Jump to content

Die OM System Community

Empfohlene BeitrÀge

vor 5 Minuten schrieb Borbarad:

Endliche mal wieder was vors Makro bekommen - Brauner BĂ€r

Eine haarige Angelegenheit 😉 Da mag ich diesen Braunen BĂ€ren viel lieber 😄

1056247.jpg?w=400

Die teil-ge-stack-te Frontalansicht (vom Insekt 😊) kommt richtig gut 👍

bearbeitet von Karsten
  • GefĂ€llt mir 2
  • Haha 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/34408-zuiko-macro-90-mm-f-35-erste-bilder/page/68/#findComment-605665
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Gartenphilosophin, in der Mittelstellung, ja kann ich bestĂ€tigen. Ok ab dem Abbildungsmassstab 2:1 und 4:1 mit Telekonverter einen Autofokus zum "Laufen" zu bringen, wird von den Profis als schwierig beurteilt. Manuell geht auch. Ich habe mit LED Lampen mit Diffusoren aufgerĂŒstet und achte aufs Licht bzw. bringe nun mehr Licht auf meine Objekte auch wenn ich draußen bei Tageslicht unterwegs bin. Dann kann ich die SchĂ€rfentiefe durch Abblenden vergrĂ¶ĂŸern, die Verschlußzeit & ISO klein halten und wenns mir Spaß macht ein Fokus Stacking mit 2:1 / 4:1. Ich ĂŒberlege den Godox V350 anzuschaffen, weil der angeblich ein Stacking ohne Black Frames schaffen soll. Mit dem Pumpen muss man leben oder eben manuell fokussieren aber auf jeden Fall mehr Licht aufs Objekt bringen wenn man schon mit 2:1 / 4:1 und AF aufnehmen will. Ich glaube mit meinem 90mm Objektiv ist soweit alles ok bzw. sogar bestens. Also ich ĂŒbe guter Dinge weiter.

bearbeitet von Rolandoo
  • GefĂ€llt mir 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/34408-zuiko-macro-90-mm-f-35-erste-bilder/page/68/#findComment-605693
Auf anderen Seiten teilen

Am 24.6.2024 um 08:41 schrieb donalfredo:

My two cents - das Oly 90er ist aktuell das beste erhĂ€ltliche Makro. Zwei zu eins ist sowieso außer Konkurrenz und wenn man es mit den Konvertern verlĂ€ngert, noch mehr. ICH habe diese Linse, seit es sie gibt und noch NIEMALS mit AF genutzt. Mal getestet und verworfen. Im Makrobereich ist es unglaublich schwierig, einen Autofokus einzusetzen, vor allem zu positionieren. Ich mache das ausschließlich manuell.

Nils hat nicht recht. Das Fuji 80er ist ebenso wunderbar aber leider nur 1:1 und natĂŒrlich auch mit AF.

Wenn wir am meckern sind, dann gibt es Details in der Camtechnik, die man verbessern, pimpen könnte. Mit Fuji APS-C kann ich die Richtung festlegen - vor oder zurĂŒck. Kann Pausen zwischen den Bildern einlegen, um ErschĂŒtterungen zu minimieren und so manches andere.

Hat dafĂŒr auch Nachteile, ist brutal wuchtig, nicht so filigran wie das Oly. Und von UnschĂ€rfe merke ich gar nichts, ist im Vergleich zum uralten Panaleica 45/2.8 mindestens ebenso scharf...

Hallo donalfredo!

„Mit Fuji APS-C kann ich die Richtung festlegen - vor oder zurĂŒck.“

was meinst du mit „vor oder zurĂŒck“ ? 

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/34408-zuiko-macro-90-mm-f-35-erste-bilder/page/68/#findComment-605902
Auf anderen Seiten teilen

Blaue Federlibelle im Todeskampf, gefangen auf Sonnentau. FĂŒr ein besseres Bild hĂ€tte ich ihr den Halm eigentlich wegschneiden mĂŒssen, aber das habe ich in dieser Situation nicht ĂŒbers Herz gebracht.

P6079201_B42_STK_PSD.thumb.jpg.92c88e4b44e0349af99ce32b17ea6781.jpg

P6079150_B84_STK_PSD.thumb.jpg.cc75b18518d7e4b1819b682c4050f1be.jpg

  • GefĂ€llt mir 9
  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/34408-zuiko-macro-90-mm-f-35-erste-bilder/page/68/#findComment-605979
Auf anderen Seiten teilen

Diese weit aufgerissenen Augen.

So schaut meine liebe Frau auch immer, wenn sie ihre blutroten Victoria's secret VERSEHENTLICH in die weiße WĂ€sche gibt.

So ganz nebenbei - zwei tolle Pics ...

bearbeitet von donalfredo
  • GefĂ€llt mir 1
  • Haha 3
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/34408-zuiko-macro-90-mm-f-35-erste-bilder/page/68/#findComment-605984
Auf anderen Seiten teilen

SchwalbenschwĂ€nze legen ihre Eier gerne auf Fenchelpflanzen ab. Deshalb pflanzen wir jedes Jahr Bio-Fenchel und warten darauf, dass die Weibchen vorbeischauen. Dieses Jahr waren es nur neun Eier. Das Ei ist kleiner als einen Millimeter. Das Foto vom Schwalbenschwanz(♀) stammt vom Jahr 2021. 


90er Makro+Nisi-Closeup+ 2fach Gigapixel 

Juni 27 2024 1-1.jpg

  • GefĂ€llt mir 7
  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/34408-zuiko-macro-90-mm-f-35-erste-bilder/page/68/#findComment-605986
Auf anderen Seiten teilen

@Birder In der nördlichen Oberpfalz werden im Rahmen eines Schmetterlingsprojektes schon seit Jahren Fenchelpflanzen verschenkt, mit großem Erfolg.

Vielleicht setze ich bei mir auch mal welchen ein, die Raupen sind nicht minder fotogen als die Falter!

  • GefĂ€llt mir 2
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/34408-zuiko-macro-90-mm-f-35-erste-bilder/page/68/#findComment-605990
Auf anderen Seiten teilen

Am 27.6.2024 um 16:00 schrieb Birder:

SchwalbenschwĂ€nze legen ihre Eier gerne auf Fenchelpflanzen ab. Deshalb pflanzen wir jedes Jahr Bio-Fenchel und warten darauf, dass die Weibchen vorbeischauen. Dieses Jahr waren es nur neun Eier. Das Ei ist kleiner als einen Millimeter. Das Foto vom Schwalbenschwanz(♀) stammt vom Jahr 2021. 


90er Makro+Nisi-Closeup+ 2fach Gigapixel 

Juni 27 2024 1-1.jpg

Heute sind die ersten Raupen geschlĂŒpft. 

Juni 29 2024.jpg

  • GefĂ€llt mir 5
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/34408-zuiko-macro-90-mm-f-35-erste-bilder/page/68/#findComment-606217
Auf anderen Seiten teilen

@kjgr  Eine blitzsauberes Bild, Karl-Josef 👍👌

Ein typisches Motiv, wo auch die professionellen Stacking-Programme an bestimmten Stellen gerne mal ins Schleudern kommen. Ich kann hier nichts dergleichen erkennen, grandiose Arbeit 👏👏👏

Magst du uns vllt ein wenig ĂŒber das Making-of erzĂ€hlen?
Kamera-Einstellungen, Schrittweite, mit/ohne MC, welches Stacking-Programm...

Vielen Dank 😊

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/34408-zuiko-macro-90-mm-f-35-erste-bilder/page/68/#findComment-606234
Auf anderen Seiten teilen

vor 53 Minuten schrieb Karsten:

@kjgr  Eine blitzsauberes Bild, Karl-Josef 👍👌

Ein typisches Motiv, wo auch die professionellen Stacking-Programme an bestimmten Stellen gerne mal ins Schleudern kommen. Ich kann hier nichts dergleichen erkennen, grandiose Arbeit 👏👏👏

Magst du uns vllt ein wenig ĂŒber das Making-of erzĂ€hlen?
Kamera-Einstellungen, Schrittweite, mit/ohne MC, welches Stacking-Programm...

Vielen Dank 😊

hallo karsten, freu mich das es dir gefÀllt....

ich habe noch ein zweites foto in die galerie gestellt aus dieser serie heute morgen...an ermangelung weiterer motive habe ich mich ausgiebig mit der profanen libelle beschĂ€ftig... auch habe ich sie gebeten ihren standort an dem stengel zu wechseln....was sie bereitwillig gemacht hat 🙂 

 

wie du oben (galerie) siehst: OLY OM II mit 90 mm ĂŒ 1,4 MC ,,, ISO 200, f5, 140 fotos mit schrittweite 1, zusammengestackt mit helicon modus C, leichter schnitt und PS ...

 

vg karl

  • GefĂ€llt mir 1
  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/34408-zuiko-macro-90-mm-f-35-erste-bilder/page/68/#findComment-606245
Auf anderen Seiten teilen

Ich will dieses wunderbare Libellenbild nicht schlechtreden, aber wo bestimmte winzige MĂ€ngel herkommen, erscheint mir logisch.

Ich ĂŒbe mit der O-M 1 und dem 90er, seitdem sie auf dem Markt sind, und versuche, die Helicon-Krankheiten Krebs, Pest und Cholera zu minimieren, da ich mit Zerene ĂŒberhaupt nicht zurecht komme.

Begonnen habe ich, wie Karl, sehr offenblendig und mit (zu) kleinen Schritten. Mittlerweile bin ich bei f14 bis f18 angelangt, und mache keine kleinen Schritte mehr. So kann man schwache Halos, die ich noch sehe, minimieren ...

  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/34408-zuiko-macro-90-mm-f-35-erste-bilder/page/68/#findComment-606246
Auf anderen Seiten teilen

vor 17 Minuten schrieb donalfredo:

So kann man schwache Halos, die ich noch sehe, minimieren ...

Puuh, bis auf einen ganz leichten dunklen Schatten beim linken FĂŒhler fĂ€llt mir da nichts auf. Wo siehst du Halos?

Die Halos sehe ich vom Handling nicht als kritisch an. Ich rechne idR wenigstens zwei Modelle (meist B und C), in EinzelfĂ€llen auch alle drei, lade die Bilder dann als Ebenen in PS und ĂŒberpinsele die Schwachstellen in einem Bild mit dem besseren Ergebnis eines anderen Modells.

Was ich aber bisher noch nicht (mit keinem Modell) in den Griff bekommen habe, sind Stellen, wo bei ĂŒberlappenden Strukturen die UnschĂ€rfe der hinteren Komponenten die scharfe Abbildung der vorderen ĂŒberdeckt und umgekehrt. Im Endergebnis sieht das verwaschen aus, So wie unten (Bild ist mit dem 60er + DCR-250 bei f/4 gemacht).

Ich wĂŒrde meinen, die einzige Möglichkeit das zu vermeiden, ist stark abzublenden. Daher wundert es mich, dass Karl @kjgr seinen Stack "nur" mit f/5 gemacht hat.

StackingProbleme.thumb.jpg.5287daf959c726f83157d47ffce26242.jpg

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/34408-zuiko-macro-90-mm-f-35-erste-bilder/page/68/#findComment-606249
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto fĂŒr unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer DatenschutzerklÀrung