Jump to content

Die OM System Community

Empfohlene Beiträge

 Karl Bogusch said:
....na dann erzähl mal, was du nichts Gutes von der E-M1 gelesen/gehört hast....
Da auch ich gegenwärtig über einen Sprung ins Olympus Lager Nachdenke, wäre das auch für mich interessant zu erfahren.
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/12619-e5-oder-omd-e-m1/#findComment-167846
Auf anderen Seiten teilen

 Gunnar Asmus said:
Über die OMD E-M1 lese und höre ich nicht nur Gutes. .
Hallo Eine Frage: Bei welchem Kameratyp gelingt Dir das? ;-) Ich habe die E5 und die EM1 (je zweimal) ich wüsste jetzt nichts, was es funktionstechnisch Negatives zu sagen gäbe. Sie macht die Bilder die Du machst ... keine besseren ;-) Die E5 hat ein schwenkbares Display die EM1 nur ein klappbares. Bei der EM1 sieht man im Sucher besser was man macht und wie die unterschiedlichen Einstellungen wirken. Auch Livecomposit ist ein feines Feature. Dafür liegt mir die E5 besser in der Hand und ich komme nicht so oft versehentlich an irgendein Knöpfchen. Die unterschiedliche Megapixelanzahl kommt je nach Motiv nicht so zum tragen. Die E5 rauscht etwas eher als die EM1 ... Aber das ist auch schon alles, was ich an der Kamera verwende. Alle anderen Features fristen für mich Ihr Dasein nur in der Bedienungsanleitung. Ich würde zu einer spiegellosen Kamera mFT-Kamera raten (EM1 oder EM5ii). Du hast eine größere Range an hervorragenden Objektiven. FT und mFT. LG Peter
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/12619-e5-oder-omd-e-m1/#findComment-167851
Auf anderen Seiten teilen

...das ergibt ein Glauben ist Hoffen, aber nur Wissen ist Macht...ein Spiel, das niemand gewinnt...dass sie insbesondere nicht das Spektrum der Tiefenschärfe gegenüber einer Spiegelreflex hätte...ist doch eine Ansage...

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/12619-e5-oder-omd-e-m1/#findComment-167860
Auf anderen Seiten teilen

dass sie insbesondere nicht das Spektrum der Tiefenschärfe gegenüber einer Spiegelreflex hätte
keine Ahnung über Fotografie.... Tiefenschärfe ist ein Zusammenspiel zwischen Blende und Sensorgröße.......sage mal so als Anfänger.....
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/12619-e5-oder-omd-e-m1/#findComment-167861
Auf anderen Seiten teilen

 drrado said:
dass sie insbesondere nicht das Spektrum der Tiefenschärfe gegenüber einer Spiegelreflex hätte
keine Ahnung über Fotografie.... Tiefenschärfe ist ein Zusammenspiel zwischen Blende und Sensorgröße.......sage mal so als Anfänger.....
... also für Schärfentiefe stimmt das ... ob das bei der Tiefenschärfe dasselbe ist bin ich mir nicht sicher .... jetzt ... ;-) LG Peter
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/12619-e5-oder-omd-e-m1/#findComment-167866
Auf anderen Seiten teilen

Mein Olympus-Leben: E-330 - E-30 (daneben P1, PL1, P3) und nun E-M1: für mich war BQ-technisch der größte Sprung eindeutig vom 12MP Sensor auf die E-M1 ! Allein deswegen würde ich nicht mehr die E-5 nehmen. (Außer man fotografiert nur bei guten Tages-Lichtverhältnissen). Ich war lange skeptisch was EVF betrifft, muß aber sagen, dass ich mit derm EVF der E-M1 sehr sehr gut leben kann (wobei ich der Meinung bin, dass der EVF nicht NUR Vorteile hat). Den Sucher der E-M5MK1 (bzw. VF2) fand ich nicht wirklich befriedigend, Die E-M1 mit Batteriegriff und Zuiko FT Objektiv ist schön schwer. Mit einem MFT Objektiv ohne Griff schön leicht :-) vg p

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/12619-e5-oder-omd-e-m1/#findComment-167868
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin gerade erst von der E-3 auf die E-5 umgestiegen. Die E-5 hat einen *deutlich* besseren Monitor, spürbar bessere Dynamik, eine Videofunktion (wer's braucht …), ArtFilter (wer's braucht …) und eine total praktische Nivellierungshilfe. Für mich als sehr-oft-Stativnutzer ist das genial. Also ich kann sie nur empfehlen. ;-) André

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/12619-e5-oder-omd-e-m1/#findComment-167870
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe keine Erfahrung mit der E3 oder E5 - es sind bestimmt sehr gute Kameras - doch das ist ein Stand Technik an dem wird nichts mehr entwickelt. Die EM1 bietet technisch mehr und erhält entsprechende Aktualisierungen und unterstützt hervorragend FT und MFT Objektive. Grosses und kleines Glas geht mit vollem AF Umfang und der elektronische Sucher ist der beste den ich kenne. Von der Vergrößerung des Sucherbildes ganz zu Schweigen. Schlechtes von der EM1 gelesen?! Da gab es gestern eine Meldung vom verlorenem Auslöserknopf und dann wurde die Kamera als Fehlkonstruktion bezeichnet.... Wenn jetzt jede 3 oder 4 Kamera das Problem hätte, dann könnte ich das schon eher nachvollziehen... Meine erste EM1 ist jetzt ein Jahr alt, hat gut 20000 Auslösungen hinter sich und arbeitet einwandfrei. Und ich denke, dass wird bei den meisten Usern auch so sein. Und wenn wirklich ein Fehler auftritt ist durch Service Plus in den erstern 2,5 Jahren schnelle Hilfe garantiert. Grüße Ralf

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/12619-e5-oder-omd-e-m1/#findComment-167875
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin von der E-5 auf die E-M1 aufgestiegen,es war ein positiver Riesenschritt hinsichtlich: Rauschen, Dynamikumfang, Gewicht, Sucher, AF-Zuverlässigkeit, Bilder pro Sekunde. Selbst die E-M10 kann viel mehr als die E-5. (Ausnahme natürlich AF-Geschwindigkeit mit FT-Obis) Von der E-3 zur E-5 waren die Unterschiede dagegen viel kleiner.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/12619-e5-oder-omd-e-m1/#findComment-167882
Auf anderen Seiten teilen

Es wurde bereits das meiste gesagt. Ich bin etwas verrückt und habe so ziemlich alle Gehäuse besessen. Natürlich würde ich dir auch zur em1 raten auch wenn ich von der e 5 begeistert war. Enttäuscht war ich bei der em1 beim Handling.....Wenn du gewohnt bist was fettes in der Hand zu haben muß man sich umgewöhnen. Das ist der noch einzigste Vorteil der e 5!! Also wenn man halt über 20 jahre was schweres in der Hand hatte. ...Gruß Christian

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/12619-e5-oder-omd-e-m1/#findComment-167890
Auf anderen Seiten teilen

Ich glaube, die Frage stellt sich überhaupt nicht mehr. Mit der E-M1 bedienst Du die "alten" FT-Objektive und die neueren MFTs. Bei den letzteren somit auch die hervorragenden Pros, auf die man mit einer E-5 verzichten muss. Gruss, Hans

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/12619-e5-oder-omd-e-m1/#findComment-167898
Auf anderen Seiten teilen

Ich fotografiere fast zehn Jahre mit Olympus-Kameras, begonnen mit E-3 und E-30, heute mit OM-D 5MK2 und der E-M1 und bin damit sehr zufrieden! Ein großer Sprung war es von der ersten Pen-Generation zur OM-D-Serie, da ich in der analogen Zeit mit Contax-Zeiss gearbeitet habe, schätze ich vor allem die Qualität der Objektive. Zum alten e-System muss man heute nicht mehr greifen, wenn man nicht unbedingt eines der alten Pro-objektive nutzen will, würde ich zur Om-d 5mkii raten, die kann man mit PancakeZoom als Immerdabeikamera nutzen und mit dem zweiteiligen Griff als TeleKamera. Der Autofokus der M1 ist allerdings, auch mit mft-Optiken, etwas besser!

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/12619-e5-oder-omd-e-m1/#findComment-167909
Auf anderen Seiten teilen

Ich fotografiere fast zehn Jahre mit Olympus-Kameras, begonnen mit E-3 und E-30, heute mit OM-D 5MK2 und der E-M1 und bin damit sehr zufrieden! Ein großer Sprung war es von der ersten Pen-Generation zur OM-D-Serie, da ich in der analogen Zeit mit Contax-Zeiss gearbeitet habe, schätze ich vor allem die Qualität der Objektive. Zum alten e-System muss man heute nicht mehr greifen, wenn man nicht unbedingt eines der alten Pro-objektive nutzen will, würde ich zur Om-d 5mkii raten, die kann man mit PancakeZoom als Immerdabeikamera nutzen und mit dem zweiteiligen Griff als TeleKamera. Der Autofokus der M1 ist allerdings, auch mit mft-Optiken, etwas besser!

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/12619-e5-oder-omd-e-m1/#findComment-167910
Auf anderen Seiten teilen

Ich war von der E-5 immer begeistert! Wenn Du günstig an eine rankommst und gescheite FT-Gläser hast (das geht aus Deinem Profil ja leider nicht hervor), dann greif zu. Die E-M1 ist natürlich noch mal einen deutlichen Schritt weiter, nicht nur im High-ISO-Bereich. Aber wenn Du mit der E-3 zufrieden warst, wirst Du von der E-5 begeistert sein - ohne Dich groß umgewöhnen zu müssen. Allerdings sollte der Preisunterschied zwischen einer E-5 und der E-M1 schon sehr deutlich sein, sonst müsste man sich das doch nochmal überlegen...;-) HG Sebastian

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/12619-e5-oder-omd-e-m1/#findComment-167913
Auf anderen Seiten teilen

Also wenn man halt über 20 jahre was schweres in der Hand hatte
...ist man foh, zumindest ich bin das, wenn man handliches, nicht zu schweres Equipment in der Hand hat und das nach 40 Jahren beruflicher fotografischer Tätigkeit! Seit der EM-1 bleiben die großen Klopper bei uns im Studio liegen. Die eine E-3 fristet Ihr dasein auf nem Studiostativ fürs Passbild, die andere liegt im Regal und die dritte hatte einen Abnehmer gefunden. Die EM-1 ist nun das Arbeitstier und mit BG perfekt zu händeln, einfach nur gut. Gruss, Pierre, der jetzt auch allmählich den Objektivpark umstellt.
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/12619-e5-oder-omd-e-m1/#findComment-167915
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung