Jump to content

Die OM System Community

Empfohlene BeitrÀge

Wer es noch nicht kennt, einen kleinen Tipp zum Programm habe ich, wen ich vor kurzem entdeckt habe.

Den meisten Nutzern ist es ja bekannt, dass man zusammen mit der Alt-Taste und das gleichzeitiges Verschieben am Maskierungs-Regler die Maske sichtbar wird. Nur ist das genaue Verstellen mit der Maus eine unprÀzise Angelegenheit, wenn man einen genauen Wert haben möchte.

Mit den Pfeiltasten geht das genauer und angenehmer ohne die Maushand zu verkrampfen:

1. die Alt-Taste gedrĂŒckt halten 2. Mit der Maus auf das Zahlenfeld rechts neben dem Regler (egal, ob Maskierung, Radius, Detail oder SchĂ€rfe) klicken. 3. Dann kann man mit den Pfeiltasten nach oben oder unten in Einer-Schritten (zusammen mit Umschalt-Taste in gröberen Schritten) den extakteren Wert einstellen und man sieht gleichzeitig die Maske.

Das Wechseln zwischen den Zahlenfeldern kann mit den Tab-Tasten springen, ohne die Maske zu verlassen. (Tab-Taste allein springt zum nÀchstunteren Feld. Mit Umschalt-Taste zum nÀchsthöheren Feld).

Das Ganze funktioniert auch bei den Entrauschen-Reglern. Der Vorteil mit der Maske ist, dass man zum Beispiel bei der Maskierung sieht, wo geschĂ€rft wird (weiß = wird geschĂ€rft, schwarz = wird nicht geschĂ€rft). Oder beim Radius sieht man ganz gut, in welchem Umfang die Kontrastanhebung an den Kanten geschieht.

Ganz gut sieht man auch bei dem Detail-Regler, ob die feinen Details mit geschÀrft werden. Vor allen, dass man bei einem zu hohen Wert vor allen auf homogenen FlÀchen das Rauschen nicht zu sehr angehoben wird.

Viel Spaß beim ausprobieren und Finish bei den Bildern :-) Gruß Pit


Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/18820-kleiner-tipp-zum-lightroom/#findComment-18820
Auf anderen Seiten teilen

Nee alles weiß ich auch nicht ;-)

Es geht eher darum, dass man die Werte auch mit Pfeiltasten mit aktivierter Maske verÀndern kann. Nur darum geht es. Die meisten Video-Tutorials beschreiben die Bedienung mit der Maus.

Und ein weiterer Punkt zu den Video-Tutorials: Die sind fĂŒr mich unbrauchbar, da ErklĂ€rungen im Hintergrund gesprochen werden. Da stoße ich auf Barrieren...

Gruß Pit


Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/18820-kleiner-tipp-zum-lightroom/#findComment-240493
Auf anderen Seiten teilen

Hat jemand den hier hinbekommen?

https://www.youtube.com/watch?v=SUGNvjjiXPc&index=8&list=PLmXfFxjdp3CFWa1egQmUNo10XtJdNHoa2

Will bei mir (LR 6.9) nicht funktionieren. Ich speichere meine Änderungen ab, aber beim Aufruf des nĂ€chsten Bildes ist alles beim alten. Trotz identischer Kamera und gleichen ISO-Werten.


Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/18820-kleiner-tipp-zum-lightroom/#findComment-240506
Auf anderen Seiten teilen

Geht auch mit LR 6 (hab 6.10 drin):

Du musst beim nĂ€chsten Bild auf ZurĂŒcksetzen klicken, dann wird die Standardeinstellung geladen und in diesem Videobeispiel das HĂ€kchen nach dem Klick auf "ZurĂŒcksetzen" gesetzt.

Ist zwar nett der Tipp ;-) Ich wende zwei Möglichkeiten an: Stelle bei einem Bild ein und dann wĂ€hle ich weitere Bilder aus und anschließend auf Synchronisieren (rechts unten). Dann kommt ein Fenster, welche Optionen du die Einstellungen auf anderen Bilder ĂŒbertragen möchtest.

Die zweite Möglichkeit die SchaltflĂ€chen Kopieren und EinfĂŒgen im Entwicklungs-Modul (nicht zu verwechseln mit Copy und Paste unter Windows/Mac): - An einem Bild die Einstellungen vornehmen - Dann auf Kopieren klicken (oder Strg+Umschalt+C) und im Fenster die Optionen auswĂ€hlen welche Einstellungen kopiert werden sollen, anschließend im Fenster auf Kopieren klicken - anderes Bild auswĂ€hlen, die die gleiche Einstellungen wie das vorherigen Bild bekommen soll - dann auf EinfĂŒgen klicken (oder: Strg+Umschalt+V). Dann werden die Einstellungen in das Bild "eingefĂŒgt", sprich ĂŒbertragen.

Gruß Pit


Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/18820-kleiner-tipp-zum-lightroom/#findComment-240509
Auf anderen Seiten teilen

Das verstellen der Regler mit der Tastatur funktioniert auch ohne alt-Taste, dann jedoch werden die Regler um andere Werte verschoben. Auch die Umschalttaste bewirkt eine andere, dritte IdensitÀt der Verschiebung des Reglers.

Die alt-Taste kann aber noch mehr, bei gedrĂŒckter alt-Taste, Ă€ndern sich die Bezeichnungen der Werkzeuge, so kann man die Bearbeitung zurĂŒcksetzen. In den Grundeinstellungen Ă€ndert sich so z.B. Tonwert & PrĂ€senz in ZurĂŒcksetzen.

ZurĂŒcksetzen kann man aber auch mit einem Doppelklick: Geheime „ZurĂŒcksetzen“ Funktionen von Lightroom

Auch nicht schlecht und grĂ¶ĂŸtenteils immer nochaktuell: Lightroom 5 - geheime Features

Nur ein paar kleine ergÀnzende Tricks ;-)


Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/18820-kleiner-tipp-zum-lightroom/#findComment-240510
Auf anderen Seiten teilen

Das verstellen der Regler mit der Tastatur funktioniert auch ohne alt-Taste, dann jedoch werden die Regler um andere Werte verschoben. Auch die Umschalttaste bewirkt eine andere, dritte IdensitÀt der Verschiebung des Reglers.

NatĂŒrlich kann man das, das mache ich auch oft bei den Werten zum Beispiel Lichter, Tiefen, Gradiation usw..

Es geht eher um das SchÀrfen, mit Alt-Taste aktiviert du die Maske. Vorher war bekannt, dass man zusammen mit dem Regler, zusammen mit der Alt-Taste die Maske aktiviert.

Es geht jedoch eher darum, auch bei aktivierter Maske mit den Pfeiltasten die Werte zu verÀndern. Die Maske hat vor allem den Vorteil, dass das Bild in SW umgeschaltet werden um die VerÀnderung besser erkennen zu können. Gerade bei dem Details-Regler in den SchÀrfe-Einstellungen sieht man die Auswirkung mit aktivierter Maske besser.

Danke fĂŒr die ergĂ€nzenden Tricks ;-)

Gruß Pit


Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/18820-kleiner-tipp-zum-lightroom/#findComment-240512
Auf anderen Seiten teilen

Und ein weiterer Punkt zu den Video-Tutorials: Die sind fĂŒr mich unbrauchbar, da ErklĂ€rungen im Hintergrund gesprochen werden. Da stoße ich auf Barrieren...

Pit, hast Du schon mal Sprache > Schrift-Programme ausprobiert? Gruß, Hermann


Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/18820-kleiner-tipp-zum-lightroom/#findComment-240514
Auf anderen Seiten teilen

Das Tutorial hat natĂŒrlich Untertitelung in englischer Sprache, die automatisch erstellt wird. Das heißt, Spracherkennung. Ein wenig Englisch kann ich ja verstehen.

Gruß Pit


Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/18820-kleiner-tipp-zum-lightroom/#findComment-240515
Auf anderen Seiten teilen

Ui das kommt davon wenn man nicht aufmerksam liest, meine Tipps bezogen sich auf sĂ€mtliche Bearbeitungen, vorwiegend im Entwicklungstool, also Grundeinstellungen, wie Tonwerte und PrĂ€senz, aber das gilt wohl auch fĂŒr all die anderen Regler.

Übrigens mit einem Druck auf die Tast J schaltet man die Lichter & Schatten Warnung ein und aus ;-)

Es grĂŒĂŸt Torsten

Wird geladen ...
Keine Internet Verbindung

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/18820-kleiner-tipp-zum-lightroom/#findComment-240516
Auf anderen Seiten teilen

So wie Du es beschreibst, funktioniert es tatsÀchlich, allerdings nicht so, wie ich es mir vorgestellt habe.

Ich wollte z.B. ganz gerne das HĂ€kchen "Zuschnitt beschrĂ€nken" im Upright-Modul vorankreuzen. Da das HĂ€kchen alleine aber offensichtlich noch keine Entwicklungseinstelungdarstellt, wird es nicht als Voreinstellung gespeichert solange man nicht auch einen anderen Wert verĂ€ndert. Genausowenig wird mein bevorzugtes 3:2-Format in den Preferences berĂŒcksichtigt.

Also weiter wie bisher ;)


Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/18820-kleiner-tipp-zum-lightroom/#findComment-240525
Auf anderen Seiten teilen

Ich wollte z.B. ganz gerne das HĂ€kchen "Zuschnitt beschrĂ€nken" im Upright-Modul vorankreuzen. Da das HĂ€kchen alleine aber offensichtlich noch keine Entwicklungseinstelungdarstellt, wird es nicht als Voreinstellung gespeichert solange man nicht auch einen anderen Wert verĂ€ndert. Genausowenig wird mein bevorzugtes 3:2-Format in den Preferences berĂŒcksichtigt.

Dann musst du anders machen und zwar wÀhrend dem Importieren.

Aber zu allererst machst du im Entwicklungsmodul bei einem Bild, das aschon in der LR-Datenbank ist, aktivierst du das KĂ€stchen im Upright-Modul.

Anschließend im MenĂŒ Einwickeln > Neue Vorgabe... und aktivierst im KĂ€stchen Transformieren und gibst den Namen der Vorgabe, beispielsweise Transformieren.

Beim nĂ€chsten Importieren wĂ€hlst du rechts im AufklappmenĂŒ Einwicklungseinstelungen die gespeicherte Vorgabe, hier Transformieren. Dann importierst du die Bilder und alle Bilder erhalten die Vorgabe mit dem aktivierten "Zuschnitt beschrĂ€nken".

Allerdings ist es leider nicht möglich, auch das SeitenverhÀltnis als Vorgabe abzulegen. Dann wÀre noch die Möglichkeit, in der Kamera 3:2 und RAW fotografieren. Bei JPG leider schlecht, da man nicht hinterher auf 4:3 setzen kann. Geht nur im RAW.

Gruß Pit


Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/18820-kleiner-tipp-zum-lightroom/#findComment-240542
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto fĂŒr unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer DatenschutzerklÀrung