Jump to content

Die OM System Community

Empfohlene Beiträge

vor 11 Stunden schrieb Hacon:
vor 11 Stunden schrieb finnan haddie:

Passt aber auch an die OM1. 😏

Wer weiß? Vielleicht hat sie ja ein No-Pana Einstellung und das ist der Wow-Faktor.😄

Wenn das mal in bälde ein lustiger  Panaleica Fan liest.

  • Haha 8
vor 12 Stunden schrieb systemcam-neu:

Das würde natürlich auch gehen, gibt es aber bei Olympus noch nicht.

... zusammen mit der Venus-Engine ist das PanaLeica 10-25mm/1.7 unschlagbar.
Natürlich ist das noch steigerbar.
Man nehme noch das PanaLeica 25-50mm/1,7 dazu. Hat OMDs ebenfalls nicht!

Das ist wahrlich WOW. Dabei ist die GH6 noch gar nicht mit ins Spiel genommen worden.

bearbeitet von imago somnium

Nachdem ich die Spezifikationen etwas habe sacken lassen, hat sich meine Hoffnung auf den deutlich verbesserten C-AF (vor allem mit Tracking) noch erhöht. Schließlich hat OMDS die Serienbildrate im koninuierlichen Modus nur geringfügig von 18fps auf 20fps erhöht, obwohl der Sensor doppelt so schnell ist, wie der bisherige. Das bedeutet doch, dass ein wesentlich größerer Anteil der Sensorauslesungen für den Autofokus zur verfügung steht. Die Kamera beschäftigt sich also - überspitzt gesagt -  in der Regel mit dem Fokussieren und löst zwischendurch mal kurz aus.

Schade hingegen finde ich, dass der blackoutfreie Modus wohl nicht mit C-AF zusammen funktioniert, sondern nur im S-AF-Modus.

Gruß

Hans

  • Danke 1
vor 5 Minuten schrieb imago somnium:

... zusammen mit der Venus-Engine ist das PanaLeica unschlagbar. Das ist wahrlich WOW. Hat OMDs nicht

Es reicht ja auch wenn man es an der Kamera dran machen kann und vielleicht ergänzt OMDS ja auch die Reihe mit dem fehlenden 50-100/1.7 🙂

  • Haha 1
vor 7 Minuten schrieb Hacon:

Schade hingegen finde ich, dass der blackoutfreie Modus wohl nicht mit C-AF zusammen funktioniert, sondern nur im S-AF-Modus.

Bei S-AF bräuchte man ihn wohl auch nicht, aber ich habe auch mit den kurzen Unterbrechungen bisher nie ein Problem gehabt ein Objekt zu verfolgen.

Interessanter würde ich es finden wenn man beim Filmen Bilder machen kann ohne das es Einfluss auf das Video hätte.

  • Gefällt mir 1
vor 18 Minuten schrieb Hacon:

 

Schade hingegen finde ich, dass der blackoutfreie Modus wohl nicht mit C-AF zusammen funktioniert, sondern nur im S-AF-Modus.

Gruß

Hans

Das wäre doof. Aber besser als bei der EM1MK3 doch sicher, oder?

  • Gefällt mir 1
vor 57 Minuten schrieb systemcam-neu:

Es reicht ja auch wenn man es an der Kamera dran machen kann und vielleicht ergänzt OMDS ja auch die Reihe mit dem fehlenden 50-100/1.7 🙂

Die sind auf einem anderen (falschen) Trip. denen geht f 4.0 über alles.
Außerdem müßte OMDs das Ft 35-100mm/2.0 übertreffen.
Die sind viel zu hasenfüßig sich daran zu wagen.

Einige "Verräter"  haben das 35-100mm/2.0 zur Finanzierung von mft-Equipment eingesetzt.
Ich habe meine Linse behalten und kann die "Lücke bis 100mm " nun bestmöglichst ausfüllen.

Mir fehlt nur ein besseres Gehäuse, das ist im Gewand von der GH6 oder der OM-1 im Kommen.

 

  • Gefällt mir 2
vor 54 Minuten schrieb systemcam-neu:

Interessanter würde ich es finden wenn man beim Filmen Bilder machen kann ohne das es Einfluss auf das Video hätte.

Bei den Bearbeitungsmöglichkeiten steht: "in-movie image-extraction (4K only)" Das ist doch schon was! Du bist zwar auf die Videobelichtungszeit angewiesen, aber alles ander wäre doch sehr komplex.

Gruß

Hans

  • Danke 1
vor 7 Stunden schrieb systemcam-neu:

Die Kamera müsste schon wissen wie sie ausgerichtet ist.

Ein GPS-System kann der Kamera aber nicht sagen, wie sie ausgerichtet ist. Egal, ob es in der Kamera eingebaut ist oder in einem Smartphone daneben liegt. Es kann ihr nur den Standort mitteilen, nicht aber den Elevations- oder den Azimuth-Winkel. 

bearbeitet von RAndrae
  • Gefällt mir 1

Hat nicht schon die EM1X einen integrierten Kompass? Dazu noch die elektronischen „Wasserwagen“… stecken da nicht Hall-Sensoren für das Erdmagnetfeld dahinter?

vor 7 Minuten schrieb dpa:

In der M1X macht das der zusätzliche Kompass. 

So ist es. Allerdings misst der Kompass das Erdmagnetfeld (magn. Norden) und nicht die wahre Richtung. Und das auch noch sehr ungenau. Für Astro also ungeeignet.

bearbeitet von RAndrae
Gerade eben schrieb finnan haddie:

Hat nicht schon die EM1X einen integrierten Kompass? Dazu noch die elektronischen „Wasserwagen“… stecken da nicht Hall-Sensoren für das Erdmagnetfeld dahinter?

Genau. Es ging aber darum, ob für den Astrotracker zwingend ein GPS Empfänger in der Kamera eingebaut sein muss. Oder ob es auch funktionieren würde, wenn die GPS-Daten von einem externen Empfänger kommen würden (z.B. Smartphone). Und da hatte ich gesagt: „ein integriertes GPS ist dafür nicht erforderlich“. 

  • Gefällt mir 1
vor 12 Minuten schrieb RAndrae:

Ein GPS-System kann der Kamera aber nicht sagen, wie sie ausgerichtet ist. Egal, ob es in der Kamera eingebaut ist oder in einem Smartphone daneben liegt. Es kann ihr nur den Standort mitteilen, nicht aber den Elevations- oder den Azimuth-Winkel. 

Dann eben mit weiteren Sensoren die ein entsprechendes Modul aber das Smartphone nicht hätte.

 

vor 5 Stunden schrieb Hacon:

Bei den Bearbeitungsmöglichkeiten steht: "in-movie image-extraction (4K only)" Das ist doch schon was! Du bist zwar auf die Videobelichtungszeit angewiesen, aber alles ander wäre doch sehr komplex.

Ja aber das konnte man ja schon immer machen nachträglich aus dem Video Material. Volle Auflösung und eine kürzere Belichtungszeit wäre aber interessanter.

vor 8 Minuten schrieb systemcam-neu:

Dann eben mit weiteren Sensoren die ein entsprechendes Modul aber das Smartphone nicht hätte.

Jetzt hast du‘s. Die korrekte Antwort lautet: Für den Astro-Tracker ist ein in die Kamera integriertes GPS System nicht erforderlich!

Gerade eben schrieb RAndrae:

Jetzt hast du‘s. Die korrekte Antwort lautet: Für den Astro-Tracker ist ein in die Kamera integriertes GPS System nicht erforderlich!

Die Annahme war doch genau die das die Kamera kein GPS hat, es aber eine Optionales Modul dafür geben kann. Und ein Smartphone könnte dieses auch nicht ersetzen.

vor 36 Minuten schrieb finnan haddie:

Wozu braucht man dann überhaupt ein GPS, man kann doch die Koordinaten aus einer Landkarte ablesen, und händisch in der Kamera einstellen? 🤔

Genau und dann landen sie auch im Exif vom Bild. Man könnte auch die Uhr einsparen, einfach vor dem fotografieren kurz auf die Uhr schauen und die Zeit eingeben. Verbraucht die Kamera im ausgeschalteten Zustand wegen der Uhr auch kein Strom mehr.😀 Oder die Uhr wird mit ausgeschaltet und beim einschalten holt sie sich die Uhrzeit vom GPS.

Bei Pentax reicht ein externes GPS wenn es um die Exifs geht, für Astro braucht man aber das Modul wegen der zusätzlichen Sensoren.

vor 1 Stunde schrieb systemcam-neu:

Die Annahme war doch genau die das die Kamera kein GPS hat, es aber eine Optionales Modul dafür geben kann. Und ein Smartphone könnte dieses auch nicht ersetzen.

Schade du hast‘s doch noch nicht. Vielleicht liest du ja nochmal die ursprüngliche Frage. Um Koordinaten in die EXIF Daten zu schreiben, braucht man kein GPS in der Kamera. Und auch kein Zusatzmodul. Nur ein Smartphone. Und für Astro nützt auch ein Kompass im externen Modul nichts, da zu Ungenau. Man braucht ein Gyroskop und ein Accelerometer. Das hat die Kamera bereits durch die Sensorstabilisierung.

vor 51 Minuten schrieb RAndrae:

Schade du hast‘s doch noch nicht. Vielleicht liest du ja nochmal die ursprüngliche Frage. Um Koordinaten in die EXIF Daten zu schreiben, braucht man kein GPS in der Kamera. Und auch kein Zusatzmodul. Nur ein Smartphone.

Ja das ist ein alter Hut, dafür gibt es sogar unzählige Lösungen für die die Kamera noch nicht mal irgendwas können muss. Auf diese Funktionalität hatte ich mich auch gar nicht bezogen sondern auf die Astro Funktion.

vor 51 Minuten schrieb RAndrae:

Und für Astro nützt auch ein Kompass im externen Modul nichts, da zu Ungenau. Man braucht ein Gyroskop und ein Accelerometer. Das hat die Kamera bereits durch die Sensorstabilisierung.

Von einem Kompass habe ich auch nicht gesprochen, im übrigen nutzt Pentax genau die Variante mit dem optionalen GPS Modul. Das ist für die Astro Funktion zwingend notwendig. Um nur ein par GPS Koordinaten in die Exifs reinzubekommen natürlich nicht. Und die Sensoren für den Stabi reichen nicht, der braucht gar nicht zu wissen wohin er gerade ausgerichtet ist sondern nur relative Beschleunigungen zu messen.

  • Danke 1
vor 17 Minuten schrieb systemcam-neu:

Ja das ist ein alter Hut, dafür gibt es sogar unzählige Lösungen für die die Kamera noch nicht mal irgendwas können muss. Auf diese Funktionalität hatte ich mich auch gar nicht bezogen sondern auf die Astro Funktion.

Von einem Kompass habe ich auch nicht gesprochen, im übrigen nutzt Pentax genau die Variante mit dem optionalen GPS Modul. Das ist für die Astro Funktion zwingend notwendig. Um nur ein par GPS Koordinaten in die Exifs reinzubekommen natürlich nicht. Und die Sensoren für den Stabi reichen nicht, der braucht gar nicht zu wissen wohin er gerade ausgerichtet ist sondern nur relative Beschleunigungen zu messen.

Für Astro benötigt man einmalig die Koordinaten (GPS) beim Auslösen der Aufnahme. Genau wie beim Schreiben der EXIF Daten. Das kann bequem das Smartphone. Und einmalig die Ausrichtung der Kamera. Dafür benutzt Pentax den Kompass. Nach dem Auslösen wird das GPS Modul bei der Pentax Lösung nicht mehr benötigt. Die Nachführung übernimmt dann der bewegliche Sensor incl. der Accelerometer und Gyros.

vor 10 Stunden schrieb imago somnium:

... das 35-100mm/2.0 ... Ich habe meine Linse behalten und kann die "Lücke bis 100mm " nun bestmöglichst ausfüllen. Mir fehlt nur ein besseres Gehäuse, das ist im Gewand von der GH6 oder der OM-1 im Kommen

Ich hoffe, Du wirst nicht enttäuscht: Die GH6 soll kein Phasen-AF können.

https://www.43rumors.com/ft5-just-to-be-clear-the-panasonic-gh6-still-has-no-phase-detection-autofocus/

bearbeitet von Nieweg
  • Danke 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung