Jump to content

Die OM System Community

Community durchsuchen

Zeige Ergebnisse für die Stichwörter "'sonne'".

  • Suche mithilfe von Stichwörtern

    Trenne mehrere Stichwörter mit Kommata voneinander
  • Suche Inhalte eines Autors

Inhaltstyp


Olympus Forum

  • Olympus-Produkte
    • Olympus News und Aktionen
    • Olympus OM-D / PEN Kameras
    • Olympus M.Zuiko Objektive
    • Olympus OM-D- & PEN-Zubehör
    • Micro Four Thirds allgemein
    • Olympus E-System, Four Thirds und Altglas
  • Fototechnik und -gestaltung
    • Software, Bildbearbeitung & Archivierung
    • Video
    • Bildgestaltung
    • Tipps & Hilfestellung
  • Forum / Community
    • Willkommen & Vorstellung
    • Events & Usertreffen
    • Success Stories
    • Small Talk
    • Gesuche
  • Bilder
    • Bildthema des Monats
    • Menschen & Portrait
    • Landschaft
    • Experiment & Kreativ
    • Sport
    • Technik
    • Architektur
    • Tiere & Natur
    • Reise und Ausflüge
  • Hamburger Olympus Stammtisch's Programm
  • Oly-Hackers's Hardware-Forum
  • Münchner Olympusstammtisch's Themen
  • Münchner Olympusstammtisch's Termine
  • Kölner Olympus Stammtisch's Themen
  • Kölner Olympus Stammtisch's Kölner Olympus Stammtisch
  • Saarland-Pfalz-Bergstrasse's Themen
  • Saarland-Pfalz-Bergstrasse's Willkommen im Club
  • Düsseldorfer Olympus Stammtisch's Themen
  • Infrarot mit Olympus's Diskussionsbereich
  • Infrarot mit Olympus's Bilder
  • Infrarot mit Olympus's Linksammlung Infrarotfotografie
  • Astrofotografie's Sternenhimmel
  • Astrofotografie's Hardware, Methodik und Software
  • Astrofotografie's Clubverwaltung
  • Berliner Olympus Stammtisch's -Training-
  • Berliner Olympus Stammtisch's -Tips-
  • Berliner Olympus Stammtisch's -Treffen-
  • Berliner Olympus Stammtisch's -Stammtisch-
  • Hannoveraner OM - Stammtisch's Themen
  • Wochenthema's Themen
  • Oly im wilden Süden (BaWü)'s Themen
  • Oly/OMDS Mainz's Themen

Kalender

  • Community Kalender
  • Test Kalender
  • Hamburger Olympus Stammtisch's Termine
  • Münchner Olympusstammtisch's Termine
  • Kölner Olympus Stammtisch's Termine
  • Düsseldorfer Olympus Stammtisch's Termine
  • Lightpainting (Lichtkunst)'s Termine
  • Olympus Stammtisch Karlsruhe's Termine Fotostammtisch Karlsruhe
  • Westfalen's Termine
  • Astrofotografie's Termine Astrofotografie
  • Berliner Olympus Stammtisch's Termine
  • Hannoveraner OM - Stammtisch's Termine
  • Oly im wilden Süden (BaWü)'s Veranstaltungen

Finde Suchtreffer ...

Suchtreffer enthalten ...


Erstellungsdatum

  • Beginn

    Ende


Zuletzt aktualisiert

  • Beginn

    Ende


Suchtreffer filtern nach ...

Benutzer seit

  • Beginn

    Ende


Gruppe


Über mich

  1. aperture 8

    WT 14/15 - AR14048

    Vom Album WT-KW14/15: Schwarz/Weiß

    Unsere Sonne von gestern nachmittag aus der Hand mit dem MFT300+2.0+ND100000 in LR nach SW mit Orangefilter gewandelt. Die Sonnenfleckenregion AR14048 links im Bild ist Moment einzeln recht eruptiv und polarlichtfördernd. Wer mehr wissen will schaut hier: https://www.spaceweatherlive.com/de/sonnenaktivitat/sonnenfleckenregionen.html#4046

    © www.fotosachse.de

  2. sam0611

    WT-KW14/15: Smoke ...

    Vom Album WT-KW14/15: Schwarz/Weiß

    ... Black Whitening. Als Ergebnis von Kokeleien mit Sonne & Brennglas auf Papier entstanden für das Wochenthema eine Reihe von Rauch-Fotos, die ermitteln, was sich damit fotografisch anfangen lässt.

    © 2025, SAM (Gerald Schröder)

  3. Vom Album WT-KW14/15: Schwarz/Weiß

    ... als ich es endlich mal wieder schaffte, ein paar Bilder zu machen 😉 (Mono 2 mit Rotfilter Level +2, Kontrast +1, Schärfe +1, Körniger Effekt "Mittel", Randschatten 0, Blende 14 hatte ich gewählt, da ich gerne einen Sonnenstern haben wollte - handgehalten, da ich als Stativ-Legasthenikerin so was besser ohne kann 😉 ).
  4. aperture 8

    KW 12/13 - Fenster putzen!

    Vom Album WT-KW12/13: Schattenspiele

    Erst der Schatten des gegenüber liegenden Hauses hat es an das Licht der Sonn gebracht: Massive negative Schatten auf dem Fensterglas...

    © www.fotosachse.com

  5. aperture 8

    KW 12/13 - Strichpause

    Vom Album WT-KW12/13: Schattenspiele

    entsteht zwischen intensiven Schaffensphasen, wo zur Enstpannung ein fälschlicherweise als Bleistift bezeichneter Graphitstift hochkant abgestellt wird und in sich im Zustande des totalen Gleichgewichts stabil ausruht. Für mich war erstaunlich, wie wenige meiner Bleistifte am Ende wirklich noch plan sind, um als Stabtragwerk bestehen zu können.

    © www.fotosachse.eu

  6. aperture 8

    KW 12/13 - Nullenzirkel

    Vom Album WT-KW12/13: Schattenspiele

    für alle Jüngere unter uns: Das ist kein Club für abgehobene Politiker! Nein, damit konnte richtig was geschaffen werden am Reißbrett: Nämlich kleine präzise runde Nullen oder Kreise. Bei der Konstruktion eines Autos nutzte der erfahrene Ingenieur den Nullenzirkel für das exakt runde Loch eines Batterielämpchen, worauf er echt stolz drauf war und sein Chef auch. Und zum Lohn für das nutzliche Loch gab es richtiges Geld für und einen oder zwei Boni obendrauf, das konnte sich die Firma locker leisten, bei solcher Qualitätsarbeit, die nur einmal anfiel für Millionen gleiche Produkte. Heute kommt der Nullenzirkel nur noch ganz selten, eher ausnahmsweise zum Einsatz, wie eben für das 500.000.000.000 € - Loch, denn diese elf Nullen müssen ebenfalls ganz exakt gezeichnet sein, damit alles auch gildet., falls später mal jemand kontrollieren sollte.

    © www.fotosachse.de

  7. Hoppmann

    Schneeglöckchen.JPG

  8. pit-photography

    Schneesonne

    Vom Album Eingefangene Augenblicke & Momente

    Winterliches Intermezzo am vergangenen Sonntag

    © by pit-photography

  9. pit-photography

    Goldener Moment ...

    Vom Album Eingefangene Augenblicke & Momente

    ... der späten Nachmittagssonne. Spaziergang am sonnigen Februartag

    © by pit-photography

  10. Renate Schulze

    Nebulös ...

    Vom Album Was draußen noch so ist ...

    ... ist es hier seit Tagen: sind wir wie vom Nebel verschluckt. Heute kam endlich mal wieder (ganz) kurz die Sonne raus und ging dann auch gleich wieder nebelig-dunstig unter.
  11. Astrofotografie ist ja ein weites Feld. Auch wenn manches von den angewendeten Techniken in einander überfließt, braucht man oft dann gesondertes tieferes Wissen. Ein Versuch der Einteilung. "Milchstraßenfotografie" ich nenn das jetzt mal so 😉 Vordergrund und Sternenhimmel oder andere Erscheinungen (Kometenströme z.B:) auf ein Bild zu bannen. Sonnensystem Sonne Weißlicht / H-alpha / Sonnenfinsternis Mond, Planeten, Kometen, Meteore, Satelliten und spezielle Konstellationen Deep Sky alle Objekte außerhalb des Sonnensystem. Spezielles Photometrie und Spektrografie: Da es hier bislang (noch) keiner macht: Anhand der Auswertung von Lichtkurven und/oder Lichtspektren ist mit relativ einfachen Mitteln einiges möglich: z.B Sternbedeckungen enger Sternpaare und sogar Planetensystem bei anderen Sternen, sowie die Klassifizierung von Sternen nach ihrer Chemischen Zusammensetzung auch deren Bewegungsrichtung und Entfernung zu bestimmen. Es ist jetzt auch nicht so, dass einzelne Gebiete besonders "schwer" oder "leicht" wären, jeder Teilbereich bietet hier ein Betätigungsfeld, das von einfachsten Mitteln bis zu sehr ausgefeilten Techniken ein breites Spektrum bietet. Es bedarf dann sicher gesonderter Artikel / Themen, um hier die Spezialitäten herauszuarbeiten. Siegfried
  12. enginiii

    Wälder in der Nordwestschweiz

  13. AKauffmann

    Nordsee

    Vom Album Unsere Landschaften

    ... eine kleine Abwandlung des Themas unserer Galerie ...

    © Fotos von Sandra & Alex

  14. pit-photography

    Sun & Storm

    Windstärke 10 bei Sonnenschein. Und das Gute: Berlebach hielt stand :-)

    © by pit-photography

  15. DocUnity

    Witwenmacher

    Waldpanorama nach der Breznizer Methode. Diese Foto besteht aus 50 Einzelbildern bei 80mm f/2.8. Fokussiert wurde auf den Baumstamm am Boden. Warum man sowas macht? Weis ich auch nicht, ich wollte es mal ausprobieren und auch wenn der Effekt nicht allzu deutlich ist, macht er das gewisse Extra in dieser Aufnahme. OLYMPUS M.40-150mm F2.8
  16. pit-photography

    ..: bis zum Ende des Tages :..

    Abendstimmung beim Sonnenuntergang

    © 2018 by pit-photography

  17. pit-photography

    Wintermorgen 2017

    Hoffen wir, dass nach voraussichtlich trüben Weihnachtstagen schöne Wintertage folgen. Einer muss ja in der Galerie anfangen 😁

    © 2018 by pit-photography

  18. schnupus

    Am frühen Morgen

    Sonnenaufgang in den Bergen von Sri Lanka

    © HGKM

  19. SilviaLicht

    Regen-Regenbogen

    Vom Album Draußen...

    © SilviaLicht@EM5II

  20. SilviaLicht

    Ich sehe eine Wasserfrau...

    Vom Album Draußen...

    ...und was könnt ihr erkennen?

    © SilviaLicht@EM5II

  21. XiaoXie

    Sonnenuntergang

    Vom Album China, mein zuhause

    Die Sonne hat ausgedient. Lieblos ist sie abgestellt. Neben dem Mülleimer. Nur deshalb nicht drin, da zu groß. Mit letzter Kraft steht sie da, einst stolz und strahlend, nun geknickt, entwurzelt, farblos, angelehnt ein einer kalten Mauer, letzten Trost suchend und Gesicht verbergend bei einer lebenden, nie nur ansatzweise so strahlenden und exponierten Grünpflanze ... Die Sonne geht unter, es wird kalt. PS: Warum ich das nicht mit Offenblende fotografiert habe, verstehe ich jetzt nicht mehr. Hilft aber alles nicht, das Motiv ist jetzt leider "untergegangen".
  22. CarlH

    Fleißige Wespe

    Vom Album CarlH

    Auch an Samstagen wird bei den Wespen gearbeitet.

    © CH

  23. aperture 8

    Old Factory

    Vom Album Bilder einer virtuellen Ausstellung

    #106 "Old Factory" - Benno Schilde Maschinenfabrik und Apparatebauanstalt, später Benno Schilde AG Ohne den in Rochlitz geborenen Sachsen Benno Schilde wäre Hersfeld wahrscheinlich die bäuerlich geprägte Kleinstadt in Kurhessen geblieben, die es damals war. Die Freundschaft zu August Gottlieb, der seine Seilerwarenfabrik in Hersfeld betrieb und mit Dampfmaschinen hier auf dem Lande die industrielle Revolution einläutete, war eine glückliche Fügung, die den Seiler und den Maschinenbauer erfolgreich zusammenführte. Denn eine entscheidende Erfindung Benno Schildes war der aus Blech gefertigte Exhaustor (Ventilator), der bis dahin aus massiven Gußeisen bestand. Die tiefstehende Sonne versucht durch die alten verschmutzten Industriestahlfenster in die völlig leere 1913 erbaute Schilde-Halle zu dringen und wirft die Schatten der Sprossenfenster auf den staubigen Betonfußboden. Zu den Bad Hersfelder Festspielen 2011 verschmolz dann der verblichene Industriecharme der Gründerjahre mit der Kunst. Unter Intendant Holk Freytag wurde die unsanierte Halle erstmalig für Veranstaltungen, wie hier bei einer Probe zu "Draußen vor der Tür", genutzt. Inzwischen gilt die Schilde-Halle als die außergewöhnliche Eventlocation Mitten in Deutschland und mitten in Bad Hersfeld.

    © www.fotosachse.com

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung