Jump to content

Die OM System Community

From the category:

Doku

· 27.585 Bilder
  • 27.585 Bilder
  • 45.237 Kommentare zu Bildern

Bildinformationen

  • Aufgenommen mit OLYMPUS CORPORATION E-M1MarkII
  • Brennweite 8 mm
  • Belichtungszeit 15/1
  • f Blende f/1.8
  • ISO-Empfindlichkeit 2000

Empfohlene Kommentare

horst

Geschrieben

Wenn die Freunde schlafen!

Nach einer traumhaften Skiabfahrt einen gemütlichen Nachmittag im Winterlager der Olpererhütte verbracht. Dann nochmals die Felle aufgezogen und eine Erkundungsrunde um einen Fotostandort zu suchen gedreht. Um 2:00Uhr klingelte der Wecker, raus aus dem Schlafsack und in die Skischuhe. Und so entstand dieses Bild!

 

Liebe Grüße Horst

jürgen1950

Geschrieben

Und deine Mühe wurde mit einer phantastisch schönen Aufnahme belohnt!

Danke!

HG Jürgen

iamsiggi

Geschrieben

Die Sommermilchstraße im Winter, welch ein erwärmender Eindruck.

 

Dieter M

Geschrieben

Eine ganz tolle Aufnahme !

Gruß Dieter

bewa_fotografie

Geschrieben

Eine aussergewöhnliche Aufnahme, besser geht's nicht. 

Gruss Bernhard 

Dominique

Geschrieben

irre.................. DANKE.

Wenn du darfst und Lust hast, weil ich im April in die Atacama fahre und dort auch Bilder machen möchte, ein paar Hilfestellungen zu den Einstellungen mit der MarkII wären klasse. Besten Gruß Dominique

horst

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo und habt recht schönen Dank für das Feedback 🙂

@Dominique, wenn du das 8er mft Zuiko besitzt bist du schon mal ganz gut aufgestellt. Belichtung und Weißabgleich auf "MANUELL" verfügst du über keine Sternennachführung sind 15 sek. das absolute Maximum, du bekommst sonst schon leichte Strichspuren. Habe zwar eine Nachführung, aber das Gefummel in der Kälte und die Suche nach dem Himmelsnordpol ist nicht easy. Stativ in der Waage ausrichten, nicht nur den Kopf sondern das komplette Stativ, Fokus auf Manuell und dann kann es schon losgehen. Genug Überlappung solltest du mit dem Fish einkalkulieren!!!

Hoffe ich konnte dir ein paar Tipps geben und verbleibe mit lieben Grüßen

Horst

bearbeitet von horst
Karsten

Geschrieben

Außergewöhnlich und spektakulär!

christian_m

Geschrieben

vor 14 Stunden schrieb horst:

Hoffe ich konnte dir ein paar Tipps geben 

Danke für die Tipps.

Hast du die einzelnen Aufnahmen auch noch gestackt?

Wirklich ein sehr schönes Bild!

Viele Grüße

Christian

Mons

Geschrieben

Ganz wunderbar! Was soll ich schreiben,  . . . ., man sieht es 🙂

acahaya

Geschrieben

Das Aufstehen hat sich gelohnt!

Ich würde noch versuchen, das cyan / magenta farbene Farbrauschen / Banding oberhalb der Berge zu entfernen, das Bild ist den Aufwand wert.

Ich kenne die Wintermilchstraße allerdings weniger bogenförmig und ohne die hellen Wolken am Südende :classic_tongue:

Ausmeinersicht

Geschrieben

Beeindruckendes Panorama. Ich bin, was Nachtpanorama  angeht immer noch am Üben so richtig hat es noch nicht geklappt. Die Oly Kamera hab ich schon mal, fehlt nur noch das WW Objektiv. LG Roland

iamsiggi

Geschrieben

vor 12 Stunden schrieb acahaya:

bogenförmig und ohne die hellen Wolken am Südende :classic_tongue:

Ich hab es mir angesehen und festgestellt, es war so um den April herum. Danach steigt der Bogen der Sommermilchstraße schon recht hoch.
Der helle Jupiter rechts hält sich ja weniger Bildstörend zurück, dieses Jahr wird aber recht dominant in der Milchstraße stehen.
Von den Farben finde ich es recht natürlich, einzig das deutlicher sichtbare grüne über dem Horizont sollte weg, dann gewinnen auch die anderen Farben des Nachthimmels.

Siegfried
 

acahaya

Geschrieben

vor 1 Minute schrieb iamsiggi:

Ich hab es mir angesehen und festgestellt, es war so um den April herum. Danach steigt der Bogen der Sommermilchstraße schon recht hoch.
Der helle Jupiter rechts hält sich ja weniger Bildstörend zurück, dieses Jahr wird aber recht dominant in der Milchstraße stehen.
Von den Farben finde ich es recht natürlich, einzig das deutlicher sichtbare grüne über dem Horizont sollte weg, dann gewinnen auch die anderen Farben des Nachthimmels.

Siegfried
 

Danke Sigi, ich bin davon ausgegangen, dass das ein aktuelles Bild ist und habe nicht in die EXIFs geschaut.

iamsiggi

Geschrieben

Keine Angst, ich auch 😉 Daher spontan an eine Montage gedacht.
Aber ich hab dann im Stellarium nachgesehen, wann in etwa dieser Bogen genügend hoch steht.

Siegfried
 

photobern

Geschrieben

Sehr sehr schön, absolut TOP.

 

Grüsse Markus

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Kommentar schreiben...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung