Jump to content

Die OM System Community

Empfohlene Beiträge

vor 23 Stunden schrieb FlorianZ:

Gerade im LowLight Bereich stört es mich oft, dass ich im VF System bei Nutzung von Blenden f2-f4 im Brennweitenbereich 24 - 70mm schon deutliche Tiefenunschärfe habe, wo ich eigentlich keine haben möchte. FokusStacking in der Landschaftsfotografie lehne ich ab. 

Erst mal herzliches "hallihallo" nach langer Abstinenz. Auch ich war hier längere Zeit weg vom Fenster und liebäugele mit Vollformat. Aber das äugele ich schon seit 2007, da war Olympus tatsächlich - damals mit FT - leichter und günstiger, gerade im Telebereich. Seit zwei Jahren löse ich meine Unschärfenbegierden mit dem Sigma 56mm 1,4. Nach einigen Bildern ist dann aber auch mal wieder gut.

Hinsichtlich dem "klein und leicht Argument" hat Vollformat nun wirklich aufgeholt, die mft-Stärken liegen eigentlich nur noch bei Wildlife bei 400/800 mm, deswegen betont das Marketing dies wohl auch so. Für Portrait / Hochzeit würde ich niemals zu mft raten. Schon wegen der Diskussionen mit Laien. 

Dennoch sind das 12mm 2.0, das 25mm 1.8 und das 45mm 1.8 mit einer M10 meiner Einschätzung nach auch heute noch die unerreicht kleinste, günstigste Fotoausrüstung, die höherwertige Bilder macht. Aber dieses Angebot ist jetzt gefühlt schon 10 Jahre alt (gilt aber immer noch).

Für mich liegt die Stärke des Systems in der Produktfotografie. Auch da bietet die Tiefenschärfe Vorteile und ist ein Systemvorteil, mit dem sich punkten lässt. In Verbindung mit Dauerlicht und OM Capture hat man ein hervorragendes + günstiges Werkzeug, um auch mit kleinem Budget professionelle Produktbilder zu erstellen. OM Capture ist mit Transparenter Bildeinblendung, bequemer Namenseditierung und direktem Speichern auf dem PC wohl auch dafür gedacht.

Tausender kleiner Läden weltweit brauchen Produktbilder für Ihre Webseiten. Und präsentieren zum Teil gruselige Smartphone Bilder.

Als Konsumenten sehen wir uns täglich beim Onlineshoppen Produktbilder an. Ein Riesenmarkt, in meinen Augen ist das heute die wohl am häufigsten genutzte "professionelle" Fotografie-Sparte. 

Da könnte man noch einige Anwender - die sich für Wildlife überhaupt nicht interessieren - vom Smartphone zum Fotoapparat überreden. So ging es mir. Wildlife und Natur boten sich dann als "Spielerei" an.

bearbeitet von dpa
vor 6 Minuten schrieb dpa:

Schon wegen der Diskussionen mit Laien.

Mich würde mal interessieren, über was wird da diskutiert 😉
Ich fotografiere schon längst bei Feierlichkeiten mit mFT und das geht. Man muss es nur wollen 🤣😂
Ich kenne auch hier welche, die mit mFT Portraits fotografieren, und das ziemlich gut.

Aber wie gut, ich lebe nicht von der Fotografie sondern ich lebe mit Spaß an der Freude mit der Fotografie 🙂

 

bearbeitet von pit-photography
  • Gefällt mir 3
  • Danke 1
vor 3 Minuten schrieb pit-photography:

Ich fotografiere schon längst bei Feierlichkeiten mit mFT und das geht.

Ich auch. So war das nicht gemeint. 

vor 3 Minuten schrieb pit-photography:

Man muss es nur wollen 🤣😂

Das meinte ich. Kann - unnötig - anstrengend werden.

bearbeitet von dpa

Also ich kann nur für die Ornithologie-Fraktion berichten, weil das die Mehrheit der Fotografen betrifft, denen ich da draußen begegne. Und da ist mein Eindruck schon, dass Olympus zugelegt hat,  es ist nicht mehr völlig ungewöhnlich, an einem Tag mehrere Olympioniken zu begegnen.

vor 12 Minuten schrieb Kabe:

Also ich kann nur für die Ornithologie-Fraktion berichten, weil das die Mehrheit der Fotografen betrifft, denen ich da draußen begegne. Und da ist mein Eindruck schon, dass Olympus zugelegt hat,  es ist nicht mehr völlig ungewöhnlich, an einem Tag mehrere Olympioniken zu begegnen.

Das gönne ich OM-System auch vollkommen. Wäre halt nur schade wenn man dabei alle anderen Kunden und deren Wünsche völlig vergisst. 

vor 10 Stunden schrieb rodinal:

Beim wilden Leben merke ich dagegen immer wieder, dass Tele ohne Lichtstärke - egal ob real oder äquivalent - wenig nützt. Mit dem 2.8/300 aus der Vitrine, per Reducer auf 2.0/210 gepimpt, lässt sich auch in der  Dämmerung einiges anfangen. Leider muss ich dabei selbst am Fokusring drehen. Für solch ein Teil mit AF würde ich einiges ausgeben. Aber die Chance werde ich wohl nie bekommen - die Fangroup der Finsterlińge scheint fürs OMDS-Marketing die leichtere Beute zu sein.

Leider wird sowas wohl nicht mehr kommen, dazu liegt der Schwerpunkt bei OM System zu sehr auf Kompaktheit. Aber eine Blende lichtschwächer gibt es wenigstens das tolle 2.8/200 von Panasonic. Das muss man dann abends leider 10 Minuten früher einpacken, als ein 2.0er Objektiv.

Gruß

Hans

vor 52 Minuten schrieb dpa:

Für mich liegt die Stärke des Systems in der Produktfotografie. Auch da bietet die Tiefenschärfe Vorteile und ist ein Systemvorteil, mit dem sich punkten lässt. In Verbindung mit Dauerlicht und OM Capture hat man ein hervorragendes + günstiges Werkzeug, um auch mit kleinem Budget professionelle Produktbilder zu erstellen. OM Capture ist mit Transparenter Bildeinblendung, bequemer Namenseditierung und direktem Speichern auf dem PC wohl auch dafür gedacht.

Spannend, daran hatte ich noch gar nicht gedacht.

Gruß

Hans

vor 46 Minuten schrieb dpa:

Schon wegen der Diskussionen mit Laien. 

Die können wirklich mühselig werden, da sollte man einfach drüberstehen. Besonders wenn deren Portraits bei KB meistens doch etwas abgeblendet worden sind. Portraits mit KB bei Offenblende ist zum Teil schon eine Herausforderung, mit der einige Laien nicht immer umgehen können (Auge scharf, Rest vom Gesicht unscharf).

Ich war diese Woche bei einem Anlass innerhalb der Familie am überlegen, was nehme ich mit🤔

Erst wollte ich mein KB Kamera mit einem 24-70mm f2.8, einem 70-200mm f2.8 und einem 50mm f1.4 mitnehmen. Gewicht 3,5KG. F4er bei den Zooms würden wiederung etwas Gewicht einsparen aber dann ist man bei extrem Lowlight auch wiederum etwas eingeschränkter und hierfür nutz ich ab und zu KB.

Dann habe ich mich für eine leichtere Variante mit 1,5KG entschieden. Meine OM-1 mit dem 12-40mm f2.8, dem 20mm f1.4 und das 75mm f1.8. Gerade mit dem 75er war ich unauffälliger als mit dem 70-200er f2.8. Auch wenn ich hierbei nicht ganz so flexible war, sind die Bilder bei der Familie sehr gut angekommen und es wurde mehrfach bestätigt, dass diese sich nicht so "Beobachtet" gefühlt haben.

Manchmal bin ich schon am überlegen, warum ich noch meine KB Ausrüstung parallel habe. Extreme Lowlight Actionaufnahmen oder extreme Freistellungsaufnahmen kommen bei mir nur selten vor. Deswegen nutze ich meistens doch meine leichtere und kompaktere MFT Ausrüstung.

Vielleicht sollte OMDS ihre Werbestrategie echt mal überdenken und nicht nur die Abenteur- und Wildlifefotografie in den Vordergrund stellen. Das System kann echt einiges mehr.

vor 12 Minuten schrieb FotoUwe:

Besonders wenn deren Portraits bei KB meistens doch etwas abgeblendet worden sind.

Zumal sehr viel KB-Gehäuse mit 4.0er Objektiv verkauft werden. Für Einsteiger bleibt damit der "Systemvorteil" gegenüber einem 25mm oder 45mm 1,8 mft bis zum nächsten (weitaus teureren) Objektivkauf verschlossen.

vor 4 Stunden schrieb FotoUwe:

Vielleicht sollte OMDS ihre Werbestrategie echt mal überdenken und nicht nur die Abenteur- und Wildlifefotografie in den Vordergrund stellen. Das System kann echt einiges mehr.

habe ich auch an anderer Stelle genauso geschrieben.

vor 11 Stunden schrieb FotoUwe:

und es wurde mehrfach bestätigt, dass diese sich nicht so "Beobachtet" gefühlt haben

dito. Deswegen bleibt bei mir als Ergänzung zum 75 auch das 45/1.8 und das 17/1.8. Wenn ich bei privaten Feiern mit diesen in silber, ohne Geli samt silberner EM5 auftauche heißt es immer: "Oh wie süss! Machst Du bitte Bilder?"

vor 23 Stunden schrieb FotoUwe:

Es ist nicht lichtstärker. F1.4 bleibt F1.4 und F2.5 bleibt F2.5. Das 20mm f1.4 ist im Prinzip bei KB ein 40mm F1.4 und ein T2.8. Es lässt so viel Licht wie ein F1.4 an KB durch und der Unschärfe-Look entspricht an KB eines F2.8.

Die Lichtmenge ist aber die selbe, nur die Lichtintensität (Anzahl der Photonen pro Flächeninhalt) ist niedriger. Niedrigere Intensität auf größerer Fläche ergibt die selbe Photonenanzahl. Bitte nicht wieder unnötige Äquivalenzdiskussionen anfangen. Es ist schon in unzähligen davon bewiesen worden das die Sonne sich nicht um die Erde dreht. 

Ist also 100% identisch vom Look, vom Rauschverhalten von den möglichen Belichtungszeiten und vom Bildwinkel. Also absolut identisch was die Fotografie betrifft um die es hier geht.

vor 23 Stunden schrieb FotoUwe:

Zaubern kann man bei MFT bei der Baugröße besonders bei hoher Wetterfestigkeit und sehr guter Abbildungsleistung nicht. Wenn man die Äquivalenzbetrachtung raus lässt, dann sind bei gleicher Brennweite und gleicher Blende bei KB die Objektive merklich größer und schwerer:

Wenn man Äquivalenzbetrachtung raus lässt dann spielen Brennweite und Blende doch gar keine Rolle mehr und dann könnten KB Objektive noch viel kleiner werden.

Die Größe eines Objektives hängt formatunabhängig stark davon ab welche Lichtmenge ein Objektiv einfängt. Wenn sie die selbe Lichtmenge einfangen dann werden sie formatunabhängig auch etwa gleich groß und man kann fotografisch auch identische Resultate erzeugen. KB Objektive sind in vielen Fällen also nicht wegen dem Format an sich größer sondern nur weil man auch bewusst mehr Licht einfangen und geringere Schärfentiefen erzielen will. Es gibt aber auch entsprechend lichtschwächere Objektive die deswegen auch nicht größer oder sogar kleiner sein können wie auch mein angeführtes Beispiel gezeigt hat und in den allermeisten Fällen von den fotografischen Möglichkeiten vollkommen ausreichen.  Deshalb kann man bei moderaten Brennweiten auch mit anderen Systemen kompakt unterwegs sein.

Nur bei sehr langen Brennweiten ist es schwierig bis unmöglich bei großen Formaten auch mit sehr lichtschwachen Objektiven noch vergleichbar kompakt und klein zu bleiben.

 

vor 23 Stunden schrieb rodinal:

Wie mans nimmt. Etwas vergleichbares zum 1.8/8 Fish habe ich jedenfalls noch bei keinem anderen System gefunden. Selbst wenn ich mal komplett nach KB abwandere - einen mft-Body mit dieser Linse werde ich immer behalten. Und das Ding fällt beim Wildlife-Hype komplett unter den Tisch....

Es gibt viele Objektive die vielleicht perfekt zu vielen Situationen passen und die man genau so woanders nicht bekommt. Dazu würde ich auch das 12-100 zählen.

vor 23 Stunden schrieb rodinal:

Beim wilden Leben merke ich dagegen immer wieder, dass Tele ohne Lichtstärke - egal ob real oder äquivalent - wenig nützt. Mit dem 2.8/300 aus der Vitrine, per Reducer auf 2.0/210 gepimpt, lässt sich auch in der  Dämmerung einiges anfangen. Leider muss ich dabei selbst am Fokusring drehen. Für solch ein Teil mit AF würde ich einiges ausgeben. Aber die Chance werde ich wohl nie bekommen - die Fangroup der Finsterlińge scheint fürs OMDS-Marketing die leichtere Beute zu sein.

Da nehme ich doch lieber das 200/2.8 mit super schnellen AF perfektem Bokeh und extremer Schärfe und die eine Blende Unterschied ist auch im Dunkeln zu vernachlässigen wo doch die KI Rauschunterdrückungsalgorhytmen Gewinne von vielen Blendenstufen gebracht und die Riesen Glastrümmer eigentlich überflüssig gemacht haben.

 

Ich habe da übrigens gestern ein echt sehenswertes Video gesehen. Es zeigt eindrücklich, wie toll das System auch abseits der Wildlife Fotografie ist.
 

Da wird man teilweise schon nachdenklich, wenn man seine Sony A7 RV +200-600 mm irgendwo 1300 Höhenmeter den Berg rauf schleppen muss 🙈

einfach aus dem Grund, weil es für den ganzen anderen Kram, den ich mache, nicht wirklich vollFormat bräuchte.

 

  • Gefällt mir 5
  • Danke 1
vor 8 Stunden schrieb systemcam-neu:

Bitte nicht wieder unnötige Äquivalenzdiskussionen anfangen. Es ist schon in unzähligen davon bewiesen worden das die Sonne sich nicht um die Erde dreht. 

Ich möchte auch keine Diskussionen anfangen. Du hattest in Deinem vorigen Beitrag erwähnt, dass ein 40mm f2.5 KB Objektiv lichstärker ist als ein 20mm f1.4 MFT Objektiv. Ich wollte lediglich nur darauf hinweisen, dass diese Aussage so nicht korrekt ist. Ansonsten müsste das Belichtungsdreieck für MFT angepasst werden bzw. wenn man das 40mm f2.5 KB Objektiv vor den MFT Sensor schraubt, wird auch kein 40mm f1.25 daraus.

Das hat auch nichts mit Deiner unpassende Nebenbemerkung bzgl. der Sonne und Erde zu tun😉

  • Gefällt mir 5
  • Danke 3
Am 15.5.2024 um 18:17 schrieb Hacon:

Für ein sehr kompaktes Objektiv mit Fokusclutch in guter Verarbeitung (leider auch ohne Abdichtung) gibt es doch ein schönes Beispiel im Olympus Portfolio: das 1.8/17mm! Ich fand bei dem die Clutch-Funktion gut integriert und hilfreich. 

Würde OMDS zu dieser Konstruktion greifen und noch ein paar Abdichtungen reinbasteln, dann wäre das eine tolle Weiterentwicklung auch des 25ers, 45ers und 12ers.

Gruß 

Hans

ja schon, aber macht ein Clutchring bei einer von mir so gewünschten Abdichtung bei den Kleinen das Ganze nicht wieder schwieriger und damit auch teurer ? Daher ja meine Entscheidung für mich: lieber Abdichtung und dafür keinen Clutch …

vor 2 Stunden schrieb FotoUwe:

Ich möchte auch keine Diskussionen anfangen. Du hattest in Deinem vorigen Beitrag erwähnt, dass ein 40mm f2.5 KB Objektiv lichstärker ist als ein 20mm f1.4 MFT Objektiv. Ich wollte lediglich nur darauf hinweisen, dass diese Aussage so nicht korrekt ist. Ansonsten müsste das Belichtungsdreieck für MFT angepasst werden bzw. wenn man das 40mm f2.5 KB Objektiv vor den MFT Sensor schraubt, wird auch kein 40mm f1.25 daraus.

Das hat auch nichts mit Deiner unpassende Nebenbemerkung bzgl. der Sonne und Erde zu tun😉

für mich viel wichtiger ist, was das für Auswirkungen bei Größe und Gewicht hätte, wie das dann der Konstrukteur letztendlich löst, ist mir egal, ich würde da auch eine Parkposition wie beim 8-25er akzeptieren, wenn dadurch das Objektiv in seiner Lebensetwartung nicht anfälliger wird wie beim Flachbandkabel des 9-18er (wenn ich mich recht erinnere). Das 9-18er hätte ich mir schon längst als platzsparende Alternative gekauft, wenn man von Herstellerseite her offensiv kommuniziert hätte „ja, das haben wir in dem Punkt verbessert“ und nicht nur ein neues Herstellerschild „aufgeklebt“ hätte.  So bleibt es, wenn es besonders leicht sein muss, dann weiterhin beim 1.8/17er statt meinem 8-25er. Ein Objektiv weniger verkauft …

Am 16.5.2024 um 09:05 schrieb dpa:

Tausender kleiner Läden weltweit brauchen Produktbilder für Ihre Webseiten. Und präsentieren zum Teil gruselige Smartphone Bilder.

Das liegt aber nicht am Smartphone sondern eher an der Unfähigkeit des Benutzers. Diese Online Händler müssen sparen und das tun sie auch in diesem Bereich und versuchen sich selbst, ohne entsprechende Fähigkeiten z.B. im Bereich Beleuchtung und Gestaltung. Das wird auch so bleiben - ein entsprechender Fotograf bekommt das mit jeder Kamera hin - ob da µFT eine endscheidende Rolle spielt (Stichwort Verbreitung) wage ich zu bezweifeln. 

Gerade schaue ich wieder einmal zum Mitbewerber und ernsthaften alternative Fuji rüber - eine kleine kompakte mit tollem Gehäuse steht in den Startlöchern, dazu ein sinnvoll erneuertes "Kitobjektiv" - OM-System (den Body betreffend) , nichts diesbezügliches  am Horizont - es ist an der Zeit ... 

 

bearbeitet von JUBFOTO
vor 22 Minuten schrieb JUBFOTO:

Das liegt aber nicht am Smartphone sondern eher an der Unfähigkeit des Benutzers…

 

viel schlimmer finde ich das, was schon seit Jahren im Bereich der Tageszeitungen stattfindet, denn da wird ja immer lamentiert, dass die Jugend solche Sachen immer weniger liest.

Beispiel: Fotogruppe macht einen Workshop (Innenräume, schlechts Licht, da mit Studioblitzanlage gearbeitet wird). Lokalreporter kommt zur Berichterstattung und … packt eine kleine Kompaktkamera Marke uralt aus, Handy war im wohl schon selber suspekt bei dem Anlass („was Anderes haben sie mir in der Redaktion nicht gegeben“). Tja, am falschen Ende gespart. Ergebnis: na ja, und eben viel Krampf bei der Arbeit. Die Lokalzeitung ist übrigens Platzhirsch in einer Stadt mit ca. 340.000 Einwohnern,  Universität und großem Einzugsgebiet. 

Es ist also nicht nur Bequemlichkeit, dass das Produkt Tageszeitung nicht mehr so läuft, sondern oft auch Unattraktivität. Und das in einer Welt, die eben von Bildern dominiert wird.

vor 24 Minuten schrieb miclindner:

Es ist also nicht nur Bequemlichkeit, dass das Produkt Tageszeitung nicht mehr so läuft,

Mein Sohn arbeitet beim Online-Portal einer Tageszeitung. Er hat mir erzählt, dass das Durchschnittsalter der Abonnenten der Print-Ausgabe bei 72 liegt. Da reißt man mit guten Fotos das Ruder nicht mehr rum.

vor 27 Minuten schrieb miclindner:

packt eine kleine Kompaktkamera Marke uralt aus, Handy war im wohl schon selber suspekt bei dem Anlass

... auch wenn es hier eigentlich das Thema sprengt und nicht dazu gehört - ältere "Kompaktkameras" stehen modernen Smartphones tatsächlich in einigem nach - vor allem die KI betreffend. Der Reporter wäre also gut beraten gewesen, sich ein höherwertiges Smartphone anzuschaffen - heute werden selbst Fernsehberichte damit gedreht. 

vor 2 Stunden schrieb miclindner:

ja schon, aber macht ein Clutchring bei einer von mir so gewünschten Abdichtung bei den Kleinen das Ganze nicht wieder schwieriger und damit auch teurer ? Daher ja meine Entscheidung für mich: lieber Abdichtung und dafür keinen Clutch …

Sicher wird das der Fall sein. Aber macht es wirklich einen Unterschied, ob du für solch ein Objektiv 520 € oder 550 € ausgibst? Viel mehr sollte das wirklich nicht ausmachen. Dafür fiele mit der Fokus-Clutch eine Funktion weg, die für viele Nutzer recht wichtig  ist. Ich finde es z.B. extrem schade (der Brite würde sagen: "It's a shame"), dass es bei den Pro Objektiven eine normale Serie und eine abgespeckte ohne Fokus-Clutch und ohne Funktionstaste gibt. Man hat da immer das Gefühl, das sie den Wert eines durchgängigen Bedienungskonzepts nicht verstanden haben. Wenn ich eine konfigurierbare FN-Taste nicht bei jedem Objektiv habe, dann brauche ich sie eingetlich an keinem. Und wenn ich meine Arbeitsweise darauf eingestellt habe, dass ich mit einem kurzen Zug am Fokusring in die manuelle Fokussierung komme, dann möchte ich das doch auch an jedem Objektiv haben.

Für mich persönlich ist die Fokus-Clutch nicht wichtig, ich habe diese Funktion deaktiviert. Ich weiß aber, dass es viele Leute gibt, die das Feature gerne nutzen.

Gruß

Hans

Mich stört er eher.
Aber jeder hat so seine Art zu fotografieren.

Darum gibt es auch nicht das perfekte Objektiv oder die perfekte Kamera. Die Funktionen von Kamera und Objektiv müssen meinen Interessen entsprechen und "mir" Spaß machen.

vor 3 Stunden schrieb miclindner:

wenn dadurch das Objektiv in seiner Lebensetwartung nicht anfälliger wird wie beim Flachbandkabel des 9-18er (wenn ich mich recht erinnere)

Tja, das ist immer so eine Sache mit dem Hörensagen und den Erinnerungen. Es gab einige Fälle, wo beim O 9-18mm das Flachbandkabel ein Problem war. Liegt da nun ein konstruktiver Mangel (für die Objektivklasse) vor, ware es eine schlecht produzierte Charge oder nur zufällige Meldungen, welche insgesamt die erwartbaren Qualitätsstreuungen repräsentieren? Gab es hier tatsächlich etwas, das "offensiv" kommuniziert werden müsste?

Das Objektiv gehört zur preiswerten Linie der Olympus Objektive. Für das O 8-25mm hätte ich völlig andere Erwartungen als für ein O 9-18mm. Bislang werden die Erwartungen auch erfüllt.

vor 2 Stunden schrieb Bluescreen:

Mein Sohn arbeitet beim Online-Portal einer Tageszeitung. Er hat mir erzählt, dass das Durchschnittsalter der Abonnenten der Print-Ausgabe bei 72 liegt. Da reißt man mit guten Fotos das Ruder nicht mehr rum.

Wenn ich 72 bin, habe ich mir einen Vorleser engagiert. Die Bilder kann ich dann ohnehin nicht mehr erkennen. Vielleicht ist das dann auch ein KI-Roboter. Ich muss schauen, was billiger ist.

bearbeitet von tgutgu
  • Gefällt mir 1
  • Haha 4

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung