Jump to content

Die OM System Community

Empfohlene BeitrÀge

Am 29.6.2024 um 20:34 schrieb donalfredo:

Zwischentipp - dafĂŒr brauche ich kein PS.

Du kannst auch die drei Endergebnisse aus A,B und C nochmal verrechnen. Das ergibt erstaunliche Ergebnisse ...

Guter Tipp, wie ist die Vorgehensweise?

Ich ĂŒbe noch mit HF

Danke🙂

VG Ludwig

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/34408-zuiko-macro-90-mm-f-35-erste-bilder/page/71/#findComment-607300
Auf anderen Seiten teilen

Du packst die Ergebnisse aus A, B und C nochmal bei Helicon rein.

Das sind nur Marginalien, aber manchmal kann man sich die Nacharbeit bei Halos ganz schön verkĂŒrzen ...

  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/34408-zuiko-macro-90-mm-f-35-erste-bilder/page/71/#findComment-607303
Auf anderen Seiten teilen

vor 21 Minuten schrieb donalfredo:

Du packst die Ergebnisse aus A, B und C nochmal bei Helicon rein.

B und C zu verrechnen, habe ich bei meinen letzten Super-Makros auch mal probiert. Klappt tatsÀchlich erstaunlich gut. Allerdings nicht perfekt, denn Stellen aus B, die i.O. waren, sind wieder verschlimmbessert worden. Damit muss ich mich nochmal intensiver befassen.

Leider ist es mir nicht gelungen, einen Weg zu finden, bei dem der weiche, rauschfreie Hintergrund aus A mit der kontrastreichen Darstellung aus B verbunden wird. Da muss dann doch "pinseln" und das mache ich lieber in PS, weil das einfacher, komfortabler und am Ende schneller geht.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/34408-zuiko-macro-90-mm-f-35-erste-bilder/page/71/#findComment-607317
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb strauch:

Guter Tipp, wie ist die Vorgehensweise?

Ich ĂŒbe noch mit HF

Sehr kurz zusammengefasst hat jedes der drei Modelle in HF seine StÀrken (und SchwÀchen):

  • A macht den schönsten (weil weichsten und am wenigsten verrauschten) Hintergrund
  • B hat die detail- und kontrastreichste Darstellung des Motivs
  • C kann am besten sich kreuzende Strukturen darstellen

Auf der im Program verlinkten Hilfeseite gibt es noch mehr Pros und Cons der einzelnen Methoden.

Bei strukturell einfacheren Makros kommt man gelegentlich mit einem einzigen Modell zum Ziel. Oft ist es aber so, dass man das Beste aus 2 oder sogar 3 (oder noch mehr, wenn man auch noch die Parameter variiert) unterschiedlichen Modellen zusammenfĂŒhren muss, möchte man ein optimales Ergebnis. Das geht mit dem Retouching-Werkzeug in HF oder alternativ, indem man die verschiedenen Ausgaben als Ebenen in PS lĂ€dt und dort entsprechend in Masken "herumpinselt".

Unser Mitforent @Olaf-D hat zum Vorgehen in HF einen ausgezeichneten How-To Beitrag im Makro-Forum veröffentlicht.

  • Danke 2
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/34408-zuiko-macro-90-mm-f-35-erste-bilder/page/71/#findComment-607320
Auf anderen Seiten teilen

Das ergibt aber DateigrĂ¶ĂŸen, bei denen das örtliche Kernkraftwerk zittert.

Stell dir eine RAW-Datei mit 45 MP vor, die durch die TIFF-Umwandlung auf 120-180 MP anwÀchst. Das mal 50 bis 150 Pics und die Nacht ist gerettet ...

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/34408-zuiko-macro-90-mm-f-35-erste-bilder/page/71/#findComment-607322
Auf anderen Seiten teilen

Ist schon toll, wie einfach man mit 90er vom "normalen" Makromodus 1:2..1:1 auf höhere ABM kommen kann.

Alle Bilder mit 90mm F3.5 + MC-14, Verrechnung in HF mit A, B und C, Best of der drei Methoden in PS zusammengepinselt.

126mm, f/5.6, 1/60, ISO 400.  Stacks aus 43 Bildern mit Schrittweite 2.

P6082747_STK_PSD.thumb.jpg.9cda4c04cf47e7b821f0a4f826534f03.jpg

126mm, f/5.6, 1/50, ISO 400.  Stacks aus 100 Bildern mit Schrittweite 2.

P6082509_STK_PSD.thumb.jpg.81b7f2066985159d8e3db872832fa2b5.jpg

126mm, f/8 (S-MACRO), 1/30, ISO 800.  Stacks aus 100 Bildern mit Schrittweite 2.

P6082109_STK_PSD.thumb.jpg.e2d2fd376ff3a49e83ab164c3c5944f6.jpg

 

  • GefĂ€llt mir 13
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/34408-zuiko-macro-90-mm-f-35-erste-bilder/page/71/#findComment-607323
Auf anderen Seiten teilen

vor 9 Minuten schrieb donalfredo:

Das ergibt aber DateigrĂ¶ĂŸen, bei denen das örtliche Kernkraftwerk zittert.

Stell dir eine RAW-Datei mit 45 MP vor, die durch die TIFF-Umwandlung auf 120-180 MP anwÀchst. Das mal 50 bis 150 Pics und die Nacht ist gerettet ...

Worauf beziehst du dich dabei? Auf meine Bemerkung zu PS?

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/34408-zuiko-macro-90-mm-f-35-erste-bilder/page/71/#findComment-607324
Auf anderen Seiten teilen

vor 32 Minuten schrieb donalfredo:

Das ergibt aber DateigrĂ¶ĂŸen, bei denen das örtliche Kernkraftwerk zittert.

Ähm, das AKW Neckarwestheim ist doch lĂ€ngst abgeschaltet 😄

  • Haha 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/34408-zuiko-macro-90-mm-f-35-erste-bilder/page/71/#findComment-607329
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Minuten schrieb donalfredo:

Bei solchen DateigrĂ¶ĂŸen wird das wieder aktiviert ...

Irgendwie scheinst du was missverstanden zu haben. Ich lade die Ergebnisse aus HF in PS, d.h. je nach Bild sind das 2 oder 3 Ebenen. Dann wird in PS in Masken gepinselt und am Ende wird das Gesamtergebnis auf eine Ebene (die Hintergrundebene) reduziert > 100 MB.

  • GefĂ€llt mir 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/34408-zuiko-macro-90-mm-f-35-erste-bilder/page/71/#findComment-607332
Auf anderen Seiten teilen

Nein, Karsten ich habe mich auf den Helicon workflow von Olaf bezogen.

Er empfiehlt, die Stacks nicht nur als RAW aufzunehmen, sondern anschließend in TIFFs umzuwandeln. Wenn ich meine Bilder (RAWs) mit PS verarbeite, kommen solche DateigrĂ¶ĂŸen (120-180 MP) heraus. Wenn du die dann mit einer hohen Bildzahl multiplizierst, dann errechnen sich solche Riesendateien.

Ich bin ganz ehrlich, ich empfinde meine Stacks nicht als gut genug, um mir diesen Aufwand zu leisten. Ich mache meine Stacks als JPEGs, und habe es immerhin bis hier geschafft, Halos fast vollstÀndig zu eliminieren -

f2843t28359p222682n2_HmcubikZ.jpg

bearbeitet von donalfredo
  • GefĂ€llt mir 6
  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/34408-zuiko-macro-90-mm-f-35-erste-bilder/page/71/#findComment-607336
Auf anderen Seiten teilen

vor 5 Minuten schrieb donalfredo:

Er empfiehlt, die Stacks nicht nur als RAW aufzunehmen, sondern anschließend in TIFFs umzuwandeln.

Ah, jetzat! Die Passage habe ich doch glatt ĂŒberlesen (bzw. ignoriert), weil ich HF aus LR heraus mit DNGs (als RAWs) versorge. Hat fĂŒr mich den großen Vorteil, dass ich mir anhand vom (fast) fertigen Bild ĂŒberlegen kann, mit welchem Farbprofil ich weiterarbeiten möchte. 

Ich habe probehalber mal die 100 Aufnahmen vom 3. Bild oben in TIFF durchgenudelt. Das Ergebnis ist einen Tick schĂ€rfer und an einzelnen Stellen auch etwas sauberer gestackt. Das sind allerdings genau die Stellen, die im Anschluss mit "C" ĂŒberpinselt wurden. Ich bin mit DNG/RAW gut gefahren und bleibe dabei.

  • GefĂ€llt mir 1
  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/34408-zuiko-macro-90-mm-f-35-erste-bilder/page/71/#findComment-607341
Auf anderen Seiten teilen

vor 17 Stunden schrieb Karsten:

Bei strukturell einfacheren Makros kommt man gelegentlich mit einem einzigen Modell zum Ziel. Oft ist es aber so, dass man das Beste aus 2 oder sogar 3 (oder noch mehr, wenn man auch noch die Parameter variiert) unterschiedlichen Modellen zusammenfĂŒhren muss, möchte man ein optimales Ergebnis. Das geht mit dem Retouching-Werkzeug in HF

Big Brother ist wirklich ĂŒberall. Gestern Nachmittag habe ich den Beitrag hier im Forum geschrieben, gestern Abend wird mir passend dazu auf YT das 6 Jahre alte Video dazu von Traumflieger angeboten đŸ˜ČđŸ€” Ludwig @strauch, vielleicht hilft es dir ja 😊

 

  • GefĂ€llt mir 2
  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/34408-zuiko-macro-90-mm-f-35-erste-bilder/page/71/#findComment-607405
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin/war ein großer Fan von Stefan Gross.

Mir tut es sehr leid, wie er abgebaut hat. Trotzdem - es gibt einige Filme, bei denen sich mir die verbliebenen HÀrchen strÀuben. Wenn er beispielsweise eine Canon auf Dauerfeuer auf dem manuellen Makroschlitten befördert, wild mit einer Hand kurbelnd, den er selbst vertreibt.

Als leidgeprĂŒfter Stacker weiß ich, was es bedeutet, wenn sich Pflanzen oder Tiere wĂ€hrend des Stacks bewegen. Mir kann niemand erzĂ€hlen, daß diese Verfahrensweise und das Endergebnis zusammenhĂ€ngen, da hat jemand nachgestackt ...

bearbeitet von donalfredo
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/34408-zuiko-macro-90-mm-f-35-erste-bilder/page/71/#findComment-607406
Auf anderen Seiten teilen

Sorry, aber wĂ€re es nicht besser, fĂŒr das Thema Focus-Stacking einen neuen Thread zu eröffnen? Es ist ein wirklich spannendes und umfangreiches Thema, das in diesem Thread, in dem hauptsĂ€chlich Bilder gepostet werden, vielleicht untergeht. Es wĂ€re schade, wenn die vielen Informationen zwischen all den Bildern teilweise scheinbar zusammenhanglos verteilt sind und nach ein paar Tagen nur noch schwer zu finden sind. Ein eigener Focus-Stacking-Thread könnte dazu genutzt werden, sich dauerhaft und gezielt ĂŒber dieses Thema auszutauschen.

VG Jack

bearbeitet von photojack
  • GefĂ€llt mir 2
  • Danke 2
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/34408-zuiko-macro-90-mm-f-35-erste-bilder/page/71/#findComment-607409
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb photojack:

Sorry, aber wĂ€re es nicht besser, fĂŒr das Thema Focus-Stacking einen neuen Thread zu eröffnen? Es ist ein wirklich spannendes und umfangreiches Thema, das in diesem Thread, in dem hauptsĂ€chlich Bilder gepostet werden, vielleicht untergeht. Es wĂ€re schade, wenn die vielen Informationen zwischen all den Bildern teilweise scheinbar zusammenhanglos verteilt sind und nach ein paar Tagen nur noch schwer zu finden sind. Ein eigener Focus-Stacking-Thread könnte dazu genutzt werden, sich dauerhaft und gezielt ĂŒber dieses Thema auszutauschen.

VG Jack

Bin dabei!!

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/34408-zuiko-macro-90-mm-f-35-erste-bilder/page/71/#findComment-607423
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe mir ein GewÀchshaus zugelegt.

Nicht was ihr meint, fĂŒr Gurken, Tomaten und Co. - nein, fĂŒr heimisches Moos. Die dort befindlichen GewĂ€chse werden nicht nur gehegt und gepflegt, ich versuche auch, herauszufinden, wie sich unser Moos entwickelt, wenn es anderen "Wettervoraussetzungen" unterworfen ist.

In meinem GewĂ€chshĂ€uschen ist es tropisch schwĂŒl, die PflĂ€nzchen werden regelmĂ€ĂŸig gedĂŒngt (zermörserte Eierschalen, getrocknete Kartoffelhaut) und besprĂŒht. Das da ist jetzt so klein, daß man es mit bloßem Auge nur als winzig-grĂŒne FlĂ€che wahrnimmt.

Die StĂ€ngel waren ĂŒbrigens gestern noch nicht da -

f2843t28414p223008n2_fjPOBzcu.jpg 

  • GefĂ€llt mir 7
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/34408-zuiko-macro-90-mm-f-35-erste-bilder/page/71/#findComment-607493
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto fĂŒr unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer DatenschutzerklÀrung