Jump to content

Die OM System Community

Empfohlene Beiträge

vor 2 Minuten schrieb Martin Groth:

Oder: "wenn jeder an sich denkt, ist an alle gedacht!"

Das besser nicht, aber manche verstehen es leider so. 

Hast du die Sirene gehört? OffTopic-Alarm...

vor 12 Minuten schrieb Peter Herth:

Also ich schaue mir eine Weile die Bilder und meine X an und versuche zu verstehen, was du genau vermisst. Ich sehe als Unterschied nur, das der ISO-Button gewandert ist. Unter der Annahme, dass man die Knöpfe frei belegen kann, was genau vermisst du bei der neuen Kamera? Ich muss gestehen, ich weiss auch nicht was ein BackButton AF ist, erhelle mich 🙂

Ok, Backbutton AF heist das man Fokussierung vom Auslöser trennt. Das macht man um beim Beobachten von Tieren immer den AF an zu haben und dann nur noch auf den Auslöser drückt um das eigentliche Foto zu machen. Das wird übrigens nur im CAF gemacht. Nicht im SAF. Daher ist der Hebel von Oly auch so toll, das wenn man den für SAF vs CAF nimmt auch das Button Layout wechselt. 

Dafür muss aber hinten eine Taste für das Fokussieren her. Das ist meistens der AEL (bei der OM1 ist das nun der AF ON). Sprich im SAF ist AEL AEL und im CAF ist AEL Fokus.

Und durch den Schalten kann man rasend schnell hin und her wechseln je nach situation.  Bei der X ist halt so perfekt das der AEL direkt unter dem Daumen dafür liegt und man kein Daumenspiel dafür machen muss. Und dadurch geht das auch perfekt mit dem Handschuh an.

Das ist alles was hier gemeckert wird. Der Rest ist da egal.

 

B

 

 

bearbeitet von Borbarad
vor 2 Minuten schrieb Borbarad:

Ok, Backbutton AF heist das man Fokussierung vom Auslöser trennt. Das macht man um beim Beobachten von Tieren immer den AF an zu haben und dann nur noch auf den Auslöser drückt um das eigentliche Foto zu machen. Das wird übrigens nur im CAF gemacht. Nicht im SAF. Daher ist der Hebel von Oly auch so toll, das wenn man den für SAF vs CAF nimmt auch das Button Layout wechselt. 

Dafür muss aber hinten eine Taste für das Fokussieren her. Das ist meistens der AEL. Sprich im SAF ist AEL AEL und im CAF ist AEL Fokus.

Und durch den Schalten kann man rasend schnell hin und her wechseln je nach situation.  Bei der X ist halt so perfekt das der AEL direkt unter dem Daumen dafür liegt und man kein Daumenspiel dafür machen muss. Und dadurch geht das auch perfekt mit dem Handschuh an.

Das ist alles was hier gemeckert wird. Der Rest ist da egal.

Ja aber kann man dafür nicht genau die AF-ON Taste nutzen, die es jetzt gibt? Wäre die damit nicht sogar besser beschriftet als bisher?

  • Gefällt mir 3

Ich denke, wir sollten erst mal abwarten, bis die ersten Praxisberichte da sind. Die Knöpfe allein machen noch keine Fotos, außer der Auslöserknopf 😇

bearbeitet von pit-photography
  • Gefällt mir 1
  • Danke 1
vor 1 Minute schrieb Peter Herth:

Ja aber kann man dafür nicht genau die AF-ON Taste nutzen, die es jetzt gibt? Wäre die damit nicht sogar besser beschriftet als bisher?

Beschriften spielt keine Rolle. Unter dem AF On ist direkt der Joystick. Wie soll ich da immer den Daumen drauf drücken? Mit der Fingerspitze damit ich ja den Joystick nicht berühre? Der AF On hätte einfach 3-5mm nach recht gehört.

B

 

vor 50 Minuten schrieb Borbarad:

Es hat mit dem Marketing zu tun. O-ton OMDS / Olympus: Die WOW wird nochmals die Nachfrage für das 150-400 ankurbeln.

So weit ich weiß ist wohl die Nachfrage nicht das Problem sondern eher die Produktionskapazität das nur relativ wenig gebaut werden können.

Abgesehen davon dürfte die Prozentsatz der Olympus User die ein riesiges 7kEuro Objektiv nutzen wohl vernachlässigbar gering sein.   

bearbeitet von systemcam-neu
  • Danke 1
vor 31 Minuten schrieb Borbarad:

Beschriften spielt keine Rolle. Unter dem AF On ist direkt der Joystick. Wie soll ich da immer den Daumen drauf drücken? Mit der Fingerspitze damit ich ja den Joystick nicht berühre? Der AF On hätte einfach 3-5mm nach recht gehört.

Ok, dass die Taste zwar vorhanden, aber schlecht plaziert ist, das hatte ich nicht gleich so verstanden. Ja, das ist natürlich dann etwas blöd. Ich persönlich habe allerdings den AF nie auf eine getrennte Taste gelegt, sondern immer die zwei Stufen des Auslösers für dieses Verhalten verwendet.

Mich stört eher, dass die "Play"-Taste immer noch nicht mit dem Daumen erreichbar ist, das war sie auf der X aber auch nicht. Die Info Taste ist auch in die Ferne gerückt, aber viel Platz für Tasten ist ja wirklich nicht. Vielleicht wäre es ein guter Kompromiss gewesen, rechts neben der AF-ON Taste noch eine weitere Taste anzubringen. Umgekehrt braucht man aber auch genug Platz um mit dem Daumen die Kamera gut greifen zu können, ohne ein Taste zu drücken.

  • Gefällt mir 1
vor 33 Minuten schrieb Borbarad:

Ok, Backbutton AF heist das man Fokussierung vom Auslöser trennt. Das macht man um beim Beobachten von Tieren immer den AF an zu haben und dann nur noch auf den Auslöser drückt um das eigentliche Foto zu machen.

Das geht konventionell genauso, halb durchdrücken nur fokussieren und wenn man auslösen will ganz durch drücken. Was nicht geht ist auslösen ohne fokussieren aber da man kein unscharfes Bild haben will ist das auch kein Problem.

Man sollte sein eigenes Handling nicht immer für das Maß aller Dinge halten.

 

  • Gefällt mir 1
  • Danke 1
vor 5 Minuten schrieb systemcam-neu:

Das geht konventionell genauso, halb durchdrücken nur fokussieren und wenn man auslösen will ganz durch drücken.

Nein, das kann man nicht vergleichen! Wenn ich mit einem Finger den AF über einen Knopf auf der Rückseite betätige, kann ich beliebig verschwenken, ohne mich darum zu kümmern, dass ich ev. den Druckpunkt am Auslöser halte oder nicht. Das ist, so man sich erstmal damit eingearbeitet hat, sehr komfortabel. 

bearbeitet von Martin Groth
  • Danke 2
vor 43 Minuten schrieb pit-photography:

Ich denke, wir sollten erst mal abwarten, bis die ersten Praxisberichte da sind. Die Knöpfe allein machen noch keine Fotos, außer der Auslöserknopf 😇

Genau das ist der Punkt! Es kommt darauf an wie sich die Kamera in der Realität zeigt, alles andere was nur auf dem Papier steht ist zweitrangig. 

  • Gefällt mir 1
vor 15 Stunden schrieb RAndrae:

Für Astro benötigt man einmalig die Koordinaten (GPS) beim Auslösen der Aufnahme. Genau wie beim Schreiben der EXIF Daten. Das kann bequem das Smartphone. Und einmalig die Ausrichtung der Kamera. Dafür benutzt Pentax den Kompass. Nach dem Auslösen wird das GPS Modul bei der Pentax Lösung nicht mehr benötigt. Die Nachführung übernimmt dann der bewegliche Sensor incl. der Accelerometer und Gyros.

Und warum funktioniert dann die Nachführung ohne das Modul nicht wenn doch die Kamera angeblich nur die eigenen Sensoren dafür nutzt?

Du siehst das das nicht stimmen kann.

vor einer Stunde schrieb imago somnium:


Für die großen Brennweiten, ob OMDS oder Vollformat sind die kleinen Gehäuse unbrauchbar.

Ich habe selten solch einen Unfug gelesen.

Gruß 

Hans

  • Gefällt mir 4

Es ist erstaunlich, wie jede Diskussion das Potential hat, einem Erkenntniss zu verschaffen! Auch wenn ich in vielen Szenarien die Trennung von Auslöser und AF nicht brauche, kommt mir gerade eines in den Kopf, wo ich das sehr schätzen würde. Nämlich der Astrofotografie. Da wird man auf einen hellen Stern oder Planeten fokussieren und dann die Einstellung möglichst beibehalten. Dafür wäre die Einstellung sehr praktisch.

  • Gefällt mir 4
vor 3 Minuten schrieb Martin Groth:

Nein, das kann man nicht vergleichen! Wenn ich mit einem Finger den AF über einen Knopf auf der Rückseite betätige, kann ich beliebig verschwenken, ohne mich darum zu kümmern, dass ich ev. den Druckpunkt am Auslöser halte oder nicht. Das ist, so man sich erstmal damit eingearbeitet hat, sehr komfortabel. 

Wo ist da denn der Unterschied in beiden Fällen drücke ich nur einen Knopf?

vor 1 Minute schrieb Peter Herth:

Es ist erstaunlich, wie jede Diskussion das Potential hat, einem Erkenntniss zu verschaffen! Auch wenn ich in vielen Szenarien die Trennung von Auslöser und AF nicht brauche, kommt mir gerade eines in den Kopf, wo ich das sehr schätzen würde. Nämlich der Astrofotografie. Da wird man auf einen hellen Stern oder Planeten fokussieren und dann die Einstellung möglichst beibehalten. Dafür wäre die Einstellung sehr praktisch.

Nicht nur Astro  Ich nutze den Back Button Fokus z. B. nicht bei meiner Tierfotografie, aber bei Landschaften. Das will ich den Fokus separat von der Auslösung einstellen können.

Gruß 

Hans

  • Gefällt mir 3
vor 2 Minuten schrieb Hacon:

Ich habe selten solch einen Unfug gelesen.

Genau, man hält auch mit einer Hand das Objektiv und nicht mit zwei Händen die Kamera. In sofern spielt es überhaupt keine Rolle wie groß die Kamera ist.

Eher ist ein zu großes Gesamtgewicht anstrengender wenn die Kamera selber zusätzlich 1kg Ballast mitbringt weil sie zu schwer ist.

  • Gefällt mir 2
vor 6 Minuten schrieb Peter Herth:

Da wird man auf einen hellen Stern oder Planeten fokussieren und dann die Einstellung möglichst beibehalten.

nennt sich das nicht MF? oder so?

  • Gefällt mir 1
vor 7 Minuten schrieb Peter Herth:

Es ist erstaunlich, wie jede Diskussion das Potential hat, einem Erkenntniss zu verschaffen! Auch wenn ich in vielen Szenarien die Trennung von Auslöser und AF nicht brauche, kommt mir gerade eines in den Kopf, wo ich das sehr schätzen würde. Nämlich der Astrofotografie. Da wird man auf einen hellen Stern oder Planeten fokussieren und dann die Einstellung möglichst beibehalten. Dafür wäre die Einstellung sehr praktisch.

Dafür nehme ich einfach MF.

 

  • Danke 1
vor 1 Stunde schrieb imago somnium:

Für die großen Brennweiten, ob OMDS oder Vollformat sind die kleinen Gehäuse unbrauchbar.
Beim Tony kann man sich die Vergleiche zu der WOW-Kamera und den Gewichts- und Preisunterschieden ansehen. MFT-Vorteile sieht er nicht.
 

Wobei Tony hier auch echt manchmal eine Milchmädchenrechnung aufstellt. Ja die Kameras kann man (und sollte man auch) gegenüberstellen, aber bitte nicht das 300er 4.0 mit dem 800f11 vergleichen welches limitiert ist in seinem Focusfeld und auch nicht Wetterfest ist und generell sehr billig wirkt. Dann vielleicht lieber mit den "guten" RF Objektiven vergleichen - womit wir hier dann bei Canon doch schnell wieder in ganz anderen Preisregionen ankommen. Tony biegt sich das schon ein wenig zurecht wie er es haben will, der Vergleich 300mm4.0 gegen 800mmf11 ist fürn Arsch. Aber er konnte hier schön die Kosten für den Teleconverter mit einbeziehen. Hätte er aber das 100-400 für seinen Vergleich genommen wäre SEINE Rechnung wieder nicht ansatzweise aufgegangen (wobei das 100-400 auch viel besser ist als das 800er)

bearbeitet von Spanksen
  • Gefällt mir 3
  • Danke 1
  • Haha 1
vor 14 Minuten schrieb CEHorst:

nennt sich das nicht MF? oder so?

Nein, nennt es sich nicht. Mal abgesehen davon, dass man ja vielleicht grundsätzlich den AF gerne verwenden möchte und nur verhindern will, dass der wieder anspringt, obwohl man schon mal korrekt fokussiert hat, ist MF nicht nur manchmal etwas schwierig richtig hin zu bekommen, es geht mir vor allem darum, dass sich ein einmal gefundener Fokus nicht mehr verstellt. Im MF besteht immer das Risiko, dass man an das Objektiv kommt und dann den Fokus verstellt. So gesehen wäre eine Einstellung, dass man sowohl AF als auch MF abschalten kann, auch ganz praktisch. Den AF auf einen getrennten Knopf zu legen, entspricht dem ja. Da kann man sich immer noch überlegen, ob man nun mit AF oder MF scharf stellt.

  • Gefällt mir 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung