Jump to content

Die OM System Community

Empfohlene Beiträge

Ich probiere schon die ganze Zeit, mit der Pro Capture-Funktion zu fotografieren, da an meiner Insektennisthilfe gerade die Wildbienen schlüpfen. Aber es sind nur ganz normale Fotos dabei herausgekommen.

Ich habe dafür genutzt:

OM-D EM1 Mark II und

das Olympus MFT 60 mm / 2.7 Makro

Im Menü habe ich eingestellt:

Anwendermenü mit dem Zahnrad - bin dann im nächsten Menü auf C 1 gegangen - dort auf H-Optionen

Dort habe ich dann die maximale Anzahl an Bildern eingestellt und die Bildbegrenzungsanzahl auf "Aus".

Das habe ich bei allen drei Symbolen gemacht (das obere sind ja mehere Vierecke hintereinander, das mittlere ein Herz, dann mehrere Vierecke hintereinander und das Letzte, wo "Pro Cap" steht.

Alles habe ich dann jeweils mit OK bestätigt und bin mittels der "Menü-Taste" zurück gegangen.

Aber beim Fotografieren wurden dann nur die gewohnten Fotos aufgenommen...

Ich bin mir auch nicht im klaren, ob ich die Fotos in .jpg speichern kann, oder ob es RAW sein muss.

Was mache ich falsch?

Viele Grüße

Adelheid

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/32668-pro-capture-was-mache-ich-falsch/
Auf anderen Seiten teilen

vor 15 Minuten schrieb Naturfreundin:

Aber beim Fotografieren wurden dann nur die gewohnten Fotos aufgenommen...

ProCapture funktioniert mit halb heruntergedrücktem Auslöser.

Beim durchdrücken werden dann die letzten Bilder vor dem auslösen gespeichert.

Lag es evtl. daran?

Gruß

Uli

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/32668-pro-capture-was-mache-ich-falsch/#findComment-484293
Auf anderen Seiten teilen

Danke für Eure Antworten!

Alle Tipps haben mich weiter gebracht!

vor 2 Stunden schrieb drocco:

Du hast der Kamera nicht gesagt, dass sie den ProCap-Modus für die Aufnahmen verwenden soll.

Stimmt... Ich dachte, das sei damit erledigt, indem ich es im Menü einstelle. Aber ich muss ihm ja natürlich noch sagen, dass er nicht in M (oder so) fotografieren soll, sondern eben in dem ProCap-Modus... 🙈

vor 2 Stunden schrieb TakeIt:

Vielleicht hilft Dir dieses Video weiter, in dem es schön erklärt wird (auf Englisch):

Das Video war sehr hilfreich, hat es mir doch noch einige Dinge veranschaulicht. Ich habe gesehen, dass er ausschließlich in RAW fotografiert hat. Muss man es, oder geht auch .jpg?

Auch scheint er den Low-Modus zu bevorzugen, wo alle Fotos mit Autofokus gemacht werden. Wie sind da Eure Erfahrungen?

Er hat eine sehr kurze Auslösezeit eingestellt und den ISO-Wert verhältnismäßig hoch mit 6400. Aber seine Fotos sind ohne Rauschen.

vor 2 Stunden schrieb polycom:

ProCapture funktioniert mit halb heruntergedrücktem Auslöser.

Danke noch einmal für den Hinweis! Das hätte ich sicher wieder vergessen...

Mit dem Auslöser der Olympus muss ich mich noch etwas anfreunden. Er hat weniger Spiel als die Canon. Da habe ich "irgendwie gemerkt", was die Kamera gerade macht. Bei der Olympus habe ich noch den Eindruck, ich drücke ins Leere.

Morgen, wenn die Bienen wieder fliegen, werde ich die neuen Erkenntisse anwenden und hoffentlich Erfolg haben...!

Danke! 👍

Viele Grüße

Adelheid

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/32668-pro-capture-was-mache-ich-falsch/#findComment-484334
Auf anderen Seiten teilen

vor 23 Minuten schrieb Naturfreundin:

Das Video war sehr hilfreich, hat es mir doch noch einige Dinge veranschaulicht. Ich habe gesehen, dass er ausschließlich in RAW fotografiert hat. Muss man es, oder geht auch .jpg?

Gerade eben schrieb pit-photography:

Auch RAW geht mit Pro Capture

Ja war eh klar

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/32668-pro-capture-was-mache-ich-falsch/#findComment-484345
Auf anderen Seiten teilen

vor 36 Minuten schrieb Naturfreundin:

Auch scheint er den Low-Modus zu bevorzugen, wo alle Fotos mit Autofokus gemacht werden. Wie sind da Eure Erfahrungen?

Kommt darauf an was du fotografieren willst. Mit ProCap-L wird halt der Autofokus nachgeführt bei jedem Bild, bei ProCap-H bleibt der Fokus, wo du ihn bei der ersten Aufnahme gesetzt hast. Bei Bienen und dem 60er würde ich es mit L versuchen, es sei denn, du willst nur das Einflugloch und einige Millimeter darum scharf haben. Willst du einzelne Tiere beim Ab-/Anflug knipsen, dann sollte L die bessere Wahl sein.

 

vor 15 Minuten schrieb king kong:

Ja war eh klar

Klar ist, dass eben beides geht, nur RAW oder nur JPG oder eben beides. Das stellt man, @Naturfreundin, dann in den Einstellungen der Kamera ein. Mit nur JPG hast du eine, abhängig von deiner Speicherkarte, etwas höhere Bildrate.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/32668-pro-capture-was-mache-ich-falsch/#findComment-484349
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Stunden schrieb Naturfreundin:

Mit dem Auslöser der Olympus muss ich mich noch etwas anfreunden. Er hat weniger Spiel als die Canon. Da habe ich "irgendwie gemerkt", was die Kamera gerade macht. Bei der Olympus habe ich noch den Eindruck, ich drücke ins Leere.

Bei aktiviertem ProCapture erscheint bei erfolgreichem "halbauslösen" im Display ein grüner Kreis mit Pfeilen, zudem hörst du ein leises Surren, beides signalisiert, das jetzt Aufnahmen gemacht aber noch nicht auf die Karte geschrieben werden. Beim voll Durchdrücken geschieht dann das Wunder 😉

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/32668-pro-capture-was-mache-ich-falsch/#findComment-484412
Auf anderen Seiten teilen

Vielen Dank, Euch allen! Jetzt bin ich sehr gespannt und hoffe auf baldiges Eintreffen der Bienen! Noch ist es ja ein wenig kalt, keine 2° C.

vor 11 Stunden schrieb jsc0852:

Bei Bienen und dem 60er würde ich es mit L versuchen,

Werde ich so machen. Ich möchte die einzelnen Tiere beim An- und Abflug fotografieren bzw., wenn noch welche schlüpfen sollten, wie sie sich herausknabbern und dann den Moment, wo sie aus dem Röhrchen kommen.

Wenn es etwas wird, lade ich das ein und andere Foto hier hoch.

vor 7 Stunden schrieb dpa:

Bei aktiviertem ProCapture erscheint bei erfolgreichem "halbauslösen" im Display ein grüner Kreis mit Pfeilen, zudem hörst du ein leises Surren, beides signalisiert, das jetzt Aufnahmen gemacht aber noch nicht auf die Karte geschrieben werden. Beim voll Durchdrücken geschieht dann das Wunder 😉

Danke für den Hiinweis! Dann weiß ich wenigstens, ob ich es dieses Mal dann richtig eingestellt habe.

Viele Grüße

Adelheid

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/32668-pro-capture-was-mache-ich-falsch/#findComment-484433
Auf anderen Seiten teilen

Adelheid, ich würde auf alle Fälle Low verwenden mit den 18f/s und wenn du es sicher beherrscht, das Warten mit dem Halbdurchdrücken und dann ohne Verwackler/Verdrehen voll auslösen, kannst du auch schrittweise die Bildanzahl vorher und insgesamt reduzieren. 

Ich habe bei mir nach langem Herantasten 3 vorher und 7 insgesamt eingestellt und erwische so den Moment perfekt. Aber das muss du selbst herausfinden... 😇 

bearbeitet von aperture 8
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/32668-pro-capture-was-mache-ich-falsch/#findComment-484438
Auf anderen Seiten teilen

Danke für den Tipp! Das mit dem Verwackeln bzw. Nicht-Verwackeln wird sicher nicht so einfach sein. Denn mit Stativ zu fotografieren ist ja bei den "Flugviechern" nicht möglich, da sie zu schnell den Platz wechseln und man nie weiß, welchen Weg sie einschlagen... Ich bin wirklich gespannt und hoffe, dass ich in wenigen Stunden loslegen kann!

Viele Grüße

Adelheid

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/32668-pro-capture-was-mache-ich-falsch/#findComment-484440
Auf anderen Seiten teilen

vor 53 Minuten schrieb Naturfreundin:

Danke für den Tipp! Das mit dem Verwackeln bzw. Nicht-Verwackeln wird sicher nicht so einfach sein. Denn mit Stativ zu fotografieren ist ja bei den "Flugviechern" nicht möglich, da sie zu schnell den Platz wechseln und man nie weiß, welchen Weg sie einschlagen...

Das denkst Du. So sieht Vogelfotografie in unserem NSG meistens aus:

 

6B652F24-9307-42DD-B321-7DC56FA31CEC.jpeg

DSC03751-2.jpeg

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/32668-pro-capture-was-mache-ich-falsch/#findComment-484453
Auf anderen Seiten teilen

Ups... - mit so einem dicken Objektiv geht es vielleicht, auf die Weite hin gesehen. Aber hier bei den Bienen z. B. hänge ich ja nur wenige Zentimeter davor und sie kommen dann hinter mir angesaust zu den Löchern, so dass ich dann auch immer überrascht werde...

Welche Vogelarten sind denn dort so interessant bzw. vorherrschend?

Viele Grüße

Adelheid

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/32668-pro-capture-was-mache-ich-falsch/#findComment-484456
Auf anderen Seiten teilen

vor 38 Minuten schrieb Naturfreundin:

Welche Vogelarten sind denn dort so interessant bzw. vorherrschend?

Ich selbst benutze nie ein Stativ, deshalb habe ich ja Olympus/OM.

Vorherrschend sind natürlich auch dort die Allerweltsarten. Interessant sind dann eher Mittelspecht, Buntspecht, Neuntöter, Wendehals, Wiedehopf, Brachpieper, Heidelerche, Tüpfelsumpfhuhn, Kleiber, Zwergrohrdommel, Drosselrohrsänger, die dort vorkommen sollen. Wobei ich manche dieser Arten, trotz jahrelanger Besuche, dort noch nie gesehen habe.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/32668-pro-capture-was-mache-ich-falsch/#findComment-484467
Auf anderen Seiten teilen

Da sind aber so einige dabei, die ich auch gerne vor die Linse bekommen würde...! Mittelspecht ist selten, jedenfalls hier. Ebenso die anderen, die Du aufgezählt hast. Nur den Kleiber sehe ich hier immer wieder.

Viele Grüße

Adelheid

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/32668-pro-capture-was-mache-ich-falsch/#findComment-484485
Auf anderen Seiten teilen

Nun habe ich zum ersten Mal mit Pro Capture fotografiert. Mit dem Einstellen hat es geklappt. Ich habe es vor allemm daran gemerkt, da ich am Ende gut 1.700 Bilder gehabt hatte...! 😏  Damit hatte ich nicht gerechnet!

Die Fotos sind wie ein Daumenkino, nur um ein µ anders als das jeweils vorherige. Beim Durchsehen der Bilder habe ich dann den Umfang dieser Funktion erst richtig genießen können. Die Fotos in sich sind zwar nicht alle durchgehend scharf an der Stelle, wo ich sie gerne hätte, aber das lag sicher daran, dass meine Arme irgendwann schwer geworden sind. Dafür waren dann aber ab und an Sequenzen zu sehen, die man sonst wohl auch nicht mit der Serienbildfunktion erzielen würde, weil zwischen sehen - reagieren - auslösen einfach zu viele Millisekunden vergangen wären. Für den ersten Versuch fand ich die Wildbienen schon herausfordernd. Ich werde es nachher bei den Enten und mit dem 200er probieren, wie es damit geht.

Ich habe zwei Serien verkleinert und zusammengestellt. Es sind wirklich nur kleine Unterschiede.

Bei der ersten Reihe sieht man die Wildbiene den Lehm abknabbern und wie sich die Mandibeln öffnen und schließen.

484866755_WildbieneMandibeln.jpg.2542e47a5633d76d150459b797e06776.jpg

Bei der zweiten Reihe putzt sich die Drohne die Fühler und man sieht, wie das Füßchen immer ein klein wenig weiter nach außen geht.

813389898_WildbieneFhler.jpg.96b433d9d99d0d4d64664da92018cbcc.jpg

Wirklich toll, was man da für Momente einfangen kann. So schnell würde noch nicht einmal ein Auge mitkommen.

Zwei Fotos etwas größer, damit man es besser sehen kann:

 

578164465_Wildbiene19aputztFhlerTOP.jpg.aa85a2a40cfaed72f423aa60d34688d0.jpg

700548647_Wildbiene19eputztFhlerTOP.jpg.47a24eba92602446f9c3ccc742867a3f.jpg

Viele Grüße

Adelheid

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/32668-pro-capture-was-mache-ich-falsch/#findComment-484547
Auf anderen Seiten teilen

Am 24.3.2022 um 18:53 schrieb jsc0852:

Klar ist, dass eben beides geht, nur RAW oder nur JPG oder eben beides. Das stellt man, @Naturfreundin, dann in den Einstellungen der Kamera ein. Mit nur JPG hast du eine, abhängig von deiner Speicherkarte, etwas höhere Bildrate.

Die Speicherkarte hat keinen Einfluss auf die Bildrate, da diese nicht dafür genutzt wird sondern die Bilder werden stattdessen in einem wesentlich schnelleren internen Speicher gespeichert. Erst nach den Aufnahmen werden sie auf die Karte kopiert.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/32668-pro-capture-was-mache-ich-falsch/#findComment-485058
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Stunden schrieb systemcam-neu:

Die Speicherkarte hat keinen Einfluss auf die Bildrate, da diese nicht dafür genutzt wird sondern die Bilder werden stattdessen in einem wesentlich schnelleren internen Speicher gespeichert. Erst nach den Aufnahmen werden sie auf die Karte kopiert.

Im Procap wird eine einstellbare Anzahl von Bildern während dem Halbdrücken des Auslösers im internen Speicher der Kamera gespeichert. Wenn die Aufnahmen diese Anzahl überschreiten, werden die ältesten gespeicherten Bilder überschrieben. Das geht so lange, bis der Auslöser ganz durchgedrückt wird. Dann werden sofort die Bilder aus dem internen Speicher auf die SD-Karte geschrieben. Hältst du den Auslöser weiter gedrückt, füllt sich der interne Speicher mit den neuen Bildern. Wenn der interne Speicher schneller gefüllt wird als die Kam auf die SD-Karte speichert, wird der interne Speicher voll. Dann kann kein Bild aufgenommen werden und die Kam wartet, bis durchs Speichern auf die SD-Karte intern wieder Platz geschaffen wurde. Dadurch kann die Bildrate einbrechen.

Wenn du eine zu langsame SD-Karte verwendest, hat das dadurch einen Einfluss auf die Bildrate nach(!) dem Ganzdurchdrücken des Auslösers. Übrigens auch bei Serienbildern ohne Procap.

bearbeitet von king kong
  • Gefällt mir 2
  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/32668-pro-capture-was-mache-ich-falsch/#findComment-485063
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die ausführliche Erklärung!

Meine größere Speicherkarte ist von SanDisk Extreme, 128 GB, 150 MB/s, 3 im oben offenen Viereck und 10 im Kreis.

Viele Grüße

Adelheid

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/32668-pro-capture-was-mache-ich-falsch/#findComment-485109
Auf anderen Seiten teilen

Am 27.3.2022 um 11:40 schrieb king kong:

Im Procap wird eine einstellbare Anzahl von Bildern während dem Halbdrücken des Auslösers im internen Speicher der Kamera gespeichert. Wenn die Aufnahmen diese Anzahl überschreiten, werden die ältesten gespeicherten Bilder überschrieben. Das geht so lange, bis der Auslöser ganz durchgedrückt wird. Dann werden sofort die Bilder aus dem internen Speicher auf die SD-Karte geschrieben. Hältst du den Auslöser weiter gedrückt, füllt sich der interne Speicher mit den neuen Bildern. Wenn der interne Speicher schneller gefüllt wird als die Kam auf die SD-Karte speichert, wird der interne Speicher voll. Dann kann kein Bild aufgenommen werden und die Kam wartet, bis durchs Speichern auf die SD-Karte intern wieder Platz geschaffen wurde. Dadurch kann die Bildrate einbrechen.

Wenn du eine zu langsame SD-Karte verwendest, hat das dadurch einen Einfluss auf die Bildrate nach(!) dem Ganzdurchdrücken des Auslösers. Übrigens auch bei Serienbildern ohne Procap.

Das ist dann aber kein Pro Capture mehr sondern die bekannte Limitierung die bei normalen Serienaufnahmen auftreten kann. Bei Pro Capture um das es hier ging hat die Geschwindigkeit der Karte aber keinerlei Einfluss auf die dabei erzielbare Bildrate. Allenfalls die Zeitdauer bis eine neue Pro Capture Aufnahme gestartet werden kann hängt davon ab.   

bearbeitet von systemcam-neu
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/32668-pro-capture-was-mache-ich-falsch/#findComment-485465
Auf anderen Seiten teilen

Am 27.3.2022 um 11:04 schrieb systemcam-neu:

Erst nach den Aufnahmen werden sie auf die Karte kopiert.

Stimmt auffällig, ich war gedanklich bei Serienaufnahmen. Und bei ProCap ist es unerheblich, ob RAW oder JPG. Der Puffer wird eh mit den RAWs "bestückt" und dann in dem gewählten Format(en) gespeichert 

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/32668-pro-capture-was-mache-ich-falsch/#findComment-485469
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb systemcam-neu:

Das ist dann aber kein Pro Capture mehr sondern die bekannte Limitierung die bei normalen Serienaufnahmen auftreten kann. Bei Pro Capture um das es hier ging hat die Geschwindigkeit der Karte aber keinerlei Einfluss auf die dabei erzielbare Bildrate. Allenfalls die Zeitdauer bis eine neue Pro Capture Aufnahme gestartet werden kann hängt davon ab.   

Na klar hat die Geschwindigkeit der Karte einen Einfluss! Die Bilder aus dem internen Speicher werden ja auf die Karte gespeichert, wohin denn sonst? Und während diesem Speichervorgang kommen noch die Bilder dazu, die bei ganzdurchgedrücktem Auslöser entstehen. Und das soll dann kein Procap mehr sein?

Probiers doch einfach mal aus!

bearbeitet von king kong
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/32668-pro-capture-was-mache-ich-falsch/#findComment-485512
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung