Jump to content

Die OM System Community

Empfohlene Beiträge

OM SYSTEM E-M1 Mark III ASTRO Kit und Filter – Neu für Astrofans!

OM Digital Solutions bringt eine speziell für die Astrofotografie abgestimmte Version der E-M1 Mark III heraus – mit optimierter Hα-Erfassung für atemberaubende Aufnahmen roter Nebel.

Zwei innovative Body-Mount-Filter (gegen Lichtverschmutzung & für weiche Sternenlichter) erweitern eure kreativen Möglichkeiten. High-Res-Shot mit Stacking direkt in der Kamera und perfekte Kompatibilität mit Teleskopen inklusive!

Folgende Produkte sind erhältlich:

  • OM SYSTEM E-M1 Mark III ASTRO Set inkl. Kameragehäuse + zwei spezielle Lichtfilter, die Body Mount Filter BMF-LPC01 und BMF-SE01 (UVP: 2199€)
  • BMF-LPC01 Body Mount Lichtverschmutzungsunterdrückungsfilter (auch separat erhältlich) (UVP: 299 € )
  • BMF-SE01 Body Mount Soft Filter (auch separat erhältlich) (UVP: 209 €)

Ab sofort exklusiv im OM SYSTEM Onlineshop nur in Deutschland und Österreich erhältlich.

969c2890906e9f03f11437e9312c81ff55b75291-1920x1080.jpg

OM Digital Solutions GmbH präsentiert die OM SYSTEM E-M1 Mark III ASTRO und zwei Body-Mount-Filter für lebendige Astrofotografie

HAMBURG, 22. Juli 2025 - Die OM Digital Solutions Corporation freut sich, das OM SYSTEM E-M1 Mark III ASTRO Set vorzustellen – eine spiegellose Systemkamera gemäß Micro-Four-Thirds-Standard, deren optische Eigenschaften speziell auf die Astrofotografie abgestimmt sind. Das Set umfasst zwei Arten von Body-Mount-Filtern und ist ab sofort exklusiv im OM SYSTEM Onlineshop in Deutschland und Österreich erhältlich. Die Filter sind zudem auch separat im Shop erwerbbar.

astro-01_1.jpegBasierend auf der E-M1 Mark III Systemkamera handelt es sich um eine speziell für die Astrofotografie abgestimmte Version, die besonders die Farben roter Nebel lebendig einfängt – ein Motiv, das unter Astrofotografen große Beliebtheit genießt. Ergänzend eröffnen die beiden neuen Body-Mount-Filter, der BMF-LPC01 zur Reduktion von Lichtverschmutzung und der BMF-SE01 Soft Filter, weitere kreative Ausdrucksmöglichkeiten. Die Filter werden im Kameragehäuse zwischen Bajonett und Bildsensor eingesetzt.

Hauptmerkmale

  • Erfasst Hα-Strahlen1 und ermöglicht hochwertige Aufnahmen wunderschöner, diffuser roter Nebel, die mit bloßem Auge nicht sichtbar sind.
  • Vielseitigkeit: Von Sternenhimmeln bis zu Deep-Sky-Aufnahmen einsetzbar.
  • High-Res-Shot mit Stacking-Verarbeitung für detailreiche Bilder in hoher Qualität.

Details zu den Hauptfunktionen:

Erfasst fürs menschliche Auge unsichtbare Hα-Strahlen1 für spektakuläre Nebelaufnahmen

Die OM SYSTEM E-M1 Mark III ASTRO verfügt über einen IR-Sperrfilter vor dem Sensor, dessen optische Eigenschaften so abgestimmt sind, dass 100 % der für die Astrofotografie entscheidenden Hα-Strahlung durchgelassen werden. Dadurch können Form und Farbe von Nebeln, die diese Strahlung aussenden, in beeindruckender Klarheit und Intensität eingefangen werden – etwas, das mit herkömmlichen Kameras nur schwer möglich ist.

1.jpg 2.jpg
Eine Nebelaufnahme mit der E-M1 Mark III ASTRO
M.ZUIKO DIGITAL ED 75mm F1.8
60 Sek, F2.8, ISO5000, Handheld High Res Shot, single shot

Unter Verwendung einem am Kameragehäuse montierten Lichtverschmutzungsunterdrückungsfilter
Eine Nebelaufnahme mit der E-M1 Mark III
M.ZUIKO DIGITAL ED 75mm F1.8
60 Sek, F2.8, ISO3200, Handheld High Res Shot, single shot

Unter Verwendung einem am Kameragehäuse montierten parallaktischen Filter

Flexibel für eine Reihe von Aufnahmeszenarien von Sternenlandschaften bis hin zur Astrofotografie.

Dank der breiten Auswahl an hochwertigen M.ZUIKO DIGITAL Objektiven – von Weitwinkel bis Tele – lassen sich unterschiedlichste Himmelsmotive erfassen: spektakuläre Sternenhimmel, einzelne Sternbilder oder ferne Nebel. Für noch professionellere Ergebnisse lässt sich das Kameragehäuse sogar mithilfe eines Micro-Four-Thirds-kompatiblen Adapters an ein astronomisches Teleskop montieren.

High Res Shot mit Stacking für mehr Details und weniger Rauschen.

Die einzigartige High Res Shot-Funktion von OM SYSTEM nutzt mehrere Aufnahmen, um durch ultrahochdichte Pixelinformationen ein hochauflösendes Bild zu erstellen. Mit der Handheld High Res Shot-Funktion, nun auch auf einem Stativ oder einer äquatorialen Montierung verwendet, lässt sich die in der Astrofotografie übliche Stacking-Verarbeitung direkt mit der Kamera durchführen. Das Ergebnis sind rauschärmere und detailreichere Aufnahmen.

Dabei erzeugt die E-M1 Mark III ASTRO aus 16 Aufnahmen ein hochauflösendes Bild mit ca. 50 Megapixeln. Da die Position jeder Aufnahme beim Compositing exakt abgeglichen wird, kann selbst auf einem Stativ die tägliche Sternbewegung korrigiert³ werden. Mit einer äquatorialen Montierung werden zudem Nachführfehler ausgeglichen2.

Weitere Funktionen:

  • C1- und C2-Benutzerprogramme am Modus-Wahlrad speziell für Sternenhimmel
  • Umfangreiche Features für die Sternenfotografie wie bei der E-M1 Mark III
  • Starry Sky AF für punktgenaue Fokussierung auf Sterne
  • Live Composite zur Aufnahme von Sternspuren
  • Digitale Wasserwaage für perfekte Ausrichtung auch bei Dunkelheit
  • USB/PD-Stromversorgung für lange Sessions, z. B. im Feld

Zusätzliche Produkte

Zwei Filter zur Astrofotografie können direkt im Kameragehäuse (zwischen Bajonett und Sensor) eingesetzt werden. Das ermöglicht den Einsatz selbst bei Objektiven wie dem Fisheye oder Ultraweitwinkel, an denen herkömmliche Frontfilter schwer montierbar sind.3

filter.jpg

BMF-LPC01 Body-Mount-Filter zur Reduktion von Lichtverschmutzung

Im Astro-Set enthalten, sowie auch separat erhältlich.

Dieser Filter reduziert Licht von künstlichen Quellen (Straßenlaternen, Stadtbeleuchtung), was eine klarere und farbtreuere Darstellung von Nebeln und Sternbildern erlaubt – besonders bei Objekten in Horizontnähe wie auf- oder untergehenden Konstellationen.

Kompatible Modelle4: E-M1 Mark III ASTRO, E-M1 Mark III, OM-1, OM-1 Mark II, E-M1 Mark II, E-M1X, E-M1, OM-3, OM-5, OM-5 Mark II, E-M5 Mark III, E-M5 Mark II, E-M10 Mark IV, E-M10 Mark III, E-M10 Mark III S, E-M10 Mark II, E-M10, E-P7, PEN-F, E-PL10, E-PL9, E-PL8, E-PL7

BMF-SE01 Body Mount Soft Filter

Im Astro-Set enthalten, sowie auch separat erhältlich.

Mit ihrer hohen Auflösung bilden M.ZUIKO DIGITAL-Objektive Sterne als beeindruckend scharfe Lichtpunkte ab. Um die visuelle Wirkung der Sterne zu verstärken, erzeugt der Soft Filter gezielte Unschärfe um helle Sterne. Je heller der Stern, desto deutlicher der Effekt – Farben und Präsenz werden betont.

Kompatible Modelle4: E-M1 Mark III ASTRO, E-M1 Mark III, OM-1, OM-1 Mark II, E-M1 Mark II, E-M1X, E-M1, OM-3, OM-5, OM-5 Mark II, E-M5 Mark III, E-M5 Mark II, E-M10 Mark IV, E-M10 Mark III, E-M10 Mark III S, E-M10 Mark II, E-M10, E-P7, PEN-F, E-PL10, E-PL9, E-PL8, E-PL7

Alle Beispielbilder in dieser Mitteilung wurden mit Software nachbearbeitet. Firmennamen und Produktbezeichnungen in dieser Pressemitteilung sind Marken oder eingetragene Marken der jeweiligen Unternehmen.

Verfügbarkeit des E-M1 Mark III Astro Sets und Filter:

Das E-M1 Mark III Astro Set inkl. Filter sowie die separat erhältlichen Filter sind ab dem 22.Juli 2025 exklusiv im OM SYSTEM Online Shop erhältlich unter: explore.omsystem.com/e-m1-mark-iii-astro

Detaillierte Produktspezifikationen für die E-M1 Mark III Astro und Filter:

Detaillierte Produktspezifikationen finden Sie auf der Website von OM SYSTEM:

explore.omsystem.com/e-m1-mark-iii-astro

Firmennamen und Produktnamen, die in dieser Pressemitteilung enthalten sind, sind Marken oder eingetragene Marken der jeweiligen Unternehmen.

  • Gefällt mir 6
  • Danke 4
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/42876-neu-om-system-e-m1-mark-iii-astro/
Auf anderen Seiten teilen

Klingt wie fake news, wird aber , da es von unserem Admin kommt, sicher stimmen. Sensationell!

Aber darf auf dem Kameragehäuse noch OLYMPUS stehen?

Und die beiden Filter können auch an allen aktuellen Gehäusen genutzt werden, auch toll!

Da ist auf weitere Kommentare gespannt

Uwe

  • Haha 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/42876-neu-om-system-e-m1-mark-iii-astro/#findComment-656434
Auf anderen Seiten teilen

Wer’s nicht glaubt 😉

Am 04. August 19 Uhr CET werden die technischen Experten Fany und Nils einen exklusiven Live Stream auf dem OM SYSTEM Youtube Kanal abhalten.

Postet eure Fragen gerne hier im Thread, die beiden versuchen auf so viele Fragen wie möglich einzugehen.
 

 

  • Gefällt mir 2
  • Danke 3
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/42876-neu-om-system-e-m1-mark-iii-astro/#findComment-656435
Auf anderen Seiten teilen

Zu den Filtern:

- passen die Filter auf alle Olympus- und OM System-Kameras?

- vergrößern die Filter den Abstand zwischen Objektiv und Sensor?

- kann ich dann mit manuellen Objektiven noch auf unendlich fokussieren?

 

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/42876-neu-om-system-e-m1-mark-iii-astro/#findComment-656440
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Minuten schrieb Uploadfilter:

- passen die Filter auf alle Olympus- und OM System-Kameras?

Die kompatiblen Kameras stehen im Ausgangspost von Andreas. 

vor 2 Minuten schrieb Uploadfilter:

- vergrößern die Filter den Abstand zwischen Objektiv und Sensor?

Die Filter werden innen vor den Sensor gesetzt, beeinflussen also nicht die Objektivgeometrie, wie z.B. ein Zwischenring.

  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/42876-neu-om-system-e-m1-mark-iii-astro/#findComment-656442
Auf anderen Seiten teilen

vor 5 Minuten schrieb malwiederdabei:

Wenn es nachts nicht immer so kalt wäre, würde ich sofort die Astroleidenschaft meiner Jugend wieder erwecken. So muss ich doch noch etwas in mich gehen. 

Je kälter desto besser (für den Sensor)☃️

  • Gefällt mir 3
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/42876-neu-om-system-e-m1-mark-iii-astro/#findComment-656443
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Minuten schrieb Uploadfilter:

- passen die Filter auf alle Olympus- und OM System-Kameras?

- vergrößern die Filter den Abstand zwischen Objektiv und Sensor?

- kann ich dann mit manuellen Objektiven noch auf unendlich fokussieren?

Kompatible Modelle stehen in der Beschreibung, starry AF funktioniert, also kann man auf unendlich fokussieren, 2 kann nicht sein, sonst bräuchte der Filter ein eigenes Bajonett! 

  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/42876-neu-om-system-e-m1-mark-iii-astro/#findComment-656444
Auf anderen Seiten teilen

Können die beiden In-Body-Filter kombiniert werden? Ist es geplant, ein lichtstarkes Superweitwinkel Objektiv auf den Markt zu bringen (z.B. ein 7 mm / 1.8) ? Das würde sich sehr gut für Astroaufnahmen eignen (Milchstraße / Milchstraßen Panorama / Polarlichter).

 

bearbeitet von Olympion
  • Gefällt mir 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/42876-neu-om-system-e-m1-mark-iii-astro/#findComment-656449
Auf anderen Seiten teilen

vor 20 Minuten schrieb Olympion:

Ist es geplant, ein lichtstarkes Superweitwinkel Objektiv auf den Markt zu bringen (z.B. ein 7 mm / 1.8) ?

Niemand wird so eine Frage beantworten. Wir können es nicht, Nils (als Vertreter von OMDS) darf es nicht. 

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/42876-neu-om-system-e-m1-mark-iii-astro/#findComment-656453
Auf anderen Seiten teilen

vor 24 Minuten schrieb Olympion:

Können die beiden In-Body-Filter kombiniert werden? Ist es geplant, ein lichtstarkes Superweitwinkel Objektiv auf den Markt zu bringen (z.B. ein 7 mm / 1.8) ? Das würde sich sehr gut für Astroaufnahmen eignen (Milchstraße / Milchstraßen Panorama / Polarlichter).

 

Aus dem Bauch heraus würde ich das eine Kombination der beiden Filter nicht möglich ist, aber das können uns Fany und Nils dann am 4.8. bestimmt beantworten ☝️

und nix da 7mm/1.8 wenn dann 7mm / 1.2 und ja will haben sofort und gleich 🤣

bearbeitet von Mr.Tido
  • Gefällt mir 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/42876-neu-om-system-e-m1-mark-iii-astro/#findComment-656454
Auf anderen Seiten teilen

Die Filter könnten uU von STC sein, was nichts Schlechtes ist: https://www.stcoptics.com/products/nd-clip-filter-olympus-micro-four-thirds-cameras?variant=40267127521433

und es geht nur ein Filter pro Sensor 🙂 

Da die von STC auch ND-Filter anbieten könnte das für die Filmer hier auch interessant sein.

Jedenfalls tolle Kamera

  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/42876-neu-om-system-e-m1-mark-iii-astro/#findComment-656456
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Minute schrieb Mr.Tido:

 7mm/1.8 wenn dann 7mm / 1.2 und ja will haben sofort und gleich 🤣

Optisch Korrigiert, Ohne Koma, mit Objektivheizung,.... hab ich noch was vergessen?  Ein Traum wäre es schon.

  • Haha 2
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/42876-neu-om-system-e-m1-mark-iii-astro/#findComment-656457
Auf anderen Seiten teilen

Hi, 

ich mache Astrofotografie auch mit der OM-1 Mark 1.

Ich finde die Bilder, die von OM vorgestellt werden mit dieser Kamera hier eher enttäuschend bis schlecht. Bonbonfarben, matschige Nebel und Sterne. Übel! Gibt es keinen anständigen Ambdingsbums in den Reihen? 

Kein Grund zum Jubeln von meiner Seite aus. Ich werde gewiss nicht umsteigen. Eine astromodifizierte Canon 1000d kann das besser. 

CS

Sabine 

 

bearbeitet von SabineM
  • Gefällt mir 2
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/42876-neu-om-system-e-m1-mark-iii-astro/#findComment-656459
Auf anderen Seiten teilen

vor 5 Minuten schrieb SabineM:

Hi, 

ich mache Astrofotografie auch mit der OM-1 Mark 1.

Ich finde die Bilder, die von OM vorgestellt werden mit dieser Kamera hier eher enttäuschend bis schlecht. Bonbonfarben, matschige Nebel und Sterne. Übel! Gibt es keinen anständigen Ambdingsbums in den Reihen? 

Kein Grund zum Jubeln von meiner Seite aus. Ich werde gewiss nicht umsteigen. Eine astromodifizierte Canon 1000d kann das besser. 

CS

Sabine 

 

Bei den hier gezeigten Bildern gebe ich Dir recht 🙂. Ich glaube aber nicht, dass das an der Kamera liegt

  • Gefällt mir 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/42876-neu-om-system-e-m1-mark-iii-astro/#findComment-656461
Auf anderen Seiten teilen

vor 57 Minuten schrieb Olympion:

Ist es geplant, ein lichtstarkes Superweitwinkel Objektiv auf den Markt zu bringen (z.B. ein 7 mm / 1.8) ?

Sigma hat ein Patent in der Schublade. Ob da was draus wird?

https://www.43rumors.com/sigma-patented-a-new-8mm-f-1-0-micro-four-thirds-lens-design/

  • Gefällt mir 2
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/42876-neu-om-system-e-m1-mark-iii-astro/#findComment-656462
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb SabineM:

Hi, 

ich mache Astrofotografie auch mit der OM-1 Mark 1.

Ich finde die Bilder, die von OM vorgestellt werden mit dieser Kamera hier eher enttäuschend bis schlecht. Bonbonfarben, matschige Nebel und Sterne. Übel! Gibt es keinen anständigen Ambdingsbums in den Reihen? 

Kein Grund zum Jubeln von meiner Seite aus. Ich werde gewiss nicht umsteigen. Eine astromodifizierte Canon 1000d kann das besser. 

CS

Sabine 

 

Hallo Sabine!

Hier gibts was aus Japan, evtl. hilft es dir weiter.

https://note.com/omsystem_events/n/nb2bfa99f6cce?magazine_key=m261182182f9a

Ike

 

bearbeitet von ike
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/42876-neu-om-system-e-m1-mark-iii-astro/#findComment-656472
Auf anderen Seiten teilen

kann mal bitte jemand erklären was an dem Filter jetzt anders ist? 
Ist der jetzt von der Durchlässigkeit leicht ins Infrarote ausgedehnt, gegenüber den Standard, so das die ca. 660nm besser durch den Filter kommen? 
Ansosnte finde ich den Anwendugsfall schon sehr Spitz. 

 

Edit: hier wird es erklärt
https://irrecams.de/welche-filter-eignen-sich-fuer-einen-h-alpha-astro-umbau/

Der Filter ist bis ca. 700 nm ausgedehnt und hat einen anderen Verlauf. Er fällt hart ab, während ein „normaler” Filter im roten/infraroten Bereich einen gewissen Verlauf hat.

bearbeitet von wedge
  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/42876-neu-om-system-e-m1-mark-iii-astro/#findComment-656473
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung