Jump to content

Die OM System Community

Empfohlene Beiträge

vor 11 Minuten schrieb drocco:

Gehen leider schnell kaputt. 

Und woher stammt diese "Weise" Nachricht ?

Es gab sicher mal irgendwann Probleme,
defekte Charge etc.
passiert bei jedem Hersteller irgendwann, mir kommt zb. keine Seagate "mehr" ins Haus (meine Meinung/Erfahrung.. )
na... wir werden es sicher erfahren ob Du Recht hast 😍 
(Hoffentlich natürlich nicht 👌)

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/34158-foto-backup-ohne-pc-oder-laptop/page/7/#findComment-588901
Auf anderen Seiten teilen

Gerade eben schrieb Fenek:

Und woher stammt diese "Weise" Nachricht ?

Es gab sicher mal irgendwann Probleme,
defekte Charge etc.
passiert bei jedem Hersteller irgendwann, mir kommt zb. keine Seagate "mehr" ins Haus (meine Meinung/Erfahrung.. )
na... wir werden es sicher erfahren ob Du Recht hast 😍 
(Hoffentlich natürlich nicht 👌)

Der Link war ja schon weiter oben zu finden: https://www.golem.de/news/zeitbombe-bei-sandisk-und-wd-herstellerfehler-lassen-wohl-externe-ssds-sterben-2311-179343.html

Mir sind 2 von 3 einfach von einem Moment auf den nächsten ausgefallen. In meinen Augen ist das Produkt teurer Elektroschrott. 

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/34158-foto-backup-ohne-pc-oder-laptop/page/7/#findComment-588902
Auf anderen Seiten teilen

Ohhh, das ist natürlich gar nicht gut !
Ich musste mich in meiner beruflichen Vergangenheit (bis 2016) mit dem leidigen Thema Datenrettung des häufigen beschäftigen.
Da gab es auch schon mal Tränen.... Nicht gut.... Aber wenn keine Datensicherung vorhanden war...🍾
Und wenn dem so ist mit Deinen SSD's wird die QS inzwischen sicher ein besonderes Augenmerk drauf werfen müssen,
was sicher schon geschehen ist.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/34158-foto-backup-ohne-pc-oder-laptop/page/7/#findComment-588912
Auf anderen Seiten teilen

Am 11.1.2023 um 15:29 schrieb dece1709:

Es funktioniert auch die Übertragung von USB-Hub mit Kartenleser auf ext. SSD via iPad pro; geht vielleicht auch via Mobiltelefon

Das Thema Sicherung im Urlaub löse ich auch mit Kartenleser und iPad, aber wie könnte man eine SSD anschließen (Lightning Anschluss)??

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/34158-foto-backup-ohne-pc-oder-laptop/page/7/#findComment-589023
Auf anderen Seiten teilen

Am 31.1.2024 um 09:57 schrieb sarrafan:

Eigentlich kopiere ich da drauf meine Fotos, soweit sie aufbewahrt werden sollen viermal identisch "von Hand". Als Raidsysteme kopieren sich ja eventuelle Fehler oder unbeabsichtige Löschungen gleich wieder mit. Das wollte ich nicht. So habe ich vier konventionelle Festplatten mit identischem Inhalt und war bisher immer der Meinung, das wäre nicht mehr zeitgemäß. Nun ja, scheint aber doch noch immer die beste Lösung zu sein.

Wenn du die Platten dann nach der Sicherung von Rechner und 230V trennst ja. wenn du sie immer an 230V hast, eine dumme Überspannung im Stromnetz und Tschüss Daten. Bei solchen Überspannungen erwischt es durchaus ganze Strassenzüge (früher als Radio und Fernsehtechniker bist du zum Ersten hingekommen und dann stand dann meist der NAchbar da, können sie bei mir auch mal schauen.

Und auf die Steckdosen mit Überspannungsschutz und Garantie würde ich nicht vertrauen, die halten oft die auftretenden Leistungen nicht aus, und die Garantie deckt deine Geräteschäden. Die Steckdosen überlegen das meist, wenn im Haus schon ein Überspannungsschutz installiert ist.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/34158-foto-backup-ohne-pc-oder-laptop/page/7/#findComment-589099
Auf anderen Seiten teilen

Bei mir nur noch HD. Die SSD-Hype ist bei vorbei, zumindest für externe Speicher. Bei internen Speichern, die in den kleinen Geekom und Gigabyte verbaut sind, muß ich sie akzeptieren, aber sind ja die SSDs auch ständig in Betrieb. Mein Verdacht ist, daß die SSDs dahin gehen, wenn sie Monate oder Jahre zwar beschrieben, nicht aber weiter verwendet werden. Für das einmalige Beschreiben und danach für die Ewigkeit einzulagern, sind diese Speicher nicht gedacht.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/34158-foto-backup-ohne-pc-oder-laptop/page/7/#findComment-589685
Auf anderen Seiten teilen

Bei den WD Passport liegt laut Photophonie Podcast an fehlerhaftem Platinenlayout oder Gehäuselayout je nach dem, wie man es sieht. Ein Bauteil ist zu groß dadurch löst sich die Lötstelle. WD soll das durch zusätzliches kleben mit Epoxid gelöst haben.

Gruß

Gloana

 

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/34158-foto-backup-ohne-pc-oder-laptop/page/7/#findComment-589687
Auf anderen Seiten teilen

vor 22 Stunden schrieb gloana:

löst sich die Lötstelle. WD soll das durch zusätzliches kleben mit Epoxid gelöst haben.

😯 Einmal mit Profis arbeiten.

Nutzern früherer Exemplare wird vermutlich kostenlos ein Streifen Klebeband zum Fixieren zugesandt. 😈😈

  • Haha 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/34158-foto-backup-ohne-pc-oder-laptop/page/7/#findComment-589875
Auf anderen Seiten teilen

vor 22 Stunden schrieb dieres:

4x4TB HDD, eine zusätzliche Sicherheitsschicht.

 

Ich meinte die WD My Passport. 😉 Aber ich vermute, es sind dann SSDs. Betroffen war aber eine Baureihe von Sandisk.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/34158-foto-backup-ohne-pc-oder-laptop/page/7/#findComment-589917
Auf anderen Seiten teilen

Am 22.2.2024 um 19:35 schrieb Fenek:

Ohhh, das ist natürlich gar nicht gut !
Ich musste mich in meiner beruflichen Vergangenheit (bis 2016) mit dem leidigen Thema Datenrettung des häufigen beschäftigen.
Da gab es auch schon mal Tränen.... Nicht gut.... Aber wenn keine Datensicherung vorhanden war...🍾
Und wenn dem so ist mit Deinen SSD's wird die QS inzwischen sicher ein besonderes Augenmerk drauf werfen müssen,
was sicher schon geschehen ist.

Ich habe ja alles noch in der Cloud gesichert. Habe letztlich nur einige Bearbeitungen verloren, aber keine Bilder. Letztlich gilt halt: Daten, die nicht in der Cloud sind, sind verloren. Man weiß nur nicht genau, ab wann. 

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/34158-foto-backup-ohne-pc-oder-laptop/page/7/#findComment-590262
Auf anderen Seiten teilen

vor 5 Minuten schrieb drocco:

Ich habe ja alles noch in der Cloud gesichert. Habe letztlich nur einige Bearbeitungen verloren, aber keine Bilder. Letztlich gilt halt: Daten, die nicht in der Cloud sind, sind verloren. Man weiß nur nicht genau, ab wann. 

Ich sichere zumindest das Smartphone in der Cloud aber so richtig Vertrauen in die Sache habe ich nicht. Nicht daß das verloren geht, aber wer oder was kommt da an die Bilder ran und läßt da irgendwelche Gesichtserkennungssoftware drüber laufen. Sieht man dann unglücklicherweise irgendeinem bösen Buben ähnlich, dann war es das. 😂

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/34158-foto-backup-ohne-pc-oder-laptop/page/7/#findComment-590264
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Minute schrieb sarrafan:

Ich sichere zumindest das Smartphone in der Cloud aber so richtig Vertrauen in die Sache habe ich nicht. Nicht daß das verloren geht, aber wer oder was kommt da an die Bilder ran und läßt da irgendwelche Gesichtserkennungssoftware drüber laufen. Sieht man dann unglücklicherweise irgendeinem bösen Buben ähnlich, dann war es das. 😂

Irgendwas ist halt immer. Apple und Microsoft machen Datensicherung mit Sicherheit besser als ich. Das reicht mir erstmal. 

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/34158-foto-backup-ohne-pc-oder-laptop/page/7/#findComment-590265
Auf anderen Seiten teilen

Ich wundere mich, was manche Leute alles anstellen, um ihre Daten/Fotos zu sichern.

ich hab' eine Olympus (wie wohl die meisten hier im Oly-Forum) mit 2 Kartenslots und ich hab' mir eine 1 TB sd-Card gekauft von transcend (kostete so um die 50€) und kann damit 30 Tage lange je eine volle 32-GB-Karte in nur 15 min. auf diese 1-TB-Karte sichern (die ich dann natürlich woanders aufbewahre als die Kameraausrüstung).

Eine kleinere und leichtere und unkompliziertere und billigere Lösung habe ich hier noch nicht gefunden ....

Und wenn man mehr Datenvolumen braucht: einfach eine zweite oder dritte 1-TB-sd-Karte mitnehmen ......

 

 

  • Gefällt mir 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/34158-foto-backup-ohne-pc-oder-laptop/page/7/#findComment-591091
Auf anderen Seiten teilen

vor 12 Stunden schrieb tintifax:

Ich wundere mich, was manche Leute alles anstellen, um ihre Daten/Fotos zu sichern.

ich hab' eine Olympus (wie wohl die meisten hier im Oly-Forum) mit 2 Kartenslots und ich hab' mir eine 1 TB sd-Card gekauft von transcend (kostete so um die 50€) und kann damit 30 Tage lange je eine volle 32-GB-Karte in nur 15 min. auf diese 1-TB-Karte sichern (die ich dann natürlich woanders aufbewahre als die Kameraausrüstung).

Eine kleinere und leichtere und unkompliziertere und billigere Lösung habe ich hier noch nicht gefunden ....

Und wenn man mehr Datenvolumen braucht: einfach eine zweite oder dritte 1-TB-sd-Karte mitnehmen ......

 

 

Ja, das geht auch, aber dann nicht nur auf eine 1 TB Karte sichern, sondern auf zwei Stück. Erst dann hast Du eine Datensicherung.

bearbeitet von Fioshrek
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/34158-foto-backup-ohne-pc-oder-laptop/page/7/#findComment-591167
Auf anderen Seiten teilen

vor 39 Minuten schrieb Fioshrek:

Ja, das geht auch, aber dann nicht nur auf eine 1 TB Karte sichern, sondern auf zwei Stück. Erst dann hast Du eine Datensicherung.

Und wie war das, wenn so eine Karte jahrelang stromlos herum liegt ? 😉

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/34158-foto-backup-ohne-pc-oder-laptop/page/7/#findComment-591176
Auf anderen Seiten teilen

vor 18 Minuten schrieb sarrafan:

Und wie war das, wenn so eine Karte jahrelang stromlos herum liegt ? 😉

Wennst wieder in der Zivilisation bist, überspielst du die Fotos natürlich auf den Computer. Dann werden sie mit dessen Datensicherung mit gesichert. Daher ist eigentlich wurscht, was die Karte dann jahrelang "strom"los macht. Wenn die SD-Karten so gut sind wie ihre Vorgänger:Innen, erwarte ich, dass die Daten min. 15 Jahre verwendbar sind. Habe ich erst vor ein paar Tagen an einer Karte in einer der ersten Olympus-DigiKams gesehen.
Und ob die Karte "unter Strom" steht oder nicht, ist für die bereits gespeicherten Daten eh egal. Weil die sehen vom "Strom" erst was, wenn sie überschrieben/gelöscht/ausgelesen werden. Die werden nicht zwischendurch geprüft oder erneuert.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/34158-foto-backup-ohne-pc-oder-laptop/page/7/#findComment-591180
Auf anderen Seiten teilen

Falls Internet verfügbar ist und die Notwendigkeit dafür besteht, speichere ich meine Bilder direkt von der SD Karte mit dem Handy in die Cloud entweder auf FLickr für JPEG oder One Drive für RAW.

Dazu ist eigentlich nur ein kleiner SD Cardreader mit USB C Anschluss erforderlich.

Ich mache das nur bei Bedarf, wenn ich Bilder schnell mal jemanden zukommen lassen will. Normalerweise ist mir persönlich der PC sympathischer aber falls jemand für eine gewisse Zeit keinen Computer zur Verfügung hat, finde ich, dass diese Methode  eine Lösung sein könnte.

Grüße

Kurt

 

 

  • Gefällt mir 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/34158-foto-backup-ohne-pc-oder-laptop/page/7/#findComment-591880
Auf anderen Seiten teilen

Am 6.3.2024 um 11:06 schrieb Fioshrek:

Ja, das geht auch, aber dann nicht nur auf eine 1 TB Karte sichern, sondern auf zwei Stück. Erst dann hast Du eine Datensicherung.

Hab' ich ja auch geschrieben...... 2 Stück 1 TB-Karten ... obwohl die Datensicherung auch schon nur mit einer 1 TB-Karte da ist, weil ich ja beim Fotografieren auf 32-GB-Karten speichere und diese NICHT lösche. Also: Daten auf den 32-GB-Karten, Datensicherung auf einer 1 TB-Karte, Sicherung der Datensicherung auf einer zweiten 1 TB-Karte 😉

 

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/34158-foto-backup-ohne-pc-oder-laptop/page/7/#findComment-592266
Auf anderen Seiten teilen

Am 6.3.2024 um 11:06 schrieb Fioshrek:

Ja, das geht auch, aber dann nicht nur auf eine 1 TB Karte sichern, sondern auf zwei Stück. Erst dann hast Du eine Datensicherung.

Hab' ich ja auch geschrieben...... 2 Stück 1 TB-Karten ... obwohl die Datensicherung auch schon nur mit einer 1 TB-Karte da ist, weil ich ja beim Fotografieren auf 32-GB-Karten speichere und diese NICHT lösche. Also: Daten auf den 32-GB-Karten, Datensicherung auf einer 1 TB-Karte, Sicherung der Datensicherung auf einer zweiten 1 TB-Karte 😉

Am 6.3.2024 um 12:13 schrieb king kong:

Wennst wieder in der Zivilisation bist, überspielst du die Fotos natürlich auf den Computer. Dann werden sie mit dessen Datensicherung mit gesichert. Daher ist eigentlich wurscht, was die Karte dann jahrelang "strom"los macht. Wenn die SD-Karten so gut sind wie ihre Vorgänger:Innen, erwarte ich, dass die Daten min. 15 Jahre verwendbar sind. Habe ich erst vor ein paar Tagen an einer Karte in einer der ersten Olympus-DigiKams gesehen.
Und ob die Karte "unter Strom" steht oder nicht, ist für die bereits gespeicherten Daten eh egal. Weil die sehen vom "Strom" erst was, wenn sie überschrieben/gelöscht/ausgelesen werden. Die werden nicht zwischendurch geprüft oder erneuert.

 

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/34158-foto-backup-ohne-pc-oder-laptop/page/7/#findComment-592267
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung