2,14kg

Der große Unterschied zwischen dem Air und Pro Laptop ist die Bildwiederholrate. Beim Air 60hz und beim Pro 120hz. Das ist mir zB sehr wichtig und du hast beim Pro gegenüber dem Air mehr Anschlüsse. Ich hab mir zB für mein MacBook Pro diesen SD Karten Adapter gekauft (https://store.baseqi.com/products/baseqi-420a-microsd-adapter-for-macbook-pro-2021-2022-2023) und dazu eine 1TB mini SD Karte was es für mich sehr angenehm macht. Natürlich ist das nicht vergleichbar mit einer SSD, aber für zB ausgelagerte Bilder ist das perfekt. 

Was die Performance angeht: Mein MacBook Pro hat 32GB Arbeitsspeicher und eine 1TB Festplatte und das reicht für mich aus und ich arbeite ebenfalls mit den gängigen Fotobearbeitungsprogrammen. Parallel dazu nutze ich ein MacMini M4 (kein Pro) mit 24GB und eine 512GB Festplatte und der reicht auch aus. Da läuft alles schnell und flüssig, selbst bei dem M2 Laptop. 16GB Arbeitsspeicher wären mir zu wenig. 

Wenn ich auf Reisen bin habe ich immer das MacBook Pro M2 dabei und das geht vom Gewicht. Natürlich wäre leichter immer besser 🙂 aber da war der Kompromiss mit dem etwas größeren Display vom Pro vs. 300g weniger zum Air. Und da hat das etwas größere Display gewonnen und ich nehme die 300g mehr in Kauf. 

Vielleicht helfen Dir meine Infos.

Grüße

Marco

Danke auch für den Tip mit dem stealth drive - das ist ja praktisch ....

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/42764-macbook-air-vs-macbook-pro/#findComment-656330
Auf anderen Seiten teilen

Am 20.7.2025 um 20:39 schrieb embe71:

Nein. LR für's iPad unterstützt das generell nicht.

Danke. Da ich das alte 2015er iPad habe, dachte ich, mir der neuen Pro-Modell würde das unterstützt werden. War schon am wegen LR am überlegen den Pro anzuschaffen. Nun hat sich durch deinen Hinweis erledigt. Daher bleibe ich noch beim alten iPad.

Für EBV bei Reisen kann man mit Surface Laptop Studio mit RTX 3050 und 32 GByte RAM die aktuelle LR mit KI-Funktionen mit ausreichender Geschwindigkeit (KI-Entrauschen ca 20-30 sek. pro Bild) arbeiten.

bearbeitet von pit-photography
  • Gefällt mir 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/42764-macbook-air-vs-macbook-pro/#findComment-656751
Auf anderen Seiten teilen

Die Aussagen die hier z.T. bezüglich der KI Unterstützung bei Lightroom Mobile für iPhone und iPad getätigt wurden, sind falsch, denn alle A Chips ab iPhone 11 und auch der neue M4 Chip im iPad Pro 11“ und Pro 13“ verfügen über Apple Intelligence und damit über eine neue Neural Engine, die von LR unterstützt wird. 

LR Mobile für iPad und iPhone hat eine KI basierende Entrauschung verbaut. Desweiteren gibt es viele andere iOS Foto Bearbeitungs- Apps, die eine KI Entrauschung besitzen, wie z.B. Radiant Mobile oder Lumina Mobile.

Ich kann es beurteile, habe iPhone 16 Pro Max, iPad Mini 7 2024 und iPad Pro 13“ M4 2024, alle drei Geräte unterstützen die Ki Entrauschung der genannten Apps inkl. LR Mobile. 

https://helpx.adobe.com/de/lightroom-cc/using/enhance-details.html#:~:text=Entrauschen anwenden,um dein Bild zu verbessern.

bearbeitet von Corbon
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/42764-macbook-air-vs-macbook-pro/#findComment-656757
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb pit-photography:

Danke. Da ich das alte 2015er iPad habe, dachte ich, mir der neuen Pro-Modell würde das unterstützt werden. War schon am wegen LR am überlegen den Pro anzuschaffen. Nun hat sich durch deinen Hinweis erledigt. Daher bleibe ich noch beim alten iPad.

Für EBV bei Reisen kann man mit Surface Laptop Studio mit RTX 3050 und 32 GByte RAM die aktuelle LR mit KI-Funktionen mit ausreichender Geschwindigkeit (KI-Entrauschen ca 20-30 sek. pro Bild) arbeiten.

Mit Surface Studio würde es gehen ? Ich hatte ein Surface Pro 9 i7 16GB und war mit der Performance unglücklich - das war hakend ohne Ende…. 

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/42764-macbook-air-vs-macbook-pro/#findComment-656760
Auf anderen Seiten teilen

vor 16 Minuten schrieb thannesi:

Mit Surface Studio würde es gehen ? Ich hatte ein Surface Pro 9 i7 16GB und war mit der Performance unglücklich - das war hakend ohne Ende…. 

Ja habe ich und das geht. Entscheidend ist dass es einen Grafikprozessor von Nvidia hat. das neuere hat ein RTX 4050 drin.

Vorher habe ich pro mit i7 mit internem GPU drin. Das ist sehr langsam. Laptop Studio mit zusätzlichem Nvidia-GPU ist erheblich schneller.

bearbeitet von pit-photography
  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/42764-macbook-air-vs-macbook-pro/#findComment-656762
Auf anderen Seiten teilen

Die Aussagen die hier z.T. bezüglich der KI Unterstützung bei Lightroom Mobile für iPhone und iPad getätigt wurden, sind falsch, denn alle A Chips ab iPhone 11 und auch der neue M4 Chip im iPad Pro 11“ und Pro 13“ verfügen über Apple Intelligence und damit über eine Neural Engine, die von LR unterstützt wird. 

LR Mobile für iPad und iPhone hat eine KI basierende Entrauschung verbaut. Desweiteren gibt es viele andere iOS Apps, die eine KI Entrauschung besitzen, wie z.B. Radiant Mobile oder Lumina Mobile. 

https://helpx.adobe.com/de/lightroom-cc/using/enhance-details.html#:~:text=Entrauschen anwenden,um dein Bild zu verbessern.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/42764-macbook-air-vs-macbook-pro/#findComment-656769
Auf anderen Seiten teilen

vor 22 Stunden schrieb Corbon:

Die Aussagen die hier z.T. bezüglich der KI Unterstützung bei Lightroom Mobile für iPhone und iPad getätigt wurden, sind falsch, denn alle A Chips ab iPhone 11 und auch der neue M4 Chip im iPad Pro 11“ und Pro 13“ verfügen über Apple Intelligence und damit über eine Neural Engine, die von LR unterstützt wird. 

LR Mobile für iPad und iPhone hat eine KI basierende Entrauschung verbaut. Desweiteren gibt es viele andere iOS Apps, die eine KI Entrauschung besitzen, wie z.B. Radiant Mobile oder Lumina Mobile. 

https://helpx.adobe.com/de/lightroom-cc/using/enhance-details.html#:~:text=Entrauschen anwenden,um dein Bild zu verbessern.

Si tacuisses...(wie übrigens im Thread bezüglich des Sensors von OM-5 und OM-1)

Dann entrausche bitte mal mit KI auf dem iPad oder dem iPhone und staune, weil's nicht da ist...

Dein Link führt zu Lightroom, nicht zu Lightroom mobile oder für's iPad. LR mobile und LR für iPad unterstützen KI-Entrauschen derzeit nicht. Ich habe beide Geräte und beide Anwendungen. Du willst mir jetzt also nicht ernsthaft erzählen, was damit geht oder nicht. Im übrigen fällst Du wie man in diversen Threads sieht anscheinend nicht nur mir hier mit Deiner Art zu kommunizieren so langsam wirklich unangehm negativ auf.

Am 25.7.2025 um 15:51 schrieb Corbon:

Ich kann es beurteile, habe iPhone 16 Pro Max, iPad Mini 7 2024 und iPad Pro 13“ M4 2024, alle drei Geräte unterstützen die Ki Entrauschung der genannten Apps inkl. LR Mobile. 

Das ist die stinknormale konventionelle Entrauschung, die da zu sehen ist. Vielleicht solltest Du mal über eine (neue?) Brille nachdenken...

KI-Entrauschung gibt es aktuell für die Apple-Plattform nur auf dem Mac mit LR und LR Classic, nicht für iOS oder iPadOS.

bearbeitet von embe71
  • Gefällt mir 2
  • Haha 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/42764-macbook-air-vs-macbook-pro/#findComment-656778
Auf anderen Seiten teilen

Am 25.7.2025 um 17:32 schrieb Corbon:

Die Aussagen die hier z.T. bezüglich der KI Unterstützung bei Lightroom Mobile für iPhone und iPad getätigt wurden, sind falsch, denn alle A Chips ab iPhone 11 und auch der neue M4 Chip im iPad Pro 11“ und Pro 13“ verfügen über Apple Intelligence und damit über eine Neural Engine, die von LR unterstützt wird. 

LR Mobile für iPad und iPhone hat eine KI basierende Entrauschung verbaut. Desweiteren gibt es viele andere iOS Apps, die eine KI Entrauschung besitzen, wie z.B. Radiant Mobile oder Lumina Mobile. 

https://helpx.adobe.com/de/lightroom-cc/using/enhance-details.html#:~:text=Entrauschen anwenden,um dein Bild zu verbessern.

Also wenn ich auf meinem Mac Lightroom Classic aufmache, kann ich zwischen KI entrauschen und "normalem Software entrauschen wählen.

Weder auf meinem iPad, noch auf meinem iPhone, obwohl beide mit Apple Silicon, steht in Lightroom mobile diese Funktionalität zu Verfügung. Dort finde ich nur das klassische softeware Entrauschen. Und das hat gar nix damit zu tun das Apple AI aktiviert ist oder nicht, bei mir ist es aktiviert, just in case das jetzt diese Antwort kommt.

https://helpx.adobe.com/de/lightroom-cc/using/whats-new/2023-3.html -> nur Desktop

Es sieht so aus, also ob Entrauschen, im gegensatz zur Bildanalyse, wohl viel mehr Rechenleistung frisst und Adobe daher das für Mobilegeräte nicht freigeschaltet hat. Im Gegensatz zur Maskierung z.B. hier sind ja die KI Funktionen auch in Lightroom Mobile verfügbar.

 

  • Danke 2
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/42764-macbook-air-vs-macbook-pro/#findComment-656912
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung