Jump to content

Die OM System Community

Empfohlene BeitrÀge

vor 4 Stunden schrieb Analog im Kopf:

Danke, aber das habe ich immer wieder mal ausprobiert und funtioniert bei mir leider nicht. Ich muss mein Motiv ja auch noch ohne Brille sehen.

Die hellere Sucherscheibe ist nen guter Tipp, danke 🙂

Ich hab noch zwei oder drei Einstellscheiben abzugeben. Haste Interesse. Muss aber erst mal gucken, was das fĂŒr welche sind.

  • Danke 1
vor 2 Minuten schrieb LurchiKlaus07:

Ich hab noch zwei oder drei Einstellscheiben abzugeben. Haste Interesse. Muss aber erst mal gucken, was das fĂŒr welche sind.

Danke fĂŒr das nette Angebot 🙂

Ich habe (noch) keine analoge Oly, aber merke es mir gerne vor fĂŒr den Fall. Aber bitte nicht extra fĂŒr mich reservieren.

vor 1 Minute schrieb Analog im Kopf:

Danke fĂŒr das nette Angebot 🙂

Ich habe (noch) keine analoge Oly, aber merke es mir gerne vor fĂŒr den Fall. Aber bitte nicht extra fĂŒr mich reservieren.

An was fĂŒr eine denkst Du denn? OM 1, 2 oder 4?

 

vor 19 Stunden schrieb dampflokfan:

... Aber fĂŒr die besondere Erfahrung lohnt sich das von Zeit zu Zeit durchaus.

Die Olympus 35 RC finde ich optimal fĂŒr Street in s/w. Sie ist klein, unauffĂ€llig und mit einer Kamera wo man noch "einen Hebel" bedienen muß um das nĂ€chste Bild machen zu können, wird man eh nicht fĂŒr voll genommen. đŸ€•Â 

Nun habe ich noch eine Canon AE-1 Progr. mit einem Kodak 200 Gold befĂŒllt, mal sehen was da raus kommt ...

PS: FĂŒr die Canon AE-1 Progr. suche ich noch Dioptrien-Ausgleichscheiben fĂŒr den Sucher. Wer so was noch rum liegen hat, bitte melden.

bearbeitet von kultpix
vor 23 Minuten schrieb LurchiKlaus07:

An was fĂŒr eine denkst Du denn? OM 1, 2 oder 4?

 

3 😀 Ist nicht in Granit gemeißelt und es steht ja noch nicht einmal fest, ob ich doch wieder analog fotografiere und mit welcher Kameramarke.

  • GefĂ€llt mir 1
vor 2 Stunden schrieb Analog im Kopf:

3 😀 Ist nicht in Granit gemeißelt und es steht ja noch nicht einmal fest, ob ich doch wieder analog fotografiere und mit welcher Kameramarke.

 

vor 2 Stunden schrieb kultpix:

Die Olympus 35 RC finde ich optimal fĂŒr Street in s/w. Sie ist klein, unauffĂ€llig und mit einer Kamera wo man noch "einen Hebel" bedienen muß um das nĂ€chste Bild machen zu können, wird man eh nicht fĂŒr voll genommen. đŸ€•Â 

Nun habe ich noch eine Canon AE-1 Progr. mit einem Kodak 200 Gold befĂŒllt, mal sehen was da raus kommt ...

PS: FĂŒr die Canon AE-1 Progr. suche ich noch Dioptrien-Ausgleichscheiben fĂŒr den Sucher. Wer so was noch rum liegen hat, bitte melden.

 

vor 2 Stunden schrieb Analog im Kopf:

3 😀 Ist nicht in Granit gemeißelt und es steht ja noch nicht einmal fest, ob ich doch wieder analog fotografiere und mit welcher Kameramarke.

Na ja, die 35 RC ist halt ne Sucherkamera und keine Spiegelreflex. Ich hab mir damals die OM1 gekauft, weil sie halt die kleinste und leichteste Spiegelreflexkamera der Welt war. Mini im Vergleich zu den Nikons, Minoltas, Yashicas und Pentaxs, die damals (Ende der 70er) so unterwegs waren. Und kleine, leichte Objektive. Zuiko: superscharf. Ich fands klasse.
Die OM 3 ist glaub ich eher selten zu bekommen. Ich weiß auch nicht, was da der große Vorteil sein soll - außer, dass sie komplett mechanisch ist und ohne Batterien auskommt...

Klaus

bearbeitet von LurchiKlaus07
  • GefĂ€llt mir 1
vor einer Stunde schrieb LurchiKlaus07:

Na ja, die 35 RC ist halt ne Sucherkamera und keine Spiegelreflex. Ich hab mir damals die OM1 gekauft, weil sie halt die kleinste und leichteste Spiegelreflexkamera der Welt war. Mini im Vergleich zu den Nikons, Minoltas, Yashicas und Pentaxs, die damals (Ende der 70er) so unterwegs waren. Und kleine, leichte Objektive. Zuiko: superscharf. Ich fands klasse.

In den 70er Jahren stand mir der Kopf nach anderen Interessen. đŸ‘„Â đŸïž 🚘 Da blieben nur ein paar Mark fĂŒr eine Ritsch-Ratsch-Klick von Agfa ĂŒbrig. Die (spiegellosen) 35er-Serien vom Olympus und anderen Herstellern als Alternative zu Spiegelreflex-Kameras hatte ich nicht so auf dem Schirm. Um so mehr freue ich mich darĂŒber als "SpĂ€tzĂŒnder" Erfahrungen mit der Olympus 35 RC nachholen zu können. 

bearbeitet von kultpix
vor 7 Stunden schrieb Fotofirnix:

Das klingt 👏!

Weil ich den Kauf gerade hinter mir habe: 

Mir gefÀllt jetzt die OM 2n von der Handhabung her besser. Da habe ich einen manuellen Modus so wie ich ihn dauernd brauche. Bei der sp ist der manuell zwingend verbunden mit der Spotmessung auf das sehr kleine Zentrum.

Die Automatik-Modi kann ich nur selten brauchen, die liegen mir zu oft daneben, anders als wir das bei modernen digitalen Kameras gewohnt sind. 

Meine Bilder sind eigentlich alle mit der Belichtungsautomatik der OM-2N gemacht, sowohl die alten als auch die aktuellen. Probleme hatte ich damit eigentlich nie.

  • GefĂ€llt mir 1
vor 4 Stunden schrieb kultpix:

 

 

Auf dem Bild meine ich Sensor-Flecken gesehen zu haben. 😉

Ja, ich habe den Smiley gesehen ...

Aber auch dieses Dia ist fast 30 Jahre alt. Und den Digitalisierungsprozess hatte ich beschrieben. Da ist nicht jedes Bild einzeln bearbeitet worden. Da ist teilweise doch Staub drauf gewesen, und zwischendurch hatte sich auch ein Fleck auf der in den Projektor zusÀtzlich eingebauten Mattscheibe eingenistet. Mir ging es darum, die Bilder als Erinnerung mal wieder ansehen zu können, und das habe ich erreicht.

vor 37 Minuten schrieb kultpix:

In den 70er Jahren stand mir der Kopf nach anderen Interessen. đŸ‘„Â đŸïž 🚘 Da blieben nur ein paar Mark fĂŒr eine Ritsch-Ratsch-Klick von Agfa ĂŒbrig. Die (spiegellosen) 35er-Serien vom Olympus und anderen Herstellern als Alternative zu Spiegelreflex-Kameras hatte ich nicht so auf dem Schirm. Um so mehr freue ich mich darĂŒber als "SpĂ€tzĂŒnder" Erfahrungen mit der Olympus 35 RC nachholen zu können. 

Tja, da hatten wir in der Tat unterschiedliche Interessen...😁

Meine Frau habe ich Anfang der 2010er mit dem Analogvirus infiziert, sie hat sich dann auf eine Photobörse eine OM-40 geholt und immer mal wieder genutzt. Leider hat diese immer mehr Probleme gezeigt, und eine Reparatur lohnt sich da eher nicht. Aus besonderem Anlass ist dieses Jahr eine OM-2SP als Ersatz ins Haus gekommen, mit der ist sie gerade in der Findungsphase. Lustigerweise habe ich sie zwar zu Olympus gebracht, aber nie eine OM besessen. Mein analoges SLR-System ist Nikon, allerdings bin ich viel hĂ€ufiger mit Kompaktkameras unterwegs. Eine Olympus RC habe ich mal geschenkt bekommen, und weil ich nur Kameras sammle, die ich selbst genutzt habe, bin ich auch mit ihr mal unterwegs gewesen. Ehrlicherweise finde ich sie aber fĂŒr meine Art der Photographie wegen der Blendenautomatik nicht so gelungen, und nur manuell ist in manchen Situationen fĂŒr mich zu langsam. Dementsprechend konnte sie meine Olympus XA nicht verdrĂ€ngen, die mich seit gut zwanzig Jahren begleitet und mit der ich bereits etliche Bilder gemacht habe, eine tolle Kamera (nur der Messsucher dĂŒrfte gern etwas heller sein). 

vor 2 Stunden schrieb LurchiKlaus07:

Mini im Vergleich zu den Nikons, Minoltas, Yashicas und Pentaxs, die damals (Ende der 70er) so unterwegs waren.

Ende der siebziger Jahre war Pentax Ă€hnlich klein, wenn nicht sogar noch etwas kleiner. Meine Nikons sind etwas grĂ¶ĂŸer, aber riesige Unterschiede sind es rein praktisch betrachtet jetzt auch nicht, teilweise tatsĂ€chlich nur ein paar Millimeter. Bei den Objektiven merkt man es schon eher mal, aber insgesamt wird da in meinen Augen gerne mal etwas ĂŒbertrieben, da war auch damals schon viel Marketing dabei 🙂 

bearbeitet von Helios
  • GefĂ€llt mir 1
vor 6 Minuten schrieb blitz:

Pentax ME, Pentax FE, usw...waren Klasse Kameras. 

Mag sein. Mein Herz hing immer bei Olympus. Ich fand vor allem so genial, dass man die Zeit vorne am Bajonettring einstellen konnte und nicht oben an dem kleinen RÀdchen. Zeit, Blende, SchÀrfe - alles mit einer Hand. Klasse!

Und weil das damals so klasse war: Genau deshalb wird mir das Herz ja so schwer angesichts der aktuellen Situation...

bearbeitet von LurchiKlaus07
vor 27 Minuten schrieb LurchiKlaus07:

Und weil das damals so klasse war: Genau deshalb wird mir das Herz ja so schwer angesichts der aktuellen Situation...

Hallo Klaus, dass ich den Titel mit "OM-2" begonnen habe ist deshalb auch kein Zufall...

  • GefĂ€llt mir 1
  • Haha 1
vor 17 Minuten schrieb Fotofirnix:

Hallo Klaus, dass ich den Titel mit "OM-2" begonnen habe ist deshalb auch kein Zufall...

Meine gute alte OM-2 sieht nach dreißig oder mehr Jahren Gebrauch Ă€hnlich abgeschrabbelt aus wie die neue OM-1 nach gut anderthalb Jahren. Und am Bajonett fehlt sich gar nix...

bearbeitet von LurchiKlaus07
  • GefĂ€llt mir 1
vor einer Stunde schrieb dampflokfan:

Meine Bilder sind eigentlich alle mit der Belichtungsautomatik der OM-2N gemacht, sowohl die alten als auch die aktuellen. Probleme hatte ich damit eigentlich nie.

Das ist ja prima! 
Ich darf aber trotzdem auf den Unterschied der OM-2 Varianten "n" und "SP" hinweisen.
Bei den Varianten, die ich analog ausprobiere ist der manuelle Modus nötig.
Von Ilford gibt es es etwa einen SX200, der ist empfindlich vom sichtbaren Bereich bis in den nahen Infrarotbereich. Verwendet man vor dem Objektiv einen dunklen Rotfilter dann bekommen die SW-Bilder eine IR-Anmutung. Ohne Filter werden es ganz normale SW-Bilder.
VerstĂ€ndlicherweise ist die Bel-Automatik durch den Filter ĂŒberfordert - ich habe das erprobt. Die Lichtmesszelle wird eine andere Charakteristik haben fĂŒr > 700nm, nehme ich mal an ? @Grinzold hilf.

  • GefĂ€llt mir 1
vor 10 Stunden schrieb Fotofirnix:

Ich darf aber trotzdem auf den Unterschied der OM-2 Varianten "n" und "SP" hinweisen.

Auf jeden Fall. Abgesehen vom Spot-'Problem' sind es ja Kameras unterschiedlicher Generationen, da sind auch bei bei der mittenbetonten Messung Unterschiede zu erwarten. Ob die aber zu signifikant anderen Ergebnissen fĂŒhren? Da spielt der Film doch eine ungleich grĂ¶ĂŸere Rolle. 

vor 10 Stunden schrieb Fotofirnix:

Die Lichtmesszelle wird eine andere Charakteristik haben fĂŒr > 700nm, nehme ich mal an ? @Grinzold hilf.

Keine Ahnung 😇

Gibt es dazu nichts im Netz? IR-Fotografie ist ja nichts neues...

Auf mir.com.my gibt es einen Haufen lesenswertes Zeug zu den alten GerÀten... Z. B.

https://www.mir.com.my/rb/photography/hardwares/classics/olympusom1n2/om2/htmls/index2.htm

Vielleicht gibt es auch hier Infos

https://forum.aphog.com/

 

bearbeitet von Grinzold
  • Danke 1
vor 13 Stunden schrieb LurchiKlaus07:



Und weil das damals so klasse war: Genau deshalb wird mir das Herz ja so schwer angesichts der aktuellen Situation...

Im Besitz von leichter Kameratechnik muss es nicht sein. 

Solange das Herz gesund ist, was ich hoffe, schreiben wir uns noch viele Jahre im Forum. Sicher  !

vor 9 Stunden schrieb blitz:

Im Besitz von leichter Kameratechnik muss es nicht sein. 

Solange das Herz gesund ist, was ich hoffe, schreiben wir uns noch viele Jahre im Forum. Sicher  !

Die Hoffnung stirbt bekanntlich ja zuletzt. Aber derzeit isse schon a bissi sehr malad...

bearbeitet von LurchiKlaus07

Hatte es etwas unglĂŒcklich formuliert. 

Weiterhin alles gute. 

Das MFT System wird uns noch einige Jahre erhalten bleiben und damit auch das Forum. ( ist zu hoffen). Sonst schreiben wir auf der anderen Seite der Macht weiter.  Über das Wochenende aktiviere ich mal wieder meine OM-2 mit dem 35mm Makro, einem 50mm F1,8.

bearbeitet von blitz
Text ErgÀnzung
  • GefĂ€llt mir 1
vor einer Stunde schrieb blitz:

Im OM 2 Thema, ist das Olympus  OM- System Zuiko Auto - Macro 50mm 1:3,5, so die korrekte Bezeichnung gemeint. 

Ironie, der Titel- OM- System. 

Ich werde meine auch mal rauskramen - allerdings, um an Pen-F damit zu spielen...

  • GefĂ€llt mir 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto fĂŒr unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer DatenschutzerklÀrung