Jump to content

Die OM System Community

Empfohlene Beiträge

... preislich ist das moderat wenn man bedenkt, dass die UVP für den MC-14 bei 349€ liegt und der DMW-TC20e (2.0x Konverter für das Panasonic Leica DG Elmarit 200/2.8) bei 549€. Im Gegensatz zum Konkurrenzprodukt von Panasonic ist er auch direkt für zwei Objektive nutzbar (40-150/2.8 u. 300/4.0) und wird laut Oly außerdem für das in der Entwicklung befindliche 150-400/4.5 passen (das bereits über einen eingebauten 1,25x Konverter verfügen wird).

Die interessante Frage ist, wie es um die optische Qualität des MC-20 bestellt ist. Sicher ist nur, dass auch ein hervorragender 2.0-Konverter einen starken Eingriff in die Bildqualität bedeutet (durch den Verlust von zwei Blendenstufen und durch den Verlust der maximalen Auflösung). Trotzdem eine sehr interessante Neuerscheinung für Telefotografen, sofern er qualitativ überzeugt (womit ich rechne).

  • Gefällt mir 1
  • Danke 1
vor 3 Minuten schrieb MO RITZ:

"Im Gegensatz zum Konkurrenzprodukt von Panasonic ist er auch direkt für zwei Objektive nutzbar"

Der DMW-TX20E ist ebenfalls für 2 Objektive einsetzbar, und zwar für Pana Leica 200 mm 2.8 und 50 - 200 2.8/4.

Zwischen Olympus- und Panasonic-Objektiven kann man aber den Konverter nicht universell einsetzen, wie gehabt, Olympus Konverter an Olympus Objektive, Panasonic Konverter an Panasonic Objektiven. 

vor einer Stunde schrieb michael_engelen:

Der Tester vom FotoMagazin ist ziemlich angetan...

https://www.fotomagazin.de/technik/news/angetestet-olympus-telekonverter-mc-20

Der Test (eher Vorstellung) ist reines Marketinggebrabbel. 

"Da man mit der Objektiv-Konverter-Kombination in der Regel bewegte Motive mit kürzeren Verschlusszeiten fotografieren wird, ist die Verwacklung kaum ein Problem."

Und wie soll man "In der Regel" schnelle Verschlusszeiten mit F8 hinbekommen?  Wer nur tagsüber in der prallen Sonne auf Vogeljagt geht, kommt mit der Blende F8 am 300er Pro vielleicht gut zurecht.  Wenn ich an meine zwei Safaris in Süd Afrika und Tansania zurückblicke, hab ich die schönsten Bilder Morgens und Abends gemacht ( Lichtstimmung).  Da ist nichts mehr mit F8 zu machen. Oder lieg ich da so falsch?

 

 

 

vor 5 Minuten schrieb Beckmann2k:

Der Test (eher Vorstellung) ist reines Marketinggebrabbel. 

Mal macht Olympus zuwenig Marketing, mal machen sie zuviel.

Wie man es macht ... es ist immer verkehrt.

  • Danke 1

Der Konverter erfordert ein Hochziehen der ISO um ~3-4 Stufen: 2 zur Kompensation der kleineren Blende, plus 1-2 durch die vergrößerte Winkelgeschwindigkeit beweglicher Motive.

  • Gefällt mir 1
  • Danke 1
vor 2 Minuten schrieb Train-Shooter:

 

Mal macht Olympus zuwenig Marketing, mal machen sie zuviel.

Wie man es macht ... es ist immer verkehrt.

Oh nein du hast mich falsch verstanden.  Es ist nicht auf Olympus bezogen, sondern auf das Fotomagazin. Der "Test" ist für mich nichtssagend.

 

 

 

bearbeitet von Beckmann2k
vor 2 Minuten schrieb Beckmann2k:

Oh nein du hast mich falsch verstanden.  Es ist nicht auf Olympus bezogen, sondern auf das Fotomagazin. Der "Test" ist für mich nichtssagend.

 

 

 

Ich denke, man sollte mal abwarten, wenn die ersten Bilder mit der Kombi MC-20 und 40-150 oder 300 zu sehen sind, die von den langjährigen Olympus-Fotografen gemacht wurden und wie die Qualität ist.

Tests aus den Fotomagazinen sind bedingt aussagekräftig.

Gruß Pit

 

Am 17.6.2019 um 18:32 schrieb Uli´s Oly:

Ja, 449 Euro. 

Heute habe ich die Info von meinem Händler bekommen. 

"die Ware kann vorbestellt werden." 

 

Viele Grüße. 

 

Am 40-150 kann ich mir den MC 2.0 ganz gut vorstellen, 300/5.6 ist im Bereich einer normalen Consumer-Linse (70-300/4-5.6 bzw. auch das Olympus 75-300 ist da zu nennen). Aber 600/8.0 ist schon heftig dunkel.

vor 13 Minuten schrieb rowi:

Aber 600/8.0 ist schon heftig dunkel.

So schlimm ist das auch nicht, wenn die Motive nicht allzu flink sind, geht mit den hervorragenden Bildstabilisatoren doch sehr viel. Mit dem 2,8/300 habe ich 2/3 Blenden abgeblendet, wenn ich die Konverter benutzt habe um eine hervorragende Bildqualität zu erhalten. Das waren mit dem 2x dann Blende 7,1, also 1/3 Stufe weniger als 8 und damit konnte ich sehr viele gute Fotos machen.

Gruss

Axel

  • Danke 1
vor 2 Minuten schrieb Axel Kottal:

So schlimm ist das auch nicht, wenn die Motive nicht allzu flink sind, geht mit den hervorragenden Bildstabilisatoren doch sehr viel. Mit dem 2,8/300 habe ich 2/3 Blenden abgeblendet, wenn ich die Konverter benutzt habe um eine hervorragende Bildqualität zu erhalten. Das waren mit dem 2x dann Blende 7,1, also 1/3 Stufe weniger als 8 und damit konnte ich sehr viele gute Fotos machen.

Gruss

Axel

aber der AF dürfte schon langsamer werden, da kann der Stabi noch so gut sein.

...mal sehen, ob die Kombo 40-150 f2.8 mit MC-2.0 zwischen 100 und 300 mm mit dem Pana Leica 100-400 mitkommt. Dann hätte man einen netten Vergleich und müßte nicht über die Systemgrenzen hinweg vergleichen.

  • Danke 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung