Jump to content

Die OM System Community

Empfohlene Beiträge

  • 2 months later...

Mit der OM-3, OOC mit Mono 2:

H3160026.jpg

Kamera: OM-3
Objektiv: LEICA DG SUMMILUX 9/F1.7
Aufnahmedatum: 16. März 2025
Aufnahmezeit: 16:30 Uhr
Brennweite: 9 mm
Blende: f/1.8
Belichtungszeit: 1/800
Korrekturwert: +0.0
ISO: 200
Programm-Modus: Blenden-Priorität (A)
Belichtungsmessung: Mehrfeldmessung
Blitz: Obligatorischer Modus, nicht ausgelöst

 

  • Gefällt mir 8
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/33773-panaleica-9mm-f17/page/5/#findComment-641032
Auf anderen Seiten teilen

Wie ich sehe seit ihr mit dem Objektiv an Olympus Kameras zufrieden oder kämpft ihr auch mit den oft thematisierten Randunschärfen? 

Bin am überlegen mir das zu kaufen, für allgemeinen Einsatz und ein bisschen Astro (Milchstraße) 

Aktuell habe ich das MFT 9-18. 

 

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/33773-panaleica-9mm-f17/page/5/#findComment-641280
Auf anderen Seiten teilen

vor 19 Stunden schrieb baschdl:

Nein, ich kämpfe nicht, ich bin sehr zufrieden mit dem Fingerhut.

 

vor 20 Stunden schrieb kdww:

Wie ich sehe seit ihr mit dem Objektiv an Olympus Kameras zufrieden oder kämpft ihr auch mit den oft thematisierten Randunschärfen? 

Bin am überlegen mir das zu kaufen, für allgemeinen Einsatz und ein bisschen Astro (Milchstraße) 

Aktuell habe ich das MFT 9-18. 

 

Ich kämpfe nicht, ich fotografiere 🙂

  • Gefällt mir 1
  • Danke 1
  • Haha 3
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/33773-panaleica-9mm-f17/page/5/#findComment-641364
Auf anderen Seiten teilen

vor 22 Stunden schrieb kdww:

Wie ich sehe seit ihr mit dem Objektiv an Olympus Kameras zufrieden oder kämpft ihr auch mit den oft thematisierten Randunschärfen? 

Bin am überlegen mir das zu kaufen, für allgemeinen Einsatz und ein bisschen Astro (Milchstraße) 

Aktuell habe ich das MFT 9-18. 

 

zu Astro kann ich Dir nix sagen - die Bilder #54 #55 #75 und #76 zeigen die problemlos möglichen Ergebnisse bei Alltagsanwendung. Es löst jedenfalls höher auf als unser 9mm Bodycap und wiegt fast genauso wenig. Die Nahgrenze ist großartig. Hauptproblem ist für mich nicht die digitale Korrektur, sondern eher die teils gruseligen Flares und nicht so schönen Blendensterne. 

Für das Geld und die Winzgröße wirklich gut und bei kleinem Brennweitenbesteck immer dabei und halt sehr (und verwendbar) lichtstark...

Grüße aus Mainz-Kastel,

HermannB

 

 

IMG_5267.jpeg

bearbeitet von mainzerknipser
  • Gefällt mir 4
  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/33773-panaleica-9mm-f17/page/5/#findComment-641382
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 weeks later...

So, meines ist da, ein paar Versuche mit Offenblende.

Ich hatte teilweise das Problem, daß das nach vorne zeigende Blatt an der Frontlinse angestossen ist

P4096883.thumb.jpg.e0a716c7ac1634e11a64a04d54d8e639.jpg

Hier ist ein violetter Punkt zu sehen, den aber KI entfernen in LR gut beseitig hat.

P4096886-2.thumb.jpg.5428f79712192115542bee0507aaa6ab.jpg

 

P4096886.thumb.jpg.dd5c80abc187bce90c4949c9174581ec.jpg

bearbeitet von kdww
  • Gefällt mir 5
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/33773-panaleica-9mm-f17/page/5/#findComment-643585
Auf anderen Seiten teilen

Nach dem von OMDS bisher nichts gekommen ist, um die kleineren Festbrennweiten auch nach unten abzurunden, habe ich mir Ende letzten Monats das Pana gegönnt und es auch u.a. während eines mehrtägigen Stadtbesuchs angewendet. Gedacht war es, mein 12-100 nach unten zu erweitern.  Leider ist das Zoom am zweiten Tag mit einer Fehlermeldung ausgefallen und ich hatte nur noch das 20er und das 9er zur Verfügung. Nach anfänglichem Verdruss habe ich mich schnell an die neuen Umstände gewöhnt und das 9er hat deutlich mehr Anwendungen bekommen als erwartet.

Im wesentlichen kann ich alles hier Beschriebene bestätigen. Es ist scharf, auch außerhalb der Mitte bildet es für mein Empfinden gut genug ab. Die Naheinstellgrenze ist kurz, es ist klein, leicht und im Vergleich zu anderen Festbrennweiten eher erschwinglich. Auffallend für mich ist die sehr stramm sitzende Streulichtblende und dieser Spot bei bestimmten Positionen der Lichtquelle im Bild. Mal schauen, ob ich in den nächsten Wochen mal die Zeit finde um die Optik unter einen Sternenhimmel zu stellen. Aber bisher macht mir das Objektiv viel Spaß und wenn das NTS (New Toy Syndrome) abgeklungen ist und die Begeisterung dann noch so vorhanden ist, wird mein Laowa gehen müssen.

spacer.png

 

spacer.png

 

 

spacer.png

 

Alles OOC an E1M2, nur per Skript verkleinert, geschärft und gerahmt

bearbeitet von wallie
  • Gefällt mir 8
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/33773-panaleica-9mm-f17/page/5/#findComment-643839
Auf anderen Seiten teilen

Was mir an dem Objektiv jetzt aufgefallen ist, ich habe öfters Flares in Form und Farbe eines Regenbogens wie bei dem LKW in Beitrag #109. Und das obwohl die Sonne nicht im Bild ist. 

Beobachtet ihr das auch? 

Die Olympus typischen violetten Flares habe ich auch, aber das ist ja bekannt. 

 

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/33773-panaleica-9mm-f17/page/5/#findComment-644296
Auf anderen Seiten teilen

vor 10 Stunden schrieb mainzerknipser:

ja, bei Sonne noch im Bildkreis des Objektivs - aber immer in starker Gegenlichtsituation:

Da scheint die Streulichtblende in den Ecken eventuell zu knapp dimensioniert zu sein. 

Da muß ich mal etwas spielen. 

  • Gefällt mir 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/33773-panaleica-9mm-f17/page/5/#findComment-644350
Auf anderen Seiten teilen

Der Händler hat mir eine Rückgabe angeboten, macht aber vermutlich keinen Sinn, da ich sonst zufrieden bin.

Hat jemand die Erfahrung, dass sein Exemplar niemals in vergleichbaren Situationen diese Art von Flares produziert?

Die Bilder sind mit DxO ohne jedwede Korrektur entwickelt worden, da ich sehen wollte, ob die Sonne hier noch auf dem Sensor direkt ankommt, oder sicher ausserhalb ist. Das kann man sonst durch die Korrektur nicht erkennen.

Bei der Nahaufnahme des LKW ist eigentlich keinerlei Licht zu sehen, auch bei dem ersten Bild war ich der Meinung, dass ich komplett unter dem Dach war.

 192_KGR_Ellwangen_2025_04_12-ORF_DxO_HQ.thumb.jpg.93dd01287907462d0c740d558d73cb21.jpg

P4096892-ORF_DxO_HQ.thumb.jpg.85b464172d78f12024b38f185db4a534.jpg

P4096891-ORF_DxO_HQ.thumb.jpg.c726c3b685024c701712bd3366695605.jpg

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/33773-panaleica-9mm-f17/page/5/#findComment-644361
Auf anderen Seiten teilen

vor 9 Stunden schrieb kdww:

Bei der Nahaufnahme des LKW ist eigentlich keinerlei Licht zu sehen

Keine Lichtquelle im Foto, das ist korrekt. Allerdings ist die Frontlinse des Glases ja schon sehr deutlich gewölbt - und den Schatten nach zu urteilen kommt das Licht von vorne rechts, könnte also die Frontlinse erreicht haben. Vielleicht ergibt das die Lichtbrechung.

Ich gebe allerdings zu, dass ich kein Fachmann für solche Fragen bin...🙈

HG Sebastian

  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/33773-panaleica-9mm-f17/page/5/#findComment-644421
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung