Jump to content

Die OM System Community

Empfohlene Beiträge

Ich bin mal so frei...

Trotz aller Unkenrufe (und dem Besitz von FastRawViewer, Lightroom, Excire, Adobe Bridge, ACDsee, DXO Photolab, usw.) halte ich Workspace - vor allem durch die neue Fokusanalyse und die automatische Serienaufnahmengruppierung - derzeit für das beste Programm, nach einem Shooting (schnell) die besten Bilder auszuwählen, zu bewerten und überflüssige Bilder zu löschen.

@nils-häußler es fehlen leider wichtige Filter für die Dateiformate! Um z. B. Alle Dateiformate anzusehen oder ORF als JPG und umgekehrt anzusehen muss ich ins Menü wechseln. Ein Filter für hochauflösende Aufnahmen ist gar nicht vorhanden. So ist es jetzt zwar ein Klacks, aus Serien die schärfsten Bilder herauszusuchen, möchte man aber auch hochauflösende Bilder bewerten und deren ORI's ebenso behalten, muss man sich quasi doch wieder von Bild zu Bild klicken.

Es wäre schön, wenn auch diese Dateitypen filterbar wären, so könnte man ganz schnell auch diese Bilder bewerten und mit dem Filter "Bilder ohne Bewertung" auf einen Rutsch die abgewiesenen Bilder löschen. 

 

Workspace-Dateiformate.jpg

bearbeitet von dpa
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/32603-verbesserungsvorschl%C3%A4ge-workspace/
Auf anderen Seiten teilen

Es wäre schön, wenn man die Berechnung nach der Änderung von Parametern sofort sehen würde und nicht erst nach sekundenlanger Denkpause. Zumindest auf meinen Systemen ist das so und es nervt einfach. In LR ziehe ich einen Regler und das Bild ist einfach da, in Denoise braucht es ca. 1,5 Sekunden. In Workspace bekomme ich für 20-120 Sekunden ein pixeliges Bild zu sehen und oben links dreht sich die Bearbeitungsanzeige. 

Ich habe keinen Mac und keinen Intel-Inside, mag daran liegen, ist aber unbefriedigend und von daher setzte ich nicht auf WS.

bearbeitet von jsc0852
  • Gefällt mir 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/32603-verbesserungsvorschl%C3%A4ge-workspace/#findComment-481418
Auf anderen Seiten teilen

@jsc0852Zur Bildbearbeitung nutze ich es auch nicht, deine genannten Gründe waren ja auch der Grund für mich  in "professionellere" Programme zu investieren 😉 

Für die Durchsicht und Bewertung  der Bilder ist die Geschwindigkeit, aber auch der Umgang mit allen Formaten wie z . B. ORI und ORF, geradezu ideal.

Bis ich Lightroom gestartet habe und dieses Bild dann in Photoshop (gestartet und) bearbeitet habe, ist Workspace unterm Strich auch nicht zu verachten. Zumal die Geschwindigkeit durch USB-Raw Bearbeitung noch am ältesten PC beschleunigen lässt... Da mache ich dann manchmal Spielereien, die das Rohmaterial gar nicht wert wäre...

M3130356.thumb.jpg.1c476b4a955eccbf7fac5723a277c652.jpg

Vorrangig nutze ich es aber gerne zum Sortieren des Ausschuss...

Soo schnell bekommt man Unschärfe / Verdunkeln Vintagefilter usw. in den professionelleren Programmen nun auch wieder nicht...

Workspace.thumb.jpg.635359390eb839bf31cafc8aa246a9c7.jpg

bearbeitet von dpa
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/32603-verbesserungsvorschl%C3%A4ge-workspace/#findComment-481425
Auf anderen Seiten teilen

Moin. Mir fehlt lediglich etwas Perfomance beim Durchschauen der Fotos. Diese Gedenksekunde bis die komplette Schärfe und der Fokuspunkt da ist, wäre super wenn das im Hintergrund schon erledigt wird. Dann könnte man die Fotos sehr schnell durchklicken und erstmal nur auf den Fokuspunkt und das Objekt achten.

  • Gefällt mir 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/32603-verbesserungsvorschl%C3%A4ge-workspace/#findComment-481444
Auf anderen Seiten teilen

vor 12 Stunden schrieb Bobby_Digital:

Moin. Mir fehlt lediglich etwas Perfomance beim Durchschauen der Fotos. Diese Gedenksekunde bis die komplette Schärfe und der Fokuspunkt da ist, wäre super wenn das im Hintergrund schon erledigt wird. Dann könnte man die Fotos sehr schnell durchklicken und erstmal nur auf den Fokuspunkt und das Objekt achten.

Das nervt mich auch, bei Lightroom empfinde ich es aber noch schlimmer, ebenso DXO, Bridge, usw. Einzig FastRawViewer ist schneller, aber auch grauseliger, da keinerlei Optimierung vorgenommen wird. Was einerseits ein Vorteil, da ehrlicher,  andererseits ein Nachteil,  da auch gute Fotos schlecht aussehen. 

Die Anzeige des Fokuspunktes ist leider absolut unzuverlässig. Lässt sich aber auch für die Vorschaubilder aktivieren. Danach sollte man aber nicht gehen, da ist die Fokusanalyse besser.

Vielleicht könnte man die Anzeigegeschwindigkeit ja mit üppigen Cache und USB-Unterstützung der Kamera beschleunigen. A und O ist schon mal die zu sichtenden Bilder auf eine ssd zu legen.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/32603-verbesserungsvorschl%C3%A4ge-workspace/#findComment-481552
Auf anderen Seiten teilen

vor 13 Minuten schrieb dpa:

Die Anzeige des Fokuspunktes ist leider absolut unzuverlässig.

Das habe ich teilweise auch schon gemerkt. Fokuspunkt ist auf dem Auge, aber das Foto ist total unscharf oder kein Fokuspunkt wird angezeigt und das Foto ist scharf. Aber als groben ersten Richtwert finde ich es ganz hilfreich. 

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/32603-verbesserungsvorschl%C3%A4ge-workspace/#findComment-481558
Auf anderen Seiten teilen

Mir dauerte der momentan notwendige 16-Bit-Export zwischen 4 sec. (normale 20-MB-ORF) bis 8 sec. (HHHR-40MB-ORF) definitiv zu lange, bei 150 Bildern kommt so eine Viertelstunde zusammen: ok dafür ist reichlich Zeit für Kaffee kochen, Kuchen schneiden, Riesenslalom, Biathlon...

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/32603-verbesserungsvorschl%C3%A4ge-workspace/#findComment-482892
Auf anderen Seiten teilen

Das ist normal, nimm usb, oder die KArte in den Rechner.

vor 3 Stunden schrieb aperture 8:

Mir dauerte der momentan notwendige 16-Bit-Export zwischen 4 sec. (normale 20-MB-ORF) bis 8 sec. (HHHR-40MB-ORF) definitiv zu lange, bei 150 Bildern kommt so eine Viertelstunde zusammen: ok dafür ist reichlich Zeit für Kaffee kochen, Kuchen schneiden, Riesenslalom, Biathlon...

Dann hast du aber einen ziemlich potenten PC, sonst dauert das deutlichst länger.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/32603-verbesserungsvorschl%C3%A4ge-workspace/#findComment-482960
Auf anderen Seiten teilen

Die neue Version ist schon richtig gut.
Ist auch eine Version fürs iPad Pro geplant? Dann könnte der Mac aussen vor bleiben.
Oder eine Online-Version evtl. mit einer Cloud-Lösung zum Speichern der Bilder?
Oder beides?

  • Gefällt mir 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/32603-verbesserungsvorschl%C3%A4ge-workspace/#findComment-482999
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe auch einen neuen Laptop, das ist dann halbwegs OK, aber Regler reagieren beim Workspace immer noch mit Verzögerung, bei LR (altes 6.14) praktisch beim Bewegen, oder wenn ich die Werte mit den Pfeiltasten verändere umgehend, beim Workspace kann ich problemlos mehrfach den Wert direkt hintereinander ändern, erst wenn ich eine Pause mache, dann wird gerechnet.

Gerade getestet, mein aktueller Laptop ca. 3,5 Sekunden, egal ob JPG oder 16Bit TIF.

ca. 2 Sekunden mit LR in 16Bit Tiff

  • Gefällt mir 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/32603-verbesserungsvorschl%C3%A4ge-workspace/#findComment-483022
Auf anderen Seiten teilen

Es wäre gut, wenn man bei den Effekt-Filtern die Intensität einstellen könnte - auch für die Zusatzeffekte wie Lochkamera, etc.

Die Regler für Licht/Schatten kann man sich schenken. Damit bekommt man keine vernünftigen Ergebnisse. Zum Aufhellen von Schatten schalte ich GRADATION auf AUTO. Aber auch hier kann man die Intensität nicht regeln. Nachregeln kann man über die Gradationskurve.

Bei der unscharfen Maske dauert die Vorschau viel zu lange. Dann hilft nur der Schärfe Regler - da geht's schneller.

Bei dem Filter für Partielle Farbe wäre eine Pipette ganz nett.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/32603-verbesserungsvorschl%C3%A4ge-workspace/#findComment-483148
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb Dirk Z.:

Die Regler für Licht/Schatten kann man sich schenken. Damit bekommt man keine vernünftigen Ergebnisse

In so einem Fall 'schenkt' man sich die Regler nicht, sondern implementiert sie so, dass etwas Vernünftiges dabei herauskommt.

 

  • Gefällt mir 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/32603-verbesserungsvorschl%C3%A4ge-workspace/#findComment-483195
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 months later...
Am 15.3.2022 um 07:26 schrieb dpa:

Das nervt mich auch, bei Lightroom empfinde ich es aber noch schlimmer, ebenso DXO, Bridge, usw. Einzig FastRawViewer ist schneller, aber auch grauseliger, da keinerlei Optimierung vorgenommen wird. Was einerseits ein Vorteil, da ehrlicher,  andererseits ein Nachteil,  da auch gute Fotos schlecht aussehen. 

Die Anzeige des Fokuspunktes ist leider absolut unzuverlässig. Lässt sich aber auch für die Vorschaubilder aktivieren. Danach sollte man aber nicht gehen, da ist die Fokusanalyse besser.

Vielleicht könnte man die Anzeigegeschwindigkeit ja mit üppigen Cache und USB-Unterstützung der Kamera beschleunigen. A und O ist schon mal die zu sichtenden Bilder auf eine ssd zu legen.

Ich kann deine Aussagen nur bestätigen.
Fokusfeld und Fokusanalyse machen bei mir leider keinen grossen Unterschied.
Der Tipp mit der SSD-Platte zum Ansehen der Fotos ist wirklich gut. Danke.

bearbeitet von Jens O-BS
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/32603-verbesserungsvorschl%C3%A4ge-workspace/#findComment-499576
Auf anderen Seiten teilen

Es wäre nett, wenn Sie die Basics integrieren würden, ein Profil für die Bodycaps, das die nicht automatisch erkannt werden ist ja klar und ok, aber man sollte wenigsten die Chance haben die dann manuell anzuwählen. 

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/32603-verbesserungsvorschl%C3%A4ge-workspace/#findComment-499761
Auf anderen Seiten teilen

Am 20.3.2022 um 11:53 schrieb Grinzold:
Am 20.3.2022 um 10:33 schrieb Dirk Z.:

Die Regler für Licht/Schatten kann man sich schenken. Damit bekommt man keine vernünftigen Ergebnisse

In so einem Fall 'schenkt' man sich die Regler nicht, sondern implementiert sie so, dass etwas Vernünftiges dabei herauskommt.

Die habens hat auch nach Jahren nicht hingebracht, die so zu implemetieren das etwas vernünftiges rauskommt.

  • Gefällt mir 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/32603-verbesserungsvorschl%C3%A4ge-workspace/#findComment-500256
Auf anderen Seiten teilen

Am 14.3.2022 um 18:00 schrieb jsc0852:

Es wäre schön, wenn man die Berechnung nach der Änderung von Parametern sofort sehen würde und nicht erst nach sekundenlanger Denkpause. Zumindest auf meinen Systemen ist das so und es nervt einfach. In LR ziehe ich einen Regler und das Bild ist einfach da, in Denoise braucht es ca. 1,5 Sekunden. In Workspace bekomme ich für 20-120 Sekunden ein pixeliges Bild zu sehen und oben links dreht sich die Bearbeitungsanzeige. 

Ich habe keinen Mac und keinen Intel-Inside, mag daran liegen, ist aber unbefriedigend und von daher setzte ich nicht auf WS.

ich hab nen Mac und da ist es leider genauso, dazu kommt, das nervige Fensterproblem, wobei man nicht die Fenster andocken, bzw. wiederherstellen kann,

wenn sie mal geschlossen wurden...

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/32603-verbesserungsvorschl%C3%A4ge-workspace/#findComment-500299
Auf anderen Seiten teilen

Für mich ist Workspace leider total unbrauchbar. Alle Bilder werden erst mal unscharf angezeigt, nicht nur das es länger dauert bis sie vielleicht scharf werden würden, nein, ich muss irgendeine Option der Bearbeitung markieren damit sie richtig angezeigt werden (es handelt sich um jpg, raw habe ich nicht ausprobiert).

Habe auch den Support schon angeschrieben, die konnten mir auch nicht weiterhelfen.

Da sollte noch dran gearbeitet werden, damit es überall läuft.

LG Sonja

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/32603-verbesserungsvorschl%C3%A4ge-workspace/#findComment-500302
Auf anderen Seiten teilen

Mir fällt gerade auf, das WS mit Ordner wo viele Fotodateien (mehrere Tausend) lange braucht, um Thumbs anzuzeigen.
So ist WS für große Bildermengen unbrauchbar. Die Leistung meines Rechners ist mehr als ausreichend.

 

  • Gefällt mir 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/32603-verbesserungsvorschl%C3%A4ge-workspace/#findComment-500830
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb Tamanduas:

Kann man in Workspace eine Belichtungsreihe zusammenrechnen?

Nein, leider.

Aber wie ich vorhin geschrieben habe, WS ist nur für Firmware-Update brauchbar. Für viele Bilder in einem Ordner braucht WS lange bis Bilder zu sehen sind.

  • Gefällt mir 2
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/32603-verbesserungsvorschl%C3%A4ge-workspace/#findComment-500831
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb pit-photography:

WS ist nur für Firmware-Update brauchbar.

Früher gab's doch noch den "OLYMPUS Digital Camera Updater". Der hat mir bis und mit E-M1 MkII gereicht. Später habe ich mich nicht mehr getraut, denselben für die E-M1X und die OM-1 zu verwenden. WS ist wirklich nur für Firmware-Updates brauchbar. So ein kleiner Updater wäre ideal als Alternative zur Update-Funktion von WS.

bearbeitet von hhsiegrist
  • Gefällt mir 2
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/32603-verbesserungsvorschl%C3%A4ge-workspace/#findComment-500853
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung