Jump to content

Die OM System Community

Empfohlene Beiträge

vor 3 Minuten schrieb Hacon:

Ich glaube, das weiß er auch, jedenfalls wenn es um das letzte Quäntchen an Lowlightfähigkeit oder Freistellung geht. Oder man die höchste Keeper-Rate für seine Aufnahmen haben will. Oder wenn man meint, 60 MP-Bilder zu brauchen. Dass die Wildlife-Fähigkeit von OM System mehr als ausreichend ist, um professionelle Bilder abliefern zu können und dass das System aufgrund seiner Kompaktheit auch deutliche Vorteile gegenüber den KB-Systemen hat, ist mir auch klar. Man muss aber auch anerkennen, dass etliche Naturfotografen ihre sauteueren Primes nicht ganz ohne Grund kaufen.

Gruß

Hans

Ich mag es eh nicht diskutieren 🙂 Meine eigene Erfahrung ist, dass der Fotograf wichtiger ist, als die Ausrüstung. Fast immer. Leider (im Sinne von an meiner Ausrüstung liegt es nicht 🙂) Ausnahme ist für mich Stadionfotografie.

vor einer Stunde schrieb Borbarad:

Nun, eine OM1X wäre im Gegensatz zu einer EM1X deutlich Profitabler. Das Gehäuse muss nicht entwickelt werden. Die verbesserten Komponente würden all von der OM1 MKII kommen. Es wäre einfach nur einer Frage von Memory , Speicher,  CF express etc.

Anders wäre es beim Tele. Ein 250 oder 300mm mit 2.8 wäre recht teuer in der Entwicklung. Daher sehne ich sowas leider weniger Realistisch als eine OM1X.

Aber beides, wenn m.M. jedoch wichtig für OMDS und den Outdoor, Adventure, WL Markt, ist deutlich weniger wahrscheinlich als eine OM5 MKII und 1-2 neue Wetterfeste Festbrennweiten.

Da bin ich bei dir. Allerdings meinte ich mit einer Kamera oberhalb der OM-1 II nicht, dass man die Technik der Kamera in ein größeres Gehäuse packt und das Ganze ein wenig aufrüstet. Ich meinte eine Kamera mit einem höher auflösenden Sensor bei mindestens gleicher Geschwindigkeit und mit einem nicht nur bei der Vogelfotografie konkurrenzfähigem AF-System.

Und als Objektive halte ich weitere Primes (2.8/250 oder 2.8/300) für eher weniger wichtig. Es fehlt ein Zoom unterhalb des 150-400, das in dessen Liga spielt. Ich glaube allerdings nicht daran, dass sowas in absehbarer Zeit kommt. Jedenfalls nicht, solange Sigma nicht was Entsprechendes baut, was dann für teuer Geld adaptiert wird. Wenn wir Glück haben, kommt das Sigma 2.8/70-200 DG DN OS als OM System Variante

Gruß

Hans

vor 3 Minuten schrieb Manfred-Wien:

Ich mag es eh nicht diskutieren 🙂 Meine eigene Erfahrung ist, dass der Fotograf wichtiger ist, als die Ausrüstung. Fast immer. Leider (im Sinne von an meiner Ausrüstung liegt es nicht 🙂) Ausnahme ist für mich Stadionfotografie.

Das ist doch klar. Ich weiß auch, dass der Grund dafür, dass meine Fotos nicht so gut sind, wie die von Petr Bambousek nichts mit der Ausrüstung zu tun hat, sondern mit seinem außergewöhnlichem und meinem eher gewöhnlichen Talent. Aber wenn man es bei dieser Aussage belässt, dann kann man sich eigentlich jede Weiterentwicklung sparen. Denn ich weiß auch, dass der Grund dafür, dass meine Aufnahmen mittlerweile besser sind, als zu Zeiten der E-3 nicht nur mit größerer Erfahrung sondern auch mit besserer Ausrüstung zu tun hat.

Gruß

Hans

vor 4 Minuten schrieb Hacon:

Das ist doch klar. Ich weiß auch, dass der Grund dafür, dass meine Fotos nicht so gut sind, wie die von Petr Bambousek nichts mit der Ausrüstung zu tun hat, sondern mit seinem außergewöhnlichem und meinem eher gewöhnlichen Talent. Aber wenn man es bei dieser Aussage belässt, dann kann man sich eigentlich jede Weiterentwicklung sparen. Denn ich weiß auch, dass der Grund dafür, dass meine Aufnahmen mittlerweile besser sind, als zu Zeiten der E-3 nicht nur mit größerer Erfahrung sondern auch mit besserer Ausrüstung zu tun hat.

Gruß

Hans

So war es nicht gemeint. Ich glaube nicht, dass KB immer besser ist. Und ich glaube auch nicht, dass MFT immer besser ist. 

Die gute! Adaption von Sigma Optiken (IS, AF,...) lehne ich nicht ab. Auch ein Aufpreis ist okay, WENN gut gemacht.

Aber im Tele erreicht man damit nie einen Vorteil, sondern läuft immer nur nach. Jeder APS-c Sensor mit selber Pixeldichte wie 20MP 4/3" kann dasselbe plus zusätzlich nutzt er noch mehr vom Bildkreis.

Das Pana 100-400 ist deutlich lichtstärker und kompakter als das Sigma/Oly 100-400 für Kleinbild.

Das wäre auch meine Erwartung.Warum nicht ein wirklich sehr gutes 75-300 oder 100-300/4-5,6 IS bauen?

Scharf auch bei 300/5,6, evtl. tauglich mit MC14.

Sync IS, schneller AF, IP53.

Kompakt! und unter 600g.

1000€ Straßenpreis

Das passt zumindest mMn besser zum mFT System als ein neues 3kg schweres 90-250/2,8 für 9000 Euro.

MfG

 

Ich weiß, dass ich damit hier anecke, aber ich befürchte OM System hat nicht mehr das Know How und die Kapazitäten für eine eigene Objektiventwicklung. Wie komme ich dazu? In den letzten Jahren ist einfach zu wenig eigenes Neues herausgekommen, um eine kompetente Objektiventwicklungsabteilung zu rechtfertigen. Die Leute dort sind ja Spezialisten, die sich den lieben langen Tag damit beschäftigen. Wenn es sie noch gäbe, sollte also auch mal ein neues eigenes Produkt herausgebracht werden. Jeder Monat, in dem das nicht geschieht erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass dort niemand mehr vorhanden ist.

@Cephalotus Deinen Wunsch nach einem besseren 75-300 kann ich gut verstehen. Nur wenn es kompakt sein soll, dann wird es sicher nicht konvertertauglich sein, denn dazu müsste ja die Hinterlinse einen großen Abstand zum Sensor haben. 

Gruß

Hans

vor einer Stunde schrieb Hacon:

Da bin ich bei dir. Allerdings meinte ich mit einer Kamera oberhalb der OM-1 II nicht, dass man die Technik der Kamera in ein größeres Gehäuse packt und das Ganze ein wenig aufrüstet. Ich meinte eine Kamera mit einem höher auflösenden Sensor bei mindestens gleicher Geschwindigkeit und mit einem nicht nur bei der Vogelfotografie konkurrenzfähigem AF-System.

Und als Objektive halte ich weitere Primes (2.8/250 oder 2.8/300) für eher weniger wichtig. Es fehlt ein Zoom unterhalb des 150-400, das in dessen Liga spielt. Ich glaube allerdings nicht daran, dass sowas in absehbarer Zeit kommt. Jedenfalls nicht, solange Sigma nicht was Entsprechendes baut, was dann für teuer Geld adaptiert wird. Wenn wir Glück haben, kommt das Sigma 2.8/70-200 DG DN OS als OM System Variante

Gruß

Hans

Ich würde mich natürlich über einen Stacked Sensor der neusten Generation (und damit auch Geschwindigkeit) mit 24MP freuen aber Sony wird sowas glaube ich nicht so schnell für OMDS machen. Daher wird man wohl noch etwas länger mit der OM1 MKII Technik liebäugeln müssen.  Daher wäre der Vorteil in einer OM1X das Handschuhtaugliche Schlechtwetter Gehäuse und bei einem Dual TruePic X wovon einer sich um AF, AI, Procapture und IS kümmern würde und der andere sich um den Rest.

Was das Tele angeht wäre für mich nur relevant das am Langen Ende 2.8 ist und es min 250mm hat. Aber wie geschrieben daran glaube ich nicht wirklich. Es wird wohl wenn überhaupt noch eher was mit 90-250 F3.5 sein

B

bearbeitet von Borbarad
vor einer Stunde schrieb Cephalotus:

Die gute! Adaption von Sigma Optiken (IS, AF,...) lehne ich nicht ab. Auch ein Aufpreis ist okay, WENN gut gemacht.

Aber im Tele erreicht man damit nie einen Vorteil, sondern läuft immer nur nach. Jeder APS-c Sensor mit selber Pixeldichte wie 20MP 4/3" kann dasselbe plus zusätzlich nutzt er noch mehr vom Bildkreis.

Das Pana 100-400 ist deutlich lichtstärker und kompakter als das Sigma/Oly 100-400 für Kleinbild.

Das wäre auch meine Erwartung.Warum nicht ein wirklich sehr gutes 75-300 oder 100-300/4-5,6 IS bauen?

Scharf auch bei 300/5,6, evtl. tauglich mit MC14.

Sync IS, schneller AF, IP53.

Kompakt! und unter 600g.

1000€ Straßenpreis

Das passt zumindest mMn besser zum mFT System als ein neues 3kg schweres 90-250/2,8 für 9000 Euro.

MfG

 

Das Objektiv kommt bald auf den Markt.
Es wird unter dem Codenamen Cephalotus lentecula entwickelt.

vor 5 Stunden schrieb Manfred-Wien:

So war es nicht gemeint. Ich glaube nicht, dass KB immer besser ist. Und ich glaube auch nicht, dass MFT immer besser ist. 

Da bleibt dann ja nur noch APS-C übrig :classic_biggrin:

vor 5 Stunden schrieb Cephalotus:

Warum nicht ein wirklich sehr gutes 75-300 oder 100-300/4-5,6 IS bauen?

Scharf auch bei 300/5,6, evtl. tauglich mit MC14.

Sync IS, schneller AF, IP53.

Kompakt! und unter 600g.

1000€ Straßenpreis

Weil es schon ein 100-300/4-5.6 IS von Panasonic gibt.

Kompakt! und unter 600g

Und unter 500 Euro Straßenpreis.

Schon vorhandene Objektive doppelt zu bauen macht nicht unbedingt Sinn.

Und nein man kann da auch nicht einfach ein 1.4er Konverter dran machen und dann noch Top Ergebnisse erwarten.

Physikalisch gesehen muss man für die nächste hochwertige Stufe den doppelten Preis und das doppelte Gewischt hinnehmen und das wäre dann das 100-400.

Auch das 75-300 ist auf maximale Kompaktheit ausgelegt und damit auch nicht mehr Konvertertauglich.

 

Gerade eben schrieb boddah:

Mittelformat 

Nee wenn KB schon nicht mehr richtig gut ist dann ist MF ja noch größer und problematischer. Für MF gibt es zudem ja noch nicht mal lange Teleobjektive. :classic_biggrin:

 

Gerade eben schrieb systemcam-neu:

Nee wenn KB schon nicht mehr richtig gut ist dann ist MF ja noch größer und problematischer. Für MF gibt es zudem ja noch nicht mal lange Teleobjektive. :classic_biggrin:

Fuji hat eins ! Aber bringt dir auch nix wenn die MF Kamera nur zwei Bilder pro Stunde macht. 🤣

Gerade eben schrieb boddah:

Fuji hat eins ! Aber bringt dir auch nix wenn die MF Kamera nur zwei Bilder pro Stunde macht. 🤣

GFX100II schafft immerhin 8 Bilder/s

Aber sie haben keine wirklich langen Brennweiten, das längste was es da gibt sind KB äquivalent 395mm was also einem Bildwinkel von 197mm an mFT entspricht. Das ist nicht wirklich lang.

 

vor 25 Minuten schrieb systemcam-neu:

Aber sie haben keine wirklich langen Brennweiten, das längste was es da gibt sind KB äquivalent 395mm was also einem Bildwinkel von 197mm an mFT entspricht. Das ist nicht wirklich lang.

400mm KB reichen schon für vieles. 

vor 12 Minuten schrieb boddah:

400mm KB reichen schon für vieles. 

Auch 300mm KB oder 150mm mFT reichen für vieles aber eben nicht für alles.

vor 1 Stunde schrieb systemcam-neu:

Weil es schon ein 100-300/4-5.6 IS von Panasonic gibt.

Kompakt! und unter 600g

Deshalb ist meine Forderung realistisch.

Das pana ist nicht abgedichtet, der OIS funktioniert nicht mit Olympus als sync IS, der Zoomring ist falsch herum und vor allem ist es optisch dürftig. Unterm Strich also ein für Olympusnutzer mMn unattraktives Objektiv. OMS verdient daran auch nix.

vor 1 Stunde schrieb systemcam-neu:

Und unter 500 Euro Straßenpreis.

Deshalb wäre ich bereit für ein gutes auch 1000€ zu bezahlen. Ich will Qualität nicht umsonst.

 

vor 1 Stunde schrieb systemcam-neu:

Schon vorhandene Objektive doppelt zu bauen macht nicht unbedingt Sinn.

Das Objektiv ist nicht vorhanden. Schon garnicht bei OMS.

 

vor 1 Stunde schrieb systemcam-neu:

Und nein man kann da auch nicht einfach ein 1.4er Konverter dran machen und dann noch Top Ergebnisse erwarten.

Doch kann man, wenn es dafür ausgelegt und optisch ausreichend gut ist, so wie ich das eben erwarte.

Ist aber eine optionale Forderung.

vor 1 Stunde schrieb systemcam-neu:

Physikalisch gesehen muss man für die nächste hochwertige Stufe den doppelten Preis und das doppelte Gewischt hinnehmen und das wäre dann das 100-400.

Auch das 75-300 ist auf maximale Kompaktheit ausgelegt und damit auch nicht mehr Konvertertauglich.

 

Ich weiß, deshalb will ich ja was anderes. Das 75-300 steht nicht in Konkurrenz, denn es ist leichter und erheblich billiger (und schlechter) und bedient eine andere Zielgruppe.

Für höhere Qualität ist der doppelte Preis plausibel, das doppelte Gewicht in keinster Weise. Ein optisch sehr gutes xx-300/4-5,6 ist für 600g zu bauen.

Das 100-400 ist so schwer, weil es ein 400mm Zoom ist für Kleinbild ist, gebaut von einem Entwicklungsteam, dem das Gewicht wahrscheinlich ziemlich egal war.

Ein reales Beispiel ist dieses Nikon Zoom aus dem Jahr 2017 für Kleinbild- (D)SLR:

https://www.digitalkamera.de/Zubehör-Test/Testbericht_Nikon_AF-P_70-300_mm_4_5-5_6E_ED_VR/10611.aspx

Hat alles was ich will, kostet heute 600€ und wiegt 680g.

Für mFT geht das unter 600g. (und auch noch kürzer) und ich erlaube auch 1000€, weil man die Stückzahlen des Nikon nicht erreichen kann und neue Optiken auch teurer sein dürfen.

MTF chart bei 300mm/f5.6:

Nikon-AF-P-Nikkor-70-300mm-f4.5-5.6-ED-V

https://nikonrumors.com/wp-content/uploads/2017/07/Nikon-AF-P-Nikkor-70-300mm-f4.5-5.6-ED-VR-lens-MTF-chart-TELE.png

 

Hier zum Vergleich die MTF von Oly 300/4, 100-400 und 75-300:

https://www.mu-43.com/threads/olympus-100-400mm-f-5-0-6-3-is-lens.103699/page-15#post-1403715

(die sind bei doppelter Auflösung angegeben, also nicht direkt vregleichbar, aber dennoch kann man erkennen, dass das Nikon Zoom wirklich erstaunlich gut ist)

 

Nichts spektakuläres verbaut wie Fresnellelinsen, was Olympus / Om System bisher nicht konnte. Einfach nur ein richtig gut gemachtes Objektiv außerhalb

der sehr teuren, schweren und lichtstarken "pro-Teile".

 Da es eine DSLR Optik ist passt bei dem optischen Aufbau an mFT der MC-14 vermutlich auch noch dahinter.

Nikon-AF-P-Nikkor-70-300mm-f4.5-5.6-ED-V

https://nikonrumors.com/2017/07/18/nikkor-af-s-70-300mm-f4-5-5-6g-vs-nikkor-af-p-70-300mm-f4-5-5-6e-lens-comparison.aspx/

bearbeitet von Cephalotus
vor 2 Stunden schrieb Cephalotus:

 

Deshalb ist meine Forderung realistisch.

Das pana ist nicht abgedihctet, der OIS funktioniert nicht mit Olympus, der Zoomring ist faslch herum und vor allem ist es optisch dürftig. Unterm Strich also ein für Olympusnutzer sehr unattraktives Objektiv.

Sehe ich anders abgedichtet wäre sicher nett kann ich aber auch drauf verzichten. Meins ist optisch hervorragend, der Stabi der OM-1 ist so extrem gut das man getrost auf den OIS verzichten kann, Sync-IS würde vielleicht noch ein Quäntchen mehr rausholen, spielt aber keine Rolle wenn ich bei 400mm und einer 1/25s Sekunde noch Scharfe Bilder hinbekomme. Da ist schon oft das Motiv selber und nicht der Stabi der limitierende Faktor.

Was die Richtung betrifft egal welche es ist es werden immer die Hälfte der Nutzer genau die eine Richtung und die andere Hälfte die andere Richtung haben wollen. Die Richtung ist mir völlig egal ich bin in der Lage in jede Richtung zu drehen.

vor 2 Stunden schrieb Cephalotus:

Deshalb bin ich bereit für ein gutes auch 1000€ zu bezhalen. Ich will Qualität nicht umsonst.

 

Das Objektiv ist nicht vorhanden.

 

Doch kann man, wenn es dafür ausgelegt und optisch ausreichend gut ist, so wie ich das eben erwarte.

Ist aber eine optionale Forderung.

Nein kann man nicht da man ansonsten beim doppelten Gewicht landet und dann kann man auch gleich ein längeres 100-400 nehmen und spart sich nebenbei das lästige Konverter an und wieder abschrauben bei dem man die besten Motive verpasst weil man wieder für die überraschende Situation gerade die suboptimale Montage hatte.

vor 2 Stunden schrieb Cephalotus:

Ich weiß, deshalb will ich ja was anderes. Das 75-300 steht nicht in Konkurrenz, denn es ist leichter und erheblich billiger (und schlechter)

Für höhere Qualität ist der doppelte Preis plausibel, das doppelte Gewicht in keinster Weise. Ein optisch sehr gutes xx-300/4-5,6 ist für 600g zu bauen.

Es ist dann mit leichten Abstrichen für 300mm gut aber nicht mehr mit Konverter.

vor 2 Stunden schrieb Cephalotus:

Das 100-400 ist so schwer, weil es ein 400mm Zoom ist für Kleinbild von einem Entwicklungsteam, dem das Gewicht wahrscheinlich ziemlich egal war.

Nein auch das nicht für KB gerechnete Panasonic ist nur 120g leichter. Für das kleine Mehrgewicht  leistet es sich den Luxus etwas weiter von den Rändern entfernt sein zu können wo bekanntlich die Abbildungsfehler größer werden. Vermutlich vignettiert es dadurch auch weniger.

Auf jeden Fall kann man die Qualität nicht mit mehreren hundert Gramm weniger Gewicht und Glas erreichen. Von der geringen Lichtstärke die auf Low Light Fähigkeiten und schlechtere AF Performance geht mal ganz zu schweigen.

bearbeitet von systemcam-neu

@Cephalotus Du weißt aber schon, dass das Nikon-Objektiv 14,5 cm lang ist und für Nikon F Auflagemaß gebaut wurde. Man muss also noch knapp 3 cm dazurechnen, wenn man sowas an einer Spiegellosen verwenden will. Es wäre ca. 5,5 cm länger, als das derzeitige Oly 75-300. So richtig kompakt würde ich das nicht nennen.

Gruß 

Hans

vor 2 Stunden schrieb Cephalotus:

Ein reales Beispiel ist dieses Nikon Zoom aus dem Jahr 2017 für Kleinbild- (D)SLR:

https://www.digitalkamera.de/Zubehör-Test/Testbericht_Nikon_AF-P_70-300_mm_4_5-5_6E_ED_VR/10611.aspx

Hat alles was ich will, kostet heute 600€ und wiegt 680g.

 

Und was steht da? Löst an einer 45MP Kamera noch ganz gut auf wenn man 1 bis 2 Blenden abblendet. Wie das wohl bei einer 80MP (20MPmFT) Kamera aussehen würde?

Und dann noch einen Konverter dahinter der die Schwächen noch mal vergrößert. Das wäre dann weit entfernt von dem was die 100-400er Objektive leisten.

 

 

 

 

Das Nikon wurde aus meiner Erinnerung raus seinerzeit sogar an Nikon 1 Kameras mit guten Ergebnissen verwendet und das am 1" Sensor

Alternativ nimmste halt das das XF 70-300/4-5,6 von Fuji  (oder was es sonst so geben kann, ich hab a keinen kompletten marktüberblick)

Ist abgedichtet, hat nen OIS und wiegt 577g mit Linsentechnik, die auch im Hause Olympus verfügbar war.  Konverterkompatibel und am 40 MP APS-C Sensor (kleinere Pixel als 20MP 4/3"!) tauglich. Kostet 600 Euro. 

Fuji ist auch kein Massenhersteller, für 1000€ geht das also noch besser.

Testbericht: Fujifilm XF 70-300 mm F4-5.6 R LM OIS WR - digitalkamera.de - Zubehör-Tests

Das ist alles ziemlich offtopic (meine Schuld) und ich halte es auch für ziemlich schräg zu behaupten, dass es nicht möglich sei, für 1000 Euro ein sehr gut auflösendes xx-300/4-5,6 Zoom zu bauen unter 600g für 1000€. Natürlich geht das, auch wenn es Olympus/OM und Panasonic bisher nicht gemacht haben, weil sie halt lieber was billigeres anbieten wollten.

Ich z.B. würde dafür (gut aufgelöste 600mm equ in reisetauglich!) jedenfalls Geld ausgeben, für ein 7000€ teures 3kg Teleobjektiv hingegen nicht. 

Wenn man als Beispiel das 577g Fuji Zoom nimmt mit einer 40MP APS-C Kamera (gibt es ab ca. 400g), dann sieht da das Olympusangebot für mich nicht auf Augenhöhe (geschweige denn überlegen) aus. Den angeblichen Televorteil von mFT sehe ich da einfach nicht und das nicht, weil es wegem dem Sensor nicht ginge, sondern weil man einfach das dazu nötige Objektiv nicht hat. Jetzt kann man natürlich auf andere Unterschiede wie AF und fps eingehen, aber um das geht's mir nicht.

Ich wünsche mir schlichtweg, dass mFT die Vorteile des kleinen Sensors ausspielt, deshalb habe ich dort bisher Geld ausgegeben und auch die letzten Wochen nochmal für meine Verhältnisse richtig viel. Ich hab mir testweise auch das 100-400 besorgt mit dem MC14 (scheint mir vom ersten Eindruck her an dem Objektiv sinnlos) und versuche mich da im Jahr 2025 mal damit. Mal schauen. Vom ersten Eindruck her überzeugt mich das nicht. Das Ding ist einfach ein riesen Klotz zum einfach mal mitnehmen. Hatte auch das kompaktere und auch noch lichtstärkere Pana überlegt, aber wenn ich ein 400er Zoom kaufe soll es auch bei 400mm vernünftig auflösen.

Für mich fehlt ein sehr gutes xx-300/5,6 Zoom im Angebot.

Zumindest bei mir wäre es so, dass wenn ich eine 5kg Ausrüstung für über 10.000 Euro kaufe und mit mir herum trage mir dann schon sehr genau überlegen würde, ob ich so eine schwere Ausrüstung wirklich um einen 4/3" Sensor herum haben möchte oder in der Größenordnung dann nicht doch ein System mit einem 4x größeren Sensor von einem der großen Anbieter mit einem umfangreichen R&D Team nehme.

man wird es sehen. Olympus seinerzeit hat es im FT System mit E-3 und E-5 und den TopPro Zooms probiert in der großen, schweren und teuren Liga mitzuspielen und das hat nicht geklappt. Als mFT als kompaktes, kleines und innovatives System konzipiert war, hatte es zumindest in meiner Wahrnehmung die größten Verkaufserfolge, obwohl damals der AF und die EVF sogar noch deutlich im Nachteil gegenüber der DSLR Konkurrenz war.

Bin gespannt, wie das mit dem "Wildlife"-Konzept so ausgehen wird. Ich halte das nur für eine temporäre Phase. In 2 Jahren hat dann jeder jeden Vogel in seiner erreichbaren Umgebung auch 100x dank ISO 6400, 50fps, Stabilisator und KI-Autofokus fotografiert und dann ebbt das bei 90% der Leute wahrscheinlich auch wieder ab. Gibt halt auch nicht beliebig viele innovative Bilder, die man von 'ner Blaumeise machen kann.

 

vor 34 Minuten schrieb Cephalotus:

Für mich fehlt ein sehr gutes xx-300/5,6 Zoom im Angebot

Na ja, das 40-150 mit 2-fach Konverter ist ein 5,6/80-300. Bei mir funktioniert die Kombi einwandfrei mit hoher Qualität.

  • Gefällt mir 2
  • Danke 1
vor 29 Minuten schrieb klox:

Na ja, das 40-150 mit 2-fach Konverter ist ein 5,6/80-300. Bei mir funktioniert die Kombi einwandfrei mit hoher Qualität.

Absolut. Das ist meine Kombi vor allem wenn ich mit dem Fahrrad unterwegs bin

Aber es ist größer und schwerer und nicht wirklich für ne OM5 sondern OM1 der X etc.

So ein wetterfestes 100-300 F4-5.6 IS wäre schon etwas was für die OM5 Schiene fehlt. Kann ich voll verstehen und würde auch dahinter stehen. Aber ob OMDS im Kopf soweit ist zu verstehen grade in Bezug auf Reise, unterwegs etc. das zu beackern. Es fehlt ja auch an den passenden wetterfesten festbrennweiten.

Für die OM5 gibts da echt nur das 8mm Fish, 20mm 1.4, 60mm Macro sowie 12-45 und 40-150 F4..

B

 

bearbeitet von Borbarad
vor einer Stunde schrieb Cephalotus:

man wird es sehen. Olympus seinerzeit hat es im FT System mit E-3 und E-5 und den TopPro Zooms probiert in der großen, schweren und teuren Liga mitzuspielen und das hat nicht geklappt. Als mFT als kompaktes, kleines und innovatives System konzipiert war, hatte es zumindest in meiner Wahrnehmung die größten Verkaufserfolge, obwohl damals der AF und die EVF sogar noch deutlich im Nachteil gegenüber der DSLR Konkurrenz war.

Bin gespannt, wie das mit dem "Wildlife"-Konzept so ausgehen wird. Ich halte das nur für eine temporäre Phase. In 2 Jahren hat dann jeder jeden Vogel in seiner erreichbaren Umgebung auch 100x dank ISO 6400, 50fps, Stabilisator und KI-Autofokus fotografiert und dann ebbt das bei 90% der Leute wahrscheinlich auch wieder ab. Gibt halt auch nicht beliebig viele innovative Bilder, die man von 'ner Blaumeise machen kann.

 

Wann und womit FT/mFT Erfolg hatte muss man eher im Zusamenhang mit der restlichen Fotoindustrie sehen. Als mFT rauskam, war das was wirklich Neues mit wenig Konkurrenz. Und die ersten Spiegellosen, die es dann z.B. von Canon gab waren wirklich grottenschlecht. In den letzten Jahren hat sich der Kameramarkt einfach ganz anders entwickelt, für kleine, eher günstige Kameras gibt es mittlerweile halt auch nur einen sehr begrenzten Markt. Der wird einerseits von den letzten verbliebenen Kompakten bedient und auf der anderen Seite von den Einstiegsmodellen der großen Hersteller. OM System ist dazwischen eingequetscht und müsste wohl über den Preis punkten, was bei den eher geringen Auflagen nicht funktioniert.

Und deinen zweiten Absatz empfinde ich fast schon als unverschämt. Wieviele innovative Bilder gibt es denn in anderen Bereichen? Heute ist es doch eher der Trend TikTok oder Insta-Fotos nachzustellen. Und die x-tausendste Aufnahme vom Matterhorn ist ja auch nicht mehr wirklich neu. Aber darum geht es bei der Amateurfotografie doch auch garnicht. Zum einen will man seine Fähigkeiten schulen und unter Beweis stellen und zum anderen will man Erinnerungen festhalten, und das kann dann eben auch die "eigene" Blaumeise aus dem Garten sein. Dass das dann nicht jeder nachvollziehen kann, ist klar. Du weißt gar nicht, bei wie vielen anderen Sujets es mir auch so geht. Aber das ist kein Grund, die Leute, die solche Fotos mach zu diffamieren.

Gruß

Hans

Hallo  Hans,

Ich habe unter #296 ein Like gesetzt.

Von Analog auf Digital kommend , habe ich mich mit Olympus FT richtig in die Thematik reingewühlt. Städtereisen durch Straßburg, München, usw, mit 14 Kilogramm Pro, Top Pro, Lowepro auf dem Rücken.

Mit MFT, wurde es leichter. Stundenlang über Wiesen und Wälder, egal wo. 

In all den Jahren habe ich bemerkt, nur ein Bruchteil dessen zu nutzen, was mir die Kamera an technischen Möglichkeiten anbietet. 

Man fängt an mit diesen Möglichkeiten zu spielen. Andere können, zeigen ihre Perfektion darin.

Selbst hat man Spaß daran, ein Hobby. 

Von vielen, mich mit einbezogen, kommt immer mal der Ruf, ich brauche etwas neues. Ein Fehler. 

Vieles was im Forum gezeigt wird, unterscheidet sich nicht von Aufnahmen die auch schon mit einer Olympus E-500, E-5, OM-10II, den passenden Objektiven , gemacht und gezeigt wurde. Bei steigenden Kosten. 

Alles weit weg von Starry Sky, Composit, Livetime, einer Veränderung in der Herangehensweise, usw.  

Alles wurde schon 10000 Fach fotografiert, nur noch nicht von mir.

Mangels Zeit und Idee hat man sich schnell an ein Mobiltelefon gewöhnt und fängt an nur noch zu Knipsen. Den Thread ausgenommen. 

Weihnachtsmarkt, Winterwanderung, teilweise über Google Maps geführt, Winterkirmes, Weihnacht Innenstadtfest, Laternenführungen,  Parklandschaften, außerhalb der Forumsblasen sehe ich keine Kamera. 

Der schwarze Freitag, hat für viele Händler in der Fotobranche ein volles Regal zurück gelassen. 

Liege ich so verkehrt in meiner Wahrnehmung und den Gedanken?

Nehme ich mir schon wieder mehr Zeit zum Schreiben als zum Fotografieren..

Grüße Wolfgang 

Ein kleiner Nachtrag. 

Unsere Gesellschaft hat sich in vielen Bereichen dahin gewandelt nicht das vorhandene bis zur Perfektion zu benutzen, sondern sich durch Meinungsmacher beeinflussen zu lassen.

Eine Olympus E-P....Nikon 5300, Fuji X..reicht nicht mehr.

Bessere Bilder macht's du nur mit...

In der Vergangenheit, im Kreis der Arbeitskollegen so erlebt. 

Viele brechen aus diesem Kreislauf aus. 

Dazu zählt auch das E-Bike für 10000Euro, das Auto für 45000Euro, der letzte Urlaub wieder einmal mehr als 8000 Euro kostete, usw.

 

 

 

bearbeitet von blitz

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung