Jump to content

Die OM System Community
Ignoriert

Ist ein CELLONIC BCX-1 Ladegerät BLX-1 für OM1-Kameras empfehlenswert


Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,
ich möchte meine Kamera nicht immer mit dem Ladekabel aufladen und habe mir bei Amazon ein CELLONIC® BCX-1 Ladegerät gekauft.
 Das war deutlich günstiger als das Original.

Allerdings dauert das Laden wesentlich länger als in der Kamera (ca. 8 Stunden) und der Akku wurde sehr heiß. Vielleicht war das doch kein so guter Kauf und ich hätte besser das OM-Original-Ladegerät kaufen sollen.
Wie sind Eure Erfahrungen mit einem Nicht-Original-Akku. Schadet das sogar längerfristig dem Akku?

Danke!

Meine Erfahrung mit Clon-Akkus und Fremd-Ladegeräten haben mich vor langer Zeit (E-3) schon bewogen die Finger davon zu lassen. Mag sein dass die mittlerweile  besser sind, aber als jemand der oft genug drauf angewiesen ist, dass mein Equipment im richtigen Augenblick zu 100 % funktioniert kommen für mich nur noch Originale zum Einsatz.

Du schreibst ja selber, dass die Ladezeit deutlich länger dauert. Ich lade meine Akkus auf wenn ich die Bilder am Rechner übertrage und bearbeite oder mit den Original Ladegeräten meiner Kameras. Und wenn, wie bei der OM-1 oder OM1.2 keine dabei sind würde ich es mir trotz des höheren Preises zulegen.

Aber das gilt für mich. Andere mögen das anders sehen.

Gruß aus HH

Achim

  • Gefällt mir 3
vor 6 Minuten schrieb fotogramm:

Und wenn, wie bei der OM-1 oder OM1.2 keine dabei sind würde ich es mir trotz des höheren Preises zulegen.

Ich habe mir die originale Ladeschale damals beim Kauf der OM-1 gekauft und bereue die Anschaffung keineswegs. Ich ziehe Originale vor.

vor 9 Minuten schrieb fotogramm:

Aber das gilt für mich. Andere mögen das anders sehen.

Sehe ich genauso.

VG Pit

Übrigens, eben sehe ich, dass die originale BLN-1 wieder verfügbar sind (für die PEN-F).

  • Gefällt mir 1
  • Danke 1

Wieviele Kontakte hat das Cellonic Ladegerät? Ich vermute mal, dass es nur zwei sind. Stimmt‘s?

Dann arbeitet es ohne Temperaturüberwachung und ohne Kommunikation mit der Elektronik des Akkus. Kann man machen, wenn die Lebensdauer des teuren Originalakkus egal ist.

 

Ich sage es gerne immer wieder:

Wer seine Kamera liebt, nimmt Original-Akkus. Und wer seine Akkus liebt, der nimmt das Original-Ladegerät. 🙂 

  • Gefällt mir 6
vor 10 Minuten schrieb hhsiegrist:

Wer seine Kamera liebt, nimmt Original-Akkus. Und wer seine Akkus liebt, der nimmt das Original-Ladegerät. 🙂 

... sonst liebt er/sie sein/ihr Portemonnaie 😁

 

  • Gefällt mir 2

Ich würde bei einem teurem Gerät niemals Fremdakkus/Ladegeräte einsetzen.

Die Ersparnis bei immer vorhandenem Risiko ist mir viel zu gering, insbesondere im Hinblick auf die 5 Jahre Garantie.

Grüße 

Tom

P.s. Dasselbe galt schon für Farbbänder bei teuren oki Nadeldruckern. Da konnte man 30,- sparen und dann war ein neuer Druckkopf (600,- + Transport + ggf. Leihgerät) fällig. Und Oki hat die Partikel im Kopf analysiert und Garantie abgelehnt. Einige Anwender konnten es trotzdem nicht lassen ...

  • Gefällt mir 1
vor 7 Stunden schrieb pit-photography:

... sonst liebt er/sie sein/ihr Portemonnaie 😁

 

und zahlt im Endeffekt eventuell sogar mehr als für die Originalware.

  • Gefällt mir 2
vor 8 Stunden schrieb hhsiegrist:

Ich sage es gerne immer wieder:

Wer seine Kamera liebt, nimmt Original-Akkus. Und wer seine Akkus liebt, der nimmt das Original-Ladegerät. 🙂 

Das möchte ich nicht veralgemeinern Ich habe zu meiner EM1/2 einen fremden Accu der Länder hält als die Originalen die ich auch habe und was ich auch top finde die Selbstentladung ist wesentlich geringer im direkten Vergleich mit den org..

 

Doch leider gibt es die nicht mehr, daher bin ich bei der OM-1 wieder bei den teuren Originalen 

Grüße aus dem Westen

TOM

  • Gefällt mir 1
Am 28.7.2024 um 15:27 schrieb Angie:

Allerdings dauert das Laden wesentlich länger als in der Kamera (ca. 8 Stunden) und der Akku wurde sehr heiß. 

Zwei klare Zeichen, dass man die Finger davon lassen sollte. Kauf`das Original-Ladegerät, das ist eine gute und sichere Investition.

  • Gefällt mir 2

Ich habe durchaus gute Erfahrungen gemacht, mit Fremdakkus, zumindest damals bei meiner Panasonic Lumix G6 oder meiner OMD EM10 II, aber ausschließlich schlechte Erfahrungen mit Akkus von Cellonic. Die würde ich nie wieder kaufen. Langfristig gesehen haben die Original Akkus jedoch immer länger durchgehalten.


Für meine OM1, habe ich ein Original Ladegerät und beide Akkus sind auch Original. Bei dem Preis der Kamera sollten wohl die Akkus auch im Budget sein, oder?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung