Jump to content

Die OM System Community

Empfohlene Beiträge

Vor ein paar Jahren hatte ich einen Makro-Schärfentiefe-Rechner entwickelt und hier im Forum bereitgestellt. Inzwischen funktioniert der entsprechende Link auf einen Dropbox-Ordner nicht mehr, da Dropbox seine Zugriffsmöglichkeiten für derartige Zwecke geändert hat.

Für alle, die nach wie vor oder als neue Forenten Interesse an dem Rechner haben, hier die neuen Links:

Den Rechner gibt es als Smartphone-Version oder als Version für PC oder Mac.

Makro-ST-Rechner_Smartphone

Makro-ST-Rechner_PC-Mac

 Das Grundlagen-Dokument, das die Hintergründe zum Rechner und die optischen Zusammenhänge beschreibt, gibt es hier:

Grundlagen-Dokument

Für Forenten, die den Rechner noch nicht kennen:

Der Rechner ermittelt die Schärfentiefe bis hinunter zum Makrobereich, auch unter Verwendung von Zwischenringen und Vorsatzachromaten.

Insbesondere liefert er zusätzlich beim Makroobjektiv M.Zuiko 60 mmm F2.8 auch die sinnvollen Einstellwerte für das Focus-Bracketing.

Hier ein Auszug aus der Version für PC/Mac:

HG Gerhard

C6F3ADDA-EC47-4F49-8212-5FBC5F3D39FA.jpeg.94cc92cfffa169450e1fcbc59e50d495.jpeg

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/23583-makro-st-rechner-ist-umgezogen/
Auf anderen Seiten teilen

Gerhard,
vielen Dank für den ST-Rechner und dass du ihn wieder "sichtbar" gemacht hast. Da ich zur Zeit mit verschiedenen Objektiven im Makro- und im Mikrobereich experimentiere werde ich mich die nächsten Tage näher damit beschäftigen. Sicherlich kommen dann bei mir einige Fragen hoch.  Eine schon mal vorab. Kann ich auch andere Objektive, außer 60 mm Makro, in der Berechnung verwenden? Wie müsste ich dann vorgehen?

VG Franz

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/23583-makro-st-rechner-ist-umgezogen/#findComment-315673
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb franzders:

Kann ich auch andere Objektive, außer 60 mm Makro, in der Berechnung verwenden? Wie müsste ich dann vorgehen?

Ja, auch andere Objektive (auch mit ZR bzw. VA)  können für die Berechnung der Schärfentiefe verwendet werden (Angaben zum Fokus-BKT gehen dabei jedoch nicht). Einfach „Sonstiges Objektiv“ auswählen und dessen Brennweite eingeben.

Viel Spaß beim ausprobieren.

HG Gerhard

bearbeitet von romotto
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/23583-makro-st-rechner-ist-umgezogen/#findComment-315693
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb Georg M.:

Danke Gerhard!

Den ST-Rechner kannte ich noch garnicht und werde mir diese App einmal anschauen

Danke Georg und viel Spaß beim anschauen.

HG Gerhard

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/23583-makro-st-rechner-ist-umgezogen/#findComment-315696
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb Thoraxtrauma:

danke für die Arbeit, kannte den Rechner auch nicht, werde ihn mir mal in Ruhe anschauen.

 

Danke Olaf. Dann viel Erfolg beim Hineinschauen.

HG Gerhard

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/23583-makro-st-rechner-ist-umgezogen/#findComment-315698
Auf anderen Seiten teilen

Danke Gerhard, dass du deinen Makro-Rechner wieder einstellst! Hatte ihn mir "damals😁" heruntergeladen und er befindet sich auch noch irgendwo in den Tiefen meines PCs.

HG Jürgen

 

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/23583-makro-st-rechner-ist-umgezogen/#findComment-315810
Auf anderen Seiten teilen

Am 12.7.2019 um 21:59 schrieb jürgen1950:

Danke Gerhard, dass du deinen Makro-Rechner wieder einstellst! Hatte ihn mir "damals😁" heruntergeladen und er befindet sich auch noch irgendwo in den Tiefen meines PCs

Dann freut es mich, dass Du nun nicht mehr in die Tiefen Des PC hinabsteigen musst, da man sich dort bei eventuell zu geringer Schärfentiefe leicht an der Tiefenschärfe verletzen könnte. 😉

HG Gerhard

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/23583-makro-st-rechner-ist-umgezogen/#findComment-316127
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 month later...
vor einer Stunde schrieb athlon_1398:

eine bescheidene Frage: Wie bekomme ich den Macro-Rechner auf mein Android-Handy???

Einfach den obigen Link für Smartphone anklicken.

HG Gerhard

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/23583-makro-st-rechner-ist-umgezogen/#findComment-320421
Auf anderen Seiten teilen

vor 24 Minuten schrieb athlon_1398:

oh, das ist ja einfach. Da muß man erst mal drauf kommen.😊

Vielen Dank.

Gerne. Der Rechner sieht zwar aus wie eine App, ist aber eine html-Browserseite. Viel Spaß mit dem Rechner.

HG Gerhard

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/23583-makro-st-rechner-ist-umgezogen/#findComment-320425
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 years later...
Am 12.7.2019 um 08:11 schrieb romotto:

Insbesondere liefert er zusätzlich beim Makroobjektiv M.Zuiko 60 mmm F2.8 auch die sinnvollen Einstellwerte für das Focus-Bracketing.

Ich krame das Thema mal wieder aus.

Hast du irgendwo informationen, was der Wert für die Schrittweite bedeutet?

Ob er irgendeinen definierten Bezug zu Brennweite, Blende und Entfernung hat?

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/23583-makro-st-rechner-ist-umgezogen/#findComment-611315
Auf anderen Seiten teilen

Am 10.8.2024 um 09:29 schrieb kdww:

Hast du irgendwo informationen, was der Wert für die Schrittweite bedeutet?

Ob er irgendeinen definierten Bezug zu Brennweite, Blende und Entfernung hat?

In meiner Dokumentation zum Makro-ST-Rechner finden sich Beschreibungen zur Ermittlung des für die Focus-Bracketing-Funktion erforderlichen Parameters „Fokusunterschied“. Dort fließt auch die Schrittweite in die Berechnungen mit ein. Die Schrittweite ist der Betrag, um den den die Schärfeebene entlang der Aufnahmeachse verschoben werden muss, damit aus allen Aufnahmen der Bracketing-Serie von der Stacking-Software ein scharfes Gesamtbild erzeugt werden kann. 

Die Schrittweite ist neben den von Dir vermuteten drei Parametern auch von der gewünschten Schärfeanforderung abhängig. Z. B. 1/1500 (geringe Anforderung) oder 1/4000 der Bilddiagonale (sehr hohe Anforderung). Diese fließt durch den in der Kamera einzustellenden „Fokusunterschied“ ein. Bei einer Bracketing-Aufnahmeserie ist übrigens die Schrittweite nicht gleichbleibend, sondern sie vergrößert sich leicht bis zum am weitesten entfernten Objektpunkt hin.

Seit es die eingebaute Focus-Braketing-Funktion gibt, muss man sich mit der Schrittweite nicht mehr beschäftigen. Wenn man nicht selbst die passenden Werte für die Anzahl der Aufnahmen und den Fokusunterschied durch - mehrfaches - Probieren ermitteln möchte, was z.B. bei Insekten oftmals gar nicht möglich ist, kann der Makro-ST-Rechner für diese beiden Parameter gute Einstellhilfen bereitstellen, wenn das 60er Makro eingesetzt wird.

Ich hoffe, meine Hinweise können Deine Fragen einigermaßen beantworten.

Sorry, dass ich erst heute antworten konnte.

HG
Gerhard

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/23583-makro-st-rechner-ist-umgezogen/#findComment-611632
Auf anderen Seiten teilen

@romottoSuper Rechner, und in die Doku muss ich mich noch tiefer reinfuchsen, da kann man viel lernen. Danke!

Anregung: Könnte man den Dioptrinregler für Nahlinsen bis 32 gehen lassen? Ich habe ein Raynox MSN-505.

Frage: Wenn ich einen Telekonverter am 60mm/2.8 verwende ... kann ich dann einfach als "Sonstiges Objektiv" ein 120mm/5.6 eingeben oder müsstest du so was im Rechner ändern?

bearbeitet von Andreas Huppert
Typo
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/23583-makro-st-rechner-ist-umgezogen/#findComment-611680
Auf anderen Seiten teilen

Am 13.8.2024 um 12:57 schrieb Andreas Huppert:

Anregung: Könnte man den Dioptrinregler für Nahlinsen bis 32 gehen lassen? Ich habe ein Raynox MSN-505.

Frage: Wenn ich einen Telekonverter am 60mm/2.8 verwende ... kann ich dann einfach als "Sonstiges Objektiv" ein 120mm/5.6 eingeben oder müsstest du so was im Rechner ändern?

Hallo Andreas,

zu Deiner Anregung:

  • bereits für 25 Dioptrien, d.h. Für mein MSN-202, wurden die Ergebnisse meiner empirischen Ermittlungen zunehmend unsicher, um die passenden Werte für das Focus-Bracketing zu ermitteln.
  • Die optischen Eigenschaften einer Kombination 60er Makro mit Vorsatzachromat werden bei solchen hohen Dioptrienwerten immer ungünstiger für Bracketing-Makroaufnahmen.
  • Das MSN-505 ist laut Raynox-Angaben für MFT-Objektive ab 70mm geeignet. Bei dem 60er Makro verkürzt sich die tatsächliche Brennweite bei Distanzen im Bereich des Nahpunktes auf lediglich ca. 45mm, also deutlich unter 70mm.
  • Im übrigen werden die Objektabstände extrem kurz und damit die Lichtverhältnisse deutlich schlechter
  • Updates für den inzwischen fast 9 Jahre alten Makro-ST-Rechner wird es aus verschiedenen Gründen leider nicht geben. 😢

Zu Deiner Frage:

  • Für die Ermittlung der Schärfentiefe könntest Du unter „sonstiges Objektiv“ 120 mm eingeben. Natürlich müsste die sich über den verwendeten Telekonverter ergebende Blende eingegeben werden.
  • Die Funktionen im unteren Teil des Rechners, die Werte für das Bracketing u.s.w. ausgeben, sind dann natürlich deaktiviert.

Ich hoffe, ich konnte Dir ein paar nützliche Informationen/Hinweise geben, auch wenn es ein paar Tage gedauert hat.

HG

Gerhard

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/23583-makro-st-rechner-ist-umgezogen/#findComment-612371
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung