Jump to content

Die OM System Community

Empfohlene Beiträge

Ich propagiere keine "illegalen Importe". Ich sage nur, dass "Guter Kauf" normal funktioniert und innerhalb einer Woche liefert. Wenn du meinst, das sei "illegal", dann zeig sie halt an und sorge dafür, dass die bei Google nicht gelistet sind. Ich würde sagen, das sind Grauimporte und man hat dadurch bei Olympus keinen Garantieanspruch. Aber "illegal"? Die sind ja nicht geklaut. Oben wurde bereits beschrieben, wie das funktioniert. Die Ware wird nicht direkt von Hongkong nach Deutschland gesendet, sondern läuft über England und wird an den Endkunden wahrscheinlich aus Deutschland versendet (im Tracking tauchte bei mir nur Hannover als Startpunkt auf). Das geht ohne Einfuhrsteuer, weil Hongkong und Großbritannien ein Freihandelsabkommen haben und Großbritannien in der EU ist. Wenn ich das beschreibe, "propagiere" ich es nicht.

Das ist doch ein klarer Tatbestand der Umgehung von Zoll und Einfuhr-Ust. Wenn das nicht illegal ist....Du nimmst das sehr locker. Ich kenne Rennrad-Foren, in denen der Zoll mitliest....


Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/18535-pferdefus-bei-firma-guter-kauf/page/2/#findComment-248997
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 year later...

Das ist die eine Seite, die so vielleicht völlig in Ordnung ist. Ich kann das nicht abschließend beurteilen.

Die andere Seite ist die: Was passiert im Schadensfall? Der ja schon beim Transport auftreten kann, Rücksendung dann nach Großbritannien oder Hongkong? Wie weiter oben zu lesen war anscheinend (zumindest bei Garantiefällen oder Rückgabe) doch nach Hongkong. Das ist nicht ganz so billig (belastet den Geldbeutel des KÄUFERS), dauert etwas (...) länger und die Zollformalitäten sollten auch beachtet werden. Die Firma Guter Kauf kann durchaus zuverlässig sein, aber wenn Olympus hier keine Garantie auf diese Grauimporte gewährt, dann halte ich von einem Kauf dort Abstand.

Auf meine Rechte als EU-Verbraucher möchte ich für die paar Euro Ersparnis nicht verzichten.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/18535-pferdefus-bei-firma-guter-kauf/page/2/#findComment-285737
Auf anderen Seiten teilen

Soweit ich sehe, gibt es kein Olympus mehr dort.

Aber bei einigen günstigeren Sony-Objektiven gibt es erhebliche Preisabschläge und die A7R III gleich 1100€ günstiger... zwar ohne die 5-Jahres-Garantie... trotzdem treibt das die Tränens ins Auge 😉 Ich kaufe sowas Teures aber ungerne mit internationalen Versand.

Aber wenn das über GB läuft, ist das schon ein Blick wert.

bearbeitet von Geschütteltnichtgerührt
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/18535-pferdefus-bei-firma-guter-kauf/page/2/#findComment-285982
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 months later...

Ergänzend will ich zu dem Thema kurz über meine Erfahrungen mit e-infinity berichten. Ich habe dort letzen Monat das 300mm f/4 Pro für 1899 Euro bestellt.

Die Lieferung erfolgte relativ kurzfristig von London aus per DHL Express. Ich erhielt vorab ein Foto vom Oly-Karton und dem Einlieferungsschein von DHL. Der Karton wies allerdings auf dem Foto eine leichten Einriss am Rand auf, was ich per mail reklamierte. Man 'entschuldigte' das mit folgenden Worten:

"Our team carried out random quality checks on products to ensure they arrive with our customers in great shape. That should be accidentally broken by ourselves during the checks. Nevertheless, we are assure the unit is still brand new and has never been used."
 
Man bot mir auch an, das Objektiv gegebenenfalls nach London zurückzuschicken und mir den Kaufpreis zu erstatten. Da die Abwicklung über PayPal erfolgte, machte ich mir hier auch keine allzu grossen Sorgen, da ich hierüber bereits einmal erfolgreich die Rückabwicklung einer Bestellung aus GB erledigt hatte.
 
Kurz und gut, das Objektiv kam an und die Verpackung sah im Inneren auch unversehrt aus und es war selber auch in vollkommen einwandfreiem Zustand. Da noch die Firmware 1.2 installiert war, habe ich gleich das Update auf 1.4  eingespielt und inzwischen erfolgreich die ersten Fotos gemacht.
 
Was allerdings nicht funktioniert, ist die Registrierung unter my.Olympus. Aber das wurde auch auf der Website von e-infinity entsprechend mitgeteilt.
 
Ich bin soweit mit dem Kauf zufrieden und mir bewusst, das die einjährige Garantie von e-infinity gegebenebfalls nicht viel taugt und ich unter Umständen eine nötige Reparatur aus eigener Tasche zahlen müsste. Das sollte bei einer Risikoprämie von roundabout 500 Euro aber dann überschaubar sein.
 
So long..
Peter
 
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/18535-pferdefus-bei-firma-guter-kauf/page/2/#findComment-300313
Auf anderen Seiten teilen

Guter Kauf ist dem Grauen Markt zuzuordnen. Ich habe dort zwei mal gekauft. Ein 17mm/f1.2 für 791€ und eine silberne E-M5.2 für 391€. Bei der E-M5.2 gab es einen Stressmoment, aber mittlerweile hat die Kamera schon 3000 Aufnahmen bei teilweise widrigen Bedingungen auf dem Tacho. Bei Premium-Artikeln von Olympus ist meiner Meinung die Qualitätskontrolle so hoch, dass man für einen angemessenen Preisvorteil auf die Garantie verzichten kann. Bei Olympus ist der Preisvorteil am Grauen Markt besonders groß, etwa 30% gegenüber dem Geizhals-Preis. Der Preisvorteil hängt auch vom Euro-Kurs ab: Je stärker der Euro desto stärker der Preisvorteil. Ich hab auch bei anderen Graumarkt-Händlern Premium-Produkte schon gekauft: Zwei E-M1.2, das 40-150pro, das 25mm/f1.2 und das 300mm/f4. Bei Olympus konnte ich all die Produkte problemlos registrieren, was natürlich nichts an Garantie-Situation ändert. Meine Devise: Wer Olympus vertraut, kann auch auf dem Grauen Markt kaufen.

bearbeitet von kassandro
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/18535-pferdefus-bei-firma-guter-kauf/page/2/#findComment-300329
Auf anderen Seiten teilen

Besser wäre es deutsche Händler, ggf. auch deutsche Online Händler, zu unterstützen! 

 

 

Ab einem gewissen Produktpreis kaufe ich nur bei seriösen Händlern!

bearbeitet von Vaterfreuden
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/18535-pferdefus-bei-firma-guter-kauf/page/2/#findComment-300330
Auf anderen Seiten teilen

Wenn Olympus die deutschen Händler zu fairen Preisen beliefern würde, würde ich auch hier kaufen. Der Overhead ist nämlich am Grauen Markt deutlich höher als im deutschen Onlinehandel. Olympus ist mit seiner Preispolitik selber schuld an der Misere. 

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/18535-pferdefus-bei-firma-guter-kauf/page/2/#findComment-300332
Auf anderen Seiten teilen

Ich persönlich kaufe vornehmlich bei möglichst seriösen Händlern, aber das bedeutet nicht, das man keine Preisvergleiche macht. Und wenn ein Händler deutlich mehr als der Durchschnitt verlangt, oder wenn in einem Land die Preise deutlich höher als in anderen Ländern sind, sollten auch kritische Nachfragen erlaubt sein, warum das jeweils so ist. Und, solange die Quelle gleichermassen seriös ist, wird man dann natürlich bei der günstigeren zugreifen.

Ich kaufe gerne lokal, aber im wahrsten Sinne des Wortes, nicht um jeden Preis :).

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/18535-pferdefus-bei-firma-guter-kauf/page/2/#findComment-300346
Auf anderen Seiten teilen

Bei meinem Händler kaufe ich seit 10 Jahren, mein Eindruck ist, die kennen den Markt sehr gut. Mein letztes Oly-Objektiv (bestellt, am nächsten Tag da) war kommentarlos 10% unter Listenpreis, weitere 10% durch einen Oly-Gutschein von Andreas Gerhard, läuft noch bis Ende März. Mehr Prozente will ich gar nicht, lieber guten Service (1MX UND Mark II UND 12-40 Pro übers Wochende ohne Kaution zum Vergleich, wo gibst das Online?)

Es sterben schon genug Einzelhändler, Online-Händler brauchen höchstrichterlich mittlerweile nicht mal einen Telefonanschluss. Wohin das führt will ich gar nicht wissen, kann mir aber denken, wie flott die Emails der Kunden demnächst beantwortet werden. 

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/18535-pferdefus-bei-firma-guter-kauf/page/2/#findComment-300365
Auf anderen Seiten teilen

Das klingt nach mehr als günstigen Konditionen. Da würde ich auch nicht auf die Idee kommen, wo anders zu bestellen. Aber "Fachhändler", die einfach ohne weiteren Service Listenpreise verlangen, dürfen sich halt nicht zu sehr wundern, wenn die Kunden weg bleiben.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/18535-pferdefus-bei-firma-guter-kauf/page/2/#findComment-300367
Auf anderen Seiten teilen

Am 5.4.2017 um 10:00 schrieb uprantl:

Anders z. B. bei Sony. Dort ist die Ersparnis bis zu 35 %. Dieser Preis wird auch für knapp 2 Jahre alte Produkte aufgerufen, deren Garantie ehe bald zu Ende ist. Da ist meiner Ansicht nach der Kauf von Neuware über GB bzw Hongkong eine echte Alternative

 

Leider auch nicht bei den Objektiven, die ich gerne noch hätte... bzw. die sehr gefragt sind, wie jetzt das 24mm/1,4 GM. Und bei Kameras habe ich mir das einfach noch nicht getraut. Schon gar nicht, wo ich 5 Jahre Werksgarantie incl. Gegen-die-Wand-kloppen dazu bekommen habe als "Early Bird".

Aber hier in Deutschland ist, wie bei Autos, der Kram extrem teuer.

Bei einem Objektiv bis ca. 1000€ und ab 20% Ersparnis würde ich es riskieren. Aber eher bei z. B. E-finity, die einen ganz guten Ruf haben. "Guter Kauf" sagt mir jetzt wenig.

Manches habe ich wegen Vorbestellung günstig bei Amazon bekommen, das meiste habe ich beim sehr guten Foto-Forum in Andernach gekauft (der versendet auch und macht gute Preise) oder eben bei Foto Koch in Düsseldorf (da kann man gar nicht handeln). All das mit Olympus und Sony.

Aber eine EM 5.2 für unter 400€ hört sich wirklich gut an.

bearbeitet von Geschütteltnichtgerührt
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/18535-pferdefus-bei-firma-guter-kauf/page/2/#findComment-300489
Auf anderen Seiten teilen

Was möglicherweise noch wichtig ist... das Zurücksenden ins Ausland MIT Akkus ist so gut wie unmöglich. 

Ich hatte mich mal wegen des Kaufs eines Saugrobotors aus China informiert, der echt gut ist, aber das Problem ist halt die fehlende Garantie, weil die Rücksendung des Teils bei defekt entweder teurer ist als das Teil selbst oder eben gar nicht möglich, weil wegen der Gefahr "explodierender Akkus" seit dem Samsung-Skandal kaum noch Rücksendungen mit Akku von privat angenommen werden . 

Denke, das wird bei Kameras ähnlich sein. 

Ich hatte Guter Kauf auch mal gegoogelt und dann auf Grund der Erfahrungsberichte sofort verworfen, da etwas zu kaufen. Da kaufe ich lieber gebraucht. 

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/18535-pferdefus-bei-firma-guter-kauf/page/2/#findComment-300497
Auf anderen Seiten teilen

Momentan das phantastische 17mm/f1.2 für 640€ und dann gibt es noch 8€ Rabatt über Google Shopping. Ich hab beim selben Laden 791€ gezahlt. Das ärgert mich schon, aber bei uns liegt der Geizhals-Preis bei 1199€. Das ist schon ein extremer Preisunterschied, wie ich ihn selber noch nie hatte.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/18535-pferdefus-bei-firma-guter-kauf/page/2/#findComment-300503
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb ViviKimi:

Was möglicherweise noch wichtig ist... das Zurücksenden ins Ausland MIT Akkus ist so gut wie unmöglich. 

Ich hatte mich mal wegen des Kaufs eines Saugrobotors aus China informiert, der echt gut ist, aber das Problem ist halt die fehlende Garantie, weil die Rücksendung des Teils bei defekt entweder teurer ist als das Teil selbst oder eben gar nicht möglich, weil wegen der Gefahr "explodierender Akkus" seit dem Samsung-Skandal kaum noch Rücksendungen mit Akku von privat angenommen werden . 

Denke, das wird bei Kameras ähnlich sein. 

Ich hatte Guter Kauf auch mal gegoogelt und dann auf Grund der Erfahrungsberichte sofort verworfen, da etwas zu kaufen. Da kaufe ich lieber gebraucht. 

Guter Kauf nutze ich öfters für Gopro Zubehör und das 75 f1.8 hab ich dort für 450€ bekommen.   Noch nie gab es Probleme mit der Lieferung und so günstig kommt man selbst gebraucht nicht an die Sachen.

Eine Kamera würde ich dort allerdings auch nicht kaufen, weil eine Kamera tatsächlich öfter mal in den Service muss und mir die Garantie wichtig ist. Ein Objektiv oder Gopro Zubehör eher nicht.

Das liegt aber einfach an der Preispolitik in Deutschland.  Warum kostet das Olympus 17mm f1.2 1399€ alle anderen Pros aber 1299€  und in den USA 1299 Dollar sowie die anderen Pros auch? Ist für mich einfach unverständlich. 

 

 

bearbeitet von Beckmann2k
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/18535-pferdefus-bei-firma-guter-kauf/page/2/#findComment-300508
Auf anderen Seiten teilen

vor 21 Minuten schrieb Vaterfreuden:

OHNE Mehrwertsteuer!

Es geht nicht um die Mehrwertsteuer

 

ich muss mich verbessern.

https://www.getolympus.com/us/en/lenses/pen-omd.html?icn=topnav&ici=lensesnav_pen-omd-viewall

1199 Dollar für das 17 1.2 und das 45 1.2.     warum wird in Deutschland ein Unterschied gemacht?  1399 das 17er und 1299 das 45er ?

 

 

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/18535-pferdefus-bei-firma-guter-kauf/page/2/#findComment-300513
Auf anderen Seiten teilen

Vorsicht!

Jemandem fälschlich das Propagieren einer illegalen Handlung zu unterstellen, also quasi den Aufruf zu einer Straftat und damit etwas Illegales, das bewegt sich selbst mindestens im Grenzbereich strafrechtlicher Relevanz.

Sich eine Ware aus UK – ob die ursprünglich von Hong Kong, Tokelau oder aus der Schweiz dahingekommen ist – schicken zu lassen, erst recht wenn das Angebot keinen Hinweis darauf gibt, dass die nicht ordnungsmäßig dorthin gelangt wäre, kann ich, solange sich UK noch in der EU befindet, nur als vollkommen legal ansehen. Sofern es sich nicht um besondere Güter wie Kaffee handelt, auf den der deutsche Staat eine bei der Einfuhr auch aus EU-Ausland vom Käufer selbständig und unaufgefordert zu deklarierende und zu zahlende Kaffeesteuer erhebt, entstehen dabei auch keinerlei Pflichten...

 

bearbeitet von Rob. S.
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/18535-pferdefus-bei-firma-guter-kauf/page/2/#findComment-300514
Auf anderen Seiten teilen

vor 5 Minuten schrieb Beckmann2k:

Es geht nicht um die Mehrwertsteuer

 

ich muss mich verbessern.

https://www.getolympus.com/us/en/lenses/pen-omd.html?icn=topnav&ici=lensesnav_pen-omd-viewall

1199 Dollar für das 17 1.2 und das 45 1.2.     warum wird in Deutschland ein Unterschied gemacht?  1399 das 17er und 1299 das 45er ?

 

 

Ganz so falsch bist du nicht gelegen: Am Anfang lag der Preis tatsächlich für einige Monate bei 1399€, und wenn ein deutscher Händler diesen Preis unterboten hätte, dann hätte er keine Ware mehr bekommen. Auch bei der E-M1X wird Olympus mindestens ein Jahr lang mit Argusaugen darüer wachen, dass keiner in Deutschland die Kamera für 2998 oder gar 2997€ bekommt.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/18535-pferdefus-bei-firma-guter-kauf/page/2/#findComment-300515
Auf anderen Seiten teilen

vor 30 Minuten schrieb Beckmann2k:

1199 Dollar für das 17 1.2 und das 45 1.2.     warum wird in Deutschland ein Unterschied gemacht?  1399 das 17er und 1299 das 45er ?

In Deutschland (und ähnlich in anderen EU-Staaten) gibt es, zusätzlich zu eventuellen Zöllen, eine Einfuhrumsatzsteuer von 19% bzw. 7% (analog zur Mehrwertsteuer) auf von außerhalb der EU importierte Waren. In den USA gibt es die nicht. In erster Linie deswegen sind Importwaren in den USA tendenziell deutlich preisgünstiger als in der EU. 

bearbeitet von Rob. S.
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/18535-pferdefus-bei-firma-guter-kauf/page/2/#findComment-300519
Auf anderen Seiten teilen

Die gute Nachricht für uns Europäer ist allerdings, das durch das Freihandelsabkommen mit Japan die Zölle auf Objektive und Kameras aus Japan wegfallen sollten. Das wäre dann ein Vorteil für alle europäischen Händler, die ihre Ware aus Japan beziehen.

Es bleibt dann natürlich bei der Einfuhrumsatzsteuer, die den gleichen Betrag hat, wie die Mehrwertssteuer auf heimische Waren, und die auf alle Waren zu zahlen ist, die aus nicht-EU-Ländern eingeführt werden. Sei es nun, das man selber auf einer Reise die Ware erwirbt, oder sie im Internet bestellt. Dies nicht zu tun, ist ein Zollvergehen und auch eine Straftat (siehe z.B.  Rummenigge). Es ist gut möglich, das es Versandhändler aus dem Ausland schaffen, Waren einzuführen, ohne sie korrekt zu verzollen. Sei es durch Falschdeklaration, sei es, das sie spezielle Einfuhrwege ausnutzen. Jenseits der moralischen Komponente sollte man als Kunde dabei bedenken, das der Zoll bei jeder Einreise aus nicht-EU-Ländern den Nachweis über die korrekte Verzollung der Waren fordern kann. Oft reicht ja schon die Seriennummer, um die Herkunft zu bestimmen. Daher kann ein vermeintlich günstiger Kauf auch noch Jahre später zum Bumerang werden - es wird dann üblicherweise der doppelte Zollbetrag fällig und ein Strafverfahren kann auch drohen.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/18535-pferdefus-bei-firma-guter-kauf/page/2/#findComment-300610
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb Peter Herth:

Die gute Nachricht für uns Europäer ist allerdings, das durch das Freihandelsabkommen mit Japan die Zölle auf Objektive und Kameras aus Japan wegfallen sollten. Das wäre dann ein Vorteil für alle europäischen Händler, die ihre Ware aus Japan beziehen.

Es bleibt dann natürlich bei der Einfuhrumsatzsteuer

So ist es; speziell für Fotogerät ist das Ganze deswegen, und weil Zölle auf Digitalkameras auch zuvor generell nicht anfielen und für Objektive lediglich 6,5% betragen, eine nur begrenzt "gute Nachricht". Objektive aus Japan immerhin sollten tatsächlich etwas preisgünstiger werden können – wenn die Hersteller die Gelegenheit nicht stattdessen nutzen, um die Profitabilität ihres Geschäfts zu verbessern.

vor 2 Stunden schrieb Peter Herth:

Einfuhrumsatzsteuer, die den gleichen Betrag hat, wie die Mehrwertssteuer auf heimische Waren, und die auf alle Waren zu zahlen ist, die aus nicht-EU-Ländern eingeführt werden. Sei es nun, das man selber auf einer Reise die Ware erwirbt, oder sie im Internet bestellt. Dies nicht zu tun, ist ein Zollvergehen und auch eine Straftat

Ja, aber nicht meines und meine, wenn ich mir eine Ware aus UK schicken lasse. 

bearbeitet von Rob. S.
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/18535-pferdefus-bei-firma-guter-kauf/page/2/#findComment-300636
Auf anderen Seiten teilen

vor 50 Minuten schrieb Rob. S.:

Ja, aber nicht meines und meine, wenn ich mir eine Ware aus UK schicken lasse. 

Wenn du eine ordentliche Rechnung mit ausgewiesener Mehrwertssteuer hast, dann bist du vermutlich auf der sicheren Seite. Ansonsten droht dir im Zweifelsfall zumindest die Nachversteuerung zum doppelten Satz.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/18535-pferdefus-bei-firma-guter-kauf/page/2/#findComment-300648
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung