Jump to content

Die OM System Community

Empfohlene Beiträge

Hallo Zusammen, 

wie auch schon von einigen anderen Berichtet, löst sich auch an meiner E-M5iii die Daumenablage.

Da ich keine Lust habe die Kamera aus diesem Grund zum Service zu senden (wird ja wahrscheinlich 14-21 Tage dauern) suche ich Kleber damit ich mir selbst helfen kann.

Hat jemand gute Erfahrung mit einem Kleber gemacht?

Oder muss ich wohl oder übel doch den Service in Anspruch nehmen? Garantie bis 2025

Besten Gruß Daniel 

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/31694-daumenablage-e-m5iii-l%C3%B6st-sich-suche-kleber/
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb boehboeh:

Veruchs mal mit Sugru (googlen), damit kannst Du auch die Auflage noch vergrössern, anpassen. Gruss Bernd

Danke, aber das sieht mir zu sehr nach Kaugummi aus, ich werde mir ein Stück Echtleder besorgen, oder die original Daumenablage nacharbeiten.

 

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/31694-daumenablage-e-m5iii-l%C3%B6st-sich-suche-kleber/#findComment-456652
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb Beckmann2k:

aber das sieht mir zu sehr nach Kaugummi aus,

Du sollst die Ablage nicht nachbauen sondern Sugru als Kleber für das gelöste Stück nutzen. Mit einem kleinen Spatel auf der Fläche dünn verteilen und das gelöste Stück anpressen. Dann 24h warten und es sieht aus wie neu, zumal man ggf. herausquellendes Sugru hervorragend entfernen kann, im Gegensatz zu anderen Klebern.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/31694-daumenablage-e-m5iii-l%C3%B6st-sich-suche-kleber/#findComment-456674
Auf anderen Seiten teilen

vor 17 Stunden schrieb jsc0852:

Du sollst die Ablage nicht nachbauen sondern Sugru als Kleber für das gelöste Stück nutzen. Mit einem kleinen Spatel auf der Fläche dünn verteilen und das gelöste Stück anpressen. Dann 24h warten und es sieht aus wie neu, zumal man ggf. herausquellendes Sugru hervorragend entfernen kann, im Gegensatz zu anderen Klebern.

OK dann hab ich das falsch verstanden,  so hört sich das sehr gut an 🙂  werde ich ausprobieren!

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/31694-daumenablage-e-m5iii-l%C3%B6st-sich-suche-kleber/#findComment-456816
Auf anderen Seiten teilen

Habe erfolgreich, geruchslos und sauber solche Reparaturfälle (Belederung, etc.) mit Pattex 100% Kleber geglebt.

Den Tipp habe ich hier im Forum mal gelesen und hat sich bei mir bewährt.

bearbeitet von kultpix
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/31694-daumenablage-e-m5iii-l%C3%B6st-sich-suche-kleber/#findComment-456824
Auf anderen Seiten teilen

Am 11.11.2021 um 14:05 schrieb jsc0852:

Du sollst die Ablage nicht nachbauen sondern Sugru als Kleber für das gelöste Stück nutzen

Das 'gelöste Stück' ist leider sehr hart und unflexibel, ausserdem unsympathisch beim Anfassen und es widersetzt sich per seiner Natur (unflexibel) einer s-förmigen Biegung, wie sie von der konstruktiv vorgegebenen Geometrie des Untergrunds verlangt wird. Daher und weil besser in der Klebefähigkeit (Oberflächenhaftung/Adhäsion) und der Fähigkeit der lokalen Anpassung an die Form habe ich bei meiner Sanierung ein neues Stück aus dünnem Echtleder angefertigt.

Weil dünn bildet es im Gegensatz zum 'gelösten Stück' an seinem offenen Ende keinen Material-Überstand mit einer nach außen gespreizten Ecke, die, wenn sie unbearbeitet bleibt, d.h. nicht angeschrägt/angepasst wird, stets vom Daumen bei neuen Berührungen als störender Angriffspunkt betrachtet werden wird (was an sich schon nervt) und dabei auch eine Ermutigung zu erneuten Ablösungen ist.

Die Verwendung von Epoxidharz als Kleber sorgt nicht nur für eine sehr hohe (auch Dauer-) Festigkeit der Verklebung, sondern festigt auch die harmonische Formgebung des Leders in seiner Auflage bis in die ersten Lagen des Leders hinein dauerhaft, ohne die Sympathie der Haptik bei der Berührung des Leders zu beeinträchtigen.

Das ursprüngliche  'gelöste Stück' habe ich aufgehoben; es dient mir als abschreckendes Beispiel und dafür, wie man es nicht machen soll. Gruß, Hermann

bearbeitet von Nieweg
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/31694-daumenablage-e-m5iii-l%C3%B6st-sich-suche-kleber/#findComment-456947
Auf anderen Seiten teilen

Am 11.11.2021 um 14:05 schrieb jsc0852:

Du sollst die Ablage nicht nachbauen sondern Sugru als Kleber für das gelöste Stück nutzen. Mit einem kleinen Spatel auf der Fläche dünn verteilen und das gelöste Stück anpressen. Dann 24h warten und es sieht aus wie neu, zumal man ggf. herausquellendes Sugru hervorragend entfernen kann, im Gegensatz zu anderen Klebern.

warum dann nicht einen richtigen Klebstoff (mit größerer Klebekraft) nehmen?

Sugru hat laut Datenblatt eine Zugscherfestigkeit auf den meisten Kunststoffen in der Größenordnung von 80 N/cm².
z.B. der klassische 2k-Kleber Uhu Plus Schnellfest erreicht eine Zugscherfestigkeit von bis zu 1300 N/cm². (Uhu Plus Endfest erreicht diesen Wert übrigens nur wenn man ihn beim Aushärten erwärmt, er bietet hier also keinen Vorteil).

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/31694-daumenablage-e-m5iii-l%C3%B6st-sich-suche-kleber/#findComment-456949
Auf anderen Seiten teilen

vor 16 Minuten schrieb elwoody:

Sugru hat laut Datenblatt eine Zugscherfestigkeit auf den meisten Kunststoffen in der Größenordnung von 80 N/cm².

Weil meiner Erfahrung nach, ein etwas flexibel bleibender Kleber länger hält, als ein komplett aushärtender. Da an der Daumenablage aber kaum Belastungen über den von dir angegebenen N herrschen dürften, klappt es mit Sugru recht gut. Ich habe mit Sugru-Resten Haken an die Wand geklebt welche Werkzeuge (Bohrmaschine, Flex etc.)  seit 2 Jahren stabil an der Wand halten.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/31694-daumenablage-e-m5iii-l%C3%B6st-sich-suche-kleber/#findComment-456952
Auf anderen Seiten teilen

Das Problem der sich ablösenden Daumenauflagen gibt es ja häufiger. Mich ereilte es bei der Pen-F. Ich bin handwerklich nicht ungeschickt, aber an der Pen wollte ich keine Bastelarbeit. Ich habe mich an ViadaVinci gewandt. Die haben sich mit Originalersatzteilen für Olympus eingedeckt und mir ein Original mit Klebepad verkauft. Wenn ich mich recht erinnere war das mit ca. 15 € zwar nicht gerade billig aber es passt haargenau und hält perfekt. Ich hab jetzt die Kamera wieder im Original und musste keine lange Wartezeit in Kauf nehmen. Ich hab's mir hier direkt bei der in HH ansässigen Firma abgeholt. Für Nichthamburger ist es nur ein Anruf und 2 Tage später ist das Teil im Briefkasten.

Gruß aus HH Achim 

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/31694-daumenablage-e-m5iii-l%C3%B6st-sich-suche-kleber/#findComment-456956
Auf anderen Seiten teilen

vor 20 Stunden schrieb jsc0852:

Weil meiner Erfahrung nach, ein etwas flexibel bleibender Kleber länger hält, als ein komplett aushärtender. Da an der Daumenablage aber kaum Belastungen über den von dir angegebenen N herrschen dürften, klappt es mit Sugru recht gut. Ich habe mit Sugru-Resten Haken an die Wand geklebt welche Werkzeuge (Bohrmaschine, Flex etc.)  seit 2 Jahren stabil an der Wand halten.

Wenn es auf Dauer hält, kann sicher auch der Sugru funktionieren. Wie viele Jahre hält die Klebung bei Dir schon (und wie lange hat im Vergleich dazu die Originalklebung von Olympus gehalten)?

Auf welche Klebstoffe bezieht sich hier Deine Erfahrung? 2K (Epoxy-)Klebstoffe sind diesbezüglich beispielsweise etwas völlig anderes als Cyanacrylatklebstoffe (erstere sind beispielsweise schlagfest, Cyanacrylat nur in Spezialversionen).

Wenn es dauerelastisch bleiben soll, gibt es auch viele bessere Alternativen, z.B. Pattex Repair Extreme mit einer Zugscherfestigkeit von  300-1000 Nm/cm² (bei unserem Klebefall ist von einem eher in den höheren Bereichen angesiedelten Wert auszugehen).

Eine Daumenauflage, die bei jeder Benutzung vielfach wechselnden Kräften ausgesetzt wird, hat eine ganz andere Belastung als an die Wand geklebte Haken. Daß die Daumenauflage durchaus nach einem Klebstoff mit höherer Klebekraft verlangt, ergibt sich ja schon aus der Erfahrung, daß bereits der Originalkleber dazu neigt sich abzulösen. 80N/cm² sind eigentlich nicht viel, da genügt es, die Kamera an der Daumenablage zu halten und Du hast punktuell schon größere Kräfte.

 

bearbeitet von elwoody
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/31694-daumenablage-e-m5iii-l%C3%B6st-sich-suche-kleber/#findComment-457082
Auf anderen Seiten teilen

Am 11.11.2021 um 10:20 schrieb Beckmann2k:

 

Hat jemand gute Erfahrung mit einem Kleber gemacht?

 

UHU Sekundenkleber Plastik. 12N/mm²

Aktivator und Klebstoff.

Sugru nicht geeignet, für Leder und Ölhaltige Kunststoffe.

Gruss Hansruedi

bearbeitet von Haru-Lu
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/31694-daumenablage-e-m5iii-l%C3%B6st-sich-suche-kleber/#findComment-457086
Auf anderen Seiten teilen

Meine Daumenablage ging ganz verloren! Ich habe mir eine selbst gebastelt ( aus einer Knetmasse, welche man im Backofen härtet ). Als Kleber habe ich UNIGULE ein Superkleber genommen. Hält seid ca. sechs Monaten. Ich hätte die Kamera (OLy. 5 Mark III ) auch einsenden können, war mir aber zu umständlich.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/31694-daumenablage-e-m5iii-l%C3%B6st-sich-suche-kleber/#findComment-457242
Auf anderen Seiten teilen

Am 13.11.2021 um 16:11 schrieb Haru-Lu:

UHU Sekundenkleber Plastik. 12N/mm²

Aktivator und Klebstoff.

Sugru nicht geeignet, für Leder und Ölhaltige Kunststoffe.

Gruss Hansruedi

Ich hab Sugru auf Empfehlung tatsächlich ausprobiert und festgestellt, dass es absoluter Schrott ist 🙂 . Nicht zu empfehlen!    hab dann UHU benutzt und es funktioniert perfekt. 

Der Grund für die abgelöste Daumenablage ist ein Konstruktionsfehler, die Ablage ist Umlaufend einfach zu groß. Dazu kommt, dass der genutzt Kleber nicht ausgehärtet ist, er war sehr weich und ich konnte ihn ohne mühe mit dem Finger einfach abziehen.

 

bearbeitet von Beckmann2k
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/31694-daumenablage-e-m5iii-l%C3%B6st-sich-suche-kleber/#findComment-457345
Auf anderen Seiten teilen

  • 11 months later...
  • 3 weeks later...

Bei mir löst sich die Daumenablage auch zum 2. mal. Habe eigentlich keien Lust, sie nur deswegen zur Reparatur einzuschicken.
Erlischt eigentlich die Garantie, wenn man die sich lösende Ecke mit 2-Komponentenkleber befestigt? Weiß jetzt nicht mehr, ob da drunter eine Schraube oder ähnliches ist, an den der Service uU ran muß.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/31694-daumenablage-e-m5iii-l%C3%B6st-sich-suche-kleber/#findComment-519272
Auf anderen Seiten teilen

vor 5 Minuten schrieb timeit:

Bei mir löst sich die Daumenablage auch zum 2. mal. Habe eigentlich keien Lust, sie nur deswegen zur Reparatur einzuschicken.
Erlischt eigentlich die Garantie, wenn man die sich lösende Ecke mit 2-Komponentenkleber befestigt? Weiß jetzt nicht mehr, ob da drunter eine Schraube oder ähnliches ist, an den der Service uU ran muß.

Bei meiner PEN-F hatte sich die "Daumen-Ecke" sich auch gelöst. Da bei meiner PEN die Garantie längst vorbei war habe ich selber geklebt, mit Pattex. Denn nur wegen eines ablösenden Gummi nach Portugal zu schicken hab ich nicht die Lust. Zwar kann man bei Viadavinci das Original (Gummi und Klebepad) bestellen. Habe aber für das Selbstkleben entschieden und bis jetzt hält das Gummi. Vor dem Wiederkleben habe ich das Gummi aber auch ein Stückchen abgeschnitten da sie sich etwas gedehnt hatte.

 

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/31694-daumenablage-e-m5iii-l%C3%B6st-sich-suche-kleber/#findComment-519274
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Minuten schrieb pit-photography:

bis jetzt hält das Gummi. Vor dem Wiederkleben habe ich das Gummi aber auch ein Stückchen abgeschnitten

Wen ich das richtig sehe, ist es bei der Pen-F nur 1 Biegung. Befürchte, dass bei der EM5.3 auch trotz abschneiden eine "Angriffskante" wegen der seltsamen Minibiegung am Schluss bleibt. Vielleicht nehme ich  wie @Nieweg doch gleich ein geschmeidigeres Leder.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/31694-daumenablage-e-m5iii-l%C3%B6st-sich-suche-kleber/#findComment-519277
Auf anderen Seiten teilen

Gerade eben schrieb timeit:

Wen ich das richtig sehe, ist es bei der Pen-F nur 1 Biegung. Befürchte, dass bei der EM5.3 auch trotz abschneiden eine "Angriffskante" wegen der seltsamen Minibiegung am Schluss bleibt. Vielleicht nehme ich  wie @Nieweg doch gleich ein geschmeidigeres Leder.

Da ich die M5 nicht habe kann ich natürlich nicht beurteilen. Bei der PEN-F ist das eine einfache Biegung und der Gummi auch in eine Tasche eingefasst. Wenn der Gummi im Laufe der Zeit sich dehnt, dann quetscht er sich aus der Tasche raus. Darum schneide ich etwas an der Kante ab und klebe sie wieder,

Wie das bei der M5 ist, weiß ich nicht. Aber ich finde, irgendwann muss man doch ein Gummi entwickeln, die sich nicht dehnt. Das ist oft die eigentliche Ursache warum sie sich ablöst.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/31694-daumenablage-e-m5iii-l%C3%B6st-sich-suche-kleber/#findComment-519278
Auf anderen Seiten teilen

Ja: Dehnung ist das Hauptproblem. Und bei der EM5 fehlt dann noch eine Art Einfassung. s.a.


Ev. mache ich das Gummi ganz ab und schaue, ob da drunter Schrauben oder ähnliches sind, an die der Service ran muss. (Habe es mir leider beim letzten mal nicht gemerkt.) Wenn nicht, sollte es die Garantie nicht beeinflussen.
 

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/31694-daumenablage-e-m5iii-l%C3%B6st-sich-suche-kleber/#findComment-519280
Auf anderen Seiten teilen

Habe meine Daumenauflage schon vor Monaten entfernt und durch selbstklebendes Klettband (Schlaufenseite)

ersetzt, welches bis heute hält und ein echter Daumenschmeichler ist.

Einfach original Daumenauflage drauf legen und mit Schere zuschneiden und fertig ist.Screenshot_20221106_065303_com.android.chrome_edit_907581493053172.jpg.131c00d40ebcd3e34737bc84dd2e9082.jpg

 

 

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/31694-daumenablage-e-m5iii-l%C3%B6st-sich-suche-kleber/#findComment-519296
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung