Jump to content

Die OM System Community

Empfohlene Beiträge

vor 16 Stunden schrieb Jörg G:

Was bei der Bildgestaltung für ein Anliegen vorliegt ist die Entscheidung des Fotografierenden. Und da wird technisch ja nix relativiert, nur weil ich das vielleicht anders gestalten würde. Egal, Fokusclutch bei Geäst funzt so lala, benutze ich auch gerne. Geäst ist eben immer schwierig. Muss man wollen, war jetzt aber auch nicht so der Hauptkritikpunkt an der OM-1.

Was anderes, was mir zumindest nicht egal ist, ist sowas:

Clipboard1.jpg.55eafe843a0150a847cde2e41d047268.jpg

 

Fokuspunkt auf Schnabel, mir Latte, Augen sind nahe bei. Scharf ist aber das Geäst im Hintergrund, was eher Schilf ist. Das war heute 🤔


Und hier haben wir "balzenden Hüpfkranich", das hat der gestern in 4h genau 2 mal gemacht. Bei beidem alles unscharf. Der Vogel war, wie von anderen schon beschrieben, solange scharf, wie er noch nicht losgesprungen war. Nach Sprung alles unscharf bei CF-TR. Ärgerlich, da heute gar nicht gehüpft wurde. Weder "mit noch ohne scharf".

2024-02-23_14_51.49_P2235822-2.thumb.jpg.6c8ccd6048f85d154ac558962d8dc319.jpg

 

Oben kleiner Crop, unten ohne.  OM-1 mit 300/MC-14

 

 

Ich frage mich bei dem ganzen Aneinandervorbeireden bei dem Schärfeproblem inzwischen nicht nur, ob da Leute mitreden, die solche Situationen gar nicht kennen oder erkennen. Sondern auch, ob es vielleicht unterschiedliche OM-1's gibt. Die einen schaffen es halbwegs, wenn sie gut eingestellt sind, und andere nicht. Weil der Puffer vielleicht nicht zu klein sondern zu buggy ist? Oder was auch immer.

Das sind 2 sehr schöne Beispiele, die meine OM-1 1.1 auch regelmäßig produziert. Als ich die 1.1 vor 15 Monaten gekauft habe bin ich auch auf die vollmundigen Marketingaussagen und auf die Ambassadorfilmchen reingefallen, die den C-AF+TR Modus über den grünen Klee hinaus gelobt haben. Mit dem 100-400 gibt das deutlich über 80% Ausschuß, das 2,8/40-150 mit MC-20 ist etwas besser. Dafür hätte ich die 1.1 nicht gebraucht. Darum geht es bei dem FW-update und wenn man bis Herbst warten soll, mal sehen ob ich mir nicht doch eine Knipse hole, die das viel besser kann als die von OMDS.

  • Danke 2
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/36075-ank%C3%BCndigung-om-1-firmware-update/page/12/#findComment-589462
Auf anderen Seiten teilen

vor 16 Stunden schrieb jagabua:
vor 16 Stunden schrieb alouette:

Aber mit jeder dieser Methode verliert man Zeit.

Also, ich bin mit der MF-Methode sehr schnell (vermutlich schneller, als auf grüne Kästchen beim AF zu warten), man muss halt üben... Aber nochmal: ich verstehe schon Dein Anliegen, aber für mich spielt das eben keine Rolle, weil ich eben in diesen Situationen kein Bild machen will

Das ist aber reine Geschmacksache. Ich persönlich finde manches Vogelbild mit Geäst im Vordergrund, an dem man vielleicht noch den Strauch oder Baum erkennt, jedenfalls wenn das die Abbildung des Vogels selbst nicht beeinträchtigt, gestalterisch attraktiver als manches makellos ohne jegliches Drumherum freigestellte Tier.

Die Kritik an der OM-1 ist, wenn ich das richtig verstehe, nicht nur, dass das eine unzureichende Motiverkennung ist, sondern dass die E-M1 II/III sich ganz ohne Motiverkennung von Vordergrundgeäst weniger ablenken ließ.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/36075-ank%C3%BCndigung-om-1-firmware-update/page/12/#findComment-589464
Auf anderen Seiten teilen

vor 16 Stunden schrieb Jörg G:

Der Vogel war, wie von anderen schon beschrieben, solange scharf, wie er noch nicht losgesprungen war. Nach Sprung alles unscharf bei CF-TR

Ich hab mit der OM-1 auch gelegentlich unscharfe Vögel, mitunter auch ohne jeden störenden Vorder- oder Hintergrund, gerade auch mit der an sich genialen 300/4 + MC-14 Kombination, allerdings bin ich mit der Gesamtausbeute dank Vogel-Motiv-AF doch erheblich zufriedener als mit der E-M1 II. Ich habe an der OM-1 allerdings auch nie C-AF+TR aktiv, immer nur C-AF, gerade mit Motiv-AF, und fahre damit eigentlich ganz gut, solange ich mich nicht auf ein spezielles Tier in einer Gruppe fixieren will. Ich weiß nicht mehr, wo ich's gelesen oder gehört hatte, vielleicht beim Gasquet, aber da hieß es – wie schon bei den Vorgängermodellen ohne Motiv-AF – dass ohne TR mit einer höheren Ausbeute zu rechnen sei als mit, und das Tracking wird ja im Grunde ohnehin von der Motiverkennung als solcher übernommen. 

bearbeitet von Rob. S.
  • Gefällt mir 2
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/36075-ank%C3%BCndigung-om-1-firmware-update/page/12/#findComment-589466
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb dpa:

Ich befürworte nicht und bin als OM-1 Besitzer dennoch betroffen.

Missverständnis. Mit "betroffen" meinte ich nicht, dass jemand eine OM-1 hat oder nicht, sondern ob sich für eine Person irgendwelche Konsequenzen ergeben aus der Tatsache, dass andere sich über die Update Politik beschweren. 

Im Sinne von: jemand ist deshalb gegen Bauernprotest, GLG Streik oder Klimaklebern, weil er dadurch gehindert wird, von A nach B zu kommen. Als ein Beispiel. 

bearbeitet von Karsten
  • Gefällt mir 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/36075-ank%C3%BCndigung-om-1-firmware-update/page/12/#findComment-589467
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb Rob. S.:

Tatsache ist, 20 MP sind auf dem Kameramarkt im Jahr 2024 Ultra-Low Resolution für eine Systemkamera

Nur wenn man sich von absoluten Megapixel-Zahlen blenden lässt, ohne die Sensorgröße mitzubetrachten. Für MFT-Sensoren sind 20 oder 25 MP, wenn man sich's in Ruhe überlegt, durchaus nicht verkehrt (weil, Physik), auch wenn im KB-Bereich inzwischen Sensoren mit mehr MP gängig sind. Es stört sich doch auch niemand daran, dass 50 MP sich nach so wenig anhören, weil Mittelformatkameras noch viel mehr Megapixel haben, oder?

Man muss ja auch beachten, dass die hohen Megapixel-Zahlen selbst im KB-Bereich durchaus die Ausrüstung, das Handling und die “User Experience” beinflussen. Man braucht teure(re) Objektive, die die nötige Auflösung bringen, und womöglich ein solides Stativ, um die vielen Megapixel nicht durch Verwackeleien wieder zu konterkarieren, die man bei geringeren Auflösungen vielleicht nicht wahrnehmen würde (IBIS ist für KB-Sensoren ja auch schwieriger als bei MFT, weil, Physik). Von der zeitraubenderen Bildverarbeitung und dem größeren nötigen Speicherplatz für die Bilder ganz zu schweigen. Es hilft also nichts, nur ein Kameragehäuse mit phänomenaler MP-Zahl zu besitzen – der Rest der “Kette” vom Objektiv bis zum Computer daheim muss auch dazu passen. Um mal wieder einen Autovergleich zu strapazieren, was bringt einem der Ferrari, wenn man damit doch nur über Feldwege holpern kann?

  • Gefällt mir 10
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/36075-ank%C3%BCndigung-om-1-firmware-update/page/12/#findComment-589473
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb Karsten:

ob sich für eine Person irgendwelche Konsequenzen ergeben aus der Tatsache, dass andere sich über die Update Politik beschweren. 

Ob sich irgendwelche Konsequenzen ergeben, wenn weltweit Fotomagazine darüber berichten, das die Anwender eines bestimmten Kameraherstellers wegen starker Unzufriedenheit eine Petition gegen Ihren Hersteller auf die Beine stellen? Aber hallo.

  • Sämtliche Konkurrenten/Mitbewerber reiben sich die Hände, weil genau jetzt die Reputation von OMDS Schaden nimmt. Und erhalten zusätzliche neue Kunden.
  • Sämtliche neue Kamerainteressenten wollen nicht neu in ein System einsteigen, dessen Anwender wegen "grottenschlechter" oder gar ausbleibender Kameraupdates (angeblich)  "abgezockt" werden. OMD wird Marktanteile verlieren und weniger verkaufen.

Das Ganze - in meinen Augen - völlig zu Unrecht. Für diese Ansicht muss man sich aber schon tief in die Materie der AF-Systeme einarbeiten, was die wenigsten tun werden. Meine persönliche Konsequenz wird sein, das OMD durch einen unverhältnismäßigen "Shitstorm" (das können die Petitenten nicht mehr beeinflussen, auch die Berichterstattung darüber, ob fair oder nicht) weniger verkauft. 

In der Folge hat OM weniger finanzielle Mittel, die sich auf weniger Kunden verteilen. Natürlich hat das Konsequenzen auf Preise, Breite der Angebotspalette, Kulanz und kostenlose Gefälligkeiten. Wie z. B. kostenlose Firmenupdates. Schlimmstenfalls sagt OM "Das war's". 

Natürlich werde ich von der Petition nicht daran gehindert - wie im Beispiel - von A nach B zu kommen, aber wenn die Bauern in Deutschland nichts mehr produzieren muss ich Kartoffeln aus Ägypten kaufen. Auch wenn ich nicht im Stau stand. Von der Geschichte sind also alle betroffen, sogar Canikony. Fujikato.

Und wenn ich jetzt richtig schwarzmale und OMDS seinen Einsatz beendet (können die jederzeit, müssen einfach nur die Lust verlieren), dann kann ich dennoch ungestört mit meiner OM-1 und meiner M1-X weiterfotografieren. Bis etwas kaputt geht. Und es keinen Reparaturservice mehr gibt. Ich glaube manchen Fotoexperten hier ist gar nicht bewusst, mit welchem betriebswirtschaftlichem Feuer ihr da spielt. Wegen einer Bagatelle.

Nochmal die Kurzversion: Betroffen ist jeder, der irgendeine Kamera von Olympus oder OMDS hat. Von anderen, "die sich über die Update Politik beschweren", in Geiselhaft genommen. 

bearbeitet von dpa
  • Gefällt mir 3
  • Danke 2
  • Haha 4
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/36075-ank%C3%BCndigung-om-1-firmware-update/page/12/#findComment-589481
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb Rob. S.:

 

Das Fatalste ist dabei vielleicht, dass MFT mit dieser niedrigen Auflösung gerade dort, wo unser Hersteller aus gutem Grund zu punkten versucht, im Wildlife-Bereich, seinen Systemvorteil gegenüber größeren Formaten in immer größerem Maß verliert. 

Fabian Fopp benutzt an KB sehr gerne sein 4/600er (Gesamtkosten rund 17.000 ?). Hast Du schon mal versucht, so etwas in einen „normalen“ Fotorucksack hinein zu bekommen ? Und mein normaler Fotorucksack ist ein BP 550 Protrecker von LowePro. Der schafft das nicht. Ich bin daher froh, dass es Olympus gab und OM-System weiterhin gibt.

Und was die Packungsdichte des Kamerasensors angeht, muss man da als Hersteller auch vorsichtig sein. Ich habe noch eine leider inzwischen defekte (trotzdem von mir geliebte) Kompaktkamera von Canon, eine Powershot G7. Bei den nächsten Modellen danach begann Canon, die Pixelzahl sukzessive zu erhöhen. Bis sogar die Fanboys nicht mehr drumherum kamen, fest zu stellen, dass nicht nur die Laborwerte auch sukzessive abgeschmiert waren. Folge: Beim Nachfolger musste Canon klammheimlich die Pixelzahl wieder runtersetzen (G12 ?)

bearbeitet von miclindner
  • Gefällt mir 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/36075-ank%C3%BCndigung-om-1-firmware-update/page/12/#findComment-589489
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb anselm:

Nur wenn man sich von absoluten Megapixel-Zahlen blenden lässt, ohne die Sensorgröße mitzubetrachten [...]

Nein. Es gibt seit Jahren Winzsensoren in Smartphones mit dem 2,5-Fachen der OM-1-Megapixel, wenn man bei dieser die zur Verfügung stehenden zählt. Aktuelle High-End-APS-C-Kameras bieten das 2-Fache bei nur 1,5-facher Sensorfläche. Viele Megapixel in post zu wenigen zusammenfassen, ohne Qualitätsnachteil gegenüber einem Weniger-Megapixel-Sensor, geht immer. Umgekehrt geht nichts. Und ich wiederhole, 80 MP haben wir schon. Und für die gilt nun mal das, was ich bereits schrieb. Das ist Physik, und das ist Geometrie. 

Ich frage mich immer, warum es Markenfans gibt, die öffentlich fordern, dass ihre Marke in solchen Punkten niemals nie nicht konkurrenzfähig werden soll, und die dabei keinen noch so vehementen Disput gegen jene scheuen, die sich eine solche Konkurrenzfähigkeit wünschen.  

bearbeitet von Rob. S.
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/36075-ank%C3%BCndigung-om-1-firmware-update/page/12/#findComment-589494
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb dpa:

Von der Geschichte sind also alle betroffen, sogar Canikony. Fujikato.

vor einer Stunde schrieb dpa:

Nochmal die Kurzversion: Betroffen ist jeder, der irgendeine Kamera von Olympus oder OMDS hat. Von anderen, "die sich über die Update Politik beschweren", in Geiselhaft genommen. 

Ich sehe schon die Schlagzeile:
Sechs unverschämte Individuen samt zwei Handvoll Unterstützern (gemessen am OM-1 Gesamtabsatz) versetzen Kameraindustrie heftigen Schlag! 😂

OMDS hat zwei Möglichkeiten gehabt, dieses "Desaster" zu vermeiden. Und sie haben beide verstreichen lassen.

Warum nicht aktiv werden und eine Gegenaktion aufsetzen, statt ständig nur vom Spielfeldrand reinzurufen?

  • Gefällt mir 11
  • Danke 7
  • Haha 2
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/36075-ank%C3%BCndigung-om-1-firmware-update/page/12/#findComment-589495
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb miclindner:

Fabian Fopp benutzt an KB sehr gerne sein 4/600er

Es braucht aber an 42 oder 60 MP keine 600mm mehr, um in der effektiven Tele-Reichweite mit MFT 300mm an 20 MP mithalten zu können. Und am vollen KB-Format braucht es keine f/4, um mit einem f/4-MFT-Objektiv mithalten zu können. Die KB-Hersteller merken das inzwischen und bringen zunehmend lichtschwächere Teleobjektive, die auch schon bei niedrigauflösenden KB-Kameras den Kompaktheitsvorteil von MFT relativieren. Gegen letzteres gibt es keine Medizin, aber gegen ersteres helfen höher auflösende Sensoren.

bearbeitet von Rob. S.
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/36075-ank%C3%BCndigung-om-1-firmware-update/page/12/#findComment-589497
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb dpa:

Nochmal die Kurzversion: Betroffen ist jeder, der irgendeine Kamera von Olympus oder OMDS hat. Von anderen, "die sich über die Update Politik beschweren", in Geiselhaft genommen. 

Da es noch überhaupt keine offizielle Update-Politik gibt, kann OMDS das auch präzise kommunizieren:

"wir sind kein Olympus mehr und jede weitere OM-1 mkX wird da anfangen, wo die OM-1 mkX-1 aufgehört hat"

  • Gefällt mir 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/36075-ank%C3%BCndigung-om-1-firmware-update/page/12/#findComment-589500
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb dpa:

Ob sich irgendwelche Konsequenzen ergeben, wenn weltweit Fotomagazine darüber berichten, das die Anwender eines bestimmten Kameraherstellers wegen starker Unzufriedenheit eine Petition gegen Ihren Hersteller auf die Beine stellen? Aber hallo.

  • Sämtliche Konkurrenten/Mitbewerber reiben sich die Hände, weil genau jetzt die Reputation von OMDS Schaden nimmt. Und erhalten zusätzliche neue Kunden.
  • Sämtliche neue Kamerainteressenten wollen nicht neu in ein System einsteigen, dessen Anwender wegen "grottenschlechter" oder gar ausbleibender Kameraupdates (angeblich)  "abgezockt" werden. OMD wird Marktanteile verlieren und weniger verkaufen.

Das Ganze - in meinen Augen - völlig zu Unrecht. Für diese Ansicht muss man sich aber schon tief in die Materie der AF-Systeme einarbeiten, was die wenigsten tun werden. Meine persönliche Konsequenz wird sein, das OMD durch einen unverhältnismäßigen "Shitstorm" (das können die Petitenten nicht mehr beeinflussen, auch die Berichterstattung darüber, ob fair oder nicht) weniger verkauft. 

In der Folge hat OM weniger finanzielle Mittel, die sich auf weniger Kunden verteilen. Natürlich hat das Konsequenzen auf Preise, Breite der Angebotspalette, Kulanz und kostenlose Gefälligkeiten. Wie z. B. kostenlose Firmenupdates. Schlimmstenfalls sagt OM "Das war's". 

Natürlich werde ich von der Petition nicht daran gehindert - wie im Beispiel - von A nach B zu kommen, aber wenn die Bauern in Deutschland nichts mehr produzieren muss ich Kartoffeln aus Ägypten kaufen. Auch wenn ich nicht im Stau stand. Von der Geschichte sind also alle betroffen, sogar Canikony. Fujikato.

Und wenn ich jetzt richtig schwarzmale und OMDS seinen Einsatz beendet (können die jederzeit, müssen einfach nur die Lust verlieren), dann kann ich dennoch ungestört mit meiner OM-1 und meiner M1-X weiterfotografieren. Bis etwas kaputt geht. Und es keinen Reparaturservice mehr gibt. Ich glaube manchen Fotoexperten hier ist gar nicht bewusst, mit welchem betriebswirtschaftlichem Feuer ihr da spielt. Wegen einer Bagatelle.

Nochmal die Kurzversion: Betroffen ist jeder, der irgendeine Kamera von Olympus oder OMDS hat. Von anderen, "die sich über die Update Politik beschweren", in Geiselhaft genommen. 

Danke. Ein wenig überspitzt aber genau den Punkt getroffen.

Ich hab immer seit Tag 1 der OM1 geschrieben das es FW Updates bei der Hardware geben muss. Das OMDS das nicht gemacht hat,war ein kapitaler Fehler, auch wirtschaftlich und des Rufes wegen.

Aber ich gehöre zu denen die auch sagen das es die CAF FW der OM1 MKII nicht geben wird. Thomas Eisl sein Video sollte das erklären. Die einzig mit bekannte Kamera die sowas doch bekam war die A9 MKI. Die Preisklasse ist bekannt und übrigens ist seitdem ist Ruhe.

Und grade vor dem gesamten Hintergrund sehe ich die 4-5 Threads in diesem Teil des Forums mehr als nur Kritisch um es mal höflich auszudrücken.
 

B

bearbeitet von Borbarad
  • Gefällt mir 2
  • Danke 3
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/36075-ank%C3%BCndigung-om-1-firmware-update/page/12/#findComment-589504
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb dpa:

Ob sich irgendwelche Konsequenzen ergeben, wenn weltweit Fotomagazine darüber berichten, das die Anwender eines bestimmten Kameraherstellers wegen starker Unzufriedenheit eine Petition gegen Ihren Hersteller auf die Beine stellen? Aber hallo

Na, das muss man aber doch sehr hoffen, dass sich daraus Konsequenzen ergeben. Denn nur durch das Beheben der Ursachen für die Unzufriedenheit, für wie unberechtigt du die in deinem subjektiven Urteil auch immer ansehen magst, ändert sich an dieser weltweiten Unzufriedenheit was, und dafür ist der Hersteller allein verantwortlich. Weltweite Berichte mit einem solchen Inhalt gab es im Übrigen schon vor der Petition.

vor 2 Stunden schrieb dpa:

Nochmal die Kurzversion: Betroffen ist jeder, der irgendeine Kamera von Olympus oder OMDS hat. Von anderen, "die sich über die Update Politik beschweren", in Geiselhaft genommen. 

Was einzelne hier offensichtlich als In-Geiselhaft-Nehmen betrachten, ist nichts anderes als von den elementarsten Grundrechten auf freie Meinungsäußerung und auf Assoziation Gebrauch zu machen. Wenn eine Meinung, die dabei geäußert wird, jemandem nicht passt, braucht er sich mit ihr nicht zu assoziieren, und was anderes bleibt dem Jemand auch gar nicht übrig, denn das Ausüben solcher Grundrechte wird er nicht verhindern. Mit "Geiselhaft" soll hier anscheinend dass Ausüben dieser Rechte dämonisiert werden.

bearbeitet von Rob. S.
  • Gefällt mir 5
  • Danke 3
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/36075-ank%C3%BCndigung-om-1-firmware-update/page/12/#findComment-589509
Auf anderen Seiten teilen

vor 5 Minuten schrieb Borbarad:

Aber ich gehöre zu denen die auch sagen das es die CAF FW der OM1 MKII nicht geben wird. ...

Und grade vor dem gesamten Hintergrund sehe ich die 4-5 Threads in diesem Teil des Forums mehr als nur Kritisch um es mal höflich auszudrücken.

Dann hast du den Punkt nicht verstanden. Hast du den Petitionstext überhaupt gelesen?

  • Gefällt mir 4
  • Haha 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/36075-ank%C3%BCndigung-om-1-firmware-update/page/12/#findComment-589510
Auf anderen Seiten teilen

vor 5 Minuten schrieb Rob. S.:

Was einzelne hier offensichtlich als In-Geiselhaft-Nehmen betrachten, ist nichts anderes als von den elementarsten Grundrechten auf freie Meinungsäußerung und auf Assoziation Gebrauch zu machen.

Das Recht auf freie Meinungsäußerung gilt solange, solange es nicht massiv auf Kosten anderer geht. . Wenn ein Rettungswagen zu spät zur ersten Hilfe kommt, dann klebt eine Mitschuld an den Protestlern. Dies einmal nur am Rande erwähnt. 
 

Ich denke die Petition ist ok, und ein legitimes Recht. Die ständig sich wiederholende Kritik teilweise von den gleichen Personen nahezu in gleichem Wortlaut zur gleichen Thematik über Monate halte ich persönlich für grenzwertig. 

  • Gefällt mir 4
  • Danke 3
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/36075-ank%C3%BCndigung-om-1-firmware-update/page/12/#findComment-589512
Auf anderen Seiten teilen

vor 26 Minuten schrieb Karsten:

Dann hast du den Punkt nicht verstanden. Hast du den Petitionstext überhaupt gelesen?

Es geht nicht um die Petition. Sondern was daraus wurde und diese 4-5 Threads.

Die Idee war ja ehrenhaft aber leider gehört der Kontext der Threads auch dazu…. Und ich konnte mir es leider denken.

B

 

  • Gefällt mir 4
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/36075-ank%C3%BCndigung-om-1-firmware-update/page/12/#findComment-589514
Auf anderen Seiten teilen

vor 45 Minuten schrieb Rob. S.:

Ich frage mich immer, warum es Markenfans gibt, die öffentlich fordern, dass ihre Marke in solchen Punkten niemals nie nicht konkurrenzfähig werden soll, und die dabei keinen noch so vehementen Disput gegen jene scheuen, die sich eine solche Konkurrenzfähigkeit wünschen.

Wünschen kann man sich vieles. Ich bin mir aber relativ sicher, dass, sollte OMDS je eine OM-2 mit einem 50-oder-mehr-Megapixel-Sensor als wesentlicher Neuerung herausbringen, ich persönlich diese Kamera nur wegen diesem Merkmal wahrscheinlich nicht kaufen würde. Bei der OM-1 benutze ich gelegentlich HHHR, das einen ja auch in diese Regionen bringt – bei den bekannten prinzipbedingten Einschränkungen – und das ist nett, aber die resultierenden größeren Bilder als Standard wären für mich die Mühe (und den sicherlich zu erwartenden Aufpreis für eine solche neue “Spitzenkamera”) nicht wert. Andere Leute mögen das anders sehen, und wenn es denen gelingt, OMDS dazu zu bringen, so eine Kamera für sie zu bauen, sage ich super, gut für sie. Es besteht ja kein Kaufzwang.

Ich glaube auch nicht, dass man von den Smartphone-Sensoren aus direkt extrapolieren kann, was im MFT-Format (oder darüber) so möglich sein müsste. Schon bei den Smartphones werden ja massivst Pixel zusammengeworfen, damit überhaupt etwas halbwegs Verwertbares rauskommt (mit einem kräftigen Schuss softwarebasierter Verschlimmbesserung hintendran). Das Argument, dass man ja auf das Binning verzichten könnte, während der umgekehrte Weg nicht geht, zieht nicht unbedingt, wenn in der Vollauflösung nur Matsche zu haben ist. Und man muss einen solchen Sensor auch erst mal auf ein größeres Stück Silizium hochskalieren. APS-C ist im Moment, soweit ich es überblicke, maximal bei 40 MP, und da ist umgerechnet auf MFT die Panasonic G9 II mit ihren 25 MP nicht soooo weit von entfernt. Aber auch bei APS-C gibt es wahrscheinlich einen Grenznutzen. Bei MFT ergeben, wie erwähnt, 25 oder 30 MP vielleicht noch Sinn, aber bei noch höheren Auflösungen (jenseits von entsprechend 120 MP auf einem KB-Sensor) wird das Ganze dann doch mehr und mehr fragwürdig.

  • Gefällt mir 4
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/36075-ank%C3%BCndigung-om-1-firmware-update/page/12/#findComment-589518
Auf anderen Seiten teilen

vor 55 Minuten schrieb anselm:

relativ sicher, dass, sollte OMDS je eine OM-2 mit einem 50-oder-mehr-Megapixel-Sensor als wesentlicher Neuerung herausbringen, ich persönlich diese Kamera nur wegen diesem Merkmal wahrscheinlich nicht kaufen würde

Musst du ja auch nicht. Ich bin, wie gesagt, auch nicht sicher, ob ich das selbst würde – was im Bereich 30 bis 40 dagegen schon, und mehr als das verlangen wohl auch nur wenige ernsthaft. Anekdotische Einzelbeispiele, aber ich kenne selber einige Leute, zum Teil mit Olympus-Vergangenheit und Sympathie für den Hersteller, für die Auflösungsmaxima von 20 und 25 MP schon seit Jahren völlig unverständlich sind und absolute Ausschlusskriterien für die aktuellen Kameras. Eine MFT-Kamera mit konkurrenzfähiger Auflösung müsste dafür auf der anderen Seite auch keine Geschwindigkeitsrekorde brechen. Genauso wie andere Hersteller halt auch Low-Res/High-Speed-Kameras und High-Res-Kameras mit weniger Speed haben. 

Dass Smartphones keine perfekten 50 MP liefern, ist selbstverständlich. Manche bieten die Vollauflösung trotzdem an, und so "matschig" das dann ist, ist es in jedem Fall trotzdem ein Vorteil gegenüber einem Gerät, das nur Low-Res liefert. Bei Smartphone-Sensoren kommt im Übrigen erschwerend dazu, dass sie da die Vollauflösung trotz Quad-Bayer liefern, was eine drastische Einschränkung der Farbauflösung gegenüber einem richtigen, hochauflösenden Bayer-Sensor mitbringt. Ich habe auch explizit nicht gesagt, dass eine neue Kamera z.B. mit unserem 80-MP-Sensor in Conventional-Bayer-Version mit 80 MP als "Standard" kommen soll, genausowenig wie Smartphones solche Auflösungen als Standard aktivieren. Bei sehr hohen Auflösungen darf das gerne zuschaltbar sein. Und selbstverständlich muss eine Low-Res/High-Speed-Kamera weiter im Programm bleiben.

Das Megapixel- und Größenverhältnis MFT zu APS-C hatte ich bereits selber exakt beziffert. Und ich gehe nicht davon aus, dass APS-C auf Dauer bei 40 MP stehenbleibt, auch wenn die Megapixelzuwächse langsamer geworden sind. Das ist ja auch nicht schlimm. Aber gerade deswegen sollte man in einem System, das mit dem Rest der Kamerawelt konkurriert, nicht so weit hinter diesem zurückbleiben. Die Kundschaft interessiert die absolute Auflösung, nicht irgendwelche Fragen nach einer Pixeldichte, die im Kleinsensorbereich seit Ewigkeiten brutal überschritten wird.  

 

 

bearbeitet von Rob. S.
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/36075-ank%C3%BCndigung-om-1-firmware-update/page/12/#findComment-589536
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb Rob. S.:

Nein. Es gibt seit Jahren Winzsensoren in Smartphones mit dem 2,5-Fachen der OM-1-Megapixel, wenn man bei dieser die zur Verfügung stehenden zählt. Aktuelle High-End-APS-C-Kameras bieten das 2-Fache bei nur 1,5-facher Sensorfläche. Viele Megapixel in post zu wenigen zusammenfassen, ohne Qualitätsnachteil gegenüber einem Weniger-Megapixel-Sensor, geht …

Also OMDS soll eine Kamera mit 40 MP herausbringen ?

Du weißt, wie Smartphones im Telebereich (um den ging es ja hier in der Diskussion) ihre Bilder zustande bringen ? Wenn es den Hintergrund-Eindruck angeht jedenfalls nicht mit optischer Physik. Dann kann man ja gleich mit Smartphone fotografieren. Toll.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/36075-ank%C3%BCndigung-om-1-firmware-update/page/12/#findComment-589539
Auf anderen Seiten teilen

vor 10 Minuten schrieb miclindner:

Also OMDS soll eine Kamera mit 40 MP herausbringen ?

Warum denn bitte nicht? Zu APS-C haben wir nicht mal eine Blendenstufe geometrischen Unterschied. Warum soll das da gehen und hier nicht? Smartphones sind an der Stelle kein Vergleichsgegenstand.

bearbeitet von Rob. S.
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/36075-ank%C3%BCndigung-om-1-firmware-update/page/12/#findComment-589541
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb Rob. S.:

Es braucht aber an 42 oder 60 MP keine 600mm mehr, um in der effektiven Tele-Reichweite mit MFT 300mm an 20 MP mithalten zu können. Und am vollen KB-Format braucht es keine f/4, um mit einem f/4-MFT-Objektiv mithalten zu können. Die KB-Hersteller merken das inzwischen und bringen zunehmend lichtschwächere Teleobjektive, die auch schon bei niedrigauflösenden KB-Kameras den Kompaktheitsvorteil von MFT relativieren. Gegen letzteres gibt es keine Medizin, aber gegen ersteres helfen höher auflösende Sensoren.

Du weißt aber schon, warum Fabian Fopp in der Vogelfotografie sein 4/600er verwendet ?

  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/36075-ank%C3%BCndigung-om-1-firmware-update/page/12/#findComment-589542
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Minuten schrieb miclindner:

Du weißt aber schon, warum Fabian Fopp in der Vogelfotografie sein 4/600er verwendet

Ich kenne Fabian Fopp nicht, woher soll ich das wissen? Ich kann nur darauf antworten, wovon ich ausgehe, dass es hier zum Ausdruck gebracht werden soll. Aber klär mich auf, ich lerne gerne dazu!

bearbeitet von Rob. S.
  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/36075-ank%C3%BCndigung-om-1-firmware-update/page/12/#findComment-589543
Auf anderen Seiten teilen

vor 13 Minuten schrieb Rob. S.:

Warum denn bitte nicht? Zu APS-C haben wir nicht mal eine Blendenstufe geometrischen Unterschied. Warum soll das da gehen und hier nicht? Smartphones sind an der Stelle kein kein Vergleichsgegenstand.

Ja, gut, wenn man den letzten Sargnagel auch noch anbringen will ? Zur Zeit geht die Sensorentwicklung in Richtung Global Shutter, weil die Hersteller von der Mechanik weg wollen. Diese Technik führt derzeit aber zu Weniger beim Dynamikumfang und ein Mehr beim Thema Rauschen. Dann nach Deiner Empfehlung in Zukunft bei mFT also auch noch in Kombination mit mehr Megapixeln auf einem kleineren Sensor ? Na ja, viel Spass.
Ich würde mal überlegen, warum OMDS nicht einfach nur die Namensgravur an der Kamera ausgetauscht (wie beim 9-18er-Zoom) und sich diesen ganzen Aufruhr bis zur OM-2 nicht einfach erspart hat. Ich glaube, weil man die OM-2, bei der dann eine Entscheidung bezüglich Sensortechnik eben nicht mehr umgangen werden kann, jetzt einfach noch ein bisschen hinausschieben wollte.

bearbeitet von miclindner
  • Gefällt mir 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/36075-ank%C3%BCndigung-om-1-firmware-update/page/12/#findComment-589545
Auf anderen Seiten teilen

vor 14 Minuten schrieb Rob. S.:

Ich kenne Fabian Fopp nicht, woher soll ich das wissen? Ich kann nur darauf antworten, wovon ich ausgehe, dass es hier zum Ausdruck gebracht werden soll. Aber klär mich auf, ich lerne gerne dazu!

Ja, vielleicht solltest Du auf so was dann eben erst mal nicht antworten und bei ihm nachschauen. Herr Fopp ist ein Fanatiker (weniger in Worten als mit seinen Bildern), zumindest was das sogenannte Bokeh angeht. Er hat auch die neue Mode der 11/800er Linsen getestet und für sich aus diesen Gründen verworfen. Und seine Bilder geben ihm Recht, das muss ich neidlos anerkennen. Ich (!) will aber anders als er weder ein 4/600er Kleinbild bezahlen müssen noch tragen. Und bleibe deshalb doch lieber bei meinen Olympus/OM-System-Kameras. Nicht nur das Leben ist eben ein Kompromiss.

bearbeitet von miclindner
  • Gefällt mir 2
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/36075-ank%C3%BCndigung-om-1-firmware-update/page/12/#findComment-589546
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb Rob. S.:

Was einzelne hier offensichtlich als In-Geiselhaft-Nehmen betrachten, ist nichts anderes als von den elementarsten Grundrechten auf freie Meinungsäußerung und auf Assoziation Gebrauch zu machen. Wenn eine Meinung, die dabei geäußert wird, jemandem nicht passt, braucht er sich mit ihr nicht zu assoziieren, und was anderes bleibt dem Jemand auch gar nicht übrig, denn das Ausüben solcher Grundrechte wird er nicht verhindern. Mit "Geiselhaft" soll hier anscheinend dass Ausüben dieser Rechte dämonisiert werden.

Gut. mildern wir Geiselhaft auf "unverschuldet". In keiner Weise möchte ich irgendjemandes Grundrechte beschneiden, kann ich auch gar nicht, will ich auch gar nicht. Bitte meine Meinung dazu dann auch nicht "dämonisieren". Ich wollte nur zu Bedenken geben, das euer Schuss - sogar ganz gewaltig - nach hinten losgehen kann.

  • Gefällt mir 2
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/36075-ank%C3%BCndigung-om-1-firmware-update/page/12/#findComment-589547
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung