Jump to content

Die OM System Community
Ignoriert

Die nächste OM System OM 5: was muss sie an Funktionen haben?


Empfohlene Beiträge

Hallo,

aus meiner Vermutung, dass an einem Nachfolger für die OM-5 gearbeitet wird,  starte ich hier ein Thema, um vielleicht aus dem Forum heraus mit anderen Interessenten noch rechtzeitig ein wenig Einfluss nehmen zu können.   Vielleicht spiegelt sich ja auch in den Antworten, welche Funktionen besonders gewünscht sind.

Mal so zum Anfang:

  • Viele Funktionen aus der OM1-übernehmen, insbesondere den Vogel-AF
  • USB-C  (sollte wohl gesetzlich vorgeschrieben sein?) auch mit Möglichkeit, während des Betriebs zu laden
  • Alle Custom-Modi (1-4 oder vielleicht auch mehr?) schnell erreichbar, 
  • Bessere Akku Laufzeit (gerne den Akku aus der OM-1) , das sollte die Kamera nicht unnötig grösser oder schwerer machen.
  • Bessere Bodenplatte (es wird hier berichtet, sie sei anfällig)
  • Bessere Daumenstütze (auch hier wird berichtet, dass sie oft relativ schnell repariert werden muss).

Generell, keine bisherigen Funktionen verschlechtern (z.B. abgedichtet, Art-Filter, Motiv-Programme)

 

Für dieses Thema würde ich mir wünschen, dass es sich auf die Funktionen konzentriert, und nicht z.B. ob ein solches Thema überhaupt relevant ist (es seie denn es kommt ein deutlicher Fingerzeig vom Admin 🙂 ).

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/35410-die-n%C3%A4chste-om-system-om-5-was-muss-sie-an-funktionen-haben/
Auf anderen Seiten teilen

KI gesteuerte Motivklingel.

Automatische Motiverkennung für eine Hoch-Quer-Quadratformat Aufnahme in der Kamera.

Automatische Umstellung der Kamerauhr auf Sommer- Winterzeit. 

 

bearbeitet von blitz

Meine Wunschfunktion wäre ein "halbmanuelles Fokus-Bracketing/Stacking" plus Auslöseverzögerung.
Manuelles setzen der Fokuspunkte als Grundlage für die automatische Fokusreihe und anschließend verzögertes Auslösen der automatische Aufnahmereihe.
Optional Stacking in der Kamera.
Danke Christkind! ^^

vor 19 Stunden schrieb lichtfang:

aus meiner Vermutung, dass an einem Nachfolger für die OM-5 gearbeitet wird,

Wie kommst du darauf? Glaub die arbeiten an anderem. Die OM-5 ist die zweitneuste Kamera im OMDS Lineup.

Ansonsten: USB-C Anschluss und ein wertiges Metallgehäuse und kein billiger Plastikbody, der sich nicht gut anfühlt (meine Meinung).

bearbeitet von WRDS
vor 58 Minuten schrieb WRDS:

ein wertiges Metallgehäuse und kein billiger Plastikbody, der sich nicht gut anfühlt (meine Meinung).

Ist die E-M5 MK III auch derart "plasty" im anfühlen?
Die Mk II mag ich, weil man wirklich ein solides Handgefühl bei ihr hat.

vor 5 Stunden schrieb Erich_Wien:

Ist die E-M5 MK III auch derart "plasty" im anfühlen?

Ja. Ist ja dasselbe Gehäuse. Die M5III hatte ich.  Der Vorgänger hatte noch ein wertiges Metallgehäuse. Irgendein Finanzfuzzy (aka Erbsenzähler) musste dann wohl optimieren.

bearbeitet von WRDS

Steckt die Funktionen der OM5 in ein wertigeres Gehäuse im Retrolook (ähnlich dem der OMD 5 II ), dazu USB-C und das Menü der OM1 und gut ist. Wenn dann noch Verbesserungen im Bereich AF möglich sind, auch gut. Mehr braucht es nicht ...

... ich träume weiter 🙃

vor 14 Stunden schrieb lichtfang:

Für dieses Thema würde ich mir wünschen, dass es sich auf die Funktionen konzentriert,

die Funktionen sind doch alle gegeben.

Im Grund sollte man die einzelnen Funktionen mal überarbeiten und allen Kameras per FW Update modernisieren.

  • Fokus Bracketing
    • hier ist noch viel Potential nach oben
    • speziell in Verbindung mit Blitzen
    • evtl. einen L-Modus der den mechanischen Verschluss in Kombination mit Blitzlicht ermöglicht
    • andere Dinge wie Start- und Stoppunkt der Reihe usw. liest man immer wieder.
    • Für Bracketing ohne Stacking evtl. einstellbar machen, dass man hier auch 3, 5, xx Aufnahmen vor den eingestellten Fokuspunkt haben will.
    • Von automatischen Stapeln oder Kennzeichnen der Aufnahmereihen mal abgesehen.
  • Timelapse
    • Änderung der Aufnahmeparameter während der Aufnahmen - zumindest ISO rauf und runter.
    • Darstellung der tatsächlichen Intervallzeit - als Summe von eingestellter Pause und BLZ.
    • oder wählen ob man Pause oder tatsächliche Intervallzeit einstellt.
    • ....
  • Aufsteckblitz
    • Ich mag ja den kleinen FL-LM3 der ja schon bei der E-M5 Mark II dabei war.
    • Könnte man auch überarbeiten und als Kombi Blitz + LED Licht anbieten
  • Gesichtserkennung
    • evtl. automatische Nachkontrolle durch die Kamera ob Augen offen sind und Gesicht auch wirklich scharf abgebildet ist.
    • Speziell bei Kindern passiert es, dass Augen geschlossen sind oder die gerade den Kopf drehen und dann der Kopf verwischt ist.
    • Wenn die Kamera dann optisch oder akustische anzeigt, dass da was nicht passt oder evtl. automatisch ein zweites, drittes Bild aufnimmt
  • Feldsensoren
    • warum nicht einen einfachen GPS-Empfänger einbauen?
    • selbst bei meinen Eigenbau Ultra-Schall- und Feldrekordern habe ich so einen Chip eingebaut.
    • Der kostet quasi nix, braucht heutzutage kaum einen Platz und bringt viel - nicht, nur dass die Uhrzeit automatisch gestellt werden kann.
    • Einziges Manko, ist dass der gut geschirmt von der restlichen Elektronik installiert werden muss.
    • Wer was besseres braucht kann ja eben auch auf Smartphone und Bluetooth zurückgreifen.
    • Kompass, Barometer, ... dann wieder erst für die X

nur mal so für den Anfang.

vor 1 Stunde schrieb Fanille:

warum nicht einen einfachen GPS-Empfänger einbauen?

Ich habe echt nicht verstanden, warum in der OM-1 nicht so ein Sensor verbaut ist. Wenn da kein Platz im Body ist, könnte man im Zusatzgriff einbauen. Stattdessen nur Joystick und Tasten trotzt 350 €. Eigentlich ist der Sensor nicht so groß.

Die Aufzeichnung über OI.Share im Smartphone ist einfach nur eine Krücke.

vor 3 Stunden schrieb JUBFOTO:

Steckt die Funktionen der OM5 in ein wertigeres Gehäuse im Retrolook (ähnlich dem der OMD 5 II ), dazu USB-C und das Menü der OM1 und gut ist. Wenn dann noch Verbesserungen im Bereich AF möglich sind, auch gut. Mehr braucht es nicht ...

... ich träume weiter 🙃

Besserer Sucher, fertsch

vor 4 Stunden schrieb JUBFOTO:

das Menü der OM1 und gut ist. Wenn dann noch Verbesserungen im Bereich AF möglich sind, auch gut.

Menü, CPU und sonstige Innereien der OM-1 würden dann automatisch zu einem besseren AF führen. Das ist auch genau das, was Nikon bei der Zf gemacht hat. Retrokamera mit den Innereien der Z8 und einem Non Stacked Sensor (vermutlich dem aus der Z6).

bearbeitet von WRDS
vor 1 Stunde schrieb pit-photography:

Ich habe echt nicht verstanden, warum in der OM-1 nicht so ein Sensor verbaut ist.

Nach wie vor ein Hauptargument bei meiner X zu bleiben.

Das Teil muss für die Zwecke auch nicht auf cm genau sein. Für genauere Koordinaten kann man ja die Möglichkeit über Bluetooth oder OM-Share App belassen.

Verstehen du ich das ein wenig - aber wo ein Wille ist, ist auch ein Weg

Verbaut man so ein kleines Teil gibt es bestimmte Probleme damit.

  • Energieverbraucht - der ist nicht unwesentlich und bei meinen Eigenbau Rekordern sogar der Hauptverbraucher wenn eingeschaltet. Bei ortsfesten Aufnahmen kann ich den GPS Empfänger abschalten und die letzte Position bleibt im Speicher und kann so ca. 1 Woche aufnehmen - mit dauerhaft aktivierten GPS reicht es für 1 Tag bzw. Nacht. Da gibt es sicher energietechnisch bessere Alternativen, aber die kosten dann auch mehr.
  • Genauigkeit - Kombiempfänger für mehr als 1 Ortungsnetz sind dann wahrscheinlich etwas Größer. Da hagelt es dann sicher negative Kritik, dass nur ein "einfaches" System integriert ist und nicht wie bei jeden China-Handy ein Multi-System. Wobei ordentliche Chips inkl. Antenne teilweise sogar genauer sind als billig Multi-Satelliten Systeme.
  • Abschirmung - so ein Ding will einfach richtig abgeschirmt von den restlichen Müll installiert werden. Prozessor, Display, HDMI-Ausgang, USB-Buchse erzeugen sozusagen einen Störnebel der abgeschirmt werden muss. Ansonsten ist der Standort wieder ungenau, wenn der Störnebel nicht sogar das Signal übersteigt und so einen Empfang unmöglich macht. Es gehören natürlich alle anderen Komponenten geschirmt und nicht der GPS-Empfänger.
  • aber bei der TG-Serie funktioniert das auch - und da erwartet man wahrscheinlich nicht die Top-Qualität aller vorhandenen Komponenten und Funktionen wie bei einer Flaggschiffkamera um 2k ohne Objektiv.

 

Es hat sicher seine Gründe, dass fast keine DSLM einen GPS Chip eingebaut hat. Die E-M1X ist meines Wissens die einzige DSLM, welche dieses Feature hat. Der Stromverbrauch wird vermutlich der Hauptgrund sein.

vor 12 Minuten schrieb Fanille:

Das Teil muss für die Zwecke auch nicht auf cm genau sein

Die Genauigkeit muss nicht so hoch sein. Aufgenommen wird ja auch nur der Standort des Fotografen und nicht des Motivs.

Es ist aber auch die frage ob man die Positionsdaten in den Exif online stellen will. Nicht jeder will das wenn er ein schützendwertes Motiv fotografiert hat und meiden will dass die positionsdaten sichtbar sind.

Und ja, der Stromverbrauch ist nicht ohne. Dafür kann man ja ein Akku per Kabel dranhängen 

bearbeitet von pit-photography

Benennbare Custom-Einstellungen und für die Speicherung eine Ordnerstruktur DCIM/Tagesstempel (hat zumindest die EM-5 III nicht, alle Fotos landen in einem Ordner, k.A. ob die OM-5 eine andere Struktur hat) - wäre natürlich auch schon als Firmware-Update machbar…

vor 11 Stunden schrieb WRDS:

Wie kommst du darauf? Glaub die arbeiten an anderem. Die OM-5 ist die zweitneuste Kamera im OMDS Lineup.

Ansonsten: USB-C Anschluss und ein wertiges Metallgehäuse und kein billiger Plastikbody, der sich nicht gut anfühlt (meine Meinung).

Es ist einfach die Vermutung aus einer Aussage, dass die Entwicklung mehrere Jahre dauert, wenn ich mich recht erinnere..

Das Gehäuse der 5 Mark III finde ich ok, auch wenn es erst ungewöhnlich war ,die Einstellräder haptisch besser als bei der 5.2. Aber wenn es z.B die Bodenplatte nicht stabil genug ist ( ich fotografiere selten vom Stativ), ist dies natürlich nicht in Ordnung. Robust sollte die Kamera sein.

bearbeitet von lichtfang
vor 5 Stunden schrieb pit-photography:

Die Genauigkeit muss nicht so hoch sein. Aufgenommen wird ja auch nur der Standort des Fotografen und nicht des Motivs.

Es ist aber auch die frage ob man die Positionsdaten in den Exif online stellen will. Nicht jeder will das wenn er ein schützendwertes Motiv fotografiert hat und meiden will dass die positionsdaten sichtbar sind.

Kann man ja auch rausnehmen, macht man eh meistens wenn man was veröffentlichen will. Aber man kann ja auch jedes x beliebige wesentlich bessere und den Akku nicht extra belastende GPS Gerät nehmen, da braucht man noch nicht mal eine Funkkoppelung sondern kann es auch noch später über die Zeit synchronisieren.

Es ist also eigentlich völlig überflüssig, kostet Geld und hat diverse Nachteile und wird auch nur von wenigen wirklich gebraucht. Bei manchen Kameras ist es deswegen auch als Optionales Modul ausgelegt, dann muss man es wenigstens nicht mitbezahlen wenn man es nicht benötigt.

 

vor 31 Minuten schrieb lichtfang:

Robust sollte die Kamera sein.

In Zeiten der vielen Grobiane müssen die Kamera stabil sein. Dann eine Gehäuseform der TG7 mit der man sie in die Ecke schmeißen kann, wenn das Bild nicht geworden ist 🤭

Die EM1/III ist die bessere OM5, an der ich nichts Neues, auch nichts "Zweitneuestes" finden kann. Und so groß ist sie auch nicht. OMDS muss sich was einfallen lassen. Seit der OM1 nur aufgewärmter kalter Kaffee.

 

 

VG

vor 1 Minute schrieb systemcam-neu:

Kann man ja auch rausnehmen, macht man eh meistens wenn man was veröffentlichen will.

Natürlich weiß ich das. Manche finden das nützlich, andere wie du finden das überflüssig. Zum Glück sind die Meinungen und Geschmäcker verschieden 😇

Wichtig wäre ein gründlich überarbeiteter AF, der sich einfacher konfigurieren lässt. Wenn ich sehe, wie einfach sich an einer Sony RX100.3 das Tracking aktivieren lässt und wie gut das funktioniert, hat OMDS bisher einfach die Hausaufgaben nicht gemacht. 

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung