Jump to content

Die OM System Community

Empfohlene Beiträge

um mein defektes Bigma noch für irgendwas benutzen zu können
Es ist immer wieder faszinierend, in welchem Maße man Hardware-Defiziten (hier: defektes Objektiv) mit Software-Lösungen begegnen kann. Ich kenne das aus anderen Bereichen auch. Leider benutze ich keine Photoshop Versionen. Mangels Lust an der Sache halte ich die EBV auf recht niedrigem Niveau. Beim genaueren Nachdenken fände ich dieses Feature kameraimplementiert vielleicht doch nicht so gut, würde es "schlechten" Objektiven doch Tür und Tor öffnen können. Viele Grüße, Rafael
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/8772-shutter-shock-thema-geschlossen/page/2/#findComment-121943
Auf anderen Seiten teilen

  • Antworten 93
  • Created
  • Letzte Antwort

Top Posters In This Topic

Top Posters In This Topic

so wie ich dieses Tool verstehe, ist es nicht für unscharfe Bilder geeignet, sondern nur für Doppelstrukturen --> Verwacklungen! Also demnach genau auf das Problem Shutter-Shock passend.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/8772-shutter-shock-thema-geschlossen/page/2/#findComment-121950
Auf anderen Seiten teilen

Erk, in Deinem Fall scheint dann wirklich die Kamera selbst der "Hauptschuldige" zu sein. Kannst Du feststellen, ob die andere E-M1 (beim Händler) eine ähnliche Seriennummer hat? Ich würde auf jeden Fall versuchen, die Kamera tauschen zu lassen. Bis dahin könntest Du noch versuchen, ob sich das Verhalten ändert, wenn Du z.B. eine Schnellwechselplatte an die Kamera schraubst, irgndetwas um das 45/1.8 wickelst um es schwerer zu machen ... Was mir sonst noch einfällt, wäre ein Komplettreset und eine Justierung der Wasserwaage. Klingt im ersten Moment wenig zielführend aber vielleicht hilft es ja trotzdem. Tut mir echt leid für Dich und ich drücke die Daumen, dass sich schnell eine Lösung findet, bei der dann alles so funktioniert, wie es soll. Sabine

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/8772-shutter-shock-thema-geschlossen/page/2/#findComment-121957
Auf anderen Seiten teilen

Reinhard, das kann aber doch nicht die Lösung sein bzw. wenn dann würde ich an Eriks Stelle die E-M1 zurückgeben, weil das dann ein Fall von Mensch/E-M1+mFT Objektiv-Inkompatibilität wäre. Eine Kamera, die nur mit Handgriff oder nur mit Anti-Shock unverwackelte Bilder produziert, würde ich persönlich nicht haben wollen. Es gibt ja genügend Leute hier, die mit ihrer E-M1 und z.B. dem 45/1.8 keine Probleme haben. Und da Erik schreibt, dass er Doppelkontouren mit all seinen mFT Objektiven bekommt, würde ich erst mal versuchen, ob das mit einem anderen E-M1 Modell nicht vielleicht doch besser geht. Alternativ wäre ein Treffen mit E-M1 Besitzern, die mit ihrem Modell keine oder nur minimale Shutter Shock Probleme haben, interessant. Auch der Test mit einem anderen 45/1.8 an Eriks Kamera bzw. seinem 45/1.8 an einer anderen Kamera wäre wichtig. Wir müssen herausfinden, ob er mit allen E-M1en Probleme hat, bzw. ob es dank Fertigungstoleranzen welche gibt, bei denen auch für ihn alles OK ist. Ferner ist es zwar unwahrscheinlich aber nicht auszuschließen, dass all seine aktuellen mFT Objektive mit seiner E-M1 und seinem persönlichen "Mikroreflexfaktor" die ungünstigste mögliche Kombination ergeben. Deshalb wäre es wichtig zu wissen, ob er mit einem anderen 45ger, 60ger ... weniger oder anderen Shutter Shock hat. Falls jemand im Raum München mal einen praktischen Quervergleich machen möchte, bin ich gerne dabei.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/8772-shutter-shock-thema-geschlossen/page/2/#findComment-121963
Auf anderen Seiten teilen

Wir hatten dem Erik das ja auch schon angeboten. Am 28.02. hatten wir den Stammtisch in Hamburg. Da hätte er genug Gelegenheiten gehabt an verschiedenen E-M1sen zu experimentieren. Ausserdem war Olympus auch vor Ort. Leider Erik nicht ...

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/8772-shutter-shock-thema-geschlossen/page/2/#findComment-121966
Auf anderen Seiten teilen

Hey Sabine, Danke für deine Anteilnahme ! Ja, die Bilder der Cam aus dem Geschäft habe ich noch rumfliegen. Anhand derer kann ich natürlich auch die SerNr. herausfinden. Ich bezweifle jedoch, dass sie dicht beieinander liegen, denn meine M1 habe ich bereits seit Mitte Oktober. Hey Reinhard, Das die D700 ein ähnliches Problem hat, überrascht mich auch etwas. Die ist ja in der Tat recht groß und massiv. Bei der Sony A7R habe ich auch schon das eine oder andere darüber gelesen, da diese nicht über das Feature verfügt wie die A7 oder NEXen: einen elektronischen ersten Verschlussvorhang. Den hatte ich seinerzeit sofort nach Kauf an meinen NEXen 7 und 6 aktiviert - schlicht aus dem Grund, weil der Verschluus bei diesen Kisten (immer noch) sehr laut ist. Somit hatte ich nie mit dem Problem zu kämpfen. Daher schloss ich auch so schnell den 'Reflex-Finger' als Ursache aus. Aber ein Kumpel hat mir bereits zugesagt, seine NEX 6 mit einer leichten Optik zur Verfügung zu stellen, bei der ich den ersten Vorhang auf 'mechanisch' umstelle, um das Phänomen dort einmal zu (unter)suchen. Das 45er schließe ich als Ursache aus, da es auch mit den mFT Optiken - 9-18 - 14-150 - 1.8/17 - 2.8/60M autritt. Meinen 'persönlichen Microreflex-Faktor' wie Sabine so schön schreibt, schließe ich (wie bereits in #36 beschrieben hatte) aus, da es vom Stuhl mit Schaumstoffbezug und Selbstauslöser auch auftritt. (auch mit anderen mFT Objektiven) Somit bleibt (für meinen Fall) nur die Cam als Verursacher... Übrigens ist mein Name wirklich Erk - ohne i ;) Gruß, Erk

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/8772-shutter-shock-thema-geschlossen/page/2/#findComment-121969
Auf anderen Seiten teilen

 kweide said:
Wir hatten dem Erik das ja auch schon angeboten. Am 28.02. hatten wir den Stammtisch in Hamburg. Da hätte er genug Gelegenheiten gehabt an verschiedenen E-M1sen zu experimentieren. Ausserdem war Olympus auch vor Ort. Leider Erik nicht ...
Ich weiß. Ich weiß auch das Engagement der meisten hier seeeehr zu schätzen !! Aber dass es auf so´nem Treffen hoch her geht, weiß jeder. Ich brauche jedoch eine etwas ruhigere Umgebung, um mir über systematische Vorgehensweisen und Alternativmethoden im Klaren zu werden. Außerdem wollte ich sicher gehen, dass es nicht an mir liegt. Parallel zu dieser 'Entwicklung' hier, versucht mein Händler die Problematik mit Oly direkt zu klären (die letzten Updates habe ich ihm auch schon mitgeteilt) und er hat noch eine zweite E-M1 und ein 45er im Geschäft, mit der er das Spielchen noch einmal durchgeht. Spätestens Mittwoch bin ich dann diesbezüglich etwas schlauer. Inzwischen bleibt halt genau eine Frage offen: ob alle anderen die keine Probleme haben, diese nur nicht wahrnehmen oder ob sich diese Kameras der Besitzer am anderen Ende der Toleranzskala befinden...?!? Gruß, Erk
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/8772-shutter-shock-thema-geschlossen/page/2/#findComment-121971
Auf anderen Seiten teilen

Bisher habe ich die Beiträge mit Interesse verfolgt, obwohl ich mit meinen Kameras E3, E5, P3, derartige Effekte noch nicht wahrgenommen habe. Eines fällt mir hier in den Kommentaren auf: es wird von einigen akribisch getestet und nach Lösungen gesucht. Das ist auch beachtenswert, und es sind wichtige Hinweise. Was m. E. bisher zu kurz kam ist die Fragestellung: Warum passiert es bei der Kamera „A“, und nicht bei der Kamera „B“, welche hinsichtlich Gewicht (Masse), gleicher Objektivbestückung und ähnlichen Auslöseverhalten der Anwender keine signifikanten Abweichungen erkennen lässt. Was unterscheidet also „A“ von „B“? Ein Blick auf die technischen Daten zeigt hier unterschiedliche Verschlusszeiten, somit wird wohl ein anderer Verschluss eingesetzt. Und da dieses Problem mit großer Wahrscheinlichkeit auf eine innere Massenkraft (Actio und Reactio) zurückzuführen ist, gilt es hier herauszufinden, warum dies so ist. Die systematische Verarbeitung dieser Informationen, um die Ursache der Abweichung zu finden, setzt detaillierte technische Kenntnisse von Verschlussmechanismus und aller der damit in Verbindung stehenden beweglichen Komponenten voraus. Dieses können allerdings nur die Techniker bei Olympus beurteilen. Der bisher hier im Forum geleistete Input sollte sie in die Lage versetzen. Beste Grüße Fred

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/8772-shutter-shock-thema-geschlossen/page/2/#findComment-121973
Auf anderen Seiten teilen

@Erk Keine Frage, die Bilder sind sehr eindeutig. Dennoch würde ich immer drauf achten, bei solchen Tests die Bilder mit derselben Blende zu machen. Kann schwierig sein, wenn man eine bestimmte Verschlußzeit will, aber dann lieber zu verschiedenen Uhrzeiten. Bei den oberen ist der Unterschied zwischen dem linken und dem rechten Bild wesentlich deutlicher, als bei den unteren. Beim Bild rechts oben, hast du Blende 7.1, das entspricht schon Blende 14 am KB. Grundsätzlich würde ich bei mft, außer die Bildgestaltung erfordert es, auf alles kleiner Blende 4, max. 5.6 verzichten. Das bestätigen auch meine exzellenten Ergebnisse, zugegeben ich habe bisher nur das 12-40 f2.8 Alles Gute, Roland

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/8772-shutter-shock-thema-geschlossen/page/2/#findComment-121975
Auf anderen Seiten teilen

Was unterscheidet also „A“ von „B“?
Damit meinst du sicherlich z.B. M1 vs M5. Ich frage mich aber schon, wo der Unterschied zwischen einer M1 und einer anderen M1 ist... falls es einen gibt...
Grundsätzlich würde ich bei mft, außer die Bildgestaltung erfordert es, auf alles kleiner Blende 4, max. 5.6 verzichten
Grundsätzlich stimme ich dir zu. Ich habe natürlich auch andere Verschlusszeiten-/Blenden-Kombinationen ausprobiert, aber dieses (mit f7.1) war trotzdem das beste Ergebnis... Erk
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/8772-shutter-shock-thema-geschlossen/page/2/#findComment-121976
Auf anderen Seiten teilen

Nun meldet sich der 'Verursacher' mal wieder zu Wort. Da ich gestern leider internetlos war (und somit Reinhards Block nicht lesen konnte), nutzte ich die Zeit, um weitere Ursachenforschung zu betreiben. (...nach der 'Pleite' bei meinem Händler... Denn wie ich schon schrieb, hat weder ein anderes Gehäuse noch andere Bediener das Phänomen beseitigen können...) Während des Testens (meistens mit dem mFT 45er und mFT 60er Macro) habe ich alles Mögliche probiert: lockerer Kameragriff, stabiler Kameragriff, mit IS bei Auslöser halb heruntergedrückt, ohne, ohne Stabi... und natürlich sämtliche Kombinationen daraus. Keine Methode hat wirklich verlässlich ein konstant sauberes Bildergebnis gebracht. Dass das Ergebnis mit lockerem Kamergriff (und eingeschalteten IS) tendentiell besser ist, kann daran liegen, dass der IS 'mehr' zu tun hat und deshalb besser ausregeln kann. (Stichwort Regelabweichung) Ein Vergleich locker Griff und stabiler Griff (rechte Hand am Kameragriff, linke unter der Kamera und dem Objektiv, Okular am Auge angeleht) zeigt, dass ich mit dem stabilen Griff deutlich weniger wackle (guter Tipp mit dem Laserpointer). Wie es sich herausstellte, hatten Reinhard und ich offenbar gleiche Ansätze der Ursache auf den Pelz zu rücken - wenngleich ich mit etwas einfacheren Mitteln ;) Zuerst nahm ich den neurologischen Faktor (Auslösung mit dem Finger) aus der Gleichung. Das habe ich mit Hilfe des Selbstauslösers aus freier Hand gestestet, dann wieder mit der Kombination oben erwähnter Maßnahmen. Kein Ergebnis war zufriedenstellend. (Das Objekt war etwa 10 m weg, so dass eventuelles 'Längspendeln' meinerseits keine Auswirkungen auf die Schärfe an sich hat.) Als nächstes habe ich die Kamera auf einen Stuhl mit Schaumstoffsitzkissen gelegt und alles oben genannte wiederholt. Ergebnis: wieder Doppelkonturen. Die Masse macht´s ! Erst schwerere Four-Third-Objektive (dazu reichte meistens schon das relativ leichte 50er Macro) oder der HLD-7 brachten Besserung - wenngleich das Ergebnis 45er mit HLD-7 (bei 1/160s) nicht ganz dem 45er bei 1/500s vergleichbar ist. Es fehlt das allerletzte Quäntchen an Schärfe. Mit dem FT 2/50mm Macro ergeben sich bei verschiedenen Verschlusszeiten deutlich geringere Unterschiede. Bis auf einen Ausreißer waren alle Bilder scharf. Was mich betrifft, so ist die Beweisführung ist abgeschlossen: Die Ursache liegt bei der Kamera - und nur bei der Kamera !! Es mag sein, dass andere (leichte) Kameras ebenfalls mit dem Problem zu kämpfen haben, nur hilft mir das keines Falls weiter. Wenn ich für eine Kamera für 1500 € ausgebe, dann erwarte ich, dass sie so funktioniert, wie sie soll - egal von welchem Hersteller. Bei der M1, die gleichermaßen für FT als auch für mFT Objektive ausgelegt sein soll, erwarte ich selbstverständlich, dass sie auch mit den leichten mFT-Linsen 'richtig' funktioniert ! Da dieses Problem bei all (meinen) mFT Optiken auftritt, kann ich mich nicht auf die Konsistenz der Bildergebnisse verlassen. Als Abhilfe jedes Motiv 5-6x zu fotografieren (in der Hoffnung, dass ein halbwegs brauchbares dabei ist) oder immer mit dem HLD-7 montiert herumlaufen (dafür habe ich mir nicht die kleinen mFT Optiken zugelegt) kann nicht die Lösung sein - zumal es Augenblicke gibt, die beim ersten Versuch im Kasten sein müssen. Appe hatte seiner Zeit zum iPhone4 einen kostenlosen Bumper ausgeliefert, um dem Antennenproblem Herr zu werden. Vielleicht legt Olympus demnächst einen BOEM1 oder HLD-7 bei... wer weiß... Verzweifelte Grüße, Erk EDIT P.S.: Ich habe nochmal ein paar Fotos zum Vergleich hochgeladen. Das 45er und 60er Macro - jeweils einmal mit 1/500s und einmal mit dem besten Ergebnis mit 1/160s.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/8772-shutter-shock-thema-geschlossen/page/2/#findComment-121956
Auf anderen Seiten teilen

JA, oder auch P5 zu P3.
Ohne die technischen Einzelheiten zu kennen, behaupte ich mal, dass diese Verschlussmechanismen unterschiedlich sind und sei es nur aus dem Grund, dass P5 und M1 mit ´ner 1/8000s arbeiten können müssen. Erk
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/8772-shutter-shock-thema-geschlossen/page/2/#findComment-121983
Auf anderen Seiten teilen

Grundsätzlich hätte ich auch nichts dagegen, wenn Oly einen elektronischen Verschluss implementieren würde (solange man im Menü die Wahl hat dies umzuschalten, wie z.B. bei Panasonic). Dies dürfte sich jedoch nachträglich per FW-Update kaum bewerkstelligen lassen... :( Gruß, Erk

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/8772-shutter-shock-thema-geschlossen/page/2/#findComment-121986
Auf anderen Seiten teilen

 Noctiluchs said:
JA, oder auch P5 zu P3.
Ohne die technischen Einzelheiten zu kennen, behaupte ich mal, dass diese Verschlussmechanismen unterschiedlich sind und sei es nur aus dem Grund, dass P5 und M1 mit ´ner 1/8000s arbeiten können müssen. Erk
Reinhard hat ja schon angedeutet, dass wir an dem Problem arbeiten. Wir brauchen aber noch, ist viel Arbeit und wir haben auch noch andere Tätigkeiten. Ich kann den Effekt mittlerweise sehr detailliert nachweisen. Ich habe inzwischen 6 verschieden Kameras verglichen, 2 davon mit elektronischem Verschluss. Und ich kann sagen, dass alle 4 Kameras mit mechanischem Verschluss den Schutter Schock zeigen. War ja auch nicht anders zu erwarten, oder? Die E-M1 ist davon nicht die schlechteste sondern eher eine von der gutmütigen Sorte. Das deckt sich auch mit meinen praktischen Erfahrungen: Ich habe auch die E-M5, zumindest meine E-M1 ist bei Shutter-Shock und bei längeren Belichtungszeiten die etwas gutmütigere Kamera. Warum sich die Kritik jetzt so auf die E-M1 konzentriert kann ich persönlich mit meinen Kameras nicht nachvollziehen. Ich würde Dir bei der E-M1 nach wie vor den Rat geben, "Auslöseverzögerung=Kurz" und "Antischock=Aus" einzustellen. Das ist anscheinend die beste Kombination, hat sich auch bei den detaillierten Tests soweit bestätigt. Christof
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/8772-shutter-shock-thema-geschlossen/page/2/#findComment-121988
Auf anderen Seiten teilen

Grundsätzlich hätte ich auch nichts dagegen, wenn Oly einen elektronischen Verschluss implementieren würde (solange man im Menü die Wahl hat dies umzuschalten, wie z.B. bei Panasonic).
das Auslesen der Daten auf dem Kamera-Sensor ist noch viel zu langsam. Sonst hättest du gebogene Propeller an den Flugzeugen oder schiefe Masten bzw. Autos bei einem Mitzieher. Bis die Elektronik soweit ist, vergehen noch Jahre. So war es mit dem elektronischen Sucher, war damals auch als untauglich empfunden. Gruß Pit
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/8772-shutter-shock-thema-geschlossen/page/2/#findComment-121989
Auf anderen Seiten teilen

Bei der A7r wurde auch schon über Shuttershock gemutmaßt. Fakt ist, dass die A7, also die günstigere der beiden, es erlaubt, den ersten Verschluß auf elektrisch zu setzen. Über die A7 habe ich auch noch nie was bez. Shuttershock gelesen. Vielleicht wäre das ja ein sinnvoller Weg für Olympus in der Zukunft. LG, rolgal

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/8772-shutter-shock-thema-geschlossen/page/2/#findComment-121990
Auf anderen Seiten teilen

 pit-photography said:
Sonst hättest du gebogene Propeller an den Flugzeugen oder schiefe Masten bzw. Autos bei einem Mitzieher.
Ich weiß. Dass das ganze Nachteile mit sich bringt, hatte ich hier ja auch schon mal geschrieben (#84 und Wolfgang in #116). Tatsache ist, wenn man keine so eine kleine Kamera mit dieser Performance (1/8000s) basteln kann, implementiert man um den Fehler (/Effekt) herum -> also el. Verschluss. Ich betone, dass man dies natürlich umstellbar umsetzen müsste (halt wie bei Pana) ! Erk
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/8772-shutter-shock-thema-geschlossen/page/2/#findComment-121991
Auf anderen Seiten teilen

Inzwischen bleibt halt genau eine Frage offen: ob alle anderen die keine Probleme haben, diese nur nicht wahrnehmen oder ob sich diese Kameras der Besitzer am anderen Ende der Toleranzskala befinden...?!?
Wieviel M1en sind hier im Forum?, wieviel haben das Problem?, zwei oder drei, und jetzt sollen wir anderen, hunderte oder tausend M1 Besitzer auch noch tests fahren, ich fasse es nicht, ist aber mal interessant wie weit die Nummerierung in diesem Thread geht. Ich verstehe Dein Problem, aber wenn ein von mir erworbenes Produkt nicht funktioniert sende ich es erst einmal ein, wenn dann das Ergebnis nicht meinen Erwartungen entspricht dann kann ich immer noch eine Welle machen. HG frank
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/8772-shutter-shock-thema-geschlossen/page/2/#findComment-121997
Auf anderen Seiten teilen

Erk, ich würde jetzt nicht mehr testen.... Eine Auswahl deutlicher Fehlfokusbilder beilegen und dann ab mit der Kamera in den Service. Vielleicht kann der Service deine E-M1 etwas "umstimmen" und das meine ich genau so als, "verstimmen" um eine andere Eigenfrequenz zu erzeugen. Oder, wenn es so sein sollte, defekte Teile zu ersetzen.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/8772-shutter-shock-thema-geschlossen/page/2/#findComment-121999
Auf anderen Seiten teilen

 EyeView said:
Wieviel M1en sind hier im Forum?, wieviel haben das Problem?, zwei oder drei, und jetzt sollen wir anderen, hunderte oder tausend M1 Besitzer auch noch tests fahren, ich fasse es nicht...
Reinhard und Wolfgang haben (wie ich) systematisch getestet und ihrerseits einen Shutter-Shock nachgewiesen. Mit meinen zwei die ich getestet habe, sind es also auf drei Personen schon mal vier Cams, die betroffen sind. Für mich ist diese Tatsache Anlass genug, genau das zu tun, wozu so ein Forum gedacht ist (siehe Max aka superflys) Post #57. Es muss nicht jeder mitmachen, auch das ist - wie alles andere im Forum - freiwillig ! Tja Frank, ich freue mich für jeden, der das Problem nicht hat oder nicht wahrnimmt ! Die Frage, die sich mir stellt ist schlicht: Hat es überhaupt einen Sinn, dass ich meine Kamera zich Mal hin und her schicke, um einen Fehler beheben zu lassen, der systemimmanent ist ?!? Dass sie x-mal auseinander genommen und wieder zusammengebaut wird ist sicher der Gesamtlebensdauer / Dichtungen etc. nicht unbedingt zuträglich - oder bist du anderer Meinung ? Aber Danke, dass du zur Lösung des Problems beitragen konntest... Gruß, Erk
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/8772-shutter-shock-thema-geschlossen/page/2/#findComment-122008
Auf anderen Seiten teilen

 EyeView said:
Inzwischen bleibt halt genau eine Frage offen: ob alle anderen die keine Probleme haben, diese nur nicht wahrnehmen oder ob sich diese Kameras der Besitzer am anderen Ende der Toleranzskala befinden...?!?
Wieviel M1en sind hier im Forum?, wieviel haben das Problem?, zwei oder drei, und jetzt sollen wir anderen, hunderte oder tausend M1 Besitzer auch noch tests fahren, ich fasse es nicht, ist aber mal interessant wie weit die Nummerierung in diesem Thread geht. Ich verstehe Dein Problem, aber wenn ein von mir erworbenes Produkt nicht funktioniert sende ich es erst einmal ein, wenn dann das Ergebnis nicht meinen Erwartungen entspricht dann kann ich immer noch eine Welle machen. HG frank
Nur das noch nicht viele der M1 Besitzer ihre Bedenken angemeldet haben muss nicht bedeuten, dass es nur zwei oder drei Geräte mit dem Shutter-Shock-Problem gibt. Womöglich wurde es nur noch nicht erkannt. Weiters gehört der Austausch von Erfahrungen wohl zu den fundamentalen Eigenschaften eines Forums. Was liegt also näher als zu Fragen ob die Kameras der anderen User auch die selben "Eigenschaften" aufweisen, denn die diesbezüglichen Tests sind einerseits überschaubar, andererseits wird es sicherlich auch im Interesse des einen oder anderen Besitzers sein. Ich werde jedenfalls versuchen bei meinem Fachhändler ein 45er zu leihen um meine EM1 bzgl. Shutter-Shock zu überprüfen. LG,Max
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/8772-shutter-shock-thema-geschlossen/page/2/#findComment-122006
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung