Jump to content

Die OM System Community
Ignoriert

Firmware-Updates für OM-1 Mark II (V 1.3) und OM-3 (V 1.1) sind verfügbar.


Empfohlene Beiträge

vor 21 Minuten schrieb Kabe:

Funktioniert die mittlerweile auch für 2 Kameras?

Leider nicht, man muss für jede Kamera ein neues Profil erstellen. Das ist der Kritikpunkt zu der App.
Für LiveView oder Fernbedienung kann man ohne neues Profil verbinden (allerdungs auch nur eine Kamera)

vor 10 Stunden schrieb Mario T.:

Wenn ich lese was verbessert wurde bleib ich auf der alten Software solange bis wirklich was verbessert wird. Touch interessiert mich überhaupt nicht läuft alles über Tasten bei mir.

Da ich das Display für die Bildbetrachtung gerne sauber halte, nutze ich es mit der Touch-Funktion auch nur in einem einzigen Fall: wenn ich den Sucher benutze und dann per Finger das AF-Messfeldmuster verschieben will. Das geht für mich (!) so am schnellsten, besser als per Joystick oder Cursorkreuztasten.  Ich weiß allerdings nicht, ob da das Update auch eine Änderung (Verbesserung) bringen würde. Oder wenn ich die Funktion ganz ausschalten möchte, weil meine Nasenspitze manchmal auch noch mitsteuern möchte. 😅 Der "Abschaltknopf" liegt da günstiger auf dem Monitor selber als dafür ins Menü zu gehen oder gar eine Funktionstaste zu opfern.

vor 2 Stunden schrieb Kabe:

Funktioniert die mittlerweile auch für 2 Kameras?

Nur umständlich, wird wohl so bleiben. Das und das Zeitsynchronisieren mit dem Handy über die App (Zeitzone extra einzustellen in der Kamera und nicht aus dem Handy übernommen) sind aus meiner Sicht zwei Schwachpunkt der sonst ordentlichen App. Ich mache die Updates für die eine Kamera mit dem iPhone, die andere mit dem iPad. 

  • Gefällt mir 1
  • 2 weeks later...
Am 1.7.2025 um 18:54 schrieb pit-photography:

 Ei mir alles gut über OI.Share gelaufen. Bei der OM-3 muss ich Datum und Uhrzeit eingeben.

same same über om workspace / win11

  • 1 month later...

Ich bin ja normal eher zurückhaltend mit Firmenschelte zu Produkten - aber was da an SW von OMDS angeboten wird, ist einfach nicht zeitgemäß

 

Meine OM-1 MkII zickt ein wenig, und der Service hat mir geraten, ein SW-Update einzuspielen (falls vorhanden, und es war vorhanden), also habe ich das Prozedere mal wieder durchlaufen. Wie man sowas völlig unproblematisch macht, zeigt Panasonic. Da lädt man eine Datei auf eine SD-Karte, steckt die in die Kamera, schaltet ein, beantwortet die Frage, ob man wirklich updaten will und fertig. Keine QR codes, die man scannen muss und nochmal scannen und nochmal bis das dann endlich funktioniert, keine beliebig langsame Downloads etc. Und warum man nur eine Kamera hinterlegen kann, wird vermutlich auf immer das Geheimnis von OMDS bleiben.

Ich dachte ja schon, dass das Gerüst wohl mal von Olympus programmiert wurde, und inzwischen keiner mehr da ist, der Struktur kennt - aber als Bildübertrager ist das Teil inzwischen fast brauchbar. Da wird BT LE genutzt um die WIFI Schnittstelle zu verwalten und ein- und auszuschalten. Früher ging der Akku beliebig schnell zur Neige, das haben sie inzwischen im Griff.

 

vor 4 Minuten schrieb Dscheidschei:

Und warum man nur eine Kamera hinterlegen kann,

Inzwischen sind es zehn. Reicht das?

vor 5 Minuten schrieb Dscheidschei:

QR codes, die man scannen muss und nochmal scannen und nochmal bis das dann endlich funktioniert,

Wenn man das Kabel verwendet, dann...

vor 6 Minuten schrieb Dscheidschei:

Wie man sowas völlig unproblematisch macht, zeigt Panasonic. Da lädt man eine Datei auf eine SD-Karte, steckt die in die Kamera

Das geht natürlich auch und funktioniert - ja, ist nicht der offizielle Weg, aber manchmal geht es auch nicht anders.

vor 10 Minuten schrieb Dscheidschei:

Und warum man nur eine Kamera hinterlegen kann, wird vermutlich auf immer das Geheimnis von OMDS bleiben.

 

Leichen- ähh Threadschänder... 😉

BTW: Du kannst mit der aktuellen Version der OI Share App seit kurzem bis zu 10 Kameras registrieren.

bearbeitet von embe71

Stimmt - daraufhin hab ich mir mal die Seite im App-Store angesehen. Dort steht das, aber in der Kameraverwaltung steht immer noch "registrierte Kamera" - kein Plural.

Hat das mal jemand ausprobiert? Ebenso habe ich überlegt, dass vielleicht auch Geotagging endlich nutzbar wäre, wenn BT LE genutzt wird. Nutzt das jemand?

vor 23 Minuten schrieb Dscheidschei:

Hat das mal jemand ausprobiert?

Ja.

Es gibt einen Thread zur neuen Version.

bearbeitet von Grinzold
vor einer Stunde schrieb Dscheidschei:

Stimmt - daraufhin hab ich mir mal die Seite im App-Store angesehen. Dort steht das, aber in der Kameraverwaltung steht immer noch "registrierte Kamera" - kein Plural.

Hat das mal jemand ausprobiert? Ebenso habe ich überlegt, dass vielleicht auch Geotagging endlich nutzbar wäre, wenn BT LE genutzt wird. Nutzt das jemand?

Ja, funktioniert. Geotagging nutzte ich regelmäßig.

  • Gefällt mir 2
vor 13 Minuten schrieb Dscheidschei:

DAnke - aber Thread würde ich das nicht nennen... 😉 

Ich meine den hier:

Wie würdest Du das denn nennen?? 🤔

 

  • Gefällt mir 1
  • Danke 1
  • 2 weeks later...

Ich bin völlig geflasht...nach Jahren der Frustration bei den Updates via OM Workspace (was ich einfach nicht zum Laufen bekommen habe) und dem beharrlichen Kämpfen für den Updateweg via SD-Karte (den ich immer noch besser finde 😎), habe ich heute einen neuen Versuch gestartet, den offiziellen Weg zu gehen, um die aktuelle Firmware auf meine OM1 II zu bekommen.

Und nun das: nach dem Update von OM Workspace (auf V2.4) und OM-Capture wurde meine Kamera sofort gefunden, die Sicherung der Settings war kein Problem und das Firmwareupdate lief völlig problemlos und schnell!

Endlich läuft die OM-System (Ex-Olympus) Software problemlos auch bei mir!

OM Workspace tut, was es soll!  OM-Capture tut, was es soll! 

DANKE OM-System.

bearbeitet von michael_engelen
  • Gefällt mir 2
Am 11.9.2025 um 11:38 schrieb michael_engelen:

Ich bin völlig geflasht...nach Jahren der Frustration bei den Updates via OM Workspace (was ich einfach nicht zum Laufen bekommen habe) und dem beharrlichen Kämpfen für den Updateweg via SD-Karte (den ich immer noch besser finde 😎), habe ich heute einen neuen Versuch gestartet, den offiziellen Weg zu gehen, um die aktuelle Firmware auf meine OM1 II zu bekommen.

Und nun das: nach dem Update von OM Workspace (auf V2.4) und OM-Capture wurde meine Kamera sofort gefunden, die Sicherung der Settings war kein Problem und das Firmwareupdate lief völlig problemlos und schnell!

Endlich läuft die OM-System (Ex-Olympus) Software problemlos auch bei mir!

OM Workspace tut, was es soll!  OM-Capture tut, was es soll! 

DANKE OM-System.

Habe gerade eben die OM-1.1 über meinem Rechner, Win 11 24H2, das Update aufgespielt. Sonst habe ich das mit dem Smartphoe gemacht. Wollte mal sehen ob nun endlich klappt ohne dass Schwiergkeiten auftritt (Fehler bei der Kommunikation, Kamera nicht gefunden oder irgendeine kryptische Zahlenfolge).

Neu für mich war, dass in der Kamera statt Speicher MTP gewählt werden muss. Dann los mit dem Update und war gespannt wie das läuft. Nun muss ich sagen: Alles hat geklappt, Einstellung gespeichert, Update (Dauer ca 2 min), und dann Einstellung zurück. Auch Uhrzeit und Sprache blieb wie gehabt.

So soll es sein 👍

  • Gefällt mir 1
vor 10 Minuten schrieb pit-photography:

Habe gerade eben die OM-1.1 über meinem Rechner, Win 11 24H2, das Update aufgespielt. Sonst habe ich das mit dem Smartphoe gemacht. Wollte mal sehen ob nun endlich klappt ohne dass Schwiergkeiten auftritt (Fehler bei der Kommunikation, Kamera nicht gefunden oder irgendeine kryptische Zahlenfolge).

Neu für mich war, dass in der Kamera statt Speicher MTP gewählt werden muss. Dann los mit dem Update und war gespannt wie das läuft. Nun muss ich sagen: Alles hat geklappt, Einstellung gespeichert, Update (Dauer ca 2 min), und dann Einstellung zurück. Auch Uhrzeit und Sprache blieb wie gehabt.

So soll es sein 👍

Ich hab's noch nie anders gemacht, und ich hatte damit noch nie Probleme... Nur MTP war tatsächlich neu...

  • Gefällt mir 1
Gerade eben schrieb Streeter:

Ich hab's noch nie anders gemacht, und ich hatte damit noch nie Probleme... Nur MTP war tatsächlich neu...

Bei mir vor etwas längerer Zeit gab es Probleme wie oben beschrieben. Daher habe ich seit OM-1 auf Smartphone ausgewichen, die E-M1 X konnte das nicht mit Smartphone.
Leider ist in meinem Ort der LTE-Empfang etwas zu schwach.
So habe ich heute mal mit OM-Workspace probiert. Und ja, MTP war neu, das war in der Vergangenheit nicht so, nur Speicher.

Hier per Workspace:

OM-1 problemlos und fix, Datum/Uhrzeit ist erhalten geblieben.

OM-3 meinte während des Updates "Battery empty" (hatte aber noch 60%) und ging aus...😱

Und 'Klick', wieder an. Gut... frischer Akku - nochmal. Diesmal alles fein, bis auf Datum/Uhrzeit.

  • Gefällt mir 1
vor 17 Stunden schrieb Grinzold:

Hier per Workspace:

OM-1 problemlos und fix, Datum/Uhrzeit ist erhalten geblieben.

OM-3 meinte während des Updates "Battery empty" (hatte aber noch 60%) und ging aus...😱

Und 'Klick', wieder an. Gut... frischer Akku - nochmal. Diesmal alles fein, bis auf Datum/Uhrzeit.

Danke für die Info. Vor dem fw Update teile ich mir wohl besser Baldrian mit meinen Katzen.

  • Haha 1

Habe gestern meine OM-1.1 mit Workspace geupdatet, völlig problemlos. Beim Anschluss der Kamera am Rechner muss man MTP (in der Vergangenheit war Speicher anzuwählen) anwählen. Das klappte problemlos, alles mit Abspeichern der Einstellungen, Update und das Wiederaufspielen der Einstellungen.

Und das ohne Baldriantropfen, geb deinen Katzen besser Katzenminze 😁

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung