Jump to content

Die OM System Community

Empfohlene Beiträge

vor 7 Stunden schrieb gloana:

Servus

Gibt es bereits Erfahrungen aus der Benutzung?

Gruß Gloana

Ich fasse es mal kurz und knackig zusammen, mein L-Winkel hat ausgedient und sucht einen neuen Besitzer 😁

Gruß Bernhard

  • Gefällt mir 1
  • Danke 1

Hallo , da ich gerade nach einem L Winkel für meine Om D 1 Mk 2 schaue, bin ich hier über den Atoll gestolpert.

Beim L Winkel nervt eh die Gefahr, dass ich Monitor schrotte … oder nix seh.

Würde wie hier beschrieben zur Größe C mit erweiterter Platte tendieren.

Jetzt war ich gerade auf der spanischen Seite: bei dem silbernen steht flexibel - beim schwarzen nicht. Ich denke, es ist nur der Name ? - oder seh ich das falsch ?

Und: glaubt ihr, dass der Silberne optische ( Reflexion) Nachteile hat ? Ich find ihn schöner ( silberne Kamera ) aber Schönheit ist nicht alles .

Freu mich über kurze Rückmeldung.

Moni

670E3DA4-7B53-4499-9516-A1B789AE4012.jpeg

vor einer Stunde schrieb Moni63:

........ Freu mich über kurze Rückmeldung.

Moni

Hallo Moni,

Größe C in Verbindung mit der Erweiterungsplatte sowie der Erhöhung ist aus meiner Sicht die beste und langfristig flexibelste Entscheidung weil man den Adapter an alle möglichen Kamera und Objektivkombinationen verwenden kann,. Ein weiterer Vorteil zum L-Winkel ist, dass ich den Atoll nur einmal kaufe und der L-Winkel meistens zu jeder Kamera wieder neu angeschafft werden muss, von der Wartezeit bis mal ein passender wenn überhaupt auf den Markt kommt will ich gar nicht erst sprechen.

Ich haben den silbernen und habe keine störende Reflexionen festgestellt, die Oberfläche ist matt gehalten. Wenn du eine silberne Kamera und vielleicht auch Objektive hast, dann ist der silberne sicher der gefälligere bzw. unauffälligere Adapter. Ansonsten sind schwarz und silber in der Ausführung identisch 😉

SG Bernhard

vor 2 Stunden schrieb bewa_fotografie:

Hallo Moni,

Größe C in Verbindung mit der Erweiterungsplatte sowie der Erhöhung ist aus meiner Sicht die beste und langfristig flexibelste Entscheidung weil man den Adapter an alle möglichen Kamera und Objektivkombinationen verwenden kann,. Ein weiterer Vorteil zum L-Winkel ist, dass ich den Atoll nur einmal kaufe und der L-Winkel meistens zu jeder Kamera wieder neu angeschafft werden muss, von der Wartezeit bis mal ein passender wenn überhaupt auf den Markt kommt will ich gar nicht erst sprechen.

Ich haben den silbernen und habe keine störende Reflexionen festgestellt, die Oberfläche ist matt gehalten. Wenn du eine silberne Kamera und vielleicht auch Objektive hast, dann ist der silberne sicher der gefälligere bzw. unauffälligere Adapter. Ansonsten sind schwarz und silber in der Ausführung identisch 😉

SG Bernhard

Schon bestellt 😉 - Rabattcode hat auch funktioniert 😘

Danke 

Moni

vor 3 Stunden schrieb Moni63:

Schon bestellt 😉 - Rabattcode hat auch funktioniert 😘

Danke 

Moni

Sehr gerne, freut mich das der Code scheinbar immer noch akzeptiert wird. 

SG Bernhard

vor 2 Stunden schrieb Wolf1950:

Welche Objektive verwendet ihr ,passt auch das 300mm

Ich verwende damit alle meine Objektive die ich unterwegs in der Landschafts- u. Naturfotografie einsetze.  30 u. 60mm Makro, 8mm Fisheye, 8/25,  12/40,  12/100, 40/150 f2,8,  75/300  auch das 300mm passt, es muss halt die Stativschelle etwas zur Seite gedreht werden. Hier geht es ja eher darum das man den Adapter nicht jedes mal abmontieren muss wenn man das 300`er ansetzt, ansonsten verwendet man es sinnvollerweise mit der Stativschelle des Objektives. Ich wüsste nicht welche Kombination jetzt nicht funktionieren sollte, vor allem wenn man die kurze und lange Platte hat. Bei dem ein oder anderen Objektiv steht man maximal vor der Entscheidung die Platten zu tauschen oder vielleicht mal z.B. an eine FN-Taste am Objektiv schlechter ran zu kommen bzw. die Funktion auf eine andere Taste zu legen. Ich habe bisher den Adapter kein einziges mal abmontiert seit ich ihn habe. 

 

Am 13.3.2023 um 21:26 schrieb bewa_fotografie:

Ich wüsste nicht welche Kombination jetzt nicht funktionieren sollte, vor allem wenn man die kurze und lange Platte hat.

Ich denke, das 150-400mm sollte man lieber nicht probieren. Selbst wenn es passen würde wäre doch die Belastung für das Kamerabayonett auf Dauer nicht gut.

Gruß 

Hans

  • Gefällt mir 1
vor 1 Stunde schrieb Hacon:

Ich denke, das 150-400mm sollte man lieber nicht probieren. Selbst wenn es passen würde wäre doch die Belastung für das Kamerabayonett auf Dauer nicht gut.

Gruß 

Hans

Da hast du natürlich absolut recht Hans, aber das ist nicht die Frage. Es geht nur darum wenn jemand wie ich der den L-Winkel immer an der Kamera hatte und wo ich jetzt den Atoll-Adapter zu 98% an der Kamera montiert habe, ob dieser bei bestimmten Objektiven in der Bedienung selbiger oder beim ansetzen des Objektives stört, weil man dann immer hin und her montieren müsste. 

Beim 300mm f4 ist die objektiveigene Stativschelle auf jeden Fall etwas in Weg, der Bewegungsradius ist eingeschränkt, wie es beim neuen 150-400mm ausschaut weiß ich nicht. 

Für Freihandaufnahmen jedenfalls muss ich beim 300`er den Adapter nicht abmachen, bei Verwendung auf dem Stativ wäre dies aber empfehlenswert und gleiches wird für das 150/400 gelten. Ich muss mich immer wundern wenn ich Bilder oder Video-Clips sehe, wo das NEUE neben der Hüfte baumelt und der Sling-Gurt an der Kamera befestigt ist, weil hier die Belastung und das Risiko nochmals merklich größer ist, als wenn ich es statisch auf dem Stativ verwenden würde. Vermutlich liegt es daran das die Szenen meistens gestellt sind und das Team keinen Blick für solche Details hat, die meinen wohl alle Augen sind auf die "Göttin" gerichtet 😂

Gruß Bernhard

  • Gefällt mir 1

Der oben angeführte Anbieter kann Atoll C mit der Erweiterungsplatte nicht liefern.

Hat einer von euch den Atoll C +Erweiterungsplatte bei einem anderen Anbieter bekommen.

Musste den Atoll S an Dcamera retournieren ,hoffe auf Rückzahlung des Kaufpreises.

vielen Dank für eure Hilfe

vor 12 Stunden schrieb Wolf1950:

Der oben angeführte Anbieter kann Atoll C mit der Erweiterungsplatte nicht liefern.

Hat einer von euch den Atoll C +Erweiterungsplatte bei einem anderen Anbieter bekommen.

Musste den Atoll S an Dcamera retournieren ,hoffe auf Rückzahlung des Kaufpreises.

vielen Dank für eure Hilfe

Da hast du wohl etwas zu lange gewartet, denn der Adapter war beim Hersteller bereits vergriffen da konnte dcamera noch aus seinen Lagerbeständen liefern. Die werden jetzt auch leer sein und der Hersteller hinkt wohl immer noch mit Nachschub hinterher. Die Nachfrage nach diesem Adapter war riesig.

Warum hast du eigentlich den S gekauft und warum solltest du dein Geld nicht zurück bekommen? Der Anbieter ist absolut seriös.

Ich kenne leider nur diese beiden Bezugsquellen.

Meiner ist heute komplett geliefert worden. Bestellt 14.03.23     Frisch vom Händler aus Spanien. Speedy Gonsalez. 

Damit punktgenaues Drehen trifft ist ein genaues einstellen wichtig. Auf jeden Fall besser als der Winkel. Mein Fazit nach einer halben Stunde rumspielen.

  • Gefällt mir 1
  • Danke 1
  • 3 weeks later...

evtl. hätte ich den Black bestellen sollen.. der hat bereits eine quadratische Platte.

bei nur Verwendung mit Novoflex ( nehme ich für die seitliche Verstellung ) muss ich einen Platte darunter schrauben. Normalerweise nehme ich eine Kirk Schiene für die Schärfepunkt Verstellung. Dieser Novoflex Schlitten ist mir zu grob zum einstellen - auch mit zusätzlicher Griff Erweiterung, das Rohr zum aufstülpen. Und immer schön festschrauben, sonst gleitet er selbstständig !

Königsweg: siehe Frank Rückert -  das ganze gleich von Arca swiss als Komplettpaket. 

dann mit Atoll als Drehpunkt

Atoll auf Novoflex .jpg

  • 7 months later...

Guten Morgen, 
Ich hole den Thread mal hervor. Von Smallrig gibt es auch sowas. 

【Sony Series】Drehbares Horizontal-Vertikal-Montageplatten-Kit 4244 (smallrig.com.de)

 

Allerdings nicht für OM System. Da ich an meiner OM1 immer eine Arca Platte von Mengs drauf habe, wäre das Smallrig system attraktiver, da es mittels Arca Swiss draufgekopplet werden kann. Hat von euch jemand eine Ahnung, welche Marke auf die OM1 passen würde? Gibt ja nur Sony, Nikon, Canon, Fuji 

Schönen Sonntag!

Moin, Ich habe den Thread nicht komplett gelesen, deshalb schon mal ein sorry wenn der Frame Flipper von Rollei bereits genannt wurde. Ich denke nämlich , der sollte auch für OM-SYSTEM Kameras passen, weil er an der Stativschraube der Cam montiert wird. In der Kompatibilitätsliste sind OM's jedenfalls aufgeführt

Olympus:
   
EMS II
EM5 III
EM1
EM1 II
EM1 III/
M1 (soll vielleicht heißen: OM-1
 

https://youtu.be/lwp5ZAAqmVc

 
vor 13 Stunden schrieb Mattias1990:

Guten Morgen, 
Ich hole den Thread mal hervor. Von Smallrig gibt es auch sowas. 

【Sony Series】Drehbares Horizontal-Vertikal-Montageplatten-Kit 4244 (smallrig.com.de)

 

Allerdings nicht für OM System. Da ich an meiner OM1 immer eine Arca Platte von Mengs drauf habe, wäre das Smallrig system attraktiver, da es mittels Arca Swiss draufgekopplet werden kann. Hat von euch jemand eine Ahnung, welche Marke auf die OM1 passen würde? Gibt ja nur Sony, Nikon, Canon, Fuji 

Schönen Sonntag!

Hm, wäre mal ein Versuch wert, könnte ja sein das der Adapter dennoch passt, im schlimmsten Fall  zurücksenden. Der Atoll passt jedenfalls einwandfrei an der OM-1

 

vor 13 Stunden schrieb Grek-1:

Moin, Ich habe den Thread nicht komplett gelesen, deshalb schon mal ein sorry wenn der Frame Flipper von Rollei bereits genannt wurde. Ich denke nämlich , der sollte auch für OM-SYSTEM Kameras passen, weil er an der Stativschraube der Cam montiert wird. In der Kompatibilitätsliste sind OM's jedenfalls aufgeführt

Olympus:
   
EMS II
EM5 III
EM1
EM1 II
EM1 III/
M1 (soll vielleicht heißen: OM-1
 

https://youtu.be/lwp5ZAAqmVc

 

Der Rollei ist relativ neu und wurde glaube ich noch nicht genannt. Preislich sehr attraktiv wie ich finde, keine Ahnung wie er qualitativ ist, jedenfalls ist er nicht 360 Grand drehbar wenn ich das richtig sehe. Braucht man nicht oft, aber ich schwenke doch immer wieder in beide Richtungen oder über den oberen Punkt hinaus. Außerdem ist für mich die Kompatibilität zum Capture Clip von Peak Designe ein wichtiges Kriterium und großer Vorteil vom Atoll 

 

Gruß Bernhard

Durch den Tipp von Grek-1 aufmerksam geworden, habe ich mir den „Rollei Frame Flipper“ zugelegt. Das Teil ist deutlich günstiger als die entsprechenden Geräte von SmallRig oder gar Atoll. Heute wurde der Frame Flipper geliefert und ich habe ihn gleich mal ausprobiert. Das Teil macht einen stabilen Eindruck und das Schwenken (90° nach rechts) geht schön geschmeidig. Nichts ist dem Display im Weg und man erreicht alle Anschlüsse, auch den Akku kann man leicht wechseln.

Hinten_k.jpg

In der Kameraplatte ist ein Langloch um die die Kamera nach vorne und hinten zu verstellen. Im rechten Winkel dazu gibt es eine Schwalbenschwanzführung um die Höhe der Kamera, in engen Grenzen (< 10mm) zu verstellen. Der passende Inbusschlüssel ist dabei. Die Kamera ganz nach oben und ganz nach vorne, schon passt auch das 12-40er drauf. Viel Luft ist da dann nicht mehr, die braucht man da aber auch nicht wirklich. Mit ca. 65mm Durchmesser am Fokusring ist das 12-40 eher eins der dickeren Objektive.

Links.jpg

Der einzige Minuspunkt, der mir aufgefallen ist, man kommt nicht mehr richtig an die Objektiventriegelung.

 

Frontal_k.jpg

Da ich am Stativ eher selten das Objektiv wechsle und der Frame Flipper eh nicht für immer drauf gedacht ist, werde ich ihn wohl behalten.

bearbeitet von Rudger
  • Gefällt mir 2

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung