Jump to content

Die OM System Community

Empfohlene Beiträge

vor 43 Minuten schrieb WRDS:

Zb. ein 40-150 f2.8 mit Stabi und leichter? Weitere f1.4 Festbrennweiten? Die f1.2 Festbrennweiten mögen gut sein aber sie sind viel zu teuer grad im Vergleich zu Vollformatobjektiven. Deshalb sind die wohl keine Verkaufsrenner. Es gibt durchaus Leute, die über den Tellerrand hinausschauen und vergleichen.

Das ist doch kein Massstab. Das ist fünf Jahre her. Nach dem Launch der Z bzw. RF Serie geben die nun richtig Gas. Von Sony reden wir gar nicht erst. Dort gibt es von zig Drittherstellern inzwischen eine gigantische Auswahl in allen Preisklassen.

Wofür am 40-150/2.8 Stabi? Ist mir noch keine Sekunde abgegangen, an der OM1 nicht, aber auch nicht an der EM1. Nicheinmal wenn ich den MC20 raufschraube

  • Gefällt mir 3
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/34945-50-200-28-kommt-bald/page/23/#findComment-572268
Auf anderen Seiten teilen

Nun, wenn ich mich nicht irre, ist das bisherige 2.8/40-150er eine recht „alte“ Linsenrechnung. Eine Neukonstruktion könnte also auch optisch und beim Gewicht punkten ?

Ein Arca-Profil in der werkseitig montierten  Stativschelle incl. rastgeräusch wäre auch nicht schlecht. So musste ich mir für 50 Euro noch eine andere Stativschelle zusätzlich dazu kaufen, weil das Objektiv mit angesetzter Schnellwechselplatte (Novoflex) nur noch schlecht in meine Fototasche gepasst hat und immer hängen blieb beim Herausnehmen

Eine Sonnenblende mit Bajonett statt dem Schiebemechanismus wäre auch nicht schlecht, da dieser in meiner Fototasche durch einseitigen Druck mechanisch ziemlich beansprucht wurde (irgendwoher müssen ja die im Forum bekanntgewordenen Defekte daran wohl entstanden sein)

Es ist also nichts so gut, dass man es nicht auch noch etwas besser machen kann

Die negative Grundhaltung von WRDS zu Olympus/OMSystem finde ich inzwischen auch recht anstrengend, immer nur der Stachel im Fleisch sein zu wollen ist nicht immer eine gute Strategie.

bearbeitet von miclindner
  • Gefällt mir 2
  • Danke 2
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/34945-50-200-28-kommt-bald/page/23/#findComment-572275
Auf anderen Seiten teilen

vor 11 Stunden schrieb miclindner:

Nun, wenn ich mich nicht irre, ist das bisherige 2.8/40-150er eine recht „alte“ Linsenrechnung. Eine Neukonstruktion könnte also auch optisch und beim Gewicht punkten ?

Exakt so meinte ich es auch. Gerade beim Gewicht könnte sich OM System von Vollformat abheben aber inzwischen nähern sich die Gewichte immer mehr an.  Vollformat wird leichter und die hochwertigen mFT Objektive bleiben vergleichsweise schwer.

vor 11 Stunden schrieb miclindner:

Es ist also nichts so gut, dass man es nicht auch noch etwas besser machen kann

Eben. Und vor allem bringt es keinen Umsatz. Mir scheint, dass OMDS die Kaufanreize nur mit Cashback und anderen Aktionen generiert. Da folgt eine Rabattaktion der anderen. Man wird regelrecht mit Werbeemails zugemüllt. Ob das die richtige Strategie ist? Ich denke nicht.

Mal hören was mein Landsmann Sandro Rymann heute Abend meint. Viel mehr als die immer gleichen Floskeln erwarte ich da nicht. Immerhin stellt er sich für eine solche Gesprächsrunde zur Verfügung. Das rechne ich ihm hoch an.

bearbeitet von WRDS
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/34945-50-200-28-kommt-bald/page/23/#findComment-572285
Auf anderen Seiten teilen

vor 9 Stunden schrieb WRDS:

Zb. ein 40-150 f2.8 mit Stabi und leichter? Weitere f1.4 Festbrennweiten? Die f1.2 Festbrennweiten mögen gut sein aber sie sind viel zu teuer grad im Vergleich zu Vollformatobjektiven. Deshalb sind die wohl keine Verkaufsrenner. Es gibt durchaus Leute, die über den Tellerrand hinausschauen und vergleichen.

Die drei 1.2 er Objektive von Olympus haben effektiv nur F 1.4.
Das ist meine Meinung (Habe das 17er und 45er) und auch die von denjenigem, dessen Name hier nicht genannt werden darf.

lg

Wolfgang

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/34945-50-200-28-kommt-bald/page/23/#findComment-572287
Auf anderen Seiten teilen

vor 9 Minuten schrieb WRDS:

Eben. Und vor allem bringt es keinen Umsatz. Mir scheint, dass OMDS die Kaufanreize nur mit Cashback und anderen Aktionen generiert. Da folgt eine Rabattaktion der anderen. Man wird regelrecht mit Werbeemails zugemüllt. Ob das die richtige Strategie ist? Ich denke nicht.

Nun gut, die Olympus Altware (Objektive) muss auch mal weg ....

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/34945-50-200-28-kommt-bald/page/23/#findComment-572288
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Minuten schrieb WRDS:

Exakt so meinte ich es auch. Gerade beim Gewicht könnten sich OM System von Vollformat abheben aber inzwischen näheren sich die Gewichte immer mehr an.  Vollformat wird leichter und die hochwertigen mFT Objektive bleiben vergleichsweise schwer.

.

Kann ich oberflächlich betrachtet so nicht erkennen: die Mitbewerber versuchen derzeit, im Bereich Wildlife Kunden zu überreden mit Blende 11 und dann „günstiger“, die eigentlichen Traumlinsen bleiben bei Kleinbild aber weiterhin groß und schwer und vor allem teuer. Die Möglichkeiten der Physik sind eben doch begrenzt.

Und bei der (Hoch)Preispolitik will man eben nicht, das ist eben noch der letzte Anker in stürmischer See. Auf youtube gibt es von Sigma ein Video vom gesamten Produktionsablauf, bis so ein Pro Objektiv für mehrere tausend Euro fertig ist. Das Ganze sieht mir nicht so aus, als ob man damit einen Warenwert von 6-stelligem Betrag für eine Europalette rechtfertigen könnte (kein Vergleich zu den Chipfabriken). Aber so ist das nun mal und eben nicht nur bei OM-System, sondern bei allen Mitbewerbern.

Und ja, Bei OMSystem hat man das Cashbacksystem ausgebaut. die Qualität der Objektive bleibt aber gleich und auch mein Kaufanreiz bleibt gleich, da wird nichts neu „generiert“. Ich kann es mir nur nicht erlauben, bei einem hochwertigen Objektiv auf 200 Euro zu verzichten. Bei Dir mag das natürlich anders sein, aber ich habe über die Jahre mit der Methode praktisch ein ganzes 1.2er Pro Objektiv zusammen. Warum nicht ?

Alle Firmen stehen mit nicht lebensnotwendigen Produkten in Inflationszeiten vor enormen Problemen. Wenn Du da den goldenen Mittelweg gefunden hättest, würdest Du in der Kameraindustrie sofort eine gut dotierte Stelle bekommen. Glückwunsch.

  • Gefällt mir 3
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/34945-50-200-28-kommt-bald/page/23/#findComment-572291
Auf anderen Seiten teilen

vor 27 Minuten schrieb WRDS:

Mir scheint, dass OMDS die Kaufanreize nur mit Cashback und anderen Aktionen generiert. Da folgt eine Rabattaktion der anderen.

Das gleiche kann man von den anderen Herstellern aber auch behaupten. Auch die Großen hauen aktuell eine Cashback- oder Rabattaktion nach der anderen raus. 

bearbeitet von FotoUwe
  • Gefällt mir 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/34945-50-200-28-kommt-bald/page/23/#findComment-572293
Auf anderen Seiten teilen

vor 17 Minuten schrieb ww64:

Die drei 1.2 er Objektive von Olympus haben effektiv nur F 1.4.
Das ist meine Meinung (Habe das 17er und 45er) und auch die von denjenigem, dessen Name hier nicht genannt werden darf.

lg

Wolfgang

Die eingravierte Zahl interessiert mich eigentlich weniger, mir kommt es auf das Bildergebnis an. Und das ist eben definitiv anders als bei einem 1.4/20er oder einem Objektiv mit Offenblende 2.8, die ich beide auch habe. Und in bestimmten Situationen ist mir das eben lieber, sonst hätte ich mir die teuren Pro-Objektive nicht gekauft. Ist wie in meinem Werkzeugkeller: wenn es schnell gehen muss, komme ich auch mit einem 30 Jahre alten schon recht angegriffenen Schraubenzieher hin, für bestimmte Aufgaben nehme ich dann doch besser Anderes, bevor dann der SchraubenSchlitz ausnudelt.

bearbeitet von miclindner
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/34945-50-200-28-kommt-bald/page/23/#findComment-572294
Auf anderen Seiten teilen

vor 5 Minuten schrieb FotoUwe:

Das gleiche kann man avon den anderen Herstellern aber auch behaupten. Auch die Großen hauen aktuell eine Cashback- oder Rabattaktion nach der anderen raus. 

👍 und die nach Aussage von Händlern auch nicht alle immer gut angenommen werden ! Die Kaufkraft ist eben doch schon sehr angeschlagen zur Zeit, auch wenn es bis jetzt immer noch eine Käufergruppe gibt, die nicht so auf den Groschen schauen muss. Aber Firmen müssen langfristig denken und da ziehen meiner Meinung nach dunklere Wolken auf. Hat sich ein Kunde aber erstmal mit diversen Optiken ausgestattet, dann wechselt er nicht mehr ganz so schnell und ist in 1-2 Jahren wahrscheinlich auch eher bereit, Geld in das nächste hochpreisige Kameramodell zu stecken.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/34945-50-200-28-kommt-bald/page/23/#findComment-572298
Auf anderen Seiten teilen

vor 35 Minuten schrieb FotoUwe:

Das gleiche kann man von den anderen Herstellern aber auch behaupten. Auch die Großen hauen aktuell eine Cashback- oder Rabattaktion nach der anderen raus. 

Eindeutig nein. Jedenfalls nicht im Monatstakt wie bei OM System. Bei Sony gibt es zweimal pro Jahr eine Cashbackaktion. Da werde ich auch nicht mit Werbemails zugemüllt wie bei OM System. Die Flut an Werbemails wurde hier auch schon von anderen Mitgliedern kritisiert.

 

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/34945-50-200-28-kommt-bald/page/23/#findComment-572302
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb miclindner:

Kann ich oberflächlich betrachtet so nicht erkennen: die Mitbewerber versuchen derzeit, im Bereich Wildlife Kunden zu überreden mit Blende 11 und dann „günstiger“, die eigentlichen Traumlinsen bleiben bei Kleinbild aber weiterhin groß und schwer und vor allem teuer. Die Möglichkeiten der Physik sind eben doch begrenzt.

Nein nicht "die Mitbewerber" sondern Canon versucht das. Nenn die doch beim Namen. Canon bringt lichtschwache Gurken auf den Markt. Nikon hat ein 800mm f6.3, das günstiger ist als das 150-400 von OM System. Allerdings meinte ich grad nicht diesen Bereich sondern alles in kürzeren Brennweitenbereichen. Bei Wildlife hat mFT einen Vorteil.

vor einer Stunde schrieb miclindner:

Und bei der (Hoch)Preispolitik will man eben nicht, das ist eben noch der letzte Anker in stürmischer See. Auf youtube gibt es von Sigma ein Video vom gesamten Produktionsablauf, bis so ein Pro Objektiv für mehrere tausend Euro fertig ist.

Sigma hat nur wenige Objektive für "mehrere Tausend Euro". Die allermeisten Sigmas sind sehr bezahlbar und ausgezeichnet fürs Geld. Ich habe grössten Respekt vor dieser Firma auch angesichts der Tatsache, dass die alles (!) im Hochpreisland Japan fertigen.

vor einer Stunde schrieb miclindner:

Ich kann es mir nur nicht erlauben, bei einem hochwertigen Objektiv auf 200 Euro zu verzichten.

Ich auch nicht. Ich habe mehrere OM System Objektive mit Rabatt und Cashback gekauft.

vor einer Stunde schrieb miclindner:

Bei Dir mag das natürlich anders sein, aber ich habe über die Jahre mit der Methode praktisch ein ganzes 1.2er Pro Objektiv zusammen.

Warum soll es bei mir anders sein? Ich finde das System trotzdem ungesund.

vor 1 Stunde schrieb ww64:

Nun gut, die Olympus Altware (Objektive) muss auch mal weg ....

Genau das wird der Grund sein für die endlosen Verkaufsaktionen.

vor einer Stunde schrieb miclindner:

Alle Firmen stehen mit nicht lebensnotwendigen Produkten in Inflationszeiten vor enormen Problemen. Wenn Du da den goldenen Mittelweg gefunden hättest, würdest Du in der Kameraindustrie sofort eine gut dotierte Stelle bekommen. Glückwunsch.

Ja definitiv. Es stünde manchen Firmen gut an etwas mehr auf Kundenwünsche zu hören. OM System Deutschland tut das sicher aber ich vermute, dass die in Japan wenig Einfluss haben. Bei manchen anderen Firmen wurde ich persönlich in letzter Zeit positiv überrascht (Nikon). Bei anderen hat man den Eindruck, dass zumindest immer mal wieder Kundenwünsche umgesetzt werden aber leider noch nicht alle (Sony). Und bei anderen habe ich den Eindruck, dass ihnen die Kunden ein Stück weit sch... egal sind (Canon).

bearbeitet von WRDS
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/34945-50-200-28-kommt-bald/page/23/#findComment-572304
Auf anderen Seiten teilen

Kein Hersteller hat sowas wie die Olympus / OMDS Pro Schiene. Nikon ist am dichtesten dran wenn man so will aber nicht wirklich dabei.

Auch bei den Drittherstellern ist nix was wirklich vergleichbar ist: Hohe Lichtstärken für den jeweiligen Einsatzbereich, Verarbeitung, Staub und Wetterschutz bis hin zu -10grad, Größe und Gewicht für Brennweitenbereiche und fairer Preise.

Das gibt es wo anders so einfach nicht. Und eben der Nr 1 Grund warum ich bei dem System bin und nicht in ein anderes System wechseln würde. Keine Chance

Das dazu.
 

Ändert aber nix daran das ein weiteres Pro Zoom im Bereich zwischen dem 40-150 und 150-400 fehlt.

Weitere fest Brennweiten können definitiv interessant sein, vor allem wenn diese Teil der f1.4 Schiene sind, z.B ein 10mm und 60mm. Das 20er halte ich für die im m4/3.

Und wenn dann noch Ressourcen da sind könnte man sich vielleicht dem Sony 300mm F2.8 annehmen und rauskriegen wie die das so hinbekommen haben. Als m4/3 Version wäre das noch das Sahnetüpfelchen…

B

 

  • Gefällt mir 2
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/34945-50-200-28-kommt-bald/page/23/#findComment-572308
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb WRDS:

Es stünde manchen Firmen gut an etwas mehr auf Kundenwünsche zu hören. OM System Deutschland tut das sicher aber ich vermute, dass die in Japan wenig Einfluss haben.

Das ist nicht richtig. OM System Deutschland hört sich die Kundenwünsche an, würden sie auf Kundenwünsche hören, müsste dann auch eine entsprechende Reaktion folgen. Das passiert aber nicht. Wenn sie keinerlei Entscheidungsbefugnis haben, mag das ein Grund dafür sein, ändert jedoch an der Tatsache nichts, dass wir hier bitten, wünschen oder fordern können, was wir wollen - und doch nichts passiert.

Ich befürchte aber, dass Japan auch gerne als Buh-Mann für die eigenen Unzulänglichkeiten hergenommen wird. Oder sind die Japaner auch für die automatischen Übersetzungen beim Webauftritt, den grottenschlechten Webshop und die lange Zeit inkompetente und vor allem kaum erreichbare Hotline zuständig? Wenn DACH bei der Technik nichts zu melden hat, dann könnten sie sich da ja auch raushalten und sich auf die Bereiche konzentrieren, bei den sie etwas regeln können.

Gruß

Hans

  • Gefällt mir 4
  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/34945-50-200-28-kommt-bald/page/23/#findComment-572309
Auf anderen Seiten teilen

Ich empfinde die Mails von OMDS nicht als unangenehme Flut. Es ist deutlich besser, als nichts zu erhalten. Ein Großteil der Mails bezieht sich auf Veranstaltungen oder YouTube Kanäle, das wenigste ist Cashback. Wenn ich das mit anderen Herstellern vergleiche, bei denen ich mich wegen besserer Garantiebedingungen nach einem Kauf registrieren musste, steht OMDS eigentlich sehr gut da. Von Lenovo erhalte ich fast täglich eine Mail mit reduzierten Shopangeboten, da ist die "Mailflut" von OMDS deutlich gehaltvoller.

Wir dürfen uns preislich nicht am UVP orientieren. Der ist vor allem in den ersten Monaten nach einer Produkteinführung relevant, wenn das Begehren sehr groß ist. Der weitere Preisverlauf zeigt eher die Mischkalkulation über den gesamten Produktlebenszyklus auf. Wenn die Nachfrage nachlässt, kommt halt der Preis in den Fokus. Das geschieht entweder über eine allmähliche Reduzierung des UVP oder über sporadische Rabattaktionen.

Wenn sich die Produktionskosten erhöhen, gehen auch die UVP ggf. mit. Das betrifft dann die Kunden, die nicht auf Rabattaktionen warten wollen. Aus dem Wechsel zwischen Zeiten mit UVP und den kurzen Rabattaktionen ergibt sich letztlich der Verkaufswert des Produktes. Die Kombination ist mMn. genau richtig, um Kunden zu bedienen, denen der Anschaffungszeitpunkt wichtig ist, und diejenigen, bei denen der Preis entscheidend ist. Ich denke nicht, dass sich OMDS durch Rabattaktionen Schaden zufügt.

 

 

  • Gefällt mir 3
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/34945-50-200-28-kommt-bald/page/23/#findComment-572312
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb Borbarad:

Kein Hersteller hat sowas wie die Olympus / OMDS Pro Schiene.

Sony G Master, Canon L, Nikon S? Das ist ja auch nicht alles Sch... damit arbeiten unzählige Berufsfotografen. Einen mit OM System habe ich noch nie gesehen.

bearbeitet von WRDS
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/34945-50-200-28-kommt-bald/page/23/#findComment-572315
Auf anderen Seiten teilen

vor 10 Minuten schrieb WRDS:

Sony G Master, Canon L, Nikon S? Das ist ja auch nicht alles Sch... damit arbeiten unzählige Berufsfotografen. Einen mit OM System habe ich noch nie gesehen.

Hab ich DAS geschrieben? Ne hab ich nicht sondern:

 

vor einer Stunde schrieb Borbarad:

Kein Hersteller hat sowas wie die Olympus / OMDS Pro Schiene. Nikon ist am dichtesten dran wenn man so will aber nicht wirklich dabei.

Auch bei den Drittherstellern ist nix was wirklich vergleichbar ist: Hohe Lichtstärken für den jeweiligen Einsatzbereich, Verarbeitung, Staub und Wetterschutz bis hin zu -10grad, Größe und Gewicht für Brennweitenbereiche und fairer Preise.

Das gibt es wo anders so einfach nicht. Und eben der Nr 1 Grund warum ich bei dem System bin und nicht in ein anderes System wechseln würde. Keine Chance

Das dazu.

Das ist inkompatibel mit dem was die Top Linien der Drei Liefern.

Ausnahmen wie das ganz neue Sony 300mm 2.8, das Nikon 600 & 800mm PF machen noch kein durchgehendes System …
 

B

  • Gefällt mir 2
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/34945-50-200-28-kommt-bald/page/23/#findComment-572318
Auf anderen Seiten teilen

Kein Hersteller bietet exakt dasselbe wie ein anderer Hersteller. Du findest immer jemanden, der wegen einer "Kleinigkeit" sich für ein System entschieden hat. Es gibt aber nicht wenige, die wegen einer (1) Gerätschaft sich ein Zweitsystem zulegen. Es scheint auch hier im Forum zumindest einen zu geben, der nur wegen dem 150-400/4.5 ins mFT System investiert hat. Wegen Mängel beim Augen-AF der OM-1 und fehlendem FW-Update beim C-AF scheint ein baldiger Ausstieg immer näher zu rücken. Es ist nur eine Frage der Zeit, bis die anderen Hersteller notgedrungen (um die Kunden bei der Stange zu halten) weitere Feuerwerke zünden. Bei OMDS kann ich mir kein Feuerwerk vorstellen. Ein 50-250/2.8 vermag mich nicht vor dem Warmen Ofen hervorzulocken. Wenn OMDS bei der OM-1 kein FW-Update nachliefert, dass zu überzeugen vermag, war das meine letzte mFT-Kamera, die ich neu gekauft habe.

  • Gefällt mir 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/34945-50-200-28-kommt-bald/page/23/#findComment-572331
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb WRDS: Vorteil.

Sigma hat nur wenige Objektive für "mehrere Tausend Euro". Die allermeisten Sigmas sind sehr bezahlbar und ausgezeichnet fürs Geld. Ich habe grössten Respekt vor dieser Firma auch angesichts der Tatsache, dass die alles (!) im Hochpreisland Japan fertigen.

 

- Sigma ist eine tolle Firma (mit der Ausnahme, dass sie eben nichts Entscheidendes für mft anbieten, was auch zu der Hochpreispolitik bei Olympus/OMSystem beigetragen hat, weil eben die Konkurrenz fehlt - wo kauft man sonst eine Festbrennweite mit starker Lichtstärke und voller Automatik ? Solche Monopolsituationen kosten den Käufer immer viel Geld)

- Nutzer von C- und N-Gerätschaften greifen oft bei Pro-Objektiven zu wirklich hervorragenden Alternativen von Sigma (z.B. die Art-Serie), die sind dann zwar günstiger als die Originale, aber dann oft auch mindestens so teuer wie die 1.2er-Serie bei OM-System, ich verstehe da also nicht, wie und warum man den Schwarzen Peter da immer nur OM unterjubeln möchte

- bevor OMSystem das doch recht teure 90er Makro herausgebracht hat, legte ein Mitbewerber mit einem ähnlichen Makro (aber weniger Vergrößerung) im gleichen Preissegment erst mal vor - also immer auf den Sack zu hauen und dann wie zufällig immer nur OM-System zu treffen, finde ich jetzt nicht mehr so prickelnd. Man könnte einfach auch sagen, aus Selbsterhaltungstrieb macht OMSystem das, was die Konkurrenz schon vorgemacht hat, nämlich auszuloten, wie weit man den Krug füllen darf, bevor er bricht. momentan scheint die Preisschraube bei allen Mitbewerbern noch nach oben zu zeigen. Mal sehen, wie lange das gut geht (Ähnliches ist auch bei EBike-Herstellern wie z.B. Riese und Müller zu beobachten).

  • Gefällt mir 2
  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/34945-50-200-28-kommt-bald/page/23/#findComment-572332
Auf anderen Seiten teilen

Ich danke allen Schreibern.
So geballt bekommt man in keinem Medium die Vor- und Nachteile verschiedener Hersteller presentiert.
Es spart viel unnötiges Surfen und CO2.
Ergebnis: Alle Systeme sind schlecht. Ich hole meine alte Ehagge wieder raus.

bearbeitet von imago somnium
  • Gefällt mir 1
  • Haha 5
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/34945-50-200-28-kommt-bald/page/23/#findComment-572336
Auf anderen Seiten teilen

Ich persönlich würde mir auch ein Firmware Update mit der ein oder andere Verbesserung beim AF inklusive Motiverkennung von Personen bei der OM-1 wünschen aber grottenschlecht ist der jetzige auch nicht. Ich bin im Großen und Ganzen mit meiner Trefferquote zufrieden und ein 100% Trefferquote wird es bei keinem Hersteller geben.

Natürlich könnte ich auch zu einer Nikon Z8 greifen, was aktuell in meinen Augen die beste Alternative bei KB für Wildlife ist und auch das beste Preis-Leitungs-Verhältnis hat.

Würde ich jetzt meine OM-1 mit dem Oly 300er ersetzen, dann wäre das die Z8 mit dem NIKKOR Z 400mm F4.5 VR S. Das würde so einigermaßen aufgrund der höheren Auflösung mit mehr Croppotential sowie gewichtsmäßig ganz gut passen. Aber nach dem Verkauf der OM-1 und dem 300er müsste ich noch über 4000€ drauflegen. Um dann noch weiter Objektive zu ersetzen, wird es dann richtig teuer für mich.

Ein Systemwechsel sollte gut überlegt sein, wenn man im Großem und Ganzen mit seinem System bis auf ein paar Kleinigkeiten zufrieden ist und ich bin mit der OM-1 sowie meinen Pro Objektiven sehr zufrieden. Wer überhaupt nicht mehr damit zufrieden ist und das lese ich bei einigen hier raus, meine Empfehlung, verkaufen und ein Systemwechsel durchführen. Durch das ganze Jammern wird es nicht besser.

bearbeitet von FotoUwe
  • Gefällt mir 4
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/34945-50-200-28-kommt-bald/page/23/#findComment-572338
Auf anderen Seiten teilen

Ein geplanter Systemwechsel der durch Unzufriedenheit hervorgerufen wird, fällt teilweise auf den Hersteller zurück. Ist es die Firmware die nicht nachgereicht wird, das eigene Unvermögen sich vor dem Kauf die richtigen Gedanken zu machen, passt das Produkt zu meiner Vorstellung meiner Art zu Fotografieren,  zu unterstützen. Oder die Werbetrommel die alles verspricht. Zumindest hier hat die Marketing Abteilung alles richtig gemacht. Kurz oder lang, kann man damit Kunden verprellen. 

bearbeitet von blitz
  • Gefällt mir 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/34945-50-200-28-kommt-bald/page/23/#findComment-572340
Auf anderen Seiten teilen

Die aktuelle Werbestrategie von OMDS passt doch zu den Stärken des Systems. (BIF evtl. ausgenommen). Ich bin zufrieden. Obwohl ich auf Reisen "natürlich" auch die Stadt fotografiere.

Gruß

Gloana

  • Gefällt mir 2
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/34945-50-200-28-kommt-bald/page/23/#findComment-572341
Auf anderen Seiten teilen

vor 33 Minuten schrieb FotoUwe:

Wer überhaupt nicht mehr damit zufrieden ist und das lese ich bei einigen hier raus, meine Empfehlung, verkaufen und ein Systemwechsel durchführen.

 

vor 17 Minuten schrieb blitz:

Kurz oder lang, kann man damit Kunden verprellen. 

So sieht es aus 👍

vor 36 Minuten schrieb FotoUwe:

Durch das ganze Jammern wird es nicht besser.

Das hat mit Jammern nichts zu tun! Andere Hersteller machen es einfach besser. 

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/34945-50-200-28-kommt-bald/page/23/#findComment-572342
Auf anderen Seiten teilen

Mittlerweile bin ich etwas gröber mit meinen Worten.

Wer in die Anglizismen Soße der Werbetrommel springt ist selbst Schuld.

Outdoor, BIF, Traveling ,Street, Shooting, usw...

Mein örtlicher hat einige Fujifilm ( XH, XH 2) mit wenigen Auslöungen in Zahlung genommen. Die Kameras taugen laut Vorbesitzer nix. Nikon, ja Nikon,  die können Kameras bauen.....

Der Käufer, stellte sich heraus, hatte vorher noch nie eine Kamera in den Händen. 

Das 1x1 der Fotografie, Belichtungsdreieck, ...... fehlt. 

Papageien plappern in Foren hat er aber schon drauf. Es ist zum Ko.....

 

 

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/34945-50-200-28-kommt-bald/page/23/#findComment-572343
Auf anderen Seiten teilen

vor 42 Minuten schrieb 68er Fujifreund:

Das hat mit Jammern nichts zu tun! Andere Hersteller machen es einfach besser. 

Andere Hersteller kochen auch nur mit Wasser und da ist die Welt auch nicht zu 100% heile. Ich war lange bei Canon und parallel bin ich jetzt noch bei Panasonic unterwegs. Wenn ich hier mit allen rundum Glücklich gewesen wäre bzw. bin, dann hätte ich jetzt bestimmt nicht mehr meine OM-1, wenn ich mit dieser unzufrieden wäre. Ich bin aber bis auf ein paar Kleinigkeiten mit der OM-1 sehr zufrieden. Wenn ich unzufrieden wäre, würde ich aber persönlich nicht nur herrumjammern sondern einen Schlussstrich ziehen.

bearbeitet von FotoUwe
  • Gefällt mir 1
  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/34945-50-200-28-kommt-bald/page/23/#findComment-572345
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung