Jump to content

Die OM System Community

Empfohlene Beiträge

  • Antworten 346
  • Created
  • Letzte Antwort

Top Posters In This Topic

vor 5 Stunden schrieb FotoUwe:

PA190490.thumb.jpg.e22b08de1a8683d6e321b27eefec7f61.jpg

Das Objektiv ist zwar knackscharf aber der Fokus liegt auf der falschen Stelle. Die Schärfe im Bild ist eher unten auf dem vorderen mittleren Bein der Wespe.
Was sagte mal der Youtuber Wild & Untamed (Sony-Nutzer, hat mal die beiden weißen getestet): Offenblende kann ein Bild ruinieren. Das Bild ist mit MC-14 bei Offenblende f/4 gemacht worden.

Man muss nicht unbedingt immer Offenblende fotografieren 😉

 

  • Gefällt mir 1
  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/43135-sammelthread-mzuiko-50-20028-pro/page/8/#findComment-665723
Auf anderen Seiten teilen

vor 49 Minuten schrieb FotoUwe:

Hast Du das Bild zusätzlich mit Topaz Photo AI oder ähnliches nachbearbeitet? Wenn nicht, dann ist das Ergebnis mit MC-20 und starkem Crop sehr überzeugend.

Die Bearbeitung erfolgte in LR, in Topaz habe ich nur nachgeschärft

VG Ludwig

  • Gefällt mir 1
  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/43135-sammelthread-mzuiko-50-20028-pro/page/8/#findComment-665726
Auf anderen Seiten teilen

Am 17.10.2025 um 12:36 schrieb Manfred-Wien:

Wir haben so einen Blechvogel im Garten.

Hier mal bei 200mm:
i-QDqhWds.jpg
Lenstype: OM 50-200mm F2.8
Focal Length (mm): 200
Focus Mode: 
Metering Mode: spot
ISO: 200
Shutter: 1/80
Aperture: 2.8
Program: Manual

Dann mit dem MC14 bei Offenblende, also bei 280mm:
i-qcZBfcm.jpg
Lenstype: OM 50-200mm F2.8 + MC-14
Focal Length (mm): 280
Focus Mode: 
Metering Mode: spot
ISO: 500
Shutter: 1/50
Aperture: 4
Program: Manual

Jetzt mit dem MC20 bei Offenblende, also 400mm:
i-dNGcgXT.jpg
Lenstype: OM 50-200mm F2.8 + MC-20
Focal Length (mm): 400
Focus Mode: 
Metering Mode: spot
ISO: 500
Shutter: 1/50
Aperture: 5.6
Program: Manual
Height: 5184
Width: 3888

Und jetzt mit beiden MCs hintereinander und Offenblende, also bei 560mm
i-8QSJkG5.jpg
Die Exifs müsste man hier manuell ausbessern, das mache ich jetzt nicht. 

Gut ich gebe die falschen dazu, nur wegen der (Belichtungs-)Zeit und damit Stabiabschätzung:
Lenstype: OM 50-200mm F2.8 + MC-20 (+MC14 nicht angegeben)
Focal Length (mm): 400 (die echten 560mm nicht angegeben)
ISO: 500
Shutter: 1/15
Aperture: 5.6 (die echte Blende 8 nicht angegeben)
 

Und, nur um es zu zeigen, das letzte Bild (mit den beiden MCs hintereinander) nocheinmal auf die halbe Seitenlänge beschnitten (und diesmal geschärft mit Topaz), also bei quasi 1120mm:
i-jMWk2hD.jpg

Ich finde es liefert ab.

In der Praxis würde ich natürlich nicht mehr als den MC20 nehmen, aber das geht auch bei Offenblende nicht so schlecht 🙂 

P.S.: Alle ohne Stativ und ohne Aufwand beim Scharfstellen (was man teilweise sehen kann 🙂)

Hallo Manfred,

wie kann man denn beide Telekonverter gleichzeitig benutzen ? Bei mir geht das nicht, die passen einfach nicht.

Jens

bearbeitet von jerema
  • Haha 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/43135-sammelthread-mzuiko-50-20028-pro/page/8/#findComment-665728
Auf anderen Seiten teilen

vor 18 Minuten schrieb jerema:

Hallo Manfred,

wie kann man denn beide Telekonverter gleichzeitig benutzen ? Bei mir geht das nicht, die passen einfach nicht.

Jens

Ist z.B. hier beschrieben, dazu muss man einen Trick anwenden: 

Du brauchst einen 10mm (Makro-)Zwischenring dessen Innendurchmesser Du so erweiterst (z.B. mit einem Nassschleif-Papier), dass die "Nase" der MCs durchpasst. In meinem Fall habe ich auch keine Einschränkungen beim Fokussieren auf unendlich.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/43135-sammelthread-mzuiko-50-20028-pro/page/8/#findComment-665731
Auf anderen Seiten teilen

vor 49 Minuten schrieb pit-photography:

Das Objektiv ist zwar knackscharf aber der Fokus liegt auf der falschen Stelle. Die Schärfe im Bild ist eher unten auf dem vorderen mittleren Bein der Wespe.
Was sagte mal der Youtuber Wild & Untamed (Sony-Nutzer, hat mal die beiden weißen getestet): Offenblende kann ein Bild ruinieren. Das Bild ist mit MC-14 bei Offenblende f/4 gemacht worden.

Man muss nicht unbedingt immer Offenblende fotografieren 😉

 

Dass ein KB-gewöhnter Fotograf diesen Spruch loslässt ist kein Zufall 🙂. Richtig fokussiert haben wir bei MFT den Luxus, dass uns das sehr, sehr selten kümmern muss.

Darüber hinaus muss man nicht alles kommentieren, was einem auffällt 🙂, das kann die gute Stimmung in einem Forum ruinieren 🙂 

  • Haha 3
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/43135-sammelthread-mzuiko-50-20028-pro/page/8/#findComment-665733
Auf anderen Seiten teilen

vor 12 Stunden schrieb Sailer:

Hallo Miripo,

ich nutze ein Tarnnetz für Fotografen.

https://www.augenblicke-eingefangen.de/Tragopan-Ghillie-Tarnung-2.5-x-1.5-m-Gruen/AE20461

 

Die Alternative, wenn du nicht die Möglichkeit hast wie "Naturfotohits". Du bist flexibel und das Teil ist leicht.

VG Christian

 

 

Bei einem Tarnnetz hat man aber den Nachteil, dass man kaum noch was sieht. Und wenn nur noch das was unmittelbar vor einem passiert. Da finde ich ein Tarnzelt besser, wo man auch mal etwas weiter vorn offenlassen kann und damit deutlich mehr sieht. Aber an den Luxus und den Vorteilen zu einer Fotoansitzhütte mit Glas kommt natürlich nichts heran. Ich schiele auch immer neidisch auf Bilder, die in Fotohütten entstehen. Greifvögelporträts, Greifvögel im Anflug, im Tiefflug, etc. In der freien Natur leider kaum zu erreichen. Dennoch sieht man das den Bildern in der Regel an, dass diese in einer Fotohütte entstanden sind. Perfekte Ansitzplätze, keine Störäste im Hintergrund und daneben, etc. 

 

Hätte ich die Möglichkeit, würde ich das natürlich auch mal machen. Ich weiß, dass es z. B Fotohütten in der Niederlande gibt. Für mich der in Oberbayern wohnt, fällt das aber leider flach.

bearbeitet von Schiebi
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/43135-sammelthread-mzuiko-50-20028-pro/page/8/#findComment-665738
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Minuten schrieb Schiebi:

 

 

Bei einem Tarnnetz hat man aber den Nachteil, dass man kaum noch was sieht. Und wenn nur noch das was unmittelbar vor einem passiert. Da finde ich ein Tarnzelt besser, wo man auch mal etwas weiter vorn offenlassen kann und damit deutlich mehr sieht. Aber an den Luxus und den Vorteilen zu einer Fotoansitzhütte mit Glas kommt natürlich nichts heran. Ich schiele auch immer neidisch auf Bilder, die in Fotohütten entstehen. Greifvögelporträts, Greifvögel im Anflug, im Tiefflug, etc. In der freien Natur leider kaum zu erreichen. Dennoch sieht man das den Bildern in der Regel an, dass diese in einer Fotohütte entstanden sind. Perfekte Ansitzplätze, keine Störäste im Hintergrund und daneben, etc. 

 

Hätte ich die Möglichkeit, würde ich das natürlich auch mal machen. Ich weiß, dass es z. B Fotohütten in der Niederlande gibt. Für mich der in Oberbayern wohnt, fällt das aber leider flach.

Es gibt auch Netze zum Tarnen da kann mann gut durchschauen und fällt trotzdem nicht auf . Oder ein Tarnumhang wo das Gesicht mit Art Netz frei ist. Zelte sind schwer und haben auch ihre Nachteile. Sind in einigen Situationen aber auch die bessere Wahl. 

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/43135-sammelthread-mzuiko-50-20028-pro/page/8/#findComment-665739
Auf anderen Seiten teilen

vor 10 Minuten schrieb MBiker17:

Es gibt auch Netze zum Tarnen da kann mann gut durchschauen und fällt trotzdem nicht auf . Oder ein Tarnumhang wo das Gesicht mit Art Netz frei ist. Zelte sind schwer und haben auch ihre Nachteile. Sind in einigen Situationen aber auch die bessere Wahl. 

Ja, aber mit einem Tarnumhang kann man auch nicht überall rumlaufen ohne damit am nächsten Tag in der Zeitung zu stehen:). Ist immer so eine Sache. Ist aber beim Zelt nicht anders. Überall kann man das auch nicht hinstellen. Zumal es auch Mitbürger gibt, die neugierig werden, wenn sie sowas erspähen. In dem Fall ist die Fotohütte unschlagbar, wenn man die Möglichkeit dazu hat.

  • Gefällt mir 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/43135-sammelthread-mzuiko-50-20028-pro/page/8/#findComment-665740
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb jerema:

Hallo Manfred, danke für die Info.

Dann werde ich mich mal damit beschäftigen 🙂

Jens

Wenn ich mich nicht täusche, verkauft @Frank Fischer Zwischenringe, deren Innendurchmesser auch ohne Nachbearbeitung groß genug sind (von B.I.G.). Ob damit dann auch die Fokussierung auf unendlich geht (was letztlich davon abhängt, wie breit der Zwischenring genau ist), musst Du ihn fragen. Aber unabhängig davon ist das sicher keine Lösung, die man im Alltag regelmäßig nutzt. Du siehst ja, dass es nicht ganz verlustfrei funktioniert an meinem Beispiel. In Ausnahmesituationen kann es trotzdem passen. Die optische Qualität des 50-200/2.8 erlaubt das.

Mein Set ist von Kenko mit drei Ringen (10mm, 16mm, 21mm), wobei ich glaube, dass der Hersteller praktisch egal ist. Den 10mm Ring habe ich dann "aufgebohrt".

bearbeitet von Manfred-Wien
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/43135-sammelthread-mzuiko-50-20028-pro/page/8/#findComment-665741
Auf anderen Seiten teilen

vor 26 Minuten schrieb Manfred-Wien:

Wenn ich mich nicht täusche, verkauft @Frank Fischer Zwischenringe, deren Innendurchmesser auch ohne Nachbearbeitung groß genug sind (von B.I.G.). Ob damit dann auch die Fokussierung auf unendlich geht (was letztlich davon abhängt, wie breit der Zwischenring genau ist), musst Du ihn fragen. Aber unabhängig davon ist das sicher keine Lösung, die man im Alltag regelmäßig nutzt. Du siehst ja, dass es nicht ganz verlustfrei funktioniert an meinem Beispiel. In Ausnahmesituationen kann es trotzdem passen. Die optische Qualität des 50-200/2.8 erlaubt das.

Mein Set ist von Kenko mit drei Ringen (10mm, 16mm, 21mm), wobei ich glaube, dass der Hersteller praktisch egal ist. Den 10mm Ring habe ich dann "aufgebohrt".

Ich habe noch Zwischenringe von Meke, werde das erstmal probieren mit dem Schleifpapier. Danke auf jeden Fall für den Tip.

  • Gefällt mir 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/43135-sammelthread-mzuiko-50-20028-pro/page/8/#findComment-665742
Auf anderen Seiten teilen

Gestern mit 50-200/2,8 unterwegs. Diesmal auch mit dem MC-14:

GA190089.jpg

Kamera: OM-1MarkII
Objektiv: OM 50-200mm F2.8 + MC-14
Aufnahmedatum: 19. Oktober 2025
Aufnahmezeit: 17:21 Uhr
Brennweite: 280 mm
Blende: f/4
Belichtungszeit: 1/1000
Korrekturwert: +0.0
ISO: 2000
Programm-Modus: Manuell (M)
Belichtungsmessung: Mehrfeldmessung
Blitz: Obligatorischer Modus, nicht ausgelöst

 

  • Gefällt mir 4
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/43135-sammelthread-mzuiko-50-20028-pro/page/8/#findComment-665748
Auf anderen Seiten teilen

Pilz geht auch. Habe bewusst abgeblendet. Selbst bei f/4,5 leidet der Hintergrund nicht

GA190019.jpg

Kamera: OM-1MarkII
Objektiv: OM 50-200mm F2.8
Aufnahmedatum: 19. Oktober 2025
Aufnahmezeit: 16:29 Uhr
Brennweite: 171 mm
Blende: f/4.5
Belichtungszeit: 1/100
Korrekturwert: +0.0
ISO: 200
Programm-Modus: Blenden-Priorität (A)
Belichtungsmessung: Mehrfeldmessung
Blitz: Obligatorischer Modus, nicht ausgelöst

 

GA190009.jpg

Kamera: OM-1MarkII
Objektiv: OM 50-200mm F2.8
Aufnahmedatum: 19. Oktober 2025
Aufnahmezeit: 16:07 Uhr
Brennweite: 132 mm
Blende: f/4
Belichtungszeit: 1/250
Korrekturwert: +0.0
ISO: 200
Programm-Modus: Blenden-Priorität (A)
Belichtungsmessung: Mehrfeldmessung
Blitz: Obligatorischer Modus, nicht ausgelöst

 

bearbeitet von pit-photography
  • Gefällt mir 10
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/43135-sammelthread-mzuiko-50-20028-pro/page/8/#findComment-665753
Auf anderen Seiten teilen

Herbstliche (Wein-) Landschaft geht auch. Die Details sind beeindruckend!

GA190022.jpg

Kamera: OM-1MarkII
Objektiv: OM 50-200mm F2.8
Aufnahmedatum: 19. Oktober 2025
Aufnahmezeit: 16:35 Uhr
Brennweite: 200 mm
Blende: f/6.3
Belichtungszeit: 1/80
Korrekturwert: -0.3
ISO: 200
Programm-Modus: Blenden-Priorität (A)
Belichtungsmessung: Mehrfeldmessung
Blitz: Obligatorischer Modus, nicht ausgelöst

 

GA190021.jpg

Kamera: OM-1MarkII
Objektiv: OM 50-200mm F2.8
Aufnahmedatum: 19. Oktober 2025
Aufnahmezeit: 16:35 Uhr
Brennweite: 107 mm
Blende: f/5.6
Belichtungszeit: 1/100
Korrekturwert: -0.3
ISO: 200
Programm-Modus: Blenden-Priorität (A)
Belichtungsmessung: Mehrfeldmessung
Blitz: Obligatorischer Modus, nicht ausgelöst

 

Mit den Sportfotos muss ich halt etwas warten ...

bearbeitet von pit-photography
  • Gefällt mir 8
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/43135-sammelthread-mzuiko-50-20028-pro/page/8/#findComment-665756
Auf anderen Seiten teilen

Am 18.10.2025 um 18:46 schrieb Frank aus Holstein:

Meine Frage war viel banaler.

Wenn ich mehr Gewicht beim Objektiv tragen muss und dafür viel ärmer werden, merke ich einen Zuwachs an Bildqualität?

Wenn Dich die Bilder hier nicht überzeugen, dann vermutlich nicht. Sonst wahrscheinlich schon 🙂 

  • Gefällt mir 2
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/43135-sammelthread-mzuiko-50-20028-pro/page/8/#findComment-665757
Auf anderen Seiten teilen

Schärfeverlauf bei Offenblende (fast 😉 ). Fokus auf Stielansatz vom orangen Kürbis. Wunderschöner Schmelz finde ich.

GA180040.jpg

Kamera: OM-1MarkII
Objektiv: OM 50-200mm F2.8
Aufnahmedatum: 18. Oktober 2025
Aufnahmezeit: 16:01 Uhr
Brennweite: 171 mm
Blende: f/3.2
Belichtungszeit: 1/250
Korrekturwert: +0.0
ISO: 200
Programm-Modus: Blenden-Priorität (A)
Belichtungsmessung: Mehrfeldmessung
Blitz: Obligatorischer Modus, nicht ausgelöst

 

bearbeitet von pit-photography
  • Gefällt mir 11
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/43135-sammelthread-mzuiko-50-20028-pro/page/8/#findComment-665785
Auf anderen Seiten teilen

Gibt es unter den frischen Besitzern zufällig welche, die viel Vögel am Himmel fotografieren auch wenn es nur Belegfotos sind? Nutze das häufig um später am Rechner den Vogel zu bestimmen. In der Natur ist das manchmal nicht so einfach mit Fernglas und Gegenlicht.

Ich bin jetzt jahrelang mit dem 300mm durch die Gegend und jetzt nach 1,5 Wochen habe ich manchmal das Gefühl, dass der Autofokus den Vogel nicht bekommt. Es dauert sehr lange und dann muss ich mich neu orientieren. Gefühlt ist das 300mm da deutlich besser in der Quote.

Bezüglich des kleinen Spiels der Gegenlichtblende habe ich von OM die Rückmeldung, dass das normal ist und deren Exemplar hat es auch so. Da werde ich mich dran gewöhnen.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/43135-sammelthread-mzuiko-50-20028-pro/page/8/#findComment-665802
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung