Jump to content

Die OM System Community

Empfohlene Beiträge

Seit einiger Zeit ist die EM1x mit dem 12-100mm, f4, meine bevorzugte Begleitkamera. Bei Makromotiven kommt diese Kombi allerdings an Grenzen. Ich habe schon mal die Vorsatzlinse Raynox DCR 150 probiert, aber um Vignettierung zu vermeiden, muss das Objektiv auf 100mm ausgefahren sein. Das schränkt mich schon wieder ein. Deshalb denke ich an größere Vorsatzlinsen, also mit 77mm Durchmesser, wie solche von Marumi oder Dörr mit + 3 Dioptrien. Ich frage mich allerdings, ob diese optisch mit denen von Raynox mithalten. Im Netz habe ich bisher kaum Konkretes finden können.

Hat hierzu jemand Erfahrungen?

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/31754-nahlinsen-mit-gro%C3%9Fen-durchmessern/
Auf anderen Seiten teilen

vor 12 Minuten schrieb Botaniker:

Seit einiger Zeit ist die EM1x mit dem 12-100mm, f4, meine bevorzugte Begleitkamera. Bei Makromotiven kommt diese Kombi allerdings an Grenzen. Ich habe schon mal die Vorsatzlinse Raynox DCR 150 probiert, aber um Vignettierung zu vermeiden, muss das Objektiv auf 100mm ausgefahren sein. Das schränkt mich schon wieder ein. Deshalb denke ich an größere Vorsatzlinsen, also mit 77mm Durchmesser, wie solche von Marumi oder Dörr mit + 3 Dioptrien. Ich frage mich allerdings, ob diese optisch mit denen von Raynox mithalten. Im Netz habe ich bisher kaum Konkretes finden können.

Hat hierzu jemand Erfahrungen?

Von Raynox gibt es http://www.raynox.co.jp/german/dcr/dcr5320pro/index.htm (2,3,5 Dioptrien) mit 72mm die direkt auf das Gewinde vom 12-100 oder 100-400 passen.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/31754-nahlinsen-mit-gro%C3%9Fen-durchmessern/#findComment-457535
Auf anderen Seiten teilen

vor 26 Minuten schrieb systemcam-neu:

Von Raynox gibt es http://www.raynox.co.jp/german/dcr/dcr5320pro/index.htm (2,3,5 Dioptrien) mit 72mm die direkt auf das Gewinde vom 12-100 oder 100-400 passen.

Die Tatsache, dass diese Raynox DC5320Pro Vorsätze ein Filtergewinde von 72 mm haben, heisst nur, dass man sie direkt auf das 12-100er aufschrauben kann. Die beiden Teilelemente sind aber praktisch selber kleine Objektive mit Einzellängen von netto 35.8 mm und 20 mm, zusammengeschraubt 55.8 mm. Daher macht sich die sog. künstliche Vignettierung stärker bemerkbar, indem durch die Fassungen ein großer Teil des schräg einfallenden Lichtbündels noch beschnitten wird.

Es ist die Frage, wieweit abgeblendet werden muss, um diesen Effekt der künstlichen Vignettierung zu mildern oder gar zu beheben.

Gruß, Hermann

bearbeitet von Nieweg
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/31754-nahlinsen-mit-gro%C3%9Fen-durchmessern/#findComment-457550
Auf anderen Seiten teilen

vor 59 Minuten schrieb Botaniker:

Deshalb denke ich an größere Vorsatzlinsen, also mit 77mm Durchmesser, wie solche von Marumi oder Dörr mit + 3 Dioptrien. Ich frage mich allerdings, ob diese optisch mit denen von Raynox mithalten.

In Frage kommen mE nur achromatische Vorsatzlinsen (72 mm dürfte beim 12-100er ausreichen, wegen der Vignettierung bei 12 mm vielleicht besser 77 mm mit StepUp-Ring 72 mm auf 77 mm; dann muss aber eine neue 77er WW-GeliBlende her) - sehr gut von Marumi.

Gruß, Hermann

bearbeitet von Nieweg
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/31754-nahlinsen-mit-gro%C3%9Fen-durchmessern/#findComment-457552
Auf anderen Seiten teilen

vor 9 Minuten schrieb Nieweg:

Die Tatsache, dass diese Raynox DC5320Pro- Vorsätze ein Filtergewinde von 72 mm haben, heisst nur, dass man sie direkt auf das 12-100er aufschrauben kann. Die beiden Teilelemente sind aber praktisch selber kleine Objektive mit Einzellängen von netto 35.8 mm und 20 mm, zusammengeschraubt 55.8 mm. Daher macht sich die sog. künstliche Vignettierung stärker bemerkbar, indem durch die Fassungen ein großer Teil des schräg einfallenden Lichtbündels noch beschnitten wird.

Es ist die Frage, wieweit abgeblendet werden muss, um diesen Effekt der künstlichen Vignettierung zu mildern oder gar zu beheben.

Eine Vignettierung ist mir auch bei f4 Offenblende nicht aufgefallen. Beide zusammen am 12-100 fangen dunkle Ecken bei Brennweiten unter 30mm an.

  • Gefällt mir 1
  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/31754-nahlinsen-mit-gro%C3%9Fen-durchmessern/#findComment-457553
Auf anderen Seiten teilen

vor 5 Minuten schrieb systemcam-neu:

Beide zusammen am 12-100 fangen dunkle Ecken bei Brennweiten unter 30mm an.

Ja, eben. Und: Gibt es bei 12 mm dann einen Vollkreis? 😏

bearbeitet von Nieweg
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/31754-nahlinsen-mit-gro%C3%9Fen-durchmessern/#findComment-457554
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Minuten schrieb Nieweg:

Ja, eben.

Hängt aber nicht von der Blende sondern von der Brennweite ab. Im WW Bereich macht es eh wenig Sinn da man da mit dem Motiv schon an der Frontlinse kleben würde, ginge aber auch noch wenn man etwas wegschneidet.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/31754-nahlinsen-mit-gro%C3%9Fen-durchmessern/#findComment-457555
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Minuten schrieb systemcam-neu:

Hängt aber nicht von der Blende sondern von der Brennweite ab

Selbstverständlich hängt die künstliche Vignettierung auch von der Blende ab.

bearbeitet von Nieweg
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/31754-nahlinsen-mit-gro%C3%9Fen-durchmessern/#findComment-457556
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Minuten schrieb Nieweg:

Selbstverständlich hängt die künstliche Vignettierung auch von der Blende ab.

Mag sein liegt dann aber wohl noch unter der Vignettierung die das Objektiv selber hat so das es nicht auffällt. 

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/31754-nahlinsen-mit-gro%C3%9Fen-durchmessern/#findComment-457558
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Minute schrieb systemcam-neu:

Mag sein liegt dann aber wohl noch unter der Vignettierung die das Objektiv selber hat so das es nicht auffällt. 

Mag sein, aber es gibt sicher irgendwo einen Zwischenbereich der Brennweiten, in dem der Einfluß der künstlichen Vignettierung als Funktion der Blende auftritt/erkennbar wird.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/31754-nahlinsen-mit-gro%C3%9Fen-durchmessern/#findComment-457560
Auf anderen Seiten teilen

vor 11 Stunden schrieb Botaniker:

... mit dem 1:4/12-100 mm IS Pro [...]. Bei Makromotiven kommt diese Kombi allerdings an Grenzen. [...] Deshalb denke ich an größere Vorsatzlinsen, also mit 77 mm Durchmesser ...

Wieso 77 mm? Das Filtergewinde des M.Zuiko 1:4/12-100 mm IS Pro hat einen Durchmesser von 72 mm.

.

vor 11 Stunden schrieb Botaniker:

Ich frage mich allerdings, ob diese optisch mit denen von Raynox mithalten.

Wenn du dir darüber Sorgen machst, warum kaufst du dir dann nicht lieber ein M.Zuiko 30 mm Macro? Ist nur wenig teurer als ein hochwertiger Nahvorsatz, weit leistungsfähiger und auch nicht viel sperriger als eine (große) Nahlinse. Und überhaupt, so phantastisch das M.Zuiko 12-100 mm IS Pro auch sein mag – es ist nicht soo das ideale Objektiv, um mit Nahlinsen aufgebrezelt zu werden.

.

vor 11 Stunden schrieb Nieweg:

In Frage kommen m. E. nur achromatische Vorsatzlinsen ...

Keineswegs. Gewiß sind achromatische Nahlinsen besser als einfache, doch auch einfache liefern schon eine ordentliche Leistung und kommen sehr wohl in Frage.

.

vor 11 Stunden schrieb Nieweg:

... wegen der Vignettierung bei 12 mm vielleicht besser 77 mm mit Adapterring 72 > 77 mm ...

Die Vignettierung einer Nahlinse bei Einstellung auf 12 mm interessiert keinen Menschen, weil die Nahgrenze ab Filtergewinde-Vorderkante bereits  ohne Nahlinse kleiner als 2 cm ist. Da paßt also ohnehin keine Nahlinse mehr zwischen Motiv und Objektiv.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/31754-nahlinsen-mit-gro%C3%9Fen-durchmessern/#findComment-457605
Auf anderen Seiten teilen

vor 27 Minuten schrieb Omzu Iko:

Die Vignettierung einer Nahlinse bei Einstellung auf 12 mm interessiert keinen Menschen, weil die Nahgrenze ab Filtergewinde-Vorderkante bereits  ohne Nahlinse kleiner als 2 cm ist. Da paßt also ohnehin keine Nahlinse mehr zwischen Motiv und Objektiv.

Wie schrieb systemcam-neu in #8 so schön?: Beide zusammen am 12-100 fangen dunkle Ecken bei Brennweiten unter 30mm an.

Weisst Du Olaf, Du verwendest ja auch gerne Extremwerte, um für ein Prinzip zu argumentieren und um den Effekt deutlich zu machen; dann gestehe es doch auch mal mir zu, ohne gleich wieder dagegen zu sprechen.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/31754-nahlinsen-mit-gro%C3%9Fen-durchmessern/#findComment-457614
Auf anderen Seiten teilen

vor 5 Stunden schrieb Omzu Iko:

Wieso 77 mm?

War ein Schreibfehler!

 

vor 5 Stunden schrieb Omzu Iko:

Wenn du dir darüber Sorgen machst, warum kaufst du dir dann nicht lieber ein M.Zuiko 30 mm Macro?

Du hast recht, das sollte man als Alternative in Betracht ziehen; das passt durchaus an die freie Stelle in der Fototasche, die eine Nahlinse aufnehmen könnte.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/31754-nahlinsen-mit-gro%C3%9Fen-durchmessern/#findComment-457654
Auf anderen Seiten teilen

Ich verwende sehr oft meine Raynox Linsen aber fast genau so oft nehme ich Zwischenringe. Das schluckt zwar mehr Licht, könnte aber bei dieser Linse zu guten Ergebnissen führen. Hast du dir das schon einmal überlegt auf der anderen Seite des Objektives etwas anzuschließen.

Ich verwende die Raynox vor allem wegen der schnellen Adaptierbarkeit. Dazu habe ich auf meinem 60mm einen StepUp Ring immer drauf und natürlich einen passenden Objektivdeckel. Das Anschrauben am Filtergewinde ist mir meistens zu umständlich und geht mir viel zu langsam. Bevor ich ständig Anschrauben würde, verwende ich lieber den Bajonettverschluss, das geht schneller und problemloser.

Da ein ständiger StepDown bei einem 12-100mm nicht in Frage (zumindest für mich) kommen wird, wäre meine Logik für  eine schnelle Lösung vor Ort, nur der  Zwischenring.

Wenn es um kleine flüchtige Motive geht, ist ja nicht nur die Qualität, sondern meistens die Schnelligkeit ein wichtiges Argument.

Meine Argumentation ist natürlich bei statischen nicht flüchtigen Motiven nicht gültig!

 

Grüße

Kurt

 

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/31754-nahlinsen-mit-gro%C3%9Fen-durchmessern/#findComment-458119
Auf anderen Seiten teilen

Am 15.11.2021 um 22:12 schrieb Botaniker:

Hat hierzu jemand Erfahrungen?

Ich habe die Erfahrung gemacht, dass bei der Verwendung von Nahlinsen die Bildecken und Ränder von der Qualität nicht gerade berühmt sind.

Da ich dann eh einen großzügigen Beschnitt ansetze, ist eine Vignettierung eigentlich nicht das große Problem.

Gruß

Uli

 

  • Gefällt mir 2
  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/31754-nahlinsen-mit-gro%C3%9Fen-durchmessern/#findComment-458121
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Minuten schrieb polycom:

Da ich dann eh einen großzügigen Beschnitt ansetze, ist eine Vignettierung eigentlich nicht das große Problem.

Mein Ziel ist es in der Makrofotografie die optimalste Abbildung schon beim Drücken des Auslösers zu erreichen!

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/31754-nahlinsen-mit-gro%C3%9Fen-durchmessern/#findComment-458122
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 weeks later...
Am 19.11.2021 um 07:32 schrieb polycom:

Ich habe die Erfahrung gemacht, dass bei der Verwendung von Nahlinsen die Bildecken und Ränder von der Qualität nicht gerade berühmt sind

Moin,

Was meinst Du genau damit?

Beste Grüße Matthias 

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/31754-nahlinsen-mit-gro%C3%9Fen-durchmessern/#findComment-460328
Auf anderen Seiten teilen

@Matthias Föhr

Die Schärfe nimmt zu den Rändern hin ab und es kommt zu Verzerrungen.

Von daher bin ich der Meinung, dass man ein homogenes Bild, auch bei Nahlinsen die so groß wie das Objektiv sind, nicht hinbekommt.

Um einen Beschnitt kommt man dann schlecht herum.

Bei den Nahlinsen mit wenig Dioptrien ist das nicht so ausgeprägt, aber ab 10 wird der Effekt unansehnlich.

Mag sein, dass es da bessere Linsen als die von Raynox gibt, das kann ich natürlich nicht sagen.

Gruß

Uli

 

 

 

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/31754-nahlinsen-mit-gro%C3%9Fen-durchmessern/#findComment-460334
Auf anderen Seiten teilen

Hilft Euch das: https://www.smile.pics/abbildung-macro/? Ist das 60/2.8 alleine, mit Raynox DCR-250, mit 47mm Zwischenringen und mit 47mm Zwischenringen und DCR-250. Wahrscheinlich nicht so, wegen des Motivs, oder?

  • Gefällt mir 4
  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/31754-nahlinsen-mit-gro%C3%9Fen-durchmessern/#findComment-460335
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung