Jump to content

Die OM System Community
Ignoriert

50-200 2.8 kommt bald?


Empfohlene BeitrÀge

Bisher hatte Olympus/OMDS ja einen Rhythmus, bei dem die Vorstellung eines Objektives in mehreren Schritten mit einem ordentlichen zeitlichen Abstand erfolgt ist. Daher wĂ€re eine VerfĂŒgbarkeit noch deutlich vor Jahresende eine sehr zu begrĂŒĂŸende Abweichung 🙂 Aber wĂ€re schön, wenn es zumindest bald eine AnkĂŒndigung gibt.

Ein 50-200/2.8 wĂ€re ein Wort. Ich habe mein FT 50-200 immer geliebt. Das wĂ€re sogar noch lichtstĂ€rker. Ich hoffe nur, das bedeutet nicht zu viel GrĂ¶ĂŸenzuwachs und der Preis bleibt noch ertrĂ€glich. Auch wenn ich ĂŒber ein 50-250 spekuliert hĂ€tte, ein 50-200/2.8 wĂ€re sehr gut fĂŒr die Telekonverter geeignet, damit ist ein wenig weniger Endbrennweite mit dafĂŒr etwas mehr LichtstĂ€rke ein guter Trade-Off.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 14 Minuten schrieb pit-photography:

f/2.0 wÀre geil ...

Wie kommst Du denn auf das schmale Brett?
OM-System hat nicht einmal ein 90/2.8 Makro hinbekommen, wie sollten die jemals ein 50-200/2.8 oder gar ein 50-200/2.0 auf die Reihe bekommen???
 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ein F2.8/50-200 ist sicher eine Möglichkeit fĂŒr OMDS. Ich halte es allerdings fĂŒr eine eher schlechte Variante. 

Positiv an einem solchen Objektiv ist, dass es bereits sehr erfolgreiche Rechnungen dafĂŒr gibt. Meist zwar fĂŒr ein 70-200, aber die unteren 20mm sollten wohl nicht das Problem sein. Solch ein Objektiv ist in der GrĂ¶ĂŸe noch gut handhabbar und kann preislich noch einen grĂ¶ĂŸeren Kundenkreis ansprechen.

Aber aus meiner Sicht ist es deutlich zu nah am 2.8/40-150, wird aber vermutlich doppelt so teuer werden. Außerdem halte ich das Objektiv fĂŒr keine wirklich sinnvolle ErgĂ€nzung zum 150-400. Stattdessen wĂŒrde es vor allem mit dem 4.0/300 harmonieren.

Besser fĂŒrs System wĂ€ren imho entweder ein F2.8/70-250 als Standalone-Telelösung oder ein 2.0/40-150 als ErgĂ€nzung zum 4.5/150-400. 

Gruß 

Hans

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 25 Minuten schrieb mftler:

OM-System hat nicht einmal ein 90/2.8 Makro hinbekommen, wie sollten die jemals ein 50-200/2.8 oder gar ein 50-200/2.0 auf die Reihe bekommen???

DafĂŒr dass das Macro ein F/3.5 Objektiv ist, gibt es ja gute GrĂŒnde. Ich weiss nicht, woher der Schluss mit dem "nicht hinbekommen" her kommt. Ein 50-200/2.8 wĂŒrde mich ĂŒberraschen, wĂ€re aber sicher möglich, es gibt ja genĂŒgend 70-200/2.8. Gemessen daran, dass Canon ein 100-500 anbietet, wĂŒrde ich auf ein 50-250 tippen. Aber lassen wir uns einfach mal ĂŒberraschen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Geschrieben (bearbeitet)
vor 2 Stunden schrieb pit-photography:

f/2.0 wÀre geil ...

Ein ewiger Traum fĂŒr FT/MFT....

Leider auch nur mit  F 2,8

Ewige Preisspanne von 17- 21000 Euro. Seit 4 Jahren Preisstabil. 

Lasst das Auto stehen, geht mit dem Fahrrad einkaufen, schleppt eure GetrÀnkekiste mal so. Denkt an die tollen Bilder mit diesem Objektiv. Voila. 

bearbeitet von blitz
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

f2.8 ist perfekt, weil es dadurch nicht zu groß und schwer wĂŒrde und hoffentlich unter 2.000 €. Letztlich ist es das Pendant zum PL 2.8-4.0/50-200mm und sollte dessen Preislevel nicht wesentlich ĂŒbersteigen. Sofern das Objektiv Sync IS hĂ€tte, wĂ€re es ggf. ein guter Nachfolger zu meinem O 2.8/40-150mm. Eine weiße Tubusfarbe wĂ€re fĂŒr mich ein K.O. Kriterium, zu auffĂ€llig auf Reisen. Von Telekonverter KompatibilitĂ€t gehe ich aus.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 19 Minuten schrieb tgutgu:

f2.8 ist perfekt, weil es dadurch nicht zu groß und schwer wĂŒrde und hoffentlich unter 2.000 €. Letztlich ist es das Pendant zum PL 2.8-4.0/50-200mm und sollte dessen Preislevel nicht wesentlich ĂŒbersteigen....

das 200mm f2.8 kostet Liste 3199.-
Ich kann mir kaum vorstellen, dass ein Zoom mit durchgĂ€ngig 2,8 da deutlich gĂŒnstiger wird. Zumal die zu erwartenden Verkaufszahlen nicht in die hunderttausende gehen werden, schließlich wĂ€re es zu nah am 40-150 und am PL50-200, und wer das schon im Besitz hat, wird sicher genau ĂŒberlegen, ob er wegen den 50mm oder wegen der LichtstĂ€rke nochmal zuschlĂ€gt. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 58 Minuten schrieb Holger R.:

... schließlich wĂ€re es zu nah am 40-150 und am PL50-200, und wer das schon im Besitz hat, wird sicher genau ĂŒberlegen, ob er wegen den 50mm oder wegen der LichtstĂ€rke nochmal zuschlĂ€gt. 

Zudem PL wahrscheinlich noch ein lichtstarkes 50-??? mm als Erweiterung zu den 1.7er Zooms ankĂŒndigen wird. Wer auf LichtstĂ€rke setzt wird sich vermutlich erstmal in ZurĂŒckhaltung ĂŒben und mal schauen, ob der vermutlich kĂŒrzere Brennweitenbereich des zu erwartenden PL nicht ausreicht und das Objektiv nicht besser mit den beiden 1.7ern harmoniert.

In diesem Brennweitenbereich ist eigentlich nur noch Platz fĂŒr Ausnahmeoptiken und OMDS will da noch mit zwei Objektiven rein.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Stunden schrieb blitz:

Ein ewiger Traum fĂŒr FT/MFT....

Leider auch nur mit  F 2,8

Ewige Preisspanne von 17- 21000 Euro. Seit 4 Jahren Preisstabil. 

Lasst das Auto stehen, geht mit dem Fahrrad einkaufen, schleppt eure GetrÀnkekiste mal so. Denkt an die tollen Bilder mit diesem Objektiv. Voila. 

Entspricht ja einem 100-250/f1.4 bei mFT und wĂŒrde bei OMDS vermutlich 30kEuro kosten.😀

Nach dem Video ist das Sigma am Brennweitenende  bei f2.8 schon so weich das mit dem 2fach Telekonverter nur noch völlig unbrauchbare Bilder rauskommen.

Und wenn man eh abblenden muss kann man auch gleich was lichtschwĂ€cheres kaufen 😀

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb tgutgu:

f2.8 ist perfekt, weil es dadurch nicht zu groß und schwer wĂŒrde und hoffentlich unter 2.000 €. Letztlich ist es das Pendant zum PL 2.8-4.0/50-200mm und sollte dessen Preislevel nicht wesentlich ĂŒbersteigen. Sofern das Objektiv Sync IS hĂ€tte, wĂ€re es ggf. ein guter Nachfolger zu meinem O 2.8/40-150mm. Eine weiße Tubusfarbe wĂ€re fĂŒr mich ein K.O. Kriterium, zu auffĂ€llig auf Reisen. Von Telekonverter KompatibilitĂ€t gehe ich aus.

Schau einfach mal, was die 2.8/70-200 der anderen Kamerahersteller kosten: Nikon 2.280€, Pentax 2.300€, Panasonic 2.300€, Canon 2.850€, Sony 3.000€. Und das sind nicht die UVP sondern die Marktpreise. Wieso sollte sowas von OMDS fĂŒr unter 2.000€ herauskommen? Weil es wegen des kleineren Pixelpitchs höher auflösen muss, als die Konkurrenz oder weil des in vermutlich geringeren Mengen produziert wird? Oder weil es OMDS wirtschaftlich so gut geht?đŸ€Ł

Gruß

Hans

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ein 24-70mm f2.8 kostet bei Nikon 1.999€, bei Panasonic 1.999€, bei Canon 2.749€ und Sony 2.399€ ... da ist das 12-40mm f2.8 Pro II mit 879€ schon ein Schnapper😉

KB Preise mit MFT Preise vergleichen, das passt einfach nicht.

Weiteres Beispiel,  Canon RF 100-300mm f/2.8 L 11.999€ und Oly 40-150mm f2.8 1.299€.

  • GefĂ€llt mir 2
  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich denke das Teil dĂŒrfte schon > 3.000,- kosten. Als Vergleich muss man ja nur das PL 200mm hernehmen.
LichtstÀrke kostet nun mal Geld. Das 40-150 ist ein wirkliches SchnÀppchen. Das mit einem integrierten 1.5 TC wÀre mir noch lieber gewesen.

Gruß!
der Joe

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 19 Minuten schrieb FotoUwe:

Ein 24-70mm f2.8 kostet bei Nikon 1.999€, bei Panasonic 1.999€, bei Canon 2.749€ und Sony 2.399€ ... da ist das 12-40mm f2.8 Pro II mit 879€ schon ein Schnapper😉

KB Preise mit MFT Preise vergleichen, das passt einfach nicht.

Weiteres Beispiel,  Canon RF 100-300mm f/2.8 L 11.999€ und Oly 40-150mm f2.8 1.299€.

So wie du vergleichst kann man es natĂŒrlich nicht machen, das stimmt. Nur habe ich identische Brennweiten und LichtsstĂ€rken verglichen, nicht identische Bildwinkel. Das kann man im Telebereich problemlos machen, denn da ist es nicht so relevant, welcher Bildkreis ausgeleuchtet werden muss. Im Normal- und Weitwinkel-Zoombereich sieht die Sache wieder etwas anders aus.

Gruß

Hans

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 7 Minuten schrieb lionfight:

Ich denke das Teil dĂŒrfte schon > 3.000,- kosten. Als Vergleich muss man ja nur das PL 200mm hernehmen.
LichtstÀrke kostet nun mal Geld. Das 40-150 ist ein wirkliches SchnÀppchen. Das mit einem integrierten 1.5 TC wÀre mir noch lieber gewesen.

Der Punkt mit dem integrierten Konverter ist imho ein wichtiger. Mit dem 150-400 hat Olympus gezeigt, dass sowas fĂŒr mFT gut machbar ist und die "Parkbeule" fĂŒr den Konverter auch nicht so mĂ€chtig ist, wie bei den Kleinbildobjektiven. Hier hat der kleine Sensor einen großen Vorteil. OMDS wĂ€re daher imho gut beraten, sowas öfter zu realisieren, der der Vorteil eines integrierten Konverters ist in der Praxis imens.

Gruß

Hans

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 7 Minuten schrieb Hacon:

So wie du vergleichst kann man es natĂŒrlich nicht machen, das stimmt. Nur habe ich identische Brennweiten und LichtsstĂ€rken verglichen, nicht identische Bildwinkel.

War ein Gedankenfehler meinerseits 🙃

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 5 Minuten schrieb Hacon:

So wie du vergleichst kann man es natĂŒrlich nicht machen, das stimmt. Nur habe ich identische Brennweiten und LichtsstĂ€rken verglichen, nicht identische Bildwinkel.

Identische Bildwinkel vergleichen geht schon dann aber nur mit vergleichbaren LichtstÀrken und das wÀre dann 100-300/f5.6 und kostet dann auch keine 12kEuro mehr.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Geschrieben (bearbeitet)
vor 3 Stunden schrieb Holger R.:

das 200mm f2.8 kostet Liste 3199.-
Ich kann mir kaum vorstellen, dass ein Zoom mit durchgĂ€ngig 2,8 da deutlich gĂŒnstiger wird.

Überteuerte Preise der Konkurrenten sind noch kein Anhaltspunkt, dass das Telezoom auch in dieser Preisliga sein muss. Ein OM 2.8/50-200mm, das ungefĂ€hr die Abbildungsleistung des O 2.8/40-150mm hat und um die 2.000 € kostet, wĂŒrde die VerkĂ€ufe des PL 2.8/200mm zusammenbrechen lassen. Aber das PL 2.8/200mm hat doch Panasonic nach meiner Erinnerung ohnehin aus dem Programm genommen. Hat sich wohl nicht gut verkauft und das könnte am Preis gelegen haben.

vor 3 Stunden schrieb Holger R.:

schließlich wĂ€re es zu nah am 40-150 und am PL50-200

Und das sind eher Argumente, die *fĂŒr* ein OM 2.8/50-200mm sprechen. Zum einen kann OMDS *endlich* einen Konkurrenten zum PL 50-200mm anbieten, der stabilisiert ist und vollstĂ€ndig kompatibel zum OM System ist, also ein lĂ€ngst ĂŒberfĂ€lliges Produkt. Zudem hat ein OM 2.8/50-200mm gegenĂŒber dem O 2.8/40-150mm einen deutlichen Mehrwert: Sync IS und erweiterten Brennweitenbereich, vielleicht auch eine andere Abbildungscharakteristik. Vielleicht ersetzt das OM 2.8/50-200mm ja auch das O 2.8/40-150mm.

 

vor 57 Minuten schrieb Hacon:

Schau einfach mal, was die 2.8/70-200 der anderen Kamerahersteller kosten: Nikon 2.280€, Pentax 2.300€, Panasonic 2.300€, Canon 2.850€, Sony 3.000€. Und das sind nicht die UVP sondern die Marktpreise. Wieso sollte sowas von OMDS fĂŒr unter 2.000€ herauskommen?

Wie gesagt, die Preise von ĂŒberteuerten KB Telezooms sind fĂŒr mich kein Maßstab. OMDS sollte preislich deutlich unterhalb von KB bleiben, das ist neben Kompaktheit seine StĂ€rke und macht seine AttraktivitĂ€t aus. Preismaßstab ist fĂŒr mich das O 2.8/40-150mm, das derzeit 1.299,- € kostet. Es ist fĂŒr mich nicht schlĂŒssig, weshalb 50mm mehr Brennweite plus Sync IS den Preis verdoppeln sollten.

Manchmal habe ich das GefĂŒhl, dass sich einige Kunden ĂŒber hohe Preise auch noch freuen.

bearbeitet von tgutgu
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@tgutguDein ganzer Post sorgt dafĂŒr, dass du dich nachher wieder fĂŒrchterlich aufregen kannst, wenn wirklich solch ein Objektiv rauskommt. Es mag ja sein, dass all die Argumente, die hier gekommen sind, fĂŒr dich nicht gelten. Nur vergisst du dabei, dass nicht du die Firma betreibst, sondern Unternehmer, die Geld verdienen wollen. Ich glaube auch kaum, dass sich hier irgendwer ĂŒber hohe Preise freut. Ich fĂŒr meinen Teil kann aber sagen, dass ich marktgerechte Preise fĂŒr sinnvoll halte, denn ich will auch weiterhin OM System Objektive und Kameras kaufen können. Was nutzt es mir also, wenn OMDS seine Produkte zu Dumpingpreisen rausbringt?

Sollte solch ein Objektiv fĂŒr deutlich unter 2.000€ rauskommen, dann wĂ€re das imho ein deutliches Indiz dafĂŒr, dass OMDS auf eine existierende Rechnung von Sigma oder Tamron zurĂŒckgreift, um sich Entwicklungskosten zu sparen. Und das fĂ€nde ich fĂŒr ein Pro-Objektiv fatal.

Gruß

Hans

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb tgutgu:

Überteuerte Preise der Konkurrenten sind noch kein Anhaltspunkt, dass das Telezoom auch in dieser Preisliga sein muss.

Na ja wenn das eigene 90mm/f3.5 schon 1500 Euro kostet wĂŒrde ich mich ĂŒber 3000 Euro fĂŒr das 2.8er Zoom nicht wundern. 😀

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer DatenschutzerklÀrung